peterdergrosse

2 Fritzboxen über einen Powerlineadapter verbinden

Hallo,

ich habe auf meinem Garagendach ein Balkonkraftwerk installiert. Das Energiemessgrät und der Wechselrichter können eine Verbindung über WLan aufbauen. Ich stelle mir vor für das
WLan-Netz in der Garage eine Fritzbox zu benutzen, die ich über ein Lan Kabel mit einem Powerlineadapter in der Garage verbinde. Dieser Powerlineadapter ist schon aktiv und er ist auch schon mit der Fritzbox meines Hausnetzwerk verbunden. Das Hausnetzwerk hat den Adressbereich 192.168.188.1. Wäre es besser das Netzwerk in der Garage in den gleichen Adressenbereich zu legen, oder einen eigenen Adressbereich zu benutzen? Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben wie ich die Netzwerke am besten miteinander verbinden kann. Vielen Dank an Euch im Voraus.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674028

Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-powerline-netzwerk-verbinden-674028.html

Ausgedruckt am: 27.07.2025 um 16:07 Uhr

Avoton
Avoton 27.07.2025 um 16:42:01 Uhr
Moin,

Nimm statt der Fritzbox einen x-beliebigen Access Point, das spart Geld und kommt aufs Gleiche raus.

Gruß,
Avoton
Looser27
Looser27 27.07.2025 um 16:50:14 Uhr
Gibt auch powerline von AVM die WLAN bereitstellen können.
aqui
aqui 27.07.2025 um 16:54:38 Uhr
Powerline Adapter arbeiten bekanntermaßen als einfache Layer 2 Bridge auf Mac Adress Basis, erzwingen also folglich die gleiche IP Adressierung.
Wenn du dennoch segmentieren willst in 2 IP Netze benötigst du einen Router, da die einfache Consumer Fritte nicht in der Lage ist mehr als ein Netzwerk Interface zu supporten.
Siehe auch hier:
WLAN Router als AP "missbrauchen"
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
magicteddy
magicteddy 27.07.2025 aktualisiert um 17:19:44 Uhr
Du kannst auch Power LAN Geräte mit integriertem WLan Modul nehmen, dann hast Du nur ein Gerät in der Garage.
Ich habe hier aktuell 3 Geräte von Develo im Einsatz um WLan Zugang im Keller und in der Garage zu haben.

Wen Du das WLan vom Heimnetz trennen willst konfigurierst Du einfach einen Port der Fritte als Gastnetz und brückst das mit dem Power LAN Adapter zur Garage.

-teddy
aqui
aqui 27.07.2025 um 17:23:15 Uhr
einfach einen Port der Fritte als Gastnetz
Damit hat der TO aber keinerlei Chance mehr aus dem Heimnetz auf dieses Netz zuzugreifen.
Looser27
Looser27 27.07.2025 um 17:39:00 Uhr
Die Balkonkraftwerke von z.B. Anker kommunizieren über die Cloud. Da braucht es keinen direkten Zugriff.
aqui
aqui 27.07.2025 um 18:11:32 Uhr
kommunizieren über die Cloud.
Oha, wie böse. Das ist der Gastaccount ja dann so oder so Pflicht!