bastla
bastla
 

Batch If-Anweisung kleiner oder gleich mit negative Zahlengelöst

Erstellt am 18.05.2012

Hallo moiko89! Jetzt wird aber für positive Werte nach der Pause in Zeile 12 immer noch der Teil ab Zeile 14 zusätzlich ausgeführt Grüße ...

6

Kommentare

Beschleunigung des löschens mit Batch-Dateigelöst

Erstellt am 18.05.2012

Hallo Grapper! allerdings musste ich feststellen, dass sich bei der Löschgeschwindigkeit leider nicht´s getan hat. was auch nicht zu erwarten war Du könntest mehrere ...

13

Kommentare

Kommunikation innerhalb CMD bzw Batchfiles durch Variablen

Erstellt am 18.05.2012

Hallo moiko89! geht das nicht geschmeidiger? :-) Vielleicht wenn Du einmal den Sinn der ganzen Aktion erklären würdest Grüße bastla ...

9

Kommentare

Kommunikation innerhalb CMD bzw Batchfiles durch Variablen

Erstellt am 18.05.2012

Hallo moiko89! Na dann eben: - wobei Du im Zweifelsfall, wie von Skye schon angedeutet, den Wert der Variablen auch einfach als Parameter beim ...

9

Kommentare

AGDLP Regel

Erstellt am 18.05.2012

Hallo Jens38! Noch immer nicht so ganz ;-) Die domänenlokale Gruppe erhält die Rechte auf zB einen Ordner (wird also in den Sicherheitseinstellungen eingetragen). ...

6

Kommentare

Batch If-Anweisung kleiner oder gleich mit negative Zahlengelöst

Erstellt am 18.05.2012

Hallo moiko89! also es lag im Endeffekt an die "" Nicht wirklich (die Konvertierung kann sich aber unter anderen Umständen natürlich auch auswirken) - ...

6

Kommentare

Textdateien zusammenfassen aber mit Bedingungen. (die ersten 5 Zeilen auslassen)

Erstellt am 17.05.2012

Hallo AS-N00! Geschwindigkeitsrekorde lassen sich so wohl eher nicht aufstellen, aber funktionieren sollte es: Grüße bastla ...

15

Kommentare

VB-Script zum zippen und anschließendem löschen der Ursprungsdatei mit Windowsboardmitteln in Win7 bzw Server 2008R2gelöst

Erstellt am 17.05.2012

Hallo Braindead! Unter der Annahme, dass nur eine Ordnerebene untersucht werden muss, könntest Du es etwa so versuchen: Starten (wegen der Bildschirmausgaben) aus einer ...

20

Kommentare

AGDLP Regel

Erstellt am 17.05.2012

Hallo Jens38 und willkommen im Forum! Fast - außer dass werden lediglich die Rechte der Domain globalen Gruppe an die Domain lokale Gruppe weiterveerbt. ...

6

Kommentare

VBA Anpassung für Laufwerkmapping mit User und Passwort

Erstellt am 16.05.2012

Mario Als Alternative zu den Arrays böte sich aber auch einfach je ein String mit Delimitern an (bei Bedarf ließen sich per "Split()") daraus ...

14

Kommentare

Beschleunigung des löschens mit Batch-Dateigelöst

Erstellt am 16.05.2012

Hallo Grapper! kannst du mir mal eben noch sagen, wie ich die Datei Testen kann, ohne wirklich eine Datei zu löschen? Die Schleife kannst ...

13

Kommentare

Beschleunigung des löschens mit Batch-Dateigelöst

Erstellt am 16.05.2012

Hallo Grapper! Die zwei Attribute /F und /q werden bei mir nicht benötigt. Dann aber "echo j Mit einer Schleife der Art dürfte das ...

13

Kommentare

Beschleunigung des löschens mit Batch-Dateigelöst

Erstellt am 16.05.2012

Hallo Grapper! Hi, kann mir vll einer von euch sagen, wie ich diese Batch zu mehr schnelligkeit beim löschen bewegen kann? Indem Du nur ...

13

Kommentare

Batch If-Anweisung kleiner oder gleich mit negative Zahlengelöst

Erstellt am 16.05.2012

Hallo moiko89 und willkommen im Forum! Es passiert nach dem "if" ja nix, was verhindern würde, dass die Zeile 7 erreicht wird - zB ...

6

Kommentare

Mehrere Excel ToDo Listen per VBA bzw Makro zusammenführen? Teil 2gelöst

Erstellt am 15.05.2012

Hallo Mr-Lanzelot! Wäre nun auch möglich, als Quelle keine einzelnen Excel-Dateien anzugeben, sondern lediglich ein Verzeichnis, in welchem die Dateien liegen und das Makro ...

2

Kommentare

Vb.net - Löschen einer Bestimmten Zeilegelöst

Erstellt am 15.05.2012

AndreasHoster nur brauche ich meistens länger die Expression zusammenzubasteln als es unschön zu lösen. was auch die Überlegung hinter meinem Vorschlag war ;-) Grüße ...

14

Kommentare

Vb.net - Löschen einer Bestimmten Zeilegelöst

Erstellt am 14.05.2012

Hallo aivilon und AndreasHoster! Anderer Ansatz (allerdings nicht vor Eleganz strotzend ;-)) - schematisch etwa so: die gesamte Ini-Datei per ".Split(vbCrLF)" in ein Array ...

14

Kommentare

Vb.net - Löschen einer Bestimmten Zeilegelöst

Erstellt am 14.05.2012

außerdem sollte CR + LF durch "\r\n" abgebildet werden Grüße bastla ...

14

Kommentare

Vb.net - Löschen einer Bestimmten Zeilegelöst

Erstellt am 14.05.2012

und: Braucht es für dieses Vorhaben überhaupt "Regex", oder genügt vielleicht schon ein simples "Replace" (wie zB hier gezeigt? Grüße bastla ...

14

Kommentare

Sammeltabelle - Daten (Zeilen) aus einem Ordner welcher über 300 Tabellen verfügt in einer Tabelle sammeln.gelöst

Erstellt am 13.05.2012

Hallo yeshaya! Freut micht, wenn's passt. :-) Grüße bastla P.S.: Du könntest noch einen dieser erfreulichen (grünen) Haken an den Thread machen ...

11

Kommentare

Sammeltabelle - Daten (Zeilen) aus einem Ordner welcher über 300 Tabellen verfügt in einer Tabelle sammeln.gelöst

Erstellt am 13.05.2012

Hallo Dieter! Danke für die Geschmacksverbesserung - ich hatte nur mal eben (dieses Mal bei mir selbst ;-)) "geborgt" Grüße und auch einen schönen ...

11

Kommentare

Sammeltabelle - Daten (Zeilen) aus einem Ordner welcher über 300 Tabellen verfügt in einer Tabelle sammeln.gelöst

Erstellt am 13.05.2012

Hallo yeshaya! Unter der Annahme, dass aus dem jeweils ersten Tabellenblatt jeder Datei Daten aus allen Zeilen (ab Zeile 9) übernommen werden sollen, bis ...

11

Kommentare

Sammeltabelle - Daten (Zeilen) aus einem Ordner welcher über 300 Tabellen verfügt in einer Tabelle sammeln.gelöst

Erstellt am 13.05.2012

Hallo yeshaya und willkommen im Forum! Habe alle Foren durchsucht aber nie genau diesen Fall gefunden. Vielleicht helfen Dir aber ähnliche Fälle (und da ...

11

Kommentare

WLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.

Erstellt am 13.05.2012

Hallo evinben! Zu Deiner editierten / ergänzten Fragestellung (Wo kommen übrigens Rechner C und D her - oben war nur von 2 Rechnern die ...

33

Kommentare

WLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.

Erstellt am 13.05.2012

Hallo evinben! Könnte man mit eventuell "net use" oder mit einem anderen Tool von Windows ein Programm\Prozess dahinter koppeln? Leider verstehe ich die Frage ...

33

Kommentare

WLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.

Erstellt am 13.05.2012

Hallo evinben! Ich verwende zwar SyncToy nicht, aber auch unter der Annahme, dass für die beiden Seiten ein UNC-Pfad nicht genügen sollte (also ein ...

33

Kommentare

WLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.

Erstellt am 12.05.2012

Hallo evinben! Wenn ich das richtig verstehe und LAN und WLAN Adressen aus unterschiedlichen Netzen verwenden, sollte es doch genügen, den Zugriff auf die ...

33

Kommentare

Probleme beim entfernen des letzen (Leer-)Zeichen einer Variable und einer for-Schleifegelöst

Erstellt am 12.05.2012

Hallo ClemensHimmer! Auch da Problem mit der for-Schleife hab ich selber lösen können :-) Das war auch der Plan ;-) Grüße bastla ...

5

Kommentare

Probleme beim entfernen des letzen (Leer-)Zeichen einer Variable und einer for-Schleifegelöst

Erstellt am 12.05.2012

Hallo ClemensHimmer und willkommen im Forum! Unabhängig von T-Mos Hinweis: Es fällt nicht unter "Schicksal, unausweichlich", dass in der Textdatei ein "trailing blank" entsteht, ...

5

Kommentare

VBA Anpassung für Laufwerkmapping mit User und Passwort

Erstellt am 10.05.2012

NetWolf Auch die Anweisung läuft ins Leere: On Error Goto Das hat den Sinn, nach dem angesprochenen "On Error Resume Next" wieder auf ...

14

Kommentare

Leerzeichen am Ende eine Zeile Löschen. Leerzeichen im Rest der Zeile aber so bestehen lassengelöst

Erstellt am 09.05.2012

Mario Das Leerzeichen vor ">>" ist allerdings gerade in diesem Fall besonders kontraproduktiv - besser so: - und darauf achten, dass es nicht am ...

8

Kommentare

Pech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.gelöst

Erstellt am 09.05.2012

Hallo evinben! Meine Überlegung ging eher in die Richtung, dass doch vermutlich für die verschiedenen Rechner ähnliche bis gleiche Arbeitsschritte (nur eben mit unterschiedlichen ...

17

Kommentare

Dateinamen lesen, speichern und erzeugte Datei umbenennengelöst

Erstellt am 09.05.2012

Hallo tom4080! Literaturempfehlung habe ich leider kein zu bieten, aber zumindest eine kurze Erklärung zum Ablauf: In Zeile 2 habe ich Deine bisherigen Zeilen ...

4

Kommentare

Pech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.gelöst

Erstellt am 08.05.2012

Hallo evinben! Bliebe aber noch T-Mos berechtigte Frage: Sind tatsächlich für die einzelnen Rechner derart unterschiedliche Vorgangsweisen nötig, dass eigene Programmteile erstellt werden müssen? ...

17

Kommentare

Pech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.gelöst

Erstellt am 08.05.2012

Hallo evinben! glaubst du mir wohl nicht ;)? Naja, im Hinblick darauf, dass ich erfolgreich unter W7Pro getestet hatte (und eben mit Deinem geposteten ...

17

Kommentare

Pech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.gelöst

Erstellt am 08.05.2012

Hallo evinben! Ich spendiere noch ein "i" - aber dann muss auch unter W7 gut sein (weil auch dort " Grüße bastla ...

17

Kommentare

Pech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.gelöst

Erstellt am 08.05.2012

Hallo evinben! Etwa so: - setzt voraus, dass Deine Sprungmarken jeweils am Zeilenanfang stehen - ansonsten "/b" weglassen (ist aber natürlich weniger sicher) Grüße ...

17

Kommentare

Datei aus aktuellem Ordner in Überordner verschiebengelöst

Erstellt am 08.05.2012

und wenn vermutlich der Dateiname gleich bleiben soll, genügt überhaupt Mit Suche nach der Datei (es sollte dann aber natürlich nur eine mit diesem ...

3

Kommentare

Dateinamen lesen, speichern und erzeugte Datei umbenennengelöst

Erstellt am 07.05.2012

Hallo tom4080 und willkommen im Forum! Etwa so: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Rekursive suche nach bestimmten Datentypengelöst

Erstellt am 07.05.2012

Hallo PH! Eigentlich war ja der VBS-Teil nur als Ausgangspunkt für die erforderliche Anpassung (und nicht vorrangig für den TE ;-)) gedacht - als ...

25

Kommentare

Rekursive suche nach bestimmten Datentypengelöst

Erstellt am 07.05.2012

Hallo All! Na dann weise ich auch noch mal dezent (so wie da oben) auf eine VBS-Variante hin ;-) Grüße bastla ...

25

Kommentare

Rekursive suche nach bestimmten Datentypengelöst

Erstellt am 06.05.2012

bastla wird auch auf weitere Betrachtungen von nicht optimalen funktionierenden Lösungen im Vergleich zu optimalen nicht funktionierenden Lösungen an dieser Stelle verzichten können Amen. ...

25

Kommentare

Rekursive suche nach bestimmten Datentypengelöst

Erstellt am 06.05.2012

OT Hallo n3-narf! Lösung die zwar nicht optimal ist, aber sie macht genau das was ich brauche :-) Wäre denn diese - nicht dargestellte ...

25

Kommentare

Massenweise RAR Dateien zu ZIP Dateien Convertieren

Erstellt am 06.05.2012

Hallo cyclemat! Versuch es mal mit folgender Zeile 42: Grüße bastla ...

7

Kommentare

Registry-OP per Skript - Zweig mit bestimmtem Inhalt löschengelöst

Erstellt am 05.05.2012

Hallo T-Mo! Guter Ansatz :-) (wenn dann das Leerzeichen nach dem "NT" weg ist ;-)) Soll nicht tatsächlich "name" und alles unterhalb (aus DWWs ...

13

Kommentare

CSV Daten in Excel umwandeln per VBS Scriptgelöst

Erstellt am 05.05.2012

Hallo Quercus! Aus mir unbekannten Gründen wird bei beim Import die neue CSV nicht automatisch als "Getrennt" zu zerlegen interpretiert - ändere daher im ...

4

Kommentare

2008R2 - Berechtigungen für Ordner servergepeicherte Profile und Basisordner

Erstellt am 05.05.2012

Hallo StripLV! Nur mal kurz zu den Basisordnern: Hier genügt es, für den Überordner (also "Userlaufwerke") den Administratoren Vollzugriff zu erteilen; keine anderen Gruppen ...

4

Kommentare

Meine Batch Datei führt das und Zeichen nicht ausgelöst

Erstellt am 05.05.2012

Hallo Bremsal! Das "echo" war nur als Demo-Ausgabe gedacht und wird daher nicht benötigtWas Du, abgesehen von allen anderen genannten Vorschlägen, noch tun könntest: ...

10

Kommentare

Registry-OP per Skript - Zweig mit bestimmtem Inhalt löschengelöst

Erstellt am 05.05.2012

Hallo DWW! Kannst Du den entsprechenden Ausschnitt (von 2 Zeilen vor bis 2 Zeilen nach der gesuchten Zeile) bitte als "Code" formatiert posten? Grüße ...

13

Kommentare

CSV Daten in Excel umwandeln per VBS Scriptgelöst

Erstellt am 05.05.2012

Hallo Quercus! Die Darstellung "am Stück" kannst Du mit "Code"-Formatierung erreichen - das sähe dann so bzw so aus. Mit Deinem geposteten Script und ...

4

Kommentare