Zeitstempel mit Batch-Datei erzeugen
Hallo, ich brauche eine Batchdatei, die mit dem Copy-Befehl (z.B. xcopy) eine große Datenmenge von A nach B (z.B. über eine Netzwerk) kopiert und die in einer Textdatei den Anfangszeitpunkt des Kopierens im Format yy:dd:hh:mm:ss und den Endzeitpunkt des Kopierens im gleichen Format mitdokumentiert. Ist so etwas möglich, falls ja wie? Ich brauche also die Angabe, wie lange das Kopieren der Datenmenge gedauert hat.
Habe bereits folgendes ausprobiert z.B.
copy User.txt
(date /t & time /t) > log.txt
Liefert mir aber nur Stunden und Minuten, nicht die Sekunden
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Danke und Grüße
Andreas
Habe bereits folgendes ausprobiert z.B.
copy User.txt
(date /t & time /t) > log.txt
Liefert mir aber nur Stunden und Minuten, nicht die Sekunden
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Danke und Grüße
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66611
Url: https://administrator.de/forum/zeitstempel-mit-batch-datei-erzeugen-66611.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum verwendest Du nicht einfach robocopy Damit kannst Du auch ein Log Datei erzeugen lassen die Dir genau sagt wie lange der komplette vorgang gedauert hat.
Hier mal ein beispiel aus einem Log von gerade eben:
Hier mal ein beispiel aus einem Log von gerade eben:
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robust File Copy for Windows :: Version XP010
-------------------------------------------------------------------------------
Started : Mon Aug 20 14:39:47 2007
Source : c:\temp\3\
Dest : c:\temp\4\
Files : *.*
Options : *.* /COPY:DAT /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
26 c:\temp\3\
New File 116 D27309.txt
0%
100%
New File 116 D27310.txt
0%
100%
New File 116 D27311.txt
0%
100%
New File 116 D27314.txt
0%
100%
New File 116 D27337.txt
0%
100%
New File 116 D27339.txt
0%
100%
New File 116 D27340.txt
0%
100%
New File 116 D27341.txt
0%
100%
New File 155 D27347.txt
0%
100%
New File 116 D27348.txt
0%
100%
New File 116 D27350.txt
0%
100%
New File 155 D27351.txt
0%
100%
New File 116 D27353.txt
0%
100%
New File 116 D27354.txt
0%
100%
New File 155 D27355.txt
0%
100%
New File 155 D27359.txt
0%
100%
New File 155 D27360.txt
0%
100%
New File 116 D27361.txt
0%
100%
New File 116 D27363.txt
0%
100%
New File 116 D27371.txt
0%
100%
New File 2389 Gesamtliste.txt
0%
100%
New File 1485 Liste mit Datum.au3
0%
100%
New File 204536 Liste mit Datum.exe
0%
32%
64%
96%
100%
New File 1422 Liste ohne Datum.au3
0%
100%
New File 204508 Liste ohne Datum.exe
0%
32%
64%
96%
100%
New File 675 Liste.cmd
0%
100%
------------------------------------------------------------------------------
Total Copied Skipped Mismatch FAILED Extras
Dirs : 1 0 1 0 0 0
Files : 26 26 0 0 0 0
Bytes : 407.7 k 407.7 k 0 0 0 0
Times : 0:00:01 0:00:01 0:00:00 0:00:00
Speed : 272717 Bytes/sec.
Speed : 15.605 MegaBytes/min.
Ended : Mon Aug 20 14:39:48 2007
Robocopy ist von Microsoft und muss nicht extra instaliiert werden. Es reicht wenn Du die robocopy.exe in das %Systemroot% legst. Von dort kannst Du es überall aufrufen. Finden kannst Du Robocopy im Windows Server 2003 Resource Kit Tools welches Du bei Microsoft einfach runterladen kannst.
Hier der Link:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF- ...
Hier der Link:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF- ...
Wenn Dir die ganzen Parameter zusammenzusuchen zu lästig ist bigt es auch ein paar nette GUIs für das Program, Einfach mal bei Google unter robocopy gui suchen oder hier den Link klicken damit arbeite ich
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=43&id=2339
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=43&id=2339
Hallo ebarni!
Zu Deinen Fragen oben:
Die (CMD-)Variablen %date% und %time% dienen als Ersatz für das "Umbiegen" der eigentlich zum Setzen von Datum und Zeit gedachten entsprechenden Befehle. Die Hundertstelsekunden empfinde ich dabei allerdings als Gag. Um sie wegzulassen, kannst Du %time:~0,8% schreiben; damit wird die Ausgabe auf die ersten 8 Stellen der Variablen beschränkt, da dadurch (von links gezählt) nach der 0. Stelle (also ganz vom Anfang an) beginnend 8 Stellen angezeigt werden.
Da bei W2K (Du hattest übrigens Dein System nicht angeführt) beim Datum vorneweg auch der Wochentag ausgegeben wird, habe ich mir angewöhnt, das Datum "von hinten aufzurollen" - daher also etwa -7,2 für die Monatsangabe = ab der 7. Stelle (wegen des "-" von rechts gezählt) 2 Stellen verwenden - siehe dazu auch "set /?".
Grüße
bastla
Zu Deinen Fragen oben:
Die (CMD-)Variablen %date% und %time% dienen als Ersatz für das "Umbiegen" der eigentlich zum Setzen von Datum und Zeit gedachten entsprechenden Befehle. Die Hundertstelsekunden empfinde ich dabei allerdings als Gag. Um sie wegzulassen, kannst Du %time:~0,8% schreiben; damit wird die Ausgabe auf die ersten 8 Stellen der Variablen beschränkt, da dadurch (von links gezählt) nach der 0. Stelle (also ganz vom Anfang an) beginnend 8 Stellen angezeigt werden.
Da bei W2K (Du hattest übrigens Dein System nicht angeführt) beim Datum vorneweg auch der Wochentag ausgegeben wird, habe ich mir angewöhnt, das Datum "von hinten aufzurollen" - daher also etwa -7,2 für die Monatsangabe = ab der 7. Stelle (wegen des "-" von rechts gezählt) 2 Stellen verwenden - siehe dazu auch "set /?".
Grüße
bastla