gerry56

Touchpad auf LENOVO ideapad 330-15AST Modell 81D6 funktioniert nicht

Auf einem Laptop LENOVO ideapad 330-15AST Modell 81D6 wurde Window 10 Prof installiert.
Leider gibt es ein Unbekanntes Gerät ACPI\VEN_AMD&DEV_0010 und das Touchpad funktioniert nicht.
Der auf der Webseite von Lenovo dafür vorgesehene Treiber Lenovo ACPI Driver u1acp01us14.exe funktioniert nicht.
Die Installation wird ohne Erfolgsmeldung und auch ohne Fehlermeldung beendet.
Danach bleibt das Gerät im Gerätemanager als "Unbekanntes Gerät".
Ein Neustart ändert nichts.

Bitte um Hilfe
Danke im voraus
Gerry
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673399

Url: https://administrator.de/forum/lenovo-ideapad-touchpad-treiber-673399.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 07:07 Uhr

cykes
cykes 14.06.2025, aktualisiert am 16.06.2025 um 17:45:41 Uhr
Nabend,

dann probier' es doch mal mit dem universellen Touchpad Treiber: pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/300-ser ...

Musst halt erst den Hersteller des verbauten Toucpads ermittel (Elan, Synaptic oder Alps).

Ggf. mit Lenovo Vantage mal nach aktualiesierten/fehlenden Treibern suchen lassen.

Gruß

cykes

[EDIT] Korrektur eingefügt.
commodity
commodity 14.06.2025 um 23:03:03 Uhr
Hallo,
Touchpad und ACPI sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Das Touchpad findest Du in der Systemsteuerung/Geräte-Manager unter "Eingeabegeräte", die ACPI-Geräte dort bei Systemgeräte.

Für das Touchpad such Dir erstmal den Passenden Treiber bei Lenovo aus und installiere diesen. Da das NB ja mit Windows 10 Home verkauft wurde, sollte es wahrscheinlich auch unter Pro funktionieren.

Simpler ist es wahrscheinlich, es mit der Automatik zu versuchen. Da Du davon nichts schreibst, müssen wir hier davon ausgehen, dass Du das noch nicht getan hast. Kann aber sein, dass die unter Win 10 Pro nicht anspringt.

Viele Grüße, commodity
ChriBo
ChriBo 15.06.2025 um 10:53:37 Uhr
Hi,
bei Lenovo Laptops ist es idR. nicht nötig Treibe einzeln zu suchen und zu installieren.
Lenovo hat ein Tool dafür:
Lenovo System Update download.lenovo.com/pccbbs/thinkvantage_en/system_update_5.08.03 ...
Installiere es und wende es an.
Danach sollte der oder die richtige(n) Treiber geladen sein.
-
Funktioniert das Touchpad im BIOS ?

Gruß
CH
gerry56
gerry56 15.06.2025 um 13:06:29 Uhr
Im Bios habe ich das Touchpad nicht ausprobiert.
Bei Betriebssysteminstallationen bevorzuge ich die Offlineinstallation.
Der Besitzer vom NB hat es keine Beschreibung, und auf dem Gerät gibt es auch keinen Aufkleber mit der verbauten Hardware.
Wie kann ich herausfinden, welches Touchpad eingebaut ist
ChriBo
Lösung ChriBo 15.06.2025 um 13:23:59 Uhr
Bei Betriebssysteminstallationen bevorzuge ich die Offlineinstallation.
Dann ist es umso wichtiger alle Treiber der Herstellers zu installieren, wie schon geschrieben: Installiere Lenovo System Update.
Wie kann ich herausfinden, welches Touchpad eingebaut ist
und gebe dann die Seriennummer ein; anhand der Seriennummer weiß Lenovo welche Komponenten verbaut worden sind.

pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/300-ser ...

CH
AbstrackterSystemimperator
AbstrackterSystemimperator 15.06.2025 um 13:36:35 Uhr
Wie kann ich herausfinden, welches Touchpad eingebaut ist

Entweder mit PS:

Get-PnpDevice | Where-Object {$_.Class -like "Mouse" -or $_.Class -like "HIDClass" -and $_.Status -like "OK"}  

Ein bisschen ausführlicher:

Get-WmiObject -Class Win32_PnPSignedDriver | Where-Object {$_.DeviceClass -like "Mouse" -or $_.DeviceClass -like "HIDClass"} | Select-Object DeviceName, Manufacturer, DriverVersion  

Zeigt die Treiber mit an.

Der PS Befehl filtert nach HIDClass und oder Mouse. Da sollte das Touchpad mit auftauchen.
Ansonsten findest du das Touchpad auch unter den Systeminformationen.

Wie die Vorposter schon schrieben, zieh dir das passende Treibertool vom Hersteller, lass den Scanlaufen und installiere den Treiber.
Es ist auch gut möglich, dass das Gerät eine Macke hat bzw. das Touchpad.

Gruß
gerry56
gerry56 16.06.2025 um 17:19:22 Uhr
Danke für die Lösungsvorschläge.

Den Problemlaptop werde ich erst wieder morgen in die Hände bekommen.


Werde den Vorschlag von cykes mit dem universellen Touchpad Treiber: pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/300-ser ...

Wenn das nichts hilft, probiere ich den Vorschlag von ChriBo auf der Webseite von Lenovo

Der Lösungsvorschlag von AbstrackterSystemimperator klingt gut, funktioniert aber nicht mit Windows, da dies ein Linuxbefehl ist.

Werde am Mittwoch vom Ergebnis berichtne.
Gerry
cykes
Lösung cykes 16.06.2025 aktualisiert um 17:42:49 Uhr
Werde den Vorschlag von cykes mit dem universellen Touchpad Treiber: <...>
Sorry, das hatte ich vergessen zu korrigieren. Der Treiber ist nicht 'universell' sondern unter dem Titel sind die jeweiligen Treiber für die verschiedenen Hersteller aufgelistet.

Auch wenn Du gern 'offline' installierst, nimm bitte die bereits erwähnten Lenovo Treiber Tools und lass die zumindest einmal das System scannen.

Gruß

cykes
commodity
Lösung commodity 16.06.2025 um 18:19:32 Uhr
Der Lösungsvorschlag von AbstrackterSystemimperator... funktioniert aber nicht mit Windows, da dies ein Linuxbefehl ist.
da liegst Du falsch. Steht auch drüber: "PS" bedeutet Powershell.

Hier würde wohl auch niemand auf die Idee kommen, in ein Windows-OS mittels Linux einen Treiber einzupflanzen face-big-smile

Und wie ich oben schon schrieb (und verlinkt habe): Die Lenovo-Automatik löst Dein Problem wahrscheinlich von ganz allein face-smile

Viele Grüße, commodity
gerry56
gerry56 18.06.2025 um 16:58:22 Uhr
Vielmals Entschuldigung an commodity.
Das Problem lag ganz woanders.

Ich habe in der Systemsteuerung unter Geräte im Abschnitt "Eingabegeräte" und im Abschnitt "Mäuse und andere Zeigegeräte" jeweils ein "HID konformes Gerät" gefunden.
Unter Eigenschaften erschien die Meldung "Das Gerät funktioniert einwandfrei".
Die Schaltfläche für "Gerät deaktivieren" war sichtbar.
Ich mußte die Taste "FN" und zusätzlich die taste "F7" drücken.
Nun funktioniert sowohl das Mauspad und auch die Funkmaus.

Danke für die Infos.
commodity
commodity 18.06.2025 um 17:32:13 Uhr
Wofür? Alles ist gut. face-smile

Ich verstehe zwar die Lösungsbeschreibung nicht, denn FN+F7 ist ja die Bildschirmsteuerung, aber der Geräte-Manager war auf jeden Fall schon mal eine gute Adresse. Von einer Funkmaus wussten wir bis dato noch nichts face-big-smile

Danke jedenfalls für's Feedback.

Viele Grüße, commodity
gerry56
gerry56 19.06.2025 um 17:07:02 Uhr
Ich habe vorher die Funkmaus nicht erwähnt, da es egal war, ob die Funkmaus angeschlossen war oder nicht.
Das Mauspad funktionierte nicht.


Gerry
commodity
commodity 19.06.2025 um 17:27:15 Uhr
jaja, das kennen wir aus der täglichen Arbeit. Einige hier haben eine Kristallkugel auf dem Tisch face-wink

Viele Grüße, commodity