
BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdatei
Erstellt am 10.07.2012
Hallo Darkprodukt! In diesem Fall würde ich tatsächlich Deine Idee mit der Suche nach der ersten Kombination "_" + Ziffer(n) + "_" aufgreifen (ein ...
30
KommentareBATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdatei
Erstellt am 10.07.2012
Hallo Darkprodukt und rubberman! Und wenn das vom Ende her aufgedröselt wird? Grüße bastla ...
30
KommentarePer Batch zwei Verzeichnisse zusammenlegen - ohne copy, xcopy oder robocopy
Erstellt am 09.07.2012
PH Es ging ja nicht um "/L", sondern um und die dort auftauchende Frage nach dem Überschreiben von Dateien, die in einer/der ersten Unterordnerebene ...
12
KommentareBatch Proogrammierung Defekter Sector
Erstellt am 09.07.2012
Hallo he1OOO und willkommen im Forum! Eine Sortierung könntest Du - ungetestet - etwa so erreichen (Direkteingabe in der CMD-Shell; in einem Batch jeweils ...
9
KommentarePer Batch zwei Verzeichnisse zusammenlegen - ohne copy, xcopy oder robocopy
Erstellt am 09.07.2012
Hallo enting1991! Zu 2: Warum das So ist, weiß ich nicht. Hatte ich so nicht getestet und kann ich leider auch nicht erklären :-( ...
12
KommentarePer Batch zwei Verzeichnisse zusammenlegen - ohne copy, xcopy oder robocopy
Erstellt am 09.07.2012
Hallo enting1991 und willkommen im Forum! Danke für das Posten Deiner angepassten Lösung. :-) Der Vollständigkeit halber anzumerken wäre noch, dass einerseits vorweg benötigt ...
12
KommentareBatchdatei erstellen file 2 folder für win 7
Erstellt am 09.07.2012
Hallo Saschi6 und willkommen im Forum! Sollte (ungetestet) etwa so gehen: Grüße bastla ...
2
KommentareZeitprüfung mit if else
Erstellt am 06.07.2012
Hallo traller! wofür hast du setlocal gesetzt? Weil damit Veränderungen an Variablen (gilt auch für das Erstellen) auf den aktuellen Batch beschränkt bleiben ist ...
4
KommentareHostname -f (FQDN ausgeben) für Windows Betriebssysteme
Erstellt am 06.07.2012
Hallo panguu! vielbesser wäre das mit "ipconfig Hatten wir neulich (mal wieder) hier Grüße bastla ...
6
KommentareWin 7 - Zugriffsrechte für Admin
Erstellt am 06.07.2012
Hallo Pjordorf! OT Ist dir bekannt Leider auch keine Ahnung - war mir aber vor der Umstellung auf die aktuelle Forensoftwareversion 3.1 nicht aufgefallen ...
17
KommentareAus Textdatei variable auslesen und Ordnerexistenz überprüfen
Erstellt am 06.07.2012
Hallo bbzschaffhausen und willkommen im Forum! Kann mir jemand einen Tipp geben? Na sicher: Verwende doch bitte die passende (Code-)Formatierung - dann liest sich ...
1
KommentarWin 7 - Zugriffsrechte für Admin
Erstellt am 06.07.2012
ColdZero89 ich bekomme bei dem Link nur eine Fehlermeldung :-) Dann spendiere ich eben noch ein "x" für's Ende: Step-by-Step Guide to Managing Multiple ...
17
KommentareBackup mit Batchfile
Erstellt am 05.07.2012
Musst du nicht auch das Datum von vor 10 Tagen verwenden ? ;) bzw vielleicht doch gleich ganz auf die Nummer verzichten? ;-) Grüße ...
8
KommentareVariable überprüfen mit Platzhaltern
Erstellt am 05.07.2012
Hallo ne0nymous! Du könntest zwar ganz genau schreiben, aber es wird auch in diesem Fall natürlich der Inhalt von %ordner% den Ausschlag geben - ...
6
KommentareIP-Adresse per Batch Datei ändern
Erstellt am 05.07.2012
OT Penny.Cilin Du kannst direkt auf Deinen Kommentar verlinken: Beitrag vom 19.06.2012 um 08:33:06 Uhr - die Adresse dazu findest Du im "Diskussionsverlauf" Grüße ...
17
KommentareVariable überprüfen mit Platzhaltern
Erstellt am 05.07.2012
Hallo ne0nymous! springt er trotzdem zu :gefunden. In meinem Ansatz gibt es kein ":gefunden". Um den gesamten String zu vergleichen, kannst Du den Schalter ...
6
KommentareAnmeldescript als local admin per runas unter Windows 7
Erstellt am 05.07.2012
Hallo davinci91! Wenn sich der Key nur als Admin setzen lässt, wird das Anmeldescript wohl der falsche Ansatz sein - verwende ein Startscript, das ...
7
KommentareVariable überprüfen mit Platzhaltern
Erstellt am 05.07.2012
Hallo ne0nymous und willkommen im Forum! Soferne Deine Beschreibung "AS_0000_00_00" richtig war, fehlt im Suchstring der "_" nach "AS" - ansonsten sind auch die ...
6
KommentareZeitprüfung mit if else
Erstellt am 05.07.2012
Hallo traller! Vorweg zur Abfragekonstruktion: Wenn die Zeit schon nicht >=18:10 ist dann nochmals zu fragen, ob sie denn <=22:00 wäre ist relativ sinnfrei ...
4
KommentareVorhandenes Batch und VBS um Mailversand erweitern
Erstellt am 04.07.2012
Pseudoname Vorteil: Es funktioniert mit Windows-Boardmitteln. Vorteil gegenüber? Grüße bastla ...
16
Kommentare1 Programm starten. Auf Ende warten. Danach 2 Programm starten. Auf Ende warten. Was mache ich falsch?
Erstellt am 03.07.2012
oder so: Grüße bastla ...
13
Kommentare1 Programm starten. Auf Ende warten. Danach 2 Programm starten. Auf Ende warten. Was mache ich falsch?
Erstellt am 03.07.2012
Hallo takitano! Wenn ich "/wait" nicht einsetze, kommt alles durcheinander. Oder verstehe ich was falsch? Lass mich das mit einer Frage beantworten: Was hat ...
13
Kommentare1 Programm starten. Auf Ende warten. Danach 2 Programm starten. Auf Ende warten. Was mache ich falsch?
Erstellt am 03.07.2012
Hallo takitano! Soferne es sich bei "Programm 1" um einen Batch handelt, könntest Du es mit versuchen, und wenn es tatsächlich eine ".exe"-Datei sein ...
13
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Nochmals der Hinweis: "VerzeichnisseLoeschen" ist eigentlich gedacht, den Inhalt ganzer Ordner zu löschen - insofern solltest Du es nochmals mit der Ausgangsversion ...
27
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Macht es was aus, wenn ich ihn wieder so öffne, dass er so wie vor ca. 6 Stunden war? Im Gegenteil - ...
27
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Lass beim Aufruf die Klammern weg Und muss ich, um die Dateien in der ListBox zu löschen so vorgehen: Ich hatte "Sub ...
27
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! versucht einen Aufruf ganz unten im Programm "VerzeichnisseLoeschen()" zu machen Soferne Du die Zeile 419 meinst, müsste natürlich noch der Apostroph am ...
27
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Soferne in der Listbox nur der Name der Datei steht, müsste auch noch der Pfad rein - etwa: - abgesehen davon sehe ...
27
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Wenn in der Listbox nicht "1" steht, ist es wenig sinnvoll, per "If" danach zu fragen - dann würde sich eher etwas ...
27
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! obwohl in der Listbox noch eine steht und auch im OrdnerDem Satz fehlt etwas Entscheidendes ;-) Quellcode posten sollte nicht verkehrt sein ...
27
KommentareBilder mit Batch
Erstellt am 02.07.2012
Hallo -Bill-! Dann etwa so: Die Stellenanzahl der Nummer ist in Zeile 9 durch die "3" festgelegt. Grüße bastla ...
8
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Benötigt man die Anführungszeichen bei der 1 ? Ich würde sie nicht brauchen, aber der VB6-Interpreter/-Compiler könnte meinen, dass eine Eigenschaft "Text" ...
27
KommentareBilder mit Batch
Erstellt am 02.07.2012
Hallo -Bill-! kann man auch die bilder der Reihe nach durchnummerieren lassen? Ja, wenn man weiß, wie sie dann heißen sollen Grüße bastla ...
8
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Bei einer Listbox sollte das eher so aussehen: Grüße bastla ...
27
KommentareBilder mit Batch
Erstellt am 02.07.2012
Hallo -Bill- und willkommen im Forum! Hinsichtlich der Verwendung der Liste genügt eine Schleife der folgenden Art (ungetestet): Damit wird zunächst (solange das "echo" ...
8
KommentareVB 6 Quellcode ersetzen
Erstellt am 02.07.2012
Hallo lordofremixes! Es werden ja doch nur 6 "Checkbox"-Steuerelemente geprüft - die solltest Du ja auch im bestehenden Formular nachbauen können und falls ohnehin ...
27
KommentareZellenverknüpfen und Auffüllen mit 0
Erstellt am 02.07.2012
Hallo caschopl! Dein Beispiel zeigt zwar eine sieben Stellen für die Zahl in A1, aber das kannst Du ja sicher entsperchend anpassen - ansonsten ...
5
KommentareBackup mit Batchfile
Erstellt am 01.07.2012
Hallo All und und willkommen im Forum Jannisneedssolution! Nachdem Arano schon eine Menge Hinweise geliefert hast, nur noch eine Anmerkung zum Thema "nur 10 ...
8
KommentareVorhandenes Batch und VBS um Mailversand erweitern
Erstellt am 28.06.2012
Hallo ColdZero89! Es lag daran das die Dateien zu groß sind. Da würde sich ja noch eine Erweiterung aufdrängen ;-) - als Anhaltspunkt zB ...
16
KommentareVorhandenes Batch und VBS um Mailversand erweitern
Erstellt am 27.06.2012
Hallo ColdZero89! Versuch doch einfach Grüße bastla ...
16
KommentareVorhandenes Batch und VBS um Mailversand erweitern
Erstellt am 27.06.2012
Hallo ColdZero89! Aber, aber ;-) Zeile 11 "findet ja noch in Batch statt" und sollte daher besser so aussehen: Grüße bastla ...
16
KommentarePer Batch einer CSV-Datei Zeilen verpassen
Erstellt am 27.06.2012
Hallo ColdZero89! Zeile 5 steht da wirklich so drin. Danke, das ist nett :-) (aber gar nicht nötig) Grüße bastla ...
20
KommentareMit Batch aus einer TXT Werte ZEILENWEISE auslesen als Variablen verwenden in einer For-Schleife
Erstellt am 27.06.2012
Hallo iCan1985! Wenn alle Zeilen (früher oder später, aber in der Reihenfolge, in der sie in der Datei stehen) verarbeitet werden sollen, genügt doch ...
12
KommentareMit Batch aus einer TXT Werte ZEILENWEISE auslesen als Variablen verwenden in einer For-Schleife
Erstellt am 27.06.2012
Hallo iCan1985! Wenn es tatsächlich um einzelne Zeilen gehen sollte, musst Du natürlich zuerst festlegen, welche Zeile das sein soll, daher etwa: Sollte Deine ...
12
KommentareMit Batch aus einer TXT Werte ZEILENWEISE auslesen als Variablen verwenden in einer For-Schleife
Erstellt am 27.06.2012
Hallo iCan1985! Meine Absicht ist nicht eine Spalte auszulesen was ich mit deinem Befehl ja auch erreichen würde, Mein Ansatz liefert für jede Zeile ...
12
KommentareMit Batch aus einer TXT Werte ZEILENWEISE auslesen als Variablen verwenden in einer For-Schleife
Erstellt am 27.06.2012
Hallo iCan1985! So ganz klar ist mir noch nicht, was Deine eigentliche Zielsetzung ist: Wenn Du ohnehin jede Zeile der Ausgangsdatei verarbeiten willst, brauchst ...
12
KommentareMit Batch aus einer TXT Werte ZEILENWEISE auslesen als Variablen verwenden in einer For-Schleife
Erstellt am 27.06.2012
Hallo iCan1985 und willkommen im Forum! In den meisten derartigen Fällen ist die Zuweisung an eigene Variablen nicht nötig - hier sollte eigentlich reichen ...
12
KommentareDateien per BATCH kopieren und umbenenen
Erstellt am 27.06.2012
Hallo danaDT! Erstellungsdatum ist etwas knifflig, da sich mit "%%~ti" nur das Änderungsdatum ermitteln lässt - daher ungetestet etwa so: Solange das "echo" in ...
4
KommentareVorhandenes Batch und VBS um Mailversand erweitern
Erstellt am 26.06.2012
Hallo ColdZero89! Batch hat keine derartige Möglichkeit - aber mit den Suchbegriffen "Mailversand vbs" solltest Du passende Alternativen finden Grüße bastla P.S.: Heißt das ...
16
KommentareVerknüpfungen in einer Backup-Kopie anpassen
Erstellt am 26.06.2012
Hallo Pedrito! Ganz weit oben hatte ich doch Falls sich nur der Laufwerksbuchstabe zB von "D:" auf "J:" ändern soll, dann etwa so: geschrieben, ...
8
Kommentare