
Abfrage des Active Directory über ablaufende PW von Dienstekonten
Erstellt am 06.02.2007
Hallo u0206084! Das Script ist "stand-alone" gemeint, also einfach starten, zB über die Kommandozeile oder per Batch mit wobei Du zu Dokumentationszwecken ein ">D:\Reports\AblaufendePW.txt" ...
7
KommentareCD-Namen auslesen
Erstellt am 05.02.2007
Hallo Swenni2k! Mit dem ":" hattest Du teilweise recht - bei nur einem passenden CD-Laufwerk fehlte er leider :-( - hab's jetzt oben so ...
3
KommentareCD-Namen auslesen
Erstellt am 05.02.2007
Hallo Swenni2k und willkommen im Forum! Zwar ließe sich der Name über einen "dir"-Befehl herausfinden, aber in diesem Fall (und diversen anderen ;-)) greife ...
3
KommentareVorgegebene Zeichenkette aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 05.02.2007
Hallo sweiss3! Wenn Du beim Aufruf sowohl Pfad (%1) als auch Namensbestandteil (%2) übergibst, musst Du zunächst %2 weiterreichen (immer mit Berücksichtigung ev Leerstellen ...
5
KommentareAbfrage welcher Kunde hatte in 2006 keinen Umsatz, aber in 2007
Erstellt am 05.02.2007
Hallo Budda! Als Nachtrag: Ist zwar vergleichsweise unsportlich, aber mittels Pivot-Tabelle geht's vielleicht etwas einfacher (Um den Schritt mit dem Kopieren des (Zwischen-) Pivotergebnisses ...
2
KommentareVorgegebene Zeichenkette aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 05.02.2007
Hallo sweiss3! Versuch mal diese erste Zeile: Grüße bastla ...
5
KommentareMit Batch Scriptzeile in .txt ändern.
Erstellt am 04.02.2007
Hallo lolio! Wenn der Pfad für den "homeordner" zB "/httpdocs/homeordner" lautet, ist die erste Zeile aus der "1.txt" zu löschen und ebenfalls per Batch ...
7
KommentareMit Batch Scriptzeile in .txt ändern.
Erstellt am 04.02.2007
und die Variableninhalte (speziell von %passwort%) per "setlocal" / "endlocal" oder zumindest mit "set passwort=" eliminieren. Abgesehen davon wird das Passwort bisher nicht eingegeben ...
7
KommentareVB6 WSH Objekte bei deaktiviertem VBS
Erstellt am 04.02.2007
Hallo hexflex! Warum nicht selbst testen? Grüße bastla ...
1
KommentarZip-Files in Abhängigkeit des Dateinamens in zeitlicher Reihenfolge entpacken
Erstellt am 03.02.2007
Hallo alladin107! Das Skript funktioniert derzeit leider nur mit einem Zipfile, da die Variable "file" nur mit der letzten Zeile aus der %importlist% gefüllt ...
4
KommentareAD nach
Erstellt am 03.02.2007
Hallo josef_69! Versuch mal folgendes VBScript: Wenn Du unter dem Namen "ListNoPwdExpire.vbs" speicherst, kannst Du das Script per Doppelklick oder besser von der Kommandozeile ...
2
KommentareWMI Skripting unter WIN SERVER 2003 INFOS ?
Erstellt am 02.02.2007
Hallo Morpheus2100! Welchen von den beiden Editoren is wohl egal, sind sich ja ziemlich ähnlich?! <klugscheiß> nicht "Editoren", sondern "Generatoren" </klugscheiß> "WMI Code Creator" ...
3
KommentareTask starten, beenden, prüfen CMD oder VBS
Erstellt am 02.02.2007
Hallo aschinnerl! Wenn ich das Script so starte, prüft dann das Script ob beim einloggen der Dienst läuft, wenn ja kill es den Dienst, ...
10
KommentareZip-Files in Abhängigkeit des Dateinamens in zeitlicher Reihenfolge entpacken
Erstellt am 02.02.2007
Hallo alladin107 und willkommen im Forum! Eigentlich sehe ich das Problem nicht (bis auf die Tatsache, dass es eher heißen sollte). Deine Sortierung nach ...
4
Kommentare1 Stelle in jeder Zeile einer Textdatei mit fester Satzlänge verändern
Erstellt am 02.02.2007
Biber Na ja, da muss doch nicht gleich was professionelles herWär's ohnehin nicht geworden, ist es jetzt aber doch Grüße bastla ...
11
Kommentare1 Stelle in jeder Zeile einer Textdatei mit fester Satzlänge verändern
Erstellt am 02.02.2007
Hallo icsat! Bei Zeile 2 scheitert's am "&". Damit werden in Batch zwei Befehle verbunden. Idee: VBScript verwenden - wenn Du willst, schreib ich ...
11
KommentareWMI Skripting unter WIN SERVER 2003 INFOS ?
Erstellt am 02.02.2007
Hallo Morpheus2100 und willkommen im Forum! msdn WMI Reference - hier wirst Du ja sicher schon gewesen sein - und wo noch? Vielleicht listest ...
3
KommentareAbfrage welcher Kunde hatte in 2006 keinen Umsatz, aber in 2007
Erstellt am 02.02.2007
Hallo Budda! Du könntest folgende Vorgangsweise einsetzen, um die gewünschten Kunden zu finden (für das folgende Beispiel befinden sich Testdaten in den Zellen A2:C20): ...
2
KommentareBenutzer mit cmd ausloggen
Erstellt am 02.02.2007
Hallo sinc3! Ok - anderer Ansatz: Lässt sich die Methode "taskkill" nicht verfeinern (durch Verarbeitung einer Liste aller zu beendenden Tasks)? Liefe nur auf ...
4
KommentareTeilmenge mit Robocopy kopieren
Erstellt am 02.02.2007
Hallo atze-de! Einen Robocopy-Job anlegen? Ja. Ein simples Kopieren veränderter Dateien nur aus der Liste könnte auch ein Batch mit "xcopy" leisten, Grundstruktur etwa ...
4
KommentareBenutzer mit cmd ausloggen
Erstellt am 02.02.2007
Hallo sinc3! Die "shutdown.exe" (sofern verfügbar) hat einen Schalter "/l" dafür. Alternativ dazu kannst Du "PsShutdown" (aus den PsTools) mit dem Schalter "-o" einsetzen. ...
4
KommentareUseranmeldungen protokollieren
Erstellt am 02.02.2007
anding Ich würde eher zur folgenden Schreibweise tendieren: - wird zwar nicht unmittelbar lesbarer, aber zB per Excel sehr einfach zu importieren bzw etwa ...
4
KommentareTeilmenge mit Robocopy kopieren
Erstellt am 02.02.2007
Hallo atze-de und willkommen im Forum! Schau Dir vielleicht einmal folgende Hinweise an. Sinnvoll wäre demnach das Anlegen eines Jobs nur für die gewünschten ...
4
KommentareZelleninhalte mit nullen Auffüllen
Erstellt am 02.02.2007
Hallo Dom9485! Für Access würde eine entsprechende Formel (Aktualisierungsabfrage für neues Feld) zB so aussehen: Analog dazu in Excel (alternativ mit Funktion "WIEDERHOLEN()"): HTH ...
3
KommentareIn einer Batch-Datei Länge einer Variablen auslesen
Erstellt am 01.02.2007
Hallo Nottrott! Wenn's per "Batch pur" sein soll: Ansonsten Umweg über VBScript nehmen, etwa: Speichern unter "GetLen.bat", Aufruf mit "GetLen %Variable%", danach steht in ...
5
KommentareDateien nach Datum sortieren
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rejael! Nur eins funktioniert nicht recht und zwar die Variable setzten für die Anzahl: :: - hier soll eine Sortierung im aktuellem Ordner ...
14
KommentareWindows Process per Skript killen?
Erstellt am 01.02.2007
Hallo aschinnerl! Derartiges hatten wir neulich hier. HTH bastla ...
3
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
nur in anführungszeichen geschriebenwerden muss, falls der dateiname ein leerzeichen enthält. Stimmt - wobei es aber in den allermeisten Fällen (eine Ausnahme hat Biber ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rumpelstielzchen987! Da bin ich auch nochmal, weil - die Umleitung in die jeweilige Textdatei mit zB "echo %%i> a.txt" wird Dich nicht froh ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
ich kanns ja auch als tabulatorversion laden Das Problem dabei wäre aber vielleicht, dass dann auch Leerzeichen als Trennzeichen gelten, weshalb ich die Version ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rumpelstielzchen987! "tokens" sind die Bestandteile (auch eine Bezeichnung als "Felder" wäre durchaus gerechtfertigt) einer (Daten-)Zeile, getrennt durch "delimiter". Laut Deinem oben dargestellten Satzaufbau, ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rumpelstielzchen987! Gibt es eventuell einen besonderen Grund für Deine Ablehnung der genau für einen Zweck wie diesen in vermutlich mühsamster Kleinarbeit bei MS ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rumpelstielzchen987! "find" und "findstr" sind grundsätzlich zeilenorientiert. Wenn Du gesteigerten Wert auf Umwege legst, versuch mit geschachtelten "for /f"-Schleifen die einzelnen Zeilen und ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
wie kann ich daraus jetzt alle emailadressen herausfiltern, in eine datei schreiben s. o. und meine emailadresse daraus löschen? Grüße bastla Edit Zusatzanforderung ("ich ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rumpelstielzchen987! Wenn Du ";" als Trennzeichen hast, könnte es so weitergehen: Falls Du eine Batch-Datei daraus machen willst, musst Du jeweils %%i statt ...
22
KommentareDateien nach Datum sortieren
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rejael! Ich hatte gerade ein paar ruhige Minuten Biber Ich hab' noch einige % und ein " hineingeworfen, aber in der obigen Form ...
14
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rumpelstielzchen987! Bleiben wir noch bei den einfachen Sachen ;-) Mehrfaches Ausfiltern könntest Du über eine Kette machen: Die entstehenden Zwischendateien lassen sich, wenn ...
22
Kommentarealle zeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern
Erstellt am 01.02.2007
Hallo rumpelstielzchen987! Im Prinzip würde für Teil 1 (das Ausfiltern) folgende Zeile reichen: Für den Rest bräuchte ich noch mehr Informationen über den Satzaufbau. ...
22
KommentareBatch datei für Verschieben und Löschen mit Status meldung
Erstellt am 01.02.2007
Hallo tRipleT! Die folgende Batchdatei löscht nur Dateien (keine Unterverzeichnisse; dafür aber auch schreibgeschützte oder versteckte Dateien) und protokolliert die leeren Verzeichnisse: Grüße bastla ...
13
Kommentaremehrere Dateien umbenennen per Batch Task
Erstellt am 01.02.2007
Hallo bm-the duke und willkommen im Forum! Wenn die grundsätzliche Funktionalität unverändert bleiben kann (insbesondere %time% ein brauchbares Ergebnis ohne ":" liefert), würde ein ...
3
KommentareVorgegebene Zeichenkette aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 31.01.2007
Hallo sweiss3 und willkommen im Forum! Die folgende Batchdatei soll von einem beim Aufruf anzugebenden Ordner beginnend alle darin und in den Unterordnern enthaltenen ...
5
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 31.01.2007
Hallo 3uf0rd! So könnte es gehen (die übrigen Laufwerksbuchstaben musst Du selbst hinzufügen ;-)): Die Variable %YFPfad% kannst Du dann entsprechend weiterverwenden, aber, entsprechend ...
16
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 31.01.2007
miniversum Ich hatte mich anfangs nur gewundert und gedacht, vielleicht selbst etwas lernen zu können (und danach meine Version zur Sicherheit schon getestet gehabt ...
16
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 31.01.2007
miniversum Bei dienem Code gehst du ja davon aus das der Ordner direkt im Root-Verzeichnis liegt. Nein. ist das ncith der fall würde er ...
16
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 31.01.2007
Biber Bei einem (derart kurzen) Oneliner mit besserer Wartbarkeit zu argumentieren, würde mir nie einfallen ;-) Grüße bastla ...
16
Kommentare... suche einen Ordner XXX dessen Pfad sich ändern kann...
Erstellt am 31.01.2007
miniversum Nur interessehalber - wozu das "pushd" / "popd"? Ich hätte gedacht, würde genügen Grüße bastla ...
16
KommentareExcel evtl. VB Zeichen X zählen und Summe in eine extra Tabelle eintragen
Erstellt am 31.01.2007
Hallo lrt088! Ich hatte schon auf Verdacht ein wenig mit folgendem Ergebnis experimentiert: In dieser Fassung werden alle Bewertungszellen, die nicht leer sind, gezählt ...
9
KommentareListe von Dateien ausdrucken (verschiedene Drucker ansteuern)
Erstellt am 31.01.2007
Hallo Hai-Eck! hat geklappt - yeah!! My pleasure (hat eh ein wenig gedauert) Mit "zweite Sache" meinst Du die Reihenfolge? Leider weiß ich darüber ...
6
KommentareExcel evtl. VB Zeichen X zählen und Summe in eine extra Tabelle eintragen
Erstellt am 31.01.2007
Hallo lrt088! Da hatte ich Dich falsch interpretiert, da ich angenommen hatte, alle "Antwort"-Zellen stünden untereinander und würden nur ein "X" (oder vielleicht auch ...
9
Kommentarebatch programm um Namen in der Datei zu suchen
Erstellt am 31.01.2007
Hallo Sarah! Und von mir noch eine etwas gestraffte Variante: Anmerkungen: IF ERRORLEVEL ist kein unmittelbares Pendant zu "On Error ", sondern müsste nach ...
9
Kommentare