csege1

Win 10 zeigt iPhone-Hotspot nicht an

Hallo,
ich nutze ein Laptop noch unter Win 10 pro. Der wird automatisch über WinUpdate aktualisiert. Wenn ich unterwegs bin, nutze ich gerne den persönlichen Hotspot meines IPhone. Das hat immer gut funktioniert, auf dem IPhone persönlichen Hotspot aktiviert, das IPhone bei den verfügbaren WLAN ausgewählt, Passwort eingegeben und gut ists.

Vor etwa 4 Wochen musste ich mir ein neues IPhone zulegen. Ich habe ein refurbishedes IPhone 14 plus gekauft, das läuft aktuell unter IOS 18.5. Wenn ich auf dem Gerät den persönlichen Hotspot aktiviere, wird der auf dem Laptop nicht angezeigt. Der vom Handy meiner Frau aber schon. Der Hotspot von meinem IPhone wird von anderen Geräten (Laptop meiner Frau, mein Android-Tablet) gefunden, eine Verbindung kann auch hergestellt werden. Nur die Kombi mein Laptop und mein IPhone klappt eben nicht. Ich habe schon Stunden mit googeln zu gebracht, Es gab auch Posts mit Status gelöst, nur die Lösung stand nicht dabei.

Aktuell funktioniert das WLAN zuhause und die Internet-Verbindung über mein IPhone mittels USB-Kabel. Ist aber lästig immer ein USB-Kabel dabei haben zu müssen.

Ich bin mir relativ sicher, dass es an meinem Laptop/Win10 liegt. Hat einer eine Idee?

Vielen Dank im Voraus.
HArald
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673405

Url: https://administrator.de/forum/win-10-iphone-hotspot-problem-673405.html

Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 16:07 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 15.06.2025 um 15:11:08 Uhr
Moin,

läuft der HotSpot über 2,4ghz oder 5ghz?
Welche Wlan Karte ist in dem uns unbekannten W10 Notebook verbaut?

Gruß
Spirit
radiogugu
radiogugu 15.06.2025 um 15:37:58 Uhr
Mahlzeit.

Was hat der Hotspot denn für Sicherheitsmerkmale konfiguriert?

WPA2 / WPA3?

Eventuell ist die Netzwerkkarte des Laptops zu alt und kann WPA3 oder eben auch 5Ghz einfach nicht.

Gruß
Marc
Delta9
Delta9 15.06.2025 um 15:52:54 Uhr
Beim iPhone gibt’s es beim hotspot noch die Option „Kompatibilität maximieren „.

Schon mal analog zum alten iPhone eingestellt bzw. mal das Gegenteil von dem was eingestellt ist ausprobiert?
BiberMan
BiberMan 15.06.2025 aktualisiert um 16:30:03 Uhr
Wenn der Hotspot die selbe SSID hat wie beim alten iPhone, lösche das existierende Wifi-Profil mal aus den Einstellungen oder via netsh (netsh wlan delete profile name="MeinHotspot") am Rechner oder vergebe alternativ eine neue SSID. Und wie schon geschrieben wurde, den Schalter kompatib. maximieren aktivieren.
csege1
csege1 15.06.2025 um 17:18:27 Uhr
Danke für die Antworten.

zu Euren Fragen:
1. Ich weiß nicht welches Band der IPhone Hotspot nutzt. Wo kann ich das prüfen?
2. Die WIFI-Karte ist ein Intel Dualband Wireless AC 7265. Treiber Version 18.33.11.2 vom 31.10.2017. Wenn ich den Treiber aktualisieren möchte, finde ich zwar neuere Treiber, die sind aber für mein ACER Aspire V13 nicht zugelassen.
3. Die Option Kompatibilität maximieren habe ich in beiden Einstellungen probiert, ohne Erfolg. Weitere Einstellmöglichkeiten gibt es auf dem IPhone nicht. Das alte Handy habe ich nicht mehr, es war ein IPhone 6splus. Letzter Softwarestand so alt, dass einige Banking Apps nicht mehr funktionierten. Und dann ist es mir auch noch runtergefallen und das Display war hin.
4. Das Profil habe ich via netsh gelöscht, der Hotspot taucht trotzdem nicht auf.

Aktuell bin ich im Haus meines Sohnes. Das dort vorhandene WLAn hatte ich aus meinen verfügbaren Netzwerken gelöscht und heute problemlos wiedergefunden. Bevor ich mein Profil mit netsh gelöscht habe, habe ich mit netsh wlan show all nach dem richtigen Namen gesucht. Dabei habe ich gesehen, dass der Hotspot vom Handy meiner Frau wohl mit WPA 2 arbeitet, während das WLAN meines Sohnes WPA 3 nutzt und beide funktionieren. Das zum Hotspot passende Profil habe ich im Rahmen meiner Versuche manuell angelegt.
Pjordorf
Pjordorf 15.06.2025 um 19:38:16 Uhr
Hallo,

Zitat von @csege1:
2. Die WIFI-Karte ist ein Intel Dualband Wireless AC 7265. Treiber Version 18.33.11.2 vom 31.10.2017. Wenn ich den Treiber aktualisieren möchte, finde ich zwar neuere Treiber, die sind aber für mein ACER Aspire V13 nicht zugelassen.
Was ist nicht zugelassen? Was soll uns das sagen? Welche Behörde oder Polizei hat es denn Verboten? Welche Zulassungsbescheinigung fehlt dir denn?

Dabei habe ich gesehen, dass der Hotspot vom Handy meiner Frau wohl mit WPA 2 arbeitet, während das WLAN meines Sohnes WPA 3 nutzt und beide funktionieren.
Sollte deine Antworten/frage 1 beantworten.

Das zum Hotspot passende Profil habe ich im Rahmen meiner Versuche manuell angelegt.
Fehlerfrei, ohne Tippfehler/Buchstabendreher?

Gruss,
Peter
csege1
csege1 15.06.2025 um 20:30:10 Uhr
Hallo Peter,
Zu 1. das Installationsprogramm der neueren Treiber wird mit der Meldung nicht für dieses Gerät abgebrochen.
Zu 2. die Info zu WPA sollte zeigen, dass das Laptop beides kann. Ich weiß immer noch nicht was mein Hotspot verwendet.
Zu 3. natürlich fehlerfrei und ohne Rückmeldung. Bei der erneuten Abfrage war das Profil nicht mehr dabei.
aqui
aqui 15.06.2025 aktualisiert um 21:28:54 Uhr
Treiber Version 18.33.11.2 vom 31.10.2017
Die ist ja stinkend alt. Sowas noch zu verwenden muss man sicher nicht weiter kommentieren! face-sad
Die aktuellste Version 23.40.0 ist vom 16. Mai 2024 und mit der klappt es auch fehlerlos mit dem iPhone!
intel.de/content/www/de/de/products/sku/83635/intel-dual-band-wi ...
chgorges
chgorges 16.06.2025 um 00:43:24 Uhr
Jo, die Treiber sind definitiv zu alt.
Dein iPhone strahlt WiFi 6 aus, dafür braucht es neuere Treiber am Laptop, um die Sprache sprechen und das WLAN anzeigen zu können.
vG
maretz
maretz 16.06.2025 um 06:44:22 Uhr
Zitat von @chgorges:

Jo, die Treiber sind definitiv zu alt.
Dein iPhone strahlt WiFi 6 aus, dafür braucht es neuere Treiber am Laptop, um die Sprache sprechen und das WLAN anzeigen zu können.
vG

Wenn die Karte kein WiFi6 kennt (was zusätzlich eben das 6GHz-Band hat) dann wird dir auch der Treiber das nicht einschalten... Das hat auch nichts mit "der Sprache" zu tun.

Ich würde aber einfach mal mit nem anderem Telefon oder so schauen - wird der Hotspot denn da angezeigt? Um erstmal zu schauen wo du überhaupt suchen musst... Es wäre ja auch möglich das du jetzt seid Stunden/Tagen dein Laptop bearbeitest - und am Telefon einfach ne Einstellung falsch ist (Hotspot nicht machbar, auf Hidden gestellt,... )
aXasflow
aXasflow 16.06.2025 um 07:41:16 Uhr
maretz 16.06.2025 um 06:44:22 Uhr
Ich würde aber einfach mal mit nem anderem Telefon oder so schauen - wird der Hotspot denn da angezeigt? Um erstmal zu schauen wo du überhaupt suchen musst... Es wäre ja auch möglich das du jetzt seid Stunden/Tagen dein Laptop bearbeitest - und am Telefon einfach ne Einstellung falsch ist (Hotspot nicht machbar, auf Hidden gestellt,... )


Zitat von @csege1:
Der Hotspot von meinem IPhone wird von anderen Geräten (Laptop meiner Frau, mein Android-Tablet) gefunden, eine Verbindung kann auch hergestellt werden. Nur die Kombi mein Laptop und mein IPhone klappt eben nicht.


@csege1:
Aktualisiere mal deine Treiber, wie eine Vorredner das bereits erwähnt haben, dann wird es auch wieder funtkionieren.

Gruß
aXas
BiberMan
BiberMan 16.06.2025 aktualisiert um 09:00:38 Uhr
Und falls das Treiberupdate auch nicht hilft, prüfe im Gerätemanager ob in den erweiterten Einstellungen der Wifi-NIC die verfügbaren Kanäle eingeschränkt wurde, z.B bei 2.4GHz nur Kanal 1-10 statt 1-13, wenn dann das iPhone einen Kanal >10 als Basis wählt wird der logischerweise nicht erscheinen da er dann vom Scan ausgeschlossen ist.
aqui
aqui 16.06.2025 aktualisiert um 09:51:25 Uhr
was zusätzlich eben das 6GHz-Band hat
Nein, das ist technisch falsch! Das wäre dann WiFi 6E! WiFi 6 muss kein 6 GHz haben.
de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11ax
csege1
csege1 17.06.2025 um 21:24:30 Uhr
Hallo an alle,

Zunächst mal Danke für die Antworten. Ich bin gerade unterwegs und habe daher keine Möglichkeit die Vorschläge umzusetzen. Ich mache das am Wochenende und geb dann Bescheid.
Harald
csege1
csege1 22.06.2025 um 10:28:59 Uhr
Hallo Aqui,

Danke für den Link. Ich habe den dort angeboten Wireless-Treiber heruntergeladen. Die Installation wurde mit "Das Softwarepaket kann auf Ihrem System nicht installiert werden." abgebrochen. Ich nutze WIN 10 pro, 64 bit und habe den dazu passenden Treiber "WiFi-23.40.0-Driver64-Win10-Win11.exe" heruntergeladen. Auch auf der ACER-Supportseite gibt es keine Hilfe. Dort benötigt man die Seriennummer. Wenn ich die eingebe kommt "nicht gefunden".

Harald
csege1
csege1 22.06.2025 um 12:25:36 Uhr
Hallo Biberman,

ich habe im Gerätemanager nach passenden Einstellmöglichkeiten gesucht. Gefunden habe ich "802.11n Channel Width" steht so wohl für 2,4 wie 5 GHz auf Auto, Alternative wäre 20MHz only. Habe ich nicht versucht.
Dann gibt es noch "Ad Hoc Channel 802.11b/g" steht auf 1, könnte bis 10 gehen. Auch nicht geändert. Das würde auf deine Idee mit der Einschränkung der verfügbaren Kanäle passen. Da ich am Laptop keine höhere Vorgabe machen kann, stellt sich die Frage wie das IPhone "runter ziehen".
Dann gibt es noch "Preferred Band". Hier kann ich no preference, 2,4 Ghz oder 5,4 GHz wählen. Alle 3 durchprobiert, ohne Erfolg.
Und zuletzt "Wireless Mode" steht auf 802.11a/b/g. Mehr geht nicht. Die Optionen 1-5 sind eingeschränkt auf z.B. 1. 802.11a. Habe ich auch nicht verändert bzw durchprobiert.

Hast du noch eine Idee?

Harald
aqui
aqui 22.06.2025 aktualisiert um 12:47:35 Uhr
Das Softwarepaket kann auf Ihrem System nicht installiert werden.
Bist du dir denn wirklich sicher das du ein 64Bit OS hast? Hast du testweise einmal die 32Bit Version WiFi-22.160.0-Driver32-Win10.exe probiert?
Die Fehlermeldung lässt ja eigentlich nur 2 Schlüsse zu:
  • Du hast gar keine AC 7265 Hardware (Gerätemanager)
  • Du hast 32Bit statt 64
csege1
csege1 22.06.2025 um 19:29:56 Uhr
Hallo Aqui,
Ich bin mir sehr sicher, dass ich sowohl ein 64Bit-System als auch die Dualband AC 7265 habe. Die AC7265 steht im Gerätemanager, das 64-Bit System in der Systeminfo. Allerdings sind einzelne Anwendungen 32-Bit. Irgendwo habe ich gelesen, dass bei Notebooks nur Treiber des Geräteherstellers verwendet werden können. Dazu würde die Abbruchmeldung passen. Nur hilft das nicht weiter. Bei Acer gibt es nichts. Über Google lassen sich zwar welche finden, denen traue ich nicht wirklich, wenn schon der Kurztext teilweise in kyrillischer Schrift ist.
Harald
aqui
aqui 01.07.2025 um 09:13:02 Uhr
Wenn das denn nun die Lösung war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
csege1
csege1 01.07.2025 um 18:44:50 Uhr
Hallo Aqui,

danke dass du nachfragst. Der Thread ist NICHT erledigt. Der persönliche Hotspot taucht nicht auf.
Ich habe aber mein altes IPHone6s plus wieder gefunden mit einem IOS 15.xxx drauf. Die Sim-Karte aus dem aktuellen IPhone 14 rein und eingeschaltet. Der Hotspot taucht fast sofort auf.
Sim wieder ins 14er, kein Hotspot.

Ich habe immer noch keinen neueren Treiber gefunden. Wie gesagt, den Angeboten mit kyrillischer Schrift traue ich nicht.
Harald
BiberMan
BiberMan 01.07.2025 aktualisiert um 20:01:14 Uhr
Live Linux booten und Adapter dort testen. Klappt es dort ist dein Winblows/Treiber schuld.
Klappt Linux, in Winblows den Adapter raus werfen, Netzwerkeinstellungen komplett zurücksetzen, Winsock und TCP Stack zurücksetzen etc.
Manchmal zeigen Adapter nicht alle Netze an wenn sie vorher mal unter Linux in Gebrauch waren und man dort Ländereinstellungen von Adapter geändert hat, denn jedes Land hat seine Vorgaben welche Kanäle genutzt werden dürfen und wenn da das falsche Land gewählt wurde dann zeigt das NB bspw. Kanäle über 11 nicht an und wenn dann der Hotspot auf einem diese hohen Kanäle läuft siehst du ihn eben nicht.
Pjordorf
Pjordorf 01.07.2025 um 19:58:35 Uhr
Hallo,

Zitat von @csege1:
Der persönliche Hotspot taucht nicht auf.
Und wenn du es in Schönschrift mit Roter Tinte Schreibst?

Ich habe aber mein altes IPHone6s plus wieder gefunden mit einem IOS 15.xxx drauf. Die Sim-Karte aus dem aktuellen IPhone 14 rein und eingeschaltet. Der Hotspot taucht fast sofort auf.
Da nur du deine Einstellungen am iPhone 6s anschauen bzw. abschreiben kannst (Frequenz, Kanal usw.) und diese mit den Einstellungen deines iPhone 14 vergleichen kannst bzw. dein iPhone 14 weitestgehend als WiFi Sender machen kannst....
Es nutzt ja nichts wenn dein iPhone 14 etwas eingestellt hat was dein Notenbuch und dessen Hardware und Software nicht versteht.

Sim wieder ins 14er, kein Hotspot.
Wie gesagt, in Schönschrift und Roter Tinte noch 999 mal schreiben face-smile

Gruss,
Peter
csege1
csege1 02.07.2025 um 15:57:00 Uhr
Sorry Peter,

aber damit kann keiner was anfangen!
csege1
csege1 02.07.2025 um 16:00:39 Uhr
Hallo BiberMan,

mit Linux habe ich keine Erfahrung, kann damit nicht umgehen. Aber ich probier den Adapter rauszuschmeisen und die Netzeinstellungen zurückzusetzen. Ich schaff das aber erst am Wochenende. Ich geb dann Bescheid.

Danke fürs Erste.
Harald