
107389
05.07.2012
IP-Adresse per Batch Datei ändern
Hallo Liebe Administratoren 
Folgendes Problem:
Bei Windows XP ist es in den Netzwerkeinstellungen in dem Fenster wo man die IP-Adresse eingeben kann, möglich, auf "Erweitert" zu klicken und dort mehrere IP-Adressen gleichzeitig einzustellen...
Ich benötige 3 aktive, z.B.:
1. Haupt-IP (wird auch auf der Hauptseite der IP-Einstellungen eingegeben) 192.168.178.100 255.255.255.0
2. Zusatz-IP (wird im Fenster "Erweitert" hinzugefügt) 128.49.1.1 255.255.0.0
3. Zusatz-IP (wird im Fenster "Erweitert" hinzugefügt) 128.50.1.1 255.255.0.0
Da ich das nicht bei jedem PC erneut per Hand einstellen möchte, hab ich mir überlegt das ganze per Batch zu machen, gibt ja den "netsh"-Befehl. Allerdings kann ich damit nur meine Haupt-IP einstellen.
Weiß jemand einen Weg, ob/wie das per Batch geht? Stundenlanges Googeln hat mich leider nicht weitergebracht...
Ein .vbs-Script wäre auch möglich, womit ich nichts anfangen kann ist 3th-Software.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Folgendes Problem:
Bei Windows XP ist es in den Netzwerkeinstellungen in dem Fenster wo man die IP-Adresse eingeben kann, möglich, auf "Erweitert" zu klicken und dort mehrere IP-Adressen gleichzeitig einzustellen...
Ich benötige 3 aktive, z.B.:
1. Haupt-IP (wird auch auf der Hauptseite der IP-Einstellungen eingegeben) 192.168.178.100 255.255.255.0
2. Zusatz-IP (wird im Fenster "Erweitert" hinzugefügt) 128.49.1.1 255.255.0.0
3. Zusatz-IP (wird im Fenster "Erweitert" hinzugefügt) 128.50.1.1 255.255.0.0
Da ich das nicht bei jedem PC erneut per Hand einstellen möchte, hab ich mir überlegt das ganze per Batch zu machen, gibt ja den "netsh"-Befehl. Allerdings kann ich damit nur meine Haupt-IP einstellen.
Weiß jemand einen Weg, ob/wie das per Batch geht? Stundenlanges Googeln hat mich leider nicht weitergebracht...
Ein .vbs-Script wäre auch möglich, womit ich nichts anfangen kann ist 3th-Software.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187499
Url: https://administrator.de/forum/ip-adresse-per-batch-datei-aendern-187499.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 15:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Uff. Okay =). Hoffe das hier ist, was du suchst:
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq47.htm
War beim Googlen gleich eins der ersten Ergebnisse.
Gute Nacht,
Chris
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq47.htm
War beim Googlen gleich eins der ersten Ergebnisse.
Gute Nacht,
Chris
Hallo,
ich hoffe du weisst wirklich welche IP Adressen du da verwendest!!
128.49.1.1 gehört dem Navy Network Information Center (NNIC) San Diego (US)= US Marine
128.50.1.1 gehört dem Department of Defense = US Verteidigungsministerium!
Wenn man schon mit solchen Hilfskrücken wie mehreren IP Adressen auf einer Karte arbeitet sollte man wenigstens Private IP Adressen nach RFC 1918 nehmen!
brammer
ich hoffe du weisst wirklich welche IP Adressen du da verwendest!!
128.49.1.1 gehört dem Navy Network Information Center (NNIC) San Diego (US)= US Marine
128.50.1.1 gehört dem Department of Defense = US Verteidigungsministerium!
Wenn man schon mit solchen Hilfskrücken wie mehreren IP Adressen auf einer Karte arbeitet sollte man wenigstens Private IP Adressen nach RFC 1918 nehmen!
brammer
Hi,
per kannst du die Einstellungen exportieren, daraus kannst du dir eine Konfiguration basteln, die du mit wieder importieren kannst. Auch für deine Konfiguration müsste das so funktionieren, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Grüße
per
netsh -c interface dump all > Netcfg.txt
netsh -f LW:\Pfad\netcfg.txt
Grüße
Oder direkt per Einzeiler auf der Commandline eingeben oder als Batch speichern.
Siehe hierzu mein Beitrag vom 19.06.2012 um 08:33:06 Uhr Netsh und set address für IPv6
Gruss Penny
Siehe hierzu mein Beitrag vom 19.06.2012 um 08:33:06 Uhr Netsh und set address für IPv6
Gruss Penny
[OT] @Penny.Cilin
Du kannst direkt auf Deinen Kommentar verlinken: Beitrag vom 19.06.2012 um 08:33:06 Uhr - die Adresse dazu findest Du im "Diskussionsverlauf" ...
Grüße
bastla
[/OT]
Du kannst direkt auf Deinen Kommentar verlinken: Beitrag vom 19.06.2012 um 08:33:06 Uhr - die Adresse dazu findest Du im "Diskussionsverlauf" ...
Grüße
bastla
[/OT]
Zitat von @107389:
@chris: Wenn ich das Script auf der Seite richtig verstanden habe, kann ich damit auch nur zwischen den IPs hinundher schalten.
Ich möchte aber dass die wie oben beschrieben gleichzeitig aktiv sind. (Oder bin ich zu blöd des Script richtig zu
verstehn?)
@chris: Wenn ich das Script auf der Seite richtig verstanden habe, kann ich damit auch nur zwischen den IPs hinundher schalten.
Ich möchte aber dass die wie oben beschrieben gleichzeitig aktiv sind. (Oder bin ich zu blöd des Script richtig zu
verstehn?)
Meinses Wissens kannst du keine zwei IP-Adressen für eine Netzwerkkarte gleichzeitig laufen lassen, da die IP-Adresse die "Identifizierung" der jeweiligen Netzwerkkarte ist.
Für die Skeptischen: Das ganze Dient dazu, dass ich mit einem PC ohne Probleme das Maschinennetz des Kunden, die Hardware
über das interne Netz der Maschinen und andere Hardware über ein 2. Internes Netz der Maschinen konfigurieren kann und
mir die Klickerei spare.
über das interne Netz der Maschinen und andere Hardware über ein 2. Internes Netz der Maschinen konfigurieren kann und
mir die Klickerei spare.
Wie wärs mit Tunneling oder Bridging?
Hallo
Grüße
Zitat von @sirhc4022:
Meinses Wissens kannst du keine zwei IP-Adressen für eine Netzwerkkarte gleichzeitig laufen lassen, da die IP-Adresse die
"Identifizierung" der jeweiligen Netzwerkkarte ist.
wenn die zu unterschiedlichen Subnetzten gehören funktioniert das sehr wohl.Meinses Wissens kannst du keine zwei IP-Adressen für eine Netzwerkkarte gleichzeitig laufen lassen, da die IP-Adresse die
"Identifizierung" der jeweiligen Netzwerkkarte ist.
Grüße
Hi,
hast du auch den Satz gelesen:
d.h., du musst die evtl. noch mehr anpassen, eine beliebige Suchmaschine wird dir wahrscheinlich genauere Infos geben können.
Aber ob das so tatsächlich funktionierte war ich mir ja auch nicht mehr ganz sicher.
Grüße
hast du auch den Satz gelesen:
d.h., du musst die evtl. noch mehr anpassen, eine beliebige Suchmaschine wird dir wahrscheinlich genauere Infos geben können.
Aber ob das so tatsächlich funktionierte war ich mir ja auch nicht mehr ganz sicher.
Grüße
Zitat von @Connor1980:
Hallo
> Zitat von @sirhc4022:
> ----
> Meinses Wissens kannst du keine zwei IP-Adressen für eine Netzwerkkarte gleichzeitig laufen lassen, da die IP-Adresse
die
> "Identifizierung" der jeweiligen Netzwerkkarte ist.
wenn die zu unterschiedlichen Subnetzten gehören funktioniert das sehr wohl.
Grüße
Hallo
> Zitat von @sirhc4022:
> ----
> Meinses Wissens kannst du keine zwei IP-Adressen für eine Netzwerkkarte gleichzeitig laufen lassen, da die IP-Adresse
die
> "Identifizierung" der jeweiligen Netzwerkkarte ist.
wenn die zu unterschiedlichen Subnetzten gehören funktioniert das sehr wohl.
Grüße
Hi,
aha, wieder was gelernt =). Danke.