Windows Server 2019 Standard bootet nach einem Macrium Reflect Backup nicht mehr
Hallo zusammen,
der Fehler hört sich sicher bescheuert an aber so ist es passiert...
Fujitsu Primergy Server mit einem Raid-Controller on Board. Dieser läuft als RAID1. Als BS ist Windows 2019 privat im Einsatz. Alles funktionierte wunderbar bis.. ich den Rechner mit einer Samsung S7 externen Festplatte bootete. Die Bootoption habe ich mit einem Zweitrechner und unter der Mithilfe von "Marium Reflect X Server V10.0" und der Option "Rettungsmedium ertellen" erstellt.
Der Server bootete und es startete Marium Reflect. Es wurden sofort alle Laufwerke gefunden. Hier erstellte ich von der 1. RAID-Festplatte ein Image und speicherte es auf der T7.
Rechner wurde heruntergefahren und die T7 vom USB3.0 Port abgezogen.
Jetzt das Problem: Der Server startet jetzt bis zur hellblauen Windowsfahne und der Kreis mit den Punkten beginnt sich zu drehen. Nach ca. 3 - 5 Sekunden wird der Bootvorgang abgebrochen und es erscheint eine Bluesceen Fehlermeldung. Nach dem 3. wegklicken erscheint eine automatische Fehlerbehebung die aber leider nicht funktioniert und der Rechner befindet sich in einer Bootschleife.
Könnt Ihr mir sagen was hier passiert sein könnte? So etwas kenne ich gar nicht und ist mir noch nie passiert!
Was haltet ihr von diesen Befehlen:
Chkdsk
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Kann ich mit den Befehle das RAID1 stören?
Danke und Gruß
der Fehler hört sich sicher bescheuert an aber so ist es passiert...
Fujitsu Primergy Server mit einem Raid-Controller on Board. Dieser läuft als RAID1. Als BS ist Windows 2019 privat im Einsatz. Alles funktionierte wunderbar bis.. ich den Rechner mit einer Samsung S7 externen Festplatte bootete. Die Bootoption habe ich mit einem Zweitrechner und unter der Mithilfe von "Marium Reflect X Server V10.0" und der Option "Rettungsmedium ertellen" erstellt.
Der Server bootete und es startete Marium Reflect. Es wurden sofort alle Laufwerke gefunden. Hier erstellte ich von der 1. RAID-Festplatte ein Image und speicherte es auf der T7.
Rechner wurde heruntergefahren und die T7 vom USB3.0 Port abgezogen.
Jetzt das Problem: Der Server startet jetzt bis zur hellblauen Windowsfahne und der Kreis mit den Punkten beginnt sich zu drehen. Nach ca. 3 - 5 Sekunden wird der Bootvorgang abgebrochen und es erscheint eine Bluesceen Fehlermeldung. Nach dem 3. wegklicken erscheint eine automatische Fehlerbehebung die aber leider nicht funktioniert und der Rechner befindet sich in einer Bootschleife.
Könnt Ihr mir sagen was hier passiert sein könnte? So etwas kenne ich gar nicht und ist mir noch nie passiert!
Was haltet ihr von diesen Befehlen:
Chkdsk
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Kann ich mit den Befehle das RAID1 stören?
Danke und Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674030
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-backup-raid1-problem-674030.html
Ausgedruckt am: 27.07.2025 um 18:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar