KI - Leider dumm wie ein Sack Ziegelsteine
Moin Zusammen,
ähm ...

... Bilder sagen ja angeblich mehr wie tausend Worte. 🙃
Gruss Alex
ähm ...

... Bilder sagen ja angeblich mehr wie tausend Worte. 🙃
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673401
Url: https://administrator.de/forum/ki-intelligenz-kritik-technologie-673401.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 04:07 Uhr
88 Kommentare
Neuester Kommentar
Dumme Frage, richtig adaptiert.
Was sind zwanzig Federn? Von was für Federn reden wir?
E.g eine Autofeder, also eine kleine eines Fiat Panda, wiegt bspw 2.15 kg.
Hier schließt die KI, wie es wohl ein Mensch auch tun würde, auf die kg. Die KI erkennt aber die Fangfrage.
Dumm ist sie nicht. Es ist aber dumm und unspezifisch gefragt.
Was sind zwanzig Federn? Von was für Federn reden wir?
E.g eine Autofeder, also eine kleine eines Fiat Panda, wiegt bspw 2.15 kg.
Hier schließt die KI, wie es wohl ein Mensch auch tun würde, auf die kg. Die KI erkennt aber die Fangfrage.
Dumm ist sie nicht. Es ist aber dumm und unspezifisch gefragt.
Moin,
Auch wenn die KI die Fangfrage erkennt, so ist die KI doch so unwissend wie die meisten Menschen, die die Frage beantworten.
Die Masse von 20 kg mag ja gleich sein, aber das Gewicht ist, abhängig vom umgebenden Medium und dem Ort an dem gewogen wird, doch unterschiedlich, wenn auch manchmal minimal, was der unterschiedlichen Dichte geschuldet ist.
Da Federn mehr Volumen haben, ist I.d.R. der Auftrieb im Medium größer und daher das Gewicht kleiner als das der Ziegel., wenn auch nur mit speziellen Mitteln meßbar. Bei gleiche Masse* ist das Gewicht** also schon unterschiedlich, wenn man nicht im Vakuum mißt.
Das alles gilt natürlich nur, wenn man das Gewicht am gleichen Ort mißt. Wenn man hingegen das eine am Nordpol und das andere am Äquator mißt, hat man wiederum Abweichungen. Weil durch die Fliehkraft am Äquator das Gewicht der gleichen Masse niedriger ist als an den Polen.
lks
Auch wenn die KI die Fangfrage erkennt, so ist die KI doch so unwissend wie die meisten Menschen, die die Frage beantworten.
Die Masse von 20 kg mag ja gleich sein, aber das Gewicht ist, abhängig vom umgebenden Medium und dem Ort an dem gewogen wird, doch unterschiedlich, wenn auch manchmal minimal, was der unterschiedlichen Dichte geschuldet ist.
Da Federn mehr Volumen haben, ist I.d.R. der Auftrieb im Medium größer und daher das Gewicht kleiner als das der Ziegel., wenn auch nur mit speziellen Mitteln meßbar. Bei gleiche Masse* ist das Gewicht** also schon unterschiedlich, wenn man nicht im Vakuum mißt.
Das alles gilt natürlich nur, wenn man das Gewicht am gleichen Ort mißt. Wenn man hingegen das eine am Nordpol und das andere am Äquator mißt, hat man wiederum Abweichungen. Weil durch die Fliehkraft am Äquator das Gewicht der gleichen Masse niedriger ist als an den Polen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
Auch wenn die KI die Fangfrage erkennt, so ist die KI doch so unwissend wie die meisten Menschen, die die Frage beantworten.
Die Masse von 20 kg mag ja gleich sein, aber das Gewicht ist, abhängig vom umgebenden Medium und dem Ort an dem gewogen wird, doch unterschiedlich, wenn auch manchmal minimal, was der unterschiedlichen Dichte geschuldet ist.
Da Federn mehr Volumen haben, ist I.d.R. der Auftrieb im Medium größer und daher das Gewicht kleiner als das der Ziegel., wenn auch nur mit speziellen Mitteln meßbar. Bei gleiche Masse* ist das Gewicht** also schon unterschiedlich, wenn man nicht im Vakuum mißt.
Das alles gilt natürlich nur, wenn man das Gewicht am gleichen Ort mißt. Wenn man hingegen das eine am Nordpol und das andere am Äquator mißt, hat man wiederum Abweichungen. Weil durch die Fliehkraft am Äquator das Gewicht der gleichen Masse niedriger ist als an den Polen.
lks
Moin,
Auch wenn die KI die Fangfrage erkennt, so ist die KI doch so unwissend wie die meisten Menschen, die die Frage beantworten.
Die Masse von 20 kg mag ja gleich sein, aber das Gewicht ist, abhängig vom umgebenden Medium und dem Ort an dem gewogen wird, doch unterschiedlich, wenn auch manchmal minimal, was der unterschiedlichen Dichte geschuldet ist.
Da Federn mehr Volumen haben, ist I.d.R. der Auftrieb im Medium größer und daher das Gewicht kleiner als das der Ziegel., wenn auch nur mit speziellen Mitteln meßbar. Bei gleiche Masse* ist das Gewicht** also schon unterschiedlich, wenn man nicht im Vakuum mißt.
Das alles gilt natürlich nur, wenn man das Gewicht am gleichen Ort mißt. Wenn man hingegen das eine am Nordpol und das andere am Äquator mißt, hat man wiederum Abweichungen. Weil durch die Fliehkraft am Äquator das Gewicht der gleichen Masse niedriger ist als an den Polen.
lks
Die KI generiert das wahrscheinlichste nächste Wort aufgrund ihrer Trainingsdaten, und antwortet daher im Umgangston, genau so wie die allermeisten Menschen hier Gewicht verwenden würden, und "Kalorien" verwenden, wenn sie eigentlich Kilokalorien meinen. Vermutlich werden auch 90+ % der Administratoren Megabyte (MB) sagen wenn sie Mebibyte (MiB) meinen, und vermutlich den Unterschied bzw. das Mebibyte gar nicht kennen.
In der Regel ist die Masse (Menge an Materie) gemeint, wenn man Gewicht (Kraft auf einen Körper in einem Schwerefeld) sagt.
Genauso ist KI hier ein umgangssprachlich verwendeter, nicht präziser Begriff, passender wäre LLM oder sprachbasiertes neurales Netz.
Ja nach Kontext und Zielsetzung könnte man die Aussage/ Überschrift
in diesen Ausprägungen formulieren:
😉
KI - Leider dumm wie ein Sack Ziegelsteine
in diesen Ausprägungen formulieren:
- das Copilot-Sprachmodell muss noch ein Paar Trainingseinheiten absolvieren, um Fangfragen besser zu beantworten
- Copilot-Sprachmodell hat den Level "Künstliche allgemeine Intelligenz" noch nicht erreicht
- Copilot-Sprachmodell macht bei der Beantwortung von Fangfragen ähnliche Fehler, wie die meisten Vertreter der Spezies, die sich für die Krone der Schöpfung hält
- Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. Untertitel: Es lohnt sich genügend Zeit in die Formulierung des Prompts zu investieren.
- ...
😉
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @Lochkartenstanzer,
bitte auf die Fangfrage genauer achten und zwar auf den Part "20 Kilogramm Backsteine" VS "20 Federn", sprich nix 20 Kilogramm Federn, sondern nur 20 Federn. 😉
Moin @Lochkartenstanzer,
Die Masse von 20 kg mag ja gleich sein, aber das Gewicht ist, abhängig vom umgebenden Medium und dem Ort an dem gewogen wird, doch unterschiedlich, wenn auch manchmal minimal, was der unterschiedlichen Dichte geschuldet ist.
bitte auf die Fangfrage genauer achten und zwar auf den Part "20 Kilogramm Backsteine" VS "20 Federn", sprich nix 20 Kilogramm Federn, sondern nur 20 Federn. 😉
Das habe ich schon erkannt. Mir ging es aber auch eher und die Antwort des Bots.
Öhm würde auch sagen dumme Frage gestellt und eine sinnvolle Antwort falsch interpretiert. Also zwei Punkte für die KI und null für dich. Dein erster Fehler ist ja bereits von einer KI zu erwarten, dass sie immer zu 100% richtig liegt (so wie es für dich richtig wäre). Dem ist aber nicht so und zweitens sollte man auch wissen wie man eine KI bedient bzw fragt.
Zitat von @MirkoKR:
Du kannst ja mal die KI - egal welche - auffordern "intelligent"! TiKTakToe gegen sich selbst zu spielen ...
Antwort: "Das wird dauern" und Ergebnis: keines 🤪
auch die Frage, was WOPR antworten würde, bleibt unbeantwortet
Du kannst ja mal die KI - egal welche - auffordern "intelligent"! TiKTakToe gegen sich selbst zu spielen ...
Antwort: "Das wird dauern" und Ergebnis: keines 🤪
auch die Frage, was WOPR antworten würde, bleibt unbeantwortet
Es dauert nun mal, es kommt vor. Geduld üben, Tee trinken. Vlt. kommt die Antwort irgendwann. Das LLM ist vermutlich dabei, zu lernen, zu üben, trainiert halt fleißig, ... 😉.
Manche haben einen Zeitgenossen erlebt, der wusste, wie man mit TV-Zitaten wie "Ho' mir ma 'ne Flasche Bier!" die Einschaltquoten ankurbeln kann. Vlt. irre ich mich, aber dir @MysticFoxDE macht es scheinbar Spaß mit LLM-Fangfragen/ Antwort-Spiel das Potenzial einer LLM rauszukitzeln. Es gibt bestimmt ein größeres Publikum, als hier auf administrator.de, dass mit dir zusammen über LLM-Zitate gern lachen wird 🤗.
Wenn man es schafft, bei einem Sender einen Programmplatz für die "LLM-Fangfragen/ Antwort"-Show mit der Uhrzeit zu besetzen, zu der die Strompreise negativ sind, kann man vlt. mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Wenn man es schafft, bei einem Sender einen Programmplatz für die "LLM-Fangfragen/ Antwort"-Show mit der Uhrzeit zu besetzen, zu der die Strompreise negativ sind, kann man vlt. mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:
- Spaß haben
- das Publikum unterhalten
- was Gutes für die Umwelt tun
- LLM trainieren
- Geld verdienen
- KI-Kompetenz beim Publikum verbessern
- ...
Hin und wieder passt es aber oder ? : ChatGPT
⸻
1. GitHub-Aktivität
• Unter dem Namen MysticFoxDE veröffentlicht er Open‑Source‑Projekte, z. B. ein PowerShell-Skript namens WINDOWS‑OPTIMIZATIONS, das TCP-Verbindungen in Windows 10/11 „desuboptimiert“ – also optimiert – um Performance zu verbessern .
2. Forum-Beiträge und Diskussionen
• Auf administrator.de ist er sehr aktiv – mehr als 4.600 Beiträge mit über 400 positiven Bewertungen .
• Er diskutiert intensiv technische Details zur Netzwerk‑Performance, Windows‑Konfigurationen und Infrastruktur, besonders kritisiert er, dass Microsoft standardmäßig das langsamere „Internet-TCP-Profil“ verwendet und bietet Lösungen dafür an .
3. Beruflicher Hintergrund
• Laut seinem Forum‑Profil arbeitet er als System‑ und Netzwerkadministrator und ist bei NEXT GENERATION IT SOLUTIONS in Murrhardt, Baden‑Württemberg (D) tätig .
⸻
💡 Kurzprofil:
Merkmal Details
Alias MysticFoxDE
Echtnamen Alexander Fuchs
Beruf System-/Netzwerkadministrator
Standort Murrhardt, Deutschland
Aktivitäten GitHub‑Projekte (z. B. TCP‑Optimierung), Forum‑Beiträge zu Windows Server und Netzwerk
⸻
Fazit: Wenn du nach „MysticFoxDE“ suchst, triffst du auf einen erfahrenen deutschen IT-Profi mit Schwerpunkt Windows-Netzwerkoptimierung und Infrastrukturthemen, der sein Wissen offen in Sprach- und Quellcode teilt.
Wenn du mehr über seine Tools, sein Skript oder Beiträge wissen möchtest – sag einfach Bescheid, ich helf gerne weiter!
Quelle: ChatGPT KI
MysticFoxDE ist der Online‑Alias von Alexander Fuchs, einem in Deutschland ansässigen Server‑ und Netzwerk‑Spezialisten (Sysadmin), der unter anderem aktiv im Forum administrator.de und auf GitHub ist .
⸻
Quelle: ChatGPT KI
1. GitHub-Aktivität
• Unter dem Namen MysticFoxDE veröffentlicht er Open‑Source‑Projekte, z. B. ein PowerShell-Skript namens WINDOWS‑OPTIMIZATIONS, das TCP-Verbindungen in Windows 10/11 „desuboptimiert“ – also optimiert – um Performance zu verbessern .
2. Forum-Beiträge und Diskussionen
• Auf administrator.de ist er sehr aktiv – mehr als 4.600 Beiträge mit über 400 positiven Bewertungen .
• Er diskutiert intensiv technische Details zur Netzwerk‑Performance, Windows‑Konfigurationen und Infrastruktur, besonders kritisiert er, dass Microsoft standardmäßig das langsamere „Internet-TCP-Profil“ verwendet und bietet Lösungen dafür an .
3. Beruflicher Hintergrund
• Laut seinem Forum‑Profil arbeitet er als System‑ und Netzwerkadministrator und ist bei NEXT GENERATION IT SOLUTIONS in Murrhardt, Baden‑Württemberg (D) tätig .
⸻
💡 Kurzprofil:
Merkmal Details
Alias MysticFoxDE
Echtnamen Alexander Fuchs
Beruf System-/Netzwerkadministrator
Standort Murrhardt, Deutschland
Aktivitäten GitHub‑Projekte (z. B. TCP‑Optimierung), Forum‑Beiträge zu Windows Server und Netzwerk
⸻
Fazit: Wenn du nach „MysticFoxDE“ suchst, triffst du auf einen erfahrenen deutschen IT-Profi mit Schwerpunkt Windows-Netzwerkoptimierung und Infrastrukturthemen, der sein Wissen offen in Sprach- und Quellcode teilt.
Wenn du mehr über seine Tools, sein Skript oder Beiträge wissen möchtest – sag einfach Bescheid, ich helf gerne weiter!
Moderation: KI-Tags ergänzt
In der Tat: lustige Beispiele! Aber vielleicht die falsche Überschrift. Deine Beispiele beziehen sich alle auf Copilot, was m.E. eher repräsentativ für Microsoft ist als für die KI im allgemeinen. Und obwohl Copilot angeblich auf ChatGPT aufbauen soll, kommt letztere zu anderen Ergebnissen. Hier ein Beispiel (andere habe ich nicht ausprobiert:

Da KI nicht für Humor oder Sarkasmus empfänglich zu sein scheint, halte ich die Antwort von ChatGPT durchaus für sinnvoll und angemessen. Interessante Frage: wieso kommen beide Systeme zu so unterschiedlichen Antworten?
Mein Fazit daraus:
1. hüten wir uns vor vorschnellen Verallgemeinerungen
2. nutzen wir die KI positiv in unserm Interesse
3. bleiben wir kritisch gegenüber den Antworten aller KI-Systeme (Hier sind wir uns sicher einig!)
Herzlichen Gruß
knurrhahn

Da KI nicht für Humor oder Sarkasmus empfänglich zu sein scheint, halte ich die Antwort von ChatGPT durchaus für sinnvoll und angemessen. Interessante Frage: wieso kommen beide Systeme zu so unterschiedlichen Antworten?
Mein Fazit daraus:
1. hüten wir uns vor vorschnellen Verallgemeinerungen
2. nutzen wir die KI positiv in unserm Interesse
3. bleiben wir kritisch gegenüber den Antworten aller KI-Systeme (Hier sind wir uns sicher einig!)
Herzlichen Gruß
knurrhahn
Zitat von @anteNope:
Oha, bitte ärgere unsere künftigen AI-Overlords nicht zu sehr. 🙂 Als menschliche Batterie mit dem Bewusstsein in einer Matrix in den 1990igern zu leben, erscheint mittlerweile gar nicht mehr so verkehrt. Einmal blaue Pille bitte 😂
Oha, bitte ärgere unsere künftigen AI-Overlords nicht zu sehr. 🙂 Als menschliche Batterie mit dem Bewusstsein in einer Matrix in den 1990igern zu leben, erscheint mittlerweile gar nicht mehr so verkehrt. Einmal blaue Pille bitte 😂
Kommt drauf an, ob man an den Basilisk glaubt oder nicht.
lks
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @itebob,
Moin @itebob,
* das Copilot-Sprachmodell muss noch ein Paar Trainingseinheiten absolvieren, um Fangfragen besser zu beantworten
Gerade von einer „KI“, die laut deren Marketing und Vertrieb ja bereits schon wahre Wunder bewirken können, hätte ich mir bei einer derart simplen Fangfrage´, schon etwas mehr "Präzission" gewünscht. 😔Dass "„KI“ ... bereits schon wahre Wunder bewirken können," ist deine Erwartung und die von vielen anderen Usern, unter anderem auch, solchen, die
Zitat von @MysticFoxDE:
knallen ihre Fragen ... nur oberflächlich rein und halten das was als erstes zurückkommt, ... für die absolute Weisheit/Wahrheit.
knallen ihre Fragen ... nur oberflächlich rein und halten das was als erstes zurückkommt, ... für die absolute Weisheit/Wahrheit.
Die Realität ist, dass - und das zitierst du in deinen Beispelen - Microsoft genauso wie andere LLM-Anbieter informiert die Anwender mantraartig, dass
KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Auch Jahrzehnte bevor die Menschheit mit ChatGPT beglückt wurde, hat Microsoft die Anwender als Beta-Tester für die Qualitätssicherung eingespannt. Mit Rücksicht darauf und darauf, dass@knurrhahn hat geschrieben
1. hüten wir uns vor vorschnellen Verallgemeinerungen
2. nutzen wir die KI positiv in unserm Interesse
3. bleiben wir kritisch gegenüber den Antworten aller KI-Systeme (Hier sind wir uns sicher einig!)
für jede Technik und für jede Technologie gilt, kann man die Fleißarbeit, die @MysticFoxDE in diesem Thread und Abermillionen der LLM-Anwender leisten, als Qualitätssicherung betrachten, wenn es darum geht, harmlose Mängel der Technik auszubügeln. Was noch fehlt, ein LLM-Überwachungsverein - s. auch Bürokratieüberwachungsverein - um die sicherheitsrelevante Mängel der LLM-Technologie zu identifizieren und zu beseitigen 🤓.1. hüten wir uns vor vorschnellen Verallgemeinerungen
2. nutzen wir die KI positiv in unserm Interesse
3. bleiben wir kritisch gegenüber den Antworten aller KI-Systeme (Hier sind wir uns sicher einig!)
Hier erkennt man aber dass die KI´s uns schon im Visier haben. Alles was oeffentlich zugaenglich ist wird auch ausgewertet.
Dann kann man den Geheimdienst bald abschaffen.
Wenn die KI mal gegen die Abzocker Netzwerke vorgehen wuerde waere sie vielleicht auch wirklich zu was zu gebrauchen.
Bis dahin frisst sie einfach nur Resourcen.
Dann kann man den Geheimdienst bald abschaffen.
Wenn die KI mal gegen die Abzocker Netzwerke vorgehen wuerde waere sie vielleicht auch wirklich zu was zu gebrauchen.
Bis dahin frisst sie einfach nur Resourcen.
@alex KI ist weder dumm noch schlau. Es sind Sprachmodelle, die eine Eingabe anhand der Trainingsdaten verarbeiten. Es sind mehr oder minder passende Vorhersagen. Kommt eine "dumme Alex Frage", dann wird trotzdem versucht das mit dem bekannten Daten zu verarbeiten. Dass dabei Unsinn raus kommt, ist kein Indiz von "Dummheit".
Dumm war nur Alex, der es vorher genau wusste und zur seiner Belustigung es trotzdem gemacht hat.
Dumm war nur Alex, der es vorher genau wusste und zur seiner Belustigung es trotzdem gemacht hat.
@alex erleuchte uns mit deiner Weisheit. Was ist der Sinn deines Beitrages?
KI = ist ein Begriff, wenn du aus diesem Begriff etwas ableitest, dann ist das deine eigene Interpretation. Auf deine weiteren Kommentare gehe ich nicht weiter ein, das ist wie Kindergarten und auf dieses Niveau muss ich mich nicht einlassen.
Viele deiner Beiträge in letzter Zeit sind provokant und reißerisch und haben null informativen Mehrwert für dieses Forum. Gerade du solltest aber objektiver berichten und nicht deine persönliche Meinung, Abneigung oder Hass (oder was auch immer) in die Beiträge einfließen lassen.
Hier gibt es schon genug andere, die keinen Hehl über ihre Abneigung zu bestimmten Herstellern und Produkten machen.
KI = ist ein Begriff, wenn du aus diesem Begriff etwas ableitest, dann ist das deine eigene Interpretation. Auf deine weiteren Kommentare gehe ich nicht weiter ein, das ist wie Kindergarten und auf dieses Niveau muss ich mich nicht einlassen.
Viele deiner Beiträge in letzter Zeit sind provokant und reißerisch und haben null informativen Mehrwert für dieses Forum. Gerade du solltest aber objektiver berichten und nicht deine persönliche Meinung, Abneigung oder Hass (oder was auch immer) in die Beiträge einfließen lassen.
Hier gibt es schon genug andere, die keinen Hehl über ihre Abneigung zu bestimmten Herstellern und Produkten machen.
Servus.
@DerMaddin Ich bitte dich sachlich und höflich zu bleiben. Anfeindungen Beleidigungen und Flamewars sind nicht umsonst in unserem Regelwerk verboten.
Merci.
Gruß @colinardo (Moderator)
@DerMaddin Ich bitte dich sachlich und höflich zu bleiben. Anfeindungen Beleidigungen und Flamewars sind nicht umsonst in unserem Regelwerk verboten.
Merci.
Gruß @colinardo (Moderator)
@colinardo (Moderator)
Ich bin sachlich. In keinem meiner Sätze ist eine Anfeindung oder Beleidigung zu finden.
Das Thema ist als Allgemein und KI getagged und nicht off-topic oder was anderes. Welche Reaktion hat sich Alex erhofft? Alle aktuellen LLMs, auch wenn diese als KI bezeichnet werden, sind nur so gut wie ihre Trainigsdaten. Die Stärken und Schwächen sollten einem erfahrenen Nutzer bekannt sein. Jeder Input wird verarbeitet, egal ob grammatikalisch oder inhaltlich falsch.
Ich bin sachlich. In keinem meiner Sätze ist eine Anfeindung oder Beleidigung zu finden.
Das Thema ist als Allgemein und KI getagged und nicht off-topic oder was anderes. Welche Reaktion hat sich Alex erhofft? Alle aktuellen LLMs, auch wenn diese als KI bezeichnet werden, sind nur so gut wie ihre Trainigsdaten. Die Stärken und Schwächen sollten einem erfahrenen Nutzer bekannt sein. Jeder Input wird verarbeitet, egal ob grammatikalisch oder inhaltlich falsch.
Zitat von @DerMaddin:
@colinardo (Moderator)
Ich bin sachlich. In keinem meiner Sätze ist eine Anfeindung oder Beleidigung zu finden.
@colinardo (Moderator)
Ich bin sachlich. In keinem meiner Sätze ist eine Anfeindung oder Beleidigung zu finden.
Ich zitiere:
Zitat von @DerMaddin:
Dumm war nur Alex, der es vorher genau wusste und zur seiner Belustigung es trotzdem gemacht hat.
Dumm war nur Alex, der es vorher genau wusste und zur seiner Belustigung es trotzdem gemacht hat.
@colinardo was genau ist das deiner Meinung nach?
Es ist im direkten Kontext zu Alex vorherigen Kommentaren geschrieben worden, dass die KI "dumm" sei, aber allein schon die Frage von Alex kann man als dumm werten, ergo war Alex an sich in dieser Situation dumm.
Aber ist auch egal, ich klinke mich hier raus.
Es ist im direkten Kontext zu Alex vorherigen Kommentaren geschrieben worden, dass die KI "dumm" sei, aber allein schon die Frage von Alex kann man als dumm werten, ergo war Alex an sich in dieser Situation dumm.
Aber ist auch egal, ich klinke mich hier raus.
war das nicht bei Tinder?
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @DerMaddin,
wenn eine angebliche "Intelligenz" weder dumm noch schlau ist, was ist sie dann? 🤨
Moin @DerMaddin,
@alex KI ist weder dumm noch schlau.
wenn eine angebliche "Intelligenz" weder dumm noch schlau ist, was ist sie dann? 🤨
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist ein Marketing-Begriff, der sich durchgesetzt hat.
Um deine Frage zu beantworten:
KIs sind weder dumm noch schlau sondern ganz simpel: ein super fortgeschrittener Mustererkennungs- und Antwortgenerator.
Deine übrige Zeit hätte ich gerne ...
Gruß
eine KI nicht wirklich etwas mit Intelligenz zu tun hat
Habe ich das so richtig verstanden?
Ja.Habe ich das so richtig verstanden?
Das hat nichts mit Intelligenz zu tun, wie Du sie interpretierst. Mehr wie ein Wahrscheinlichkeitsrechner(Gewichtung u.a.) ist das heruntergebrochen auch nicht. Es gibt nur noch genügend Menschen, die das nicht geschallt haben und das Ding für heilig halten (und deren Output 100% auf die Goldwaage legen sowie ihnen Eigenschaften wie dumm oder schlau zusagen möchten)
dann regst du dich darüber auf
Habe ich das so richtig verstanden?
Nein.Habe ich das so richtig verstanden?
Wo "rege" ich mich darüber auf? Du musst mich verwechseln!?
sind meiner Ansicht nach dumm
Das hier ist aber kein IMHO? oder doch!? Dann aber die falsche Rubrik mein Bester.Ich wiederhole: Deine übrige Zeit hätte ich gerne ... O_O
Gruß
Edit:
Was hingegen Smart ist, bist Du. Du generierst haufenweise Klicks für Adminde und dein Profil :D
Ein Kaufmann hat mir mal vor Jahren gesagt Unkosten ist ein Unwort, denn "Unkosten" müßten im Wortsinne "Nicht-Kosten" sein und damit keine Ausgaben/Kosten. Von daher gäbe es nur Kosten. (oder halt keine Kosten)
lks
Hi @MysticFoxDE,
der Text in diesem Screenshot Microsoft-Copilot: KI-Begleiter im Beruf und in Alltag ist schlecht lesbar. Du möchtest bestimmt, dass die User mit den Inhalten in deinen Beiträgen statt mit dem Entziffern von Texten in den Screenshots beschäftigen. Oder verdienst du dein Taschengeld damit, dass du Klicks für news.microsoft.com generierst 😉 ? Schön wäre, wenn du zukünftig darauf achtest, dass der Text in den Screenshots gut lesbar ist. Wenn du den Text als Text einfügst, dann schlägst du auf Anhieb mindestens zwei Fliegen mit einer Klappe:
der Text in diesem Screenshot Microsoft-Copilot: KI-Begleiter im Beruf und in Alltag ist schlecht lesbar. Du möchtest bestimmt, dass die User mit den Inhalten in deinen Beiträgen statt mit dem Entziffern von Texten in den Screenshots beschäftigen. Oder verdienst du dein Taschengeld damit, dass du Klicks für news.microsoft.com generierst 😉 ? Schön wäre, wenn du zukünftig darauf achtest, dass der Text in den Screenshots gut lesbar ist. Wenn du den Text als Text einfügst, dann schlägst du auf Anhieb mindestens zwei Fliegen mit einer Klappe:
- gut lesbar für die Menschen
- gut lesbar für die Suchmaschinen-crawler und KI's ohne dass CO2 für die OCR-Erkennung generiert wird.
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @user217,
ähm, Vorsicht, denn vor allem in unserer Branche wirst du mit der Einstellung nicht wirklich alt oder glücklich werden, insbesondere dann, wenn du auch Support für Endanwender leisten musst. 😉
Moin @user217,
Wer Mist eingibt, kriegt Mist zurück 
ähm, Vorsicht, denn vor allem in unserer Branche wirst du mit der Einstellung nicht wirklich alt oder glücklich werden, insbesondere dann, wenn du auch Support für Endanwender leisten musst. 😉
so, so.. dann habe ich die letzten 25 Jahre geträumt ;) koana mog gschaftler.. BG
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin Zusammen,
ähm ...

... Bilder sagen ja angeblich mehr wie tausend Worte. 🙃
Gruss Alex
Moin Zusammen,
ähm ...

... Bilder sagen ja angeblich mehr wie tausend Worte. 🙃
Gruss Alex
Klassischer Fall von GiGo, die Antwort einer AI ist halt nur so gut wie der Prompt.

/Thomas
Finde ich nicht @0-1-bird! Ungewöhnliche Frage, ja! Dennoch klar und prägnant formuliert. Die KI hat einfach nur etwas angenommen, das logisch gesehen nicht der Fall ist, nämlich, dass beide Teile der Frage (Ziegel und Federn) die gleiche Einheit (KG) verwenden.
Was die KI da gemacht hat nennt man pragmatische Inferenz oder auch semantische Projektion. Passiert eigentlich nur Menschen sowas...
Auf die Frage hätte die KI einfach nur antworten müssen, dass die Ziegel schwerer sind, aber wie fast alle KI leidet wohl auch diese an einer extremen Verkomplexdenke.
Ich nutze ab und zu ChatGPT und habe ihr/es (??) die gleiche Frage gestellt. Selbes Ergebnis! Obwohl ich das Ding schon darauf vorbereitet habe 🤣🤣. Und es hat tatsächlich ganze 8 erklärende Sätze gebraucht bis ChatGPT den Fehler erkannt hat.
Was die KI da gemacht hat nennt man pragmatische Inferenz oder auch semantische Projektion. Passiert eigentlich nur Menschen sowas...
Auf die Frage hätte die KI einfach nur antworten müssen, dass die Ziegel schwerer sind, aber wie fast alle KI leidet wohl auch diese an einer extremen Verkomplexdenke.
Ich nutze ab und zu ChatGPT und habe ihr/es (??) die gleiche Frage gestellt. Selbes Ergebnis! Obwohl ich das Ding schon darauf vorbereitet habe 🤣🤣. Und es hat tatsächlich ganze 8 erklärende Sätze gebraucht bis ChatGPT den Fehler erkannt hat.
Zitat von @maulwurf222:
Öhm würde auch sagen dumme Frage gestellt und eine sinnvolle Antwort falsch interpretiert. Also zwei Punkte für die KI und null für dich.
Öhm würde auch sagen dumme Frage gestellt und eine sinnvolle Antwort falsch interpretiert. Also zwei Punkte für die KI und null für dich.
Du meinst also, bei einer KI darf man keine Logik erwarten?
Es war auch keine dumme Frage und auch keine richtige Antwort die falsch interpretiert wurde.
Die Frage ist einfach, logisch und legitim! Natürlich kann man fragen ob 20 KG Ziegel schwerer sind oder 20 Federn.
Genauso kann man fragen ob ein Auto 4 Räder braucht oder 6 um fahren zu können. legitime Frage, richtig gestellt. Da muss man nix interpretieren.
Die Antwort ist in beiden Fällen "Nein". Warum? Weil eigentlich sogar nur 3 Räder ausreichen ( auf 2 Achsen) damit ein Auto als Auto bezeichnet werden kann (mehrspurig) und fährt.
Das Fahren an sich, ist nur eine Art linearer Fortbewegung, die grundsätzlich keinen Fahrer braucht um als Fahren zu gelten (wegen dem Lenkrad 😉).
Moin,
vlt. hast du mehr Glück, wenn du Copilot zu Problemen aus dem wirklichen Leben befragst. Bspw. dazu, welche Lösungsansätze erfolgsversprechend sein können, um beim Finanzamt Veränderungen zu erreichen, die dafür sorgen, dass die Datensätze im Finanzamt-Dschungel 🌴 schneller laufen 🏃➡️ 😉.
vlt. hast du mehr Glück, wenn du Copilot zu Problemen aus dem wirklichen Leben befragst. Bspw. dazu, welche Lösungsansätze erfolgsversprechend sein können, um beim Finanzamt Veränderungen zu erreichen, die dafür sorgen, dass die Datensätze im Finanzamt-Dschungel 🌴 schneller laufen 🏃➡️ 😉.
Zitat von @MysticFoxDE:
Und falls dem einen oder anderen von euch heute ein vorbeilaufender🐟 im Wald begegnet ... bitte nicht wundern, sondern einfach nett grüssen. 🤪
Und falls dem einen oder anderen von euch heute ein vorbeilaufender🐟 im Wald begegnet ... bitte nicht wundern, sondern einfach nett grüssen. 🤪
Prinzipiell wäre das heutzutage schon möglich, einem Fisch zu begeben, der irgendwo einen Waldweg entlangwandert::
heise.de/hintergrund/Verhaltensforschung-Kommt-ein-Goldfisch-die ...
lks
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @Lochkartenstanzer,
👍 🤣😂🤣😂
Aber, in dem Fall würde der Fisch höchstens durch den Wald spazierenfahren aber nicht wirklich laufen. 😉
Moin @Lochkartenstanzer,
Prinzipiell wäre das heutzutage schon möglich, einem Fisch zu begeben, der irgendwo einen Waldweg entlangwandert::
heise.de/hintergrund/Verhaltensforschung-Kommt-ein-Goldfisch-die ...
heise.de/hintergrund/Verhaltensforschung-Kommt-ein-Goldfisch-die ...
👍 🤣😂🤣😂
Aber, in dem Fall würde der Fisch höchstens durch den Wald spazierenfahren aber nicht wirklich laufen. 😉
Es dürfte unproblematisch sein, dem Fisch statt Rädern einen Spot von Boston Dynamics drunterzubauen und schon kann der Fisch auch durch den Wald spazieren, sogar ohne Waldweg.
lks
Moin @MysticFoxDE,
na ja, du bist doch dabei, herauszufinden, was beim Copilot zu verbessern gibt, damit das Modell zu einem für dich brauchbaren Werkzeug wird. Es geht nicht darum, dass du dem Finanzamt hilfst, es geht darum, dass du - zusammen mit Copilot 🤔 ? - Wege und Mittel findest, erreichst, dass Service-Level beim Amt deinen Erwartungen entspricht und dir hilft in deiner Selbständigkeit erfolgreicher zu sein 😉.
na ja, du bist doch dabei, herauszufinden, was beim Copilot zu verbessern gibt, damit das Modell zu einem für dich brauchbaren Werkzeug wird. Es geht nicht darum, dass du dem Finanzamt hilfst, es geht darum, dass du - zusammen mit Copilot 🤔 ? - Wege und Mittel findest, erreichst, dass Service-Level beim Amt deinen Erwartungen entspricht und dir hilft in deiner Selbständigkeit erfolgreicher zu sein 😉.
Zitat von @MysticFoxDE im Kommentar :
Na der Forschungsdrang, sprich, das eigene Hirnschmalztraining. 😉😁
Denn dem Hirnschmalz einer KI, kann man wie du sehen kannst, noch nicht wirklich über den Weg trauen. 🙃
@itebob hat gefragt:
Was treibt dich an, @MysticFoxDE❓ Was könnte für dich die Belohnung sein für die investierte Zeit und den Hirnschmalz❓
Was treibt dich an, @MysticFoxDE❓ Was könnte für dich die Belohnung sein für die investierte Zeit und den Hirnschmalz❓
Na der Forschungsdrang, sprich, das eigene Hirnschmalztraining. 😉😁
Denn dem Hirnschmalz einer KI, kann man wie du sehen kannst, noch nicht wirklich über den Weg trauen. 🙃
Die Trainingseinheit KI - Leider dumm wie ein Sack Ziegelsteine, die dafür investierte Zeit und die CO2-Emissionen könntest du dir vlt. auch sparen. Die Zeit könntest du dafür verwenden, um die bing.com/new/termsofuse von Microsoft zu überfliegen 🤓. Die Nutzungsbedingungen enthalten Klartext die Aussage, die du als Lerneffekt/ Ergebnis des "Sack Ziegelsteine"-Hirnschmalztrainings für sich gewonnen hast:
@MysticFoxDE hat Im Kommentar vom 21.06.2025
das Ding ... ist ... bei produktiver Verwendung nur mit äußerster Vorsicht zu genießen.
das Ding ... ist ... bei produktiver Verwendung nur mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Das Ding kann aktuell beeindruckende Bilder oder hübsche Musikstücke generieren, grammatisch fehlerarme Dialoge führen, ... Wie du jetzt wiederholt festgestellt hast - gegen deine Erwartungen sowas wie Kurzzeitgedächtnis bzw. die Lernfähigkeit im "Sack Ziegelsteine"-Kontext fehlen dem Ding entweder komplett oder sind stark ausbaufähig 😉.
gruss, itebob
Zitat von @MysticFoxDE:
Also, wie kann es sein, dass das Marketing und der Vertrieb eines der grössten Software-Konzerne,
sich nicht wirklich an technische Gegebenheiten hält, sondern zum Teil Dinge verspricht, die so überhaupt nicht umgesetzt werden oder gar möglich sind?
Also, wie kann es sein, dass das Marketing und der Vertrieb eines der grössten Software-Konzerne,
sich nicht wirklich an technische Gegebenheiten hält, sondern zum Teil Dinge verspricht, die so überhaupt nicht umgesetzt werden oder gar möglich sind?
... falls du oder jemand beweisen kann, dass die Versprechen des Marketings und Vertriebs nicht haltbar sind, dann vlt. deswegen, weil bis heute niemand sich die Mühe gemacht hat, dies auch zu machen 🤔, also zu beweisen. S. dazu im Internet oder frage Copilot zum Thema "Schrems Urteile" 🤓.
Zitat von @MysticFoxDE:
😔
So und nun erkläre mir bitte, wie das obere, mit dem hier zusammenpassen soll.
Ohne Einschränkung von Abschnitt 12 des Microsoft-Servicevertrags übernimmt Microsoft der Klarheit halber keine Garantie oder Zusicherung jeglicher Art dafür, dass durch die Onlinedienste erstelltes Material bei einer späteren Verwendung der von Ihnen verwendeten Inhalte nicht die Rechte Dritter verletzt (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Markenrechte, Persönlichkeitsrechte und Verleumdungsrechte).
😔
So und nun erkläre mir bitte, wie das obere, mit dem hier zusammenpassen soll.
Also bei dieser Aussage sehe ich keinen zusätzlichen Erklärungsbedarf. Ist doch logisch - im Beruf oder privat bist du allein dafür verantwortlich, was du veröffentlichst, unabhängig davon, auf welchem Wege, mit welchen technischen Hilfsmitteln du an ggf. urheberrechtlich oder datenschutzrechtlich geschützte Daten, Werke oder Schriftstücke gekommen bist.
gruss, itebob
Zitat von @MysticFoxDE:
Also, wie kann es sein, dass das Marketing und der Vertrieb eines der grössten Software-Konzerne,
sich nicht wirklich an technische Gegebenheiten hält, sondern zum Teil Dinge verspricht, die so überhaupt nicht umgesetzt werden oder gar möglich sind?
Gruss Alex
Also, wie kann es sein, dass das Marketing und der Vertrieb eines der grössten Software-Konzerne,
sich nicht wirklich an technische Gegebenheiten hält, sondern zum Teil Dinge verspricht, die so überhaupt nicht umgesetzt werden oder gar möglich sind?
Gruss Alex
Der Vertrieb verspricht mehr als das Produkt halten kann? Das ist ja unglaublich und so in der Geschichte bestimmt noch nie vorgekommen. 😂
/Thomas
Zitat von @MysticFoxDE:
Also, wie kann es sein, dass das Marketing und der Vertrieb eines der grössten Software-Konzerne,
sich nicht wirklich an technische Gegebenheiten hält, sondern zum Teil Dinge verspricht, die so überhaupt nicht umgesetzt werden oder gar möglich sind?
Also, wie kann es sein, dass das Marketing und der Vertrieb eines der grössten Software-Konzerne,
sich nicht wirklich an technische Gegebenheiten hält, sondern zum Teil Dinge verspricht, die so überhaupt nicht umgesetzt werden oder gar möglich sind?
Das ist üblich bei Marketing und Vertrieb. Du glaubst gar nicht, wie oft ich in meiner Zeit als Angestellter bei Systemhäusern und Carriern/ISPs den Vertrieb zusammenstauchen mußte, damit die dem Kunden keine Sachen versprechen oder gar verkaufen, die technisch gar nicht möglich waren. Irgendwann hat jeder von denen gelernt, das die mich beim Kunden mit ins Boot nehmen, wenn es nicht gerade 08/15-Lösungen waren, die sie anbieten und verkaufen wollten.
lks
Moin,
Es gibt einen Unterschied zwischen Meinungsäußerung in einer lockeren Runde in einem Internet-Forum und einer rechtssicheren Darstellung von Beweisen in einem Rechtsstreit vor einem Gericht - deswegen habe ich die "Schrems Urteile" genannt 🤓.
gruss, itebob
Zitat von @MysticFoxDE:
ich denke ich habe in diesem Beitrag nun genug Beweise geliefert, dass man Microsofts Werbe- und oder Vertriebsversprechen, zumindest im Hinblick auf den Copiloten, überhaupt nicht trauen darf!
Was der Hersteller in seinen Bedingungen ja auch selbest noch bestätigt. 🙈
Die "Schrems Urteile" betreffen das Thema Datenschutz nicht jedoch das Thema der leeren Produktversprechen.
Zitat von @itebob
... falls du oder jemand beweisen kann, dass die Versprechen des Marketings und Vertriebs nicht haltbar sind, dann vlt. deswegen, weil bis heute niemand sich die Mühe gemacht hat, dies auch zu machen 🤔, also zu beweisen.
... falls du oder jemand beweisen kann, dass die Versprechen des Marketings und Vertriebs nicht haltbar sind, dann vlt. deswegen, weil bis heute niemand sich die Mühe gemacht hat, dies auch zu machen 🤔, also zu beweisen.
ich denke ich habe in diesem Beitrag nun genug Beweise geliefert, dass man Microsofts Werbe- und oder Vertriebsversprechen, zumindest im Hinblick auf den Copiloten, überhaupt nicht trauen darf!
Was der Hersteller in seinen Bedingungen ja auch selbest noch bestätigt. 🙈
Die "Schrems Urteile" betreffen das Thema Datenschutz nicht jedoch das Thema der leeren Produktversprechen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Meinungsäußerung in einer lockeren Runde in einem Internet-Forum und einer rechtssicheren Darstellung von Beweisen in einem Rechtsstreit vor einem Gericht - deswegen habe ich die "Schrems Urteile" genannt 🤓.
gruss, itebob
Moin @MysticFoxDE
Eine Ergänzung:
Es gibt einen Unterschied zwischen Meinungsäußerung in einer lockeren Runde in einem Internet-Forum, die der Anbieter wie Microsoft ignorieren kann und einer rechtssicheren Darstellung von Beweisen in einem Rechtsstreit vor einem Gericht, die den Anbieter zwingt das Verhalten, sprich die Geschäftspraktiken zu ändern - deswegen habe ich die "Schrems Urteile" genannt .
gruss, itebob
Zitat von @itebob:
Es gibt einen Unterschied zwischen Meinungsäußerung in einer lockeren Runde in einem Internet-Forum und einer rechtssicheren Darstellung von Beweisen in einem Rechtsstreit vor einem Gericht - deswegen habe ich die "Schrems Urteile" genannt 🤓.
Zitat von @MysticFoxDE:
Die "Schrems Urteile" betreffen das Thema Datenschutz nicht jedoch das Thema der leeren Produktversprechen.
Die "Schrems Urteile" betreffen das Thema Datenschutz nicht jedoch das Thema der leeren Produktversprechen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Meinungsäußerung in einer lockeren Runde in einem Internet-Forum und einer rechtssicheren Darstellung von Beweisen in einem Rechtsstreit vor einem Gericht - deswegen habe ich die "Schrems Urteile" genannt 🤓.
Eine Ergänzung:
Es gibt einen Unterschied zwischen Meinungsäußerung in einer lockeren Runde in einem Internet-Forum, die der Anbieter wie Microsoft ignorieren kann und einer rechtssicheren Darstellung von Beweisen in einem Rechtsstreit vor einem Gericht, die den Anbieter zwingt das Verhalten, sprich die Geschäftspraktiken zu ändern - deswegen habe ich die "Schrems Urteile" genannt .
gruss, itebob