bastla
bastla
 

VBA in Excel - Dropdown - Menue

Erstellt am 19.03.2007

Hallo Tschieses! Wie Du richtig kommentiert hast, musst Du die Liste initialisieren - der vermutlich bessere Ort dafür wäre aber das Ereignis "Workbook_Open" in ...

2

Kommentare

VB6 Letztes Zeichen von EXE Datei einlesen

Erstellt am 19.03.2007

Hallo hexflex! Meinst Du, Deine Lösung wäre gut genug, sie hier darzustellen? ;-) Grüße bastla ...

4

Kommentare

Strings schneiden in %%i bei For-schleife Noobigelöstgeschlossen

Erstellt am 19.03.2007

Hallo alexf001! Zur Formatierung (ganz versteckt in den FAQ ;-)): siehe auch Link im Kommentareingabefenster wo kann man genaueres zu umramung mit !! nachlesen? ...

10

Kommentare

automatisch den Inhalt von Ordner verschiebem bzw kopieren

Erstellt am 18.03.2007

Hallo firewalldevil! Vielleicht ist es Dir so sympathischer: Jetzt kannst Du wieder durch einfachen Aufruf der Batch-Datei starten. Grüße bastla ...

15

Kommentare

automatisch den Inhalt von Ordner verschiebem bzw kopieren

Erstellt am 18.03.2007

Hallo firewalldevil! Das Script ist etwas allgemeiner gehalten und erwartet den zu bearbeitenden Ordner als Argument beim Aufruf - also musst Du es, wie ...

15

Kommentare

Strings schneiden in %%i bei For-schleife Noobigelöstgeschlossen

Erstellt am 18.03.2007

Hallo alexf001 und willkommen im Forum! Bis Biber die Details nachreicht: zu 2. "Einfach so" ist %i% eine "gewöhnliche" Variable, in einer "for"-Schleife ist ...

10

Kommentare

VB6 Für jeden Ordner Function ausführengelöstgeschlossen

Erstellt am 18.03.2007

Hallo hexflex! Ich nehme mal an, Du suchst etwas in der Art: Anmerkung: Was Du oben als "Function List(ordner)" dargestellt hast, ist für mich ...

3

Kommentare

VB6 Für jeden Ordner Function ausführengelöstgeschlossen

Erstellt am 18.03.2007

Hallo hexflex! Soll das ein Äquivalent zu werden? Grüße bastla ...

3

Kommentare

Landessprache über CMD Script abfragengelöst

Erstellt am 18.03.2007

Hallo Onri! Wirf mal einen Blick auf eines von Biber's (allesamt) empfehlenswerten Tutorials, wo er sich (am Rande) mit dieser Thematik befasst hat: Workshop ...

11

Kommentare

gelöst cat für DOSgelöst

Erstellt am 18.03.2007

Hallo xypseudo! Ergänzend zur oben angeführten "copy"-Variante: Wenn Du "cat" durch "type" ersetzt, kannst Du die Syntax 1:1 übernehmen. Grüße bastla ...

3

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 17.03.2007

Wenn der Rechner PETER grundsätzlich erreichbar ist (ping), fällt mir momentan keine vernünftige Erklärung dazu ein - fehlende Admin-Rechte sollten nämlich eher zu folgender ...

23

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 17.03.2007

Also weiter von der Commandline: bringt welches Ergebnis (Anführungszeichen spielen in diesem Fall keine Rolle)? bastla ...

23

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 17.03.2007

Hallo nowologix! Darf ich Dich einladen, den Befehl "net view" an der Commandline einzugeben und die Ausgabe des Befehls zu posten? Grüße bastla ...

23

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 17.03.2007

Hallo Nowologix! Sollte das nicht: shutdown -s -m PETER-BB2151353\Peter heißen ?? Das sollte heißen (nach der oben angesprochenen Änderung hinsichtlich der Anführungszeichen). Welches System ...

23

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 17.03.2007

Hallo Nowologix! Vorweg: ohne Adminrechte wird's wohl nicht gehen Oder findet er den Pfad wirklich nicht ? Das kannst Du feststellen, indem Du im ...

23

Kommentare

in datei schreiben ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 17.03.2007

Hallo Nowologix! Ich habe hier in dem Forum nach einem Vorschlag gefragDaran kann ich mich dunkel erinnern ;-) Ich meinte, wozu eine an sich ...

6

Kommentare

in datei schreiben ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 17.03.2007

Hallo Nowologix! Was hast Du denn mit dieser Zeile eigentlich vor? Um zB den Abschnitt net view^ Außerdem müsstest Du zB auch">>" durch "^>^>" ...

6

Kommentare

in datei schreiben ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 17.03.2007

Hallo Nowologix! Sollte mit ^^ klappen - falls nicht, stell einmal Deine Batchzeile rein. Grüße bastla ...

6

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 17.03.2007

Hallo Nowologix! 1.Listet er Alle PC's auf die im Netzwerk sind ? sofern sie aktuell erreichbar sind Und fügt auch automatisch die Nummer hinzu ...

23

Kommentare

Bezeichnung eines Feldes in der ADSgelöst

Erstellt am 17.03.2007

Hallo mschonha! Eigentlich sollte "Department" "department" heißen (siehe Beispiel hier) HTH bastla ...

3

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 17.03.2007

Hallo Nowologix! So könnte es gehen: Wird bei der Eingabe der Computernummer nur die Eingabetaste gedrückt, werden der Bildschirm gelöscht und die Computerliste neu ...

23

Kommentare

automatisch den Inhalt von Ordner verschiebem bzw kopieren

Erstellt am 16.03.2007

Hallo firewalldevil! Nur so eine Frage: Sagt die "DOS-Box" vielleicht auch, dass die Ordner trotz der irritierenden Meldungen verschoben wurden? Wie auch immer, versuch ...

15

Kommentare

Batch - Remote Shutdown

Erstellt am 16.03.2007

und so: FOR /F "skip=%wahl% delims=" %%A in (%temp%\netusers.txt) do if not defined %auswahl% set auswahl=%%A Grüße bastla ...

23

Kommentare

Script um Exceleinträge in Wordformulare einzutragen

Erstellt am 16.03.2007

Hallo Maenneken! Ich weiß ja noch nicht, was da Ganze werden soll, aber zufällige Zuordnungen erhältst Du, wenn Du etwa folgendermaßen vorgehst (Annahme: Daten ...

3

Kommentare

Funktion WENN mit SUCHE und SVERWEIS kombinieren ?gelöst

Erstellt am 16.03.2007

Hallo Shaggy84! Stimmt, Du hattest Teil des Namens geschrieben Na gut, dann so: Aufruf jetzt: also zusätzlich mit Angabe der "Alternativzelle". Grüße bastla ...

4

Kommentare

eMail-Adresse (Attribut otherMailbox) per LDAP auslesen (VBS)

Erstellt am 16.03.2007

Hallo datazero! Bitte nochmals genau: Bei welcher Zeile welche Fehlermeldung / -nummer? Grüße bastla ...

9

Kommentare

Funktion WENN mit SUCHE und SVERWEIS kombinieren ?gelöst

Erstellt am 16.03.2007

Hallo Shaggy84! Versuch es mit folgendem VBA-Code (in ein Modul platzieren): Die Fehlerbehandlung ist noch verbesserungswürdig, aber im Prinzip sollte es so funktionieren: Es ...

4

Kommentare

eMail-Adresse (Attribut otherMailbox) per LDAP auslesen (VBS)

Erstellt am 16.03.2007

Hallo datazero! Bevor wir gleich zu einem "On Error" greifen: Stell bitte einmal den aktuellen Stand Deines Scripts herein und gib genau an, in ...

9

Kommentare

Script um Exceleinträge in Wordformulare einzutragen

Erstellt am 15.03.2007

Hallo Maenneken! Bevor wir Alt-F11 drücken, vielleicht eine andere Überlegung: Wenn die Excel-Zeile an einer bestimmten Stelle der Word-Datei stehen soll, hört sich das ...

3

Kommentare

eMail-Adresse (Attribut otherMailbox) per LDAP auslesen (VBS)

Erstellt am 15.03.2007

Hallo datazero! Üblicherweise sollte das (auf Basis des angesprochenen Schnipsels) etwa so gehen: Grüße bastla ...

9

Kommentare

Werte von Excel Tabellenblättern einer Datei zusammenfügengelöst

Erstellt am 15.03.2007

Biber Du bist ja so fürsorglich ;-) Übrigens: Wenn Du noch Zeit hast, könntest Du das versehentlich hineinkopierte zweite "If" entfernen Grüße bastla ...

16

Kommentare

Werte von Excel Tabellenblättern einer Datei zusammenfügengelöst

Erstellt am 15.03.2007

Hallo Shaggy84! Kombiniert sähe das so aus: Grüße bastla P.S.: Nur interessehalber - hast Du das Sortieren versucht, und wenn ja, wie lange dauert ...

16

Kommentare

eMail-Adresse (Attribut otherMailbox) per LDAP auslesen (VBS)

Erstellt am 15.03.2007

Hallo datazero und willkommen im Forum! Vielleicht hilft Dir das Grüße bastla ...

9

Kommentare

Access Point, Switch, PC, Kabel

Erstellt am 14.03.2007

Hallo GaDgeT! Ich würde sagen, die Antwort lässt sich auf Auto-MDI(X) reduzieren - somit habt Ihr beide Recht gehabt: Du, wie's sein sollte, und ...

1

Kommentar

Nur bestimmte Dateiendungen sichern / Problem mit Sonderpfadgelöstgeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Hallo Soidberg! Ich frage gleich mal gar nicht, wem derartiges einfällt, obwohl: Dein Problem könnte eher darin liegen, dass %APPDATA% einen Pfad mit Leerstellen ...

3

Kommentare

Ordnernamen mit mp3-Information und Inhalt (Titel) auslesen und in Textdatei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Biber Nö, Mecker woll'n wir nich Quatsch, die bash kann ja noch nicht mal selber BlueScreens erzeugenIch nehme an, dircolors gilt in dem Zusammenhang ...

21

Kommentare

Ordnernamen mit mp3-Information und Inhalt (Titel) auslesen und in Textdatei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Biber Wenn er das sacht, isser zu spät dran ;-) Sagtest Du weiter oben was von Komplexität? Ich hoffe, wir kommen ohne aus :-D ...

21

Kommentare

Ordnernamen mit mp3-Information und Inhalt (Titel) auslesen und in Textdatei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Biber und dann diese call:-Blöcke auflösen, so dass jeweils ab Ende der FOR-Anweisung nur ein Call:sub steht Daran versuch' ich mich gerade (bevor ich ...

21

Kommentare

Werte von Excel Tabellenblättern einer Datei zusammenfügengelöst

Erstellt am 14.03.2007

Hallo Shaggy84! Zum "Löschen en bloc" fiele mir nur etwa folgende Vorgangsweise ein: Allen Zeilen, die nicht gelöscht werden sollen, in einer freien Spalte ...

16

Kommentare

Werte von Excel Tabellenblättern einer Datei zusammenfügengelöst

Erstellt am 14.03.2007

Hallo Shaggy84! Zumindest einmal das: Grüße bastla ...

16

Kommentare

Ordnernamen mit mp3-Information und Inhalt (Titel) auslesen und in Textdatei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Hallo evileye07! Wie ist es, wenn Du auch bei "Set Title" die Anführungszeichen verwendest, also: Wäre es zudem sinnvoll die Variablen/Speicher nach Abarbeitung per ...

21

Kommentare

Werte von Excel Tabellenblättern einer Datei zusammenfügengelöst

Erstellt am 14.03.2007

Hallo Shaggy84! Wenn es weiterhin nur auf die Spalte "B" ankommt, würde das so aussehen: Grüße bastla ...

16

Kommentare

Diagramm, neue eingaben ins diagramm rein, alte raus

Erstellt am 14.03.2007

Hallo Euro2K! Wir hätten es vermutlich leichter, wenn Du die Struktur Deiner Tabelle genauer beschreibst. Liegt das Diagramm in der Tabelle (falls ja, ist ...

1

Kommentar

Werte von Excel Tabellenblättern einer Datei zusammenfügengelöst

Erstellt am 14.03.2007

Hallo Shaggy84! Für das jeweilige Löschen müsste folgendes genügen: Grüße bastla ...

16

Kommentare

String-Operationen in For-Schleife?gelöstgeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Hallo VieleFragen! Also schrittweise: Deine derzeitige Schleife wird natürlich lauter gleiche Zeilen produzieren - eine je (Text-)Datei - aber als erster Schritt müsste das ...

6

Kommentare

Per Batch in Textdatei (1.000.000 Zeilen) Muster finden und löschen und etwas einfügengeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Hallo NachtGefluester! Bei näherem Hinsehen könntest Du (entsprechend dem Format Deiner Liste) ohnehin bereits CloneSpy verwendet haben, aber wie auch immer: Erstellung der Batchdatei ...

2

Kommentare

Per Batch in Textdatei (1.000.000 Zeilen) Muster finden und löschen und etwas einfügengeschlossen

Erstellt am 14.03.2007

Hallo NachtGefluester und willkommen im Forum! Vielleicht solltest Du zunächst einmal die Optionen des von Dir verwendeten Programmes näher ansehen - vielleicht kann es ...

2

Kommentare

String-Operationen in For-Schleife?gelöstgeschlossen

Erstellt am 13.03.2007

Biber Vielleicht solltest Du dazu sagen, dass bei Dir defaultmäßig "enabledelayedexpansion" gesetzt ist, sonst wird's vom Prompt nicht nachvollziehbar sein. Grüße bastla ...

6

Kommentare

String-Operationen in For-Schleife?gelöstgeschlossen

Erstellt am 13.03.2007

Hallo VieleFragen und willkommen im Forum! Ich hätte auch gleich eine Frage: Was hast Du eigentlich mit der "for"-Schleife vor? In der aktuellen Fassung ...

6

Kommentare

Werte von Excel Tabellenblättern einer Datei zusammenfügengelöst

Erstellt am 13.03.2007

Hallo Shaggy84 und willkommen im Forum! Da gerade keine Experten in der Nähe sind, versuche ich es mal Eigentlich sieht der Code schon recht ...

16

Kommentare