2008R2 - Berechtigungen für Ordner servergepeicherte Profile und Basisordner
Hallo zusammen,
nach stundenlangem googeln und verschiedenen Anleitungen und Beschreibungen komme ich nicht weiter weil überall etwas anderes steht.
Daher meine Frage an Euch:
Welche Berechtigungen erstelle ich für die Freigabe und die NTFS Berechtigungen für die Ordner Servergespeicherte Profile und Basisordner?
Folgende Situation:
Ich setze ein System neu auf. Also neuer DC mit 2008R2. Ich habe auf D einen Ordner "Profile" und "Userlaufwerke" erstellt.
Der Ordner "Profile" ist leer, also keine Unterverzeichnisse. Es hat sich noch kein Client angemeldet.
Der Ordner "Userlaufwerke" hat schon Unterordner und Dateien drin (vom alten Server schiebe ich die vorhandenen Daten rüber)
Die GPO :"Computerkonfiguration · Administrative Vorlagen · System · Benutzerprofile aktivieren Sie die Richtlinie Sicherheitsgruppe »Administratoren« zu servergespeicherten Profilen hinzufügen" habe ich gesetzt
1. zu den Servergespeicherten Profilen:
Auf dem DC habe ich einen Ordner Profile erstellt. Diesen habeich versteckt freigegeben mit "Profile$"
Welche Freigabeberechtigungen muss/sollte ich bei der Freigabe hinzufügen?
Welche NTFS Berechtigungen sollte ich unter "Sicherheit" hinzufügen?
2. zu den Basisordner:
Auf dem DC habe ich einen Ordner "Userlaufwerke" erstellt. Diesen habeich freigegeben mit "Userlaufwerke"
Welche Freigabeberechtigungen muss/sollte ich bei der Freigabe hinzufügen?
Welche NTFS Berechtigungen sollte ich unter "Sicherheit" hinzufügen?
Diese Anleitung hier fand ich ganz gut allerdings steht da nichts zu den NTFS Berechtigungen:
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2005/28-windows-server-2003-konf ...
Hier steht es so:
http://blog.dikmenoglu.de/Profile+Lokalservergespeichert.aspx
Da steht es wieder anders:
http://www.my-it-brain.de/wp-content/uploads/2010/06/Basisordner.pdf
hier auch:
http://www.windows-faq.de/2012/02/28/sicherheits-berechtigungen-von-ser ...
Ist es sinnvoll die gleichen Berechtigungen zu setzen bei den Freigaben und den NTFS Berechtigungen?
Mir wäre es am liebsten wenn jemand einfach die BErechtigunen mir aufführt für die jeweiligen Ordner.
Gefühlsmäßig würde ich bei den 4 Sachen jeweils "Domänen-Admins" und "Domänen-Benutzer" mit "Vollzugriff" hinzufügen. Ist das ok oder zuviel des guten?
Wie handhabt Ihr das? Was mir Kopfzerbrechen macht nachdem ich verschiedene Anleitungen durchgelesen habe ist das ich bei den "USerlaufwerken" schon Unterordner habe. Wenn ich die aber durch das Ad anlegen lasse
wird wohl automatisch bei den NTFS Berechtigungen "Ersteller Besitzer" mit den entsprechenden Rechten hinzugefügt. Wie ist das aber wenn da Schon Ordern sind?
Ist "Ersteller-Besitzer" überhaupt nötig? WEnn ja mit welchen Rechten?
WIe gesagt wäre es SUPER NETT wenn mir jemand einfach die 4 entsprechenden Rechte und Berechtigungen und Gruppen nennen würde für meinen Fall.
Schon mal ein fettes DANKE an euch!!!!
LG
StripLV
nach stundenlangem googeln und verschiedenen Anleitungen und Beschreibungen komme ich nicht weiter weil überall etwas anderes steht.
Daher meine Frage an Euch:
Welche Berechtigungen erstelle ich für die Freigabe und die NTFS Berechtigungen für die Ordner Servergespeicherte Profile und Basisordner?
Folgende Situation:
Ich setze ein System neu auf. Also neuer DC mit 2008R2. Ich habe auf D einen Ordner "Profile" und "Userlaufwerke" erstellt.
Der Ordner "Profile" ist leer, also keine Unterverzeichnisse. Es hat sich noch kein Client angemeldet.
Der Ordner "Userlaufwerke" hat schon Unterordner und Dateien drin (vom alten Server schiebe ich die vorhandenen Daten rüber)
Die GPO :"Computerkonfiguration · Administrative Vorlagen · System · Benutzerprofile aktivieren Sie die Richtlinie Sicherheitsgruppe »Administratoren« zu servergespeicherten Profilen hinzufügen" habe ich gesetzt
1. zu den Servergespeicherten Profilen:
Auf dem DC habe ich einen Ordner Profile erstellt. Diesen habeich versteckt freigegeben mit "Profile$"
Welche Freigabeberechtigungen muss/sollte ich bei der Freigabe hinzufügen?
Welche NTFS Berechtigungen sollte ich unter "Sicherheit" hinzufügen?
2. zu den Basisordner:
Auf dem DC habe ich einen Ordner "Userlaufwerke" erstellt. Diesen habeich freigegeben mit "Userlaufwerke"
Welche Freigabeberechtigungen muss/sollte ich bei der Freigabe hinzufügen?
Welche NTFS Berechtigungen sollte ich unter "Sicherheit" hinzufügen?
Diese Anleitung hier fand ich ganz gut allerdings steht da nichts zu den NTFS Berechtigungen:
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2005/28-windows-server-2003-konf ...
Hier steht es so:
http://blog.dikmenoglu.de/Profile+Lokalservergespeichert.aspx
Da steht es wieder anders:
http://www.my-it-brain.de/wp-content/uploads/2010/06/Basisordner.pdf
hier auch:
http://www.windows-faq.de/2012/02/28/sicherheits-berechtigungen-von-ser ...
Ist es sinnvoll die gleichen Berechtigungen zu setzen bei den Freigaben und den NTFS Berechtigungen?
Mir wäre es am liebsten wenn jemand einfach die BErechtigunen mir aufführt für die jeweiligen Ordner.
Gefühlsmäßig würde ich bei den 4 Sachen jeweils "Domänen-Admins" und "Domänen-Benutzer" mit "Vollzugriff" hinzufügen. Ist das ok oder zuviel des guten?
Wie handhabt Ihr das? Was mir Kopfzerbrechen macht nachdem ich verschiedene Anleitungen durchgelesen habe ist das ich bei den "USerlaufwerken" schon Unterordner habe. Wenn ich die aber durch das Ad anlegen lasse
wird wohl automatisch bei den NTFS Berechtigungen "Ersteller Besitzer" mit den entsprechenden Rechten hinzugefügt. Wie ist das aber wenn da Schon Ordern sind?
Ist "Ersteller-Besitzer" überhaupt nötig? WEnn ja mit welchen Rechten?
WIe gesagt wäre es SUPER NETT wenn mir jemand einfach die 4 entsprechenden Rechte und Berechtigungen und Gruppen nennen würde für meinen Fall.
Schon mal ein fettes DANKE an euch!!!!
LG
StripLV
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184508
Url: https://administrator.de/forum/2008r2-berechtigungen-fuer-ordner-servergepeicherte-profile-und-basisordner-184508.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo StripLV!
Nur mal kurz zu den Basisordnern:
Hier genügt es, für den Überordner (also "Userlaufwerke") den Administratoren Vollzugriff zu erteilen; keine anderen Gruppen anführen.
Für die Freigabe "Userlaufwerke" der Gruppe "Jeder" Vollzugriff erteilen.
Die einzelnen Unterordner erhalten dann Vollzugriff für den jeweiligen Benutzer (und, wenn die ja auch in den Profilen Zugriff haben sollen, die Administratoren) - auch hier keine weiteren Gruppen.
Im AD wird dann für jeden Benutzer der UNC-Pfad zu seinem eigenen Ordner als "\\Server\Userlaufwerke\%username%" eingetragen.
Grüße
bastla
Nur mal kurz zu den Basisordnern:
Hier genügt es, für den Überordner (also "Userlaufwerke") den Administratoren Vollzugriff zu erteilen; keine anderen Gruppen anführen.
Für die Freigabe "Userlaufwerke" der Gruppe "Jeder" Vollzugriff erteilen.
Die einzelnen Unterordner erhalten dann Vollzugriff für den jeweiligen Benutzer (und, wenn die ja auch in den Profilen Zugriff haben sollen, die Administratoren) - auch hier keine weiteren Gruppen.
Im AD wird dann für jeden Benutzer der UNC-Pfad zu seinem eigenen Ordner als "\\Server\Userlaufwerke\%username%" eingetragen.
Grüße
bastla
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @StripLV:
nach stundenlangem googeln und verschiedenen Anleitungen und Beschreibungen komme ich nicht weiter weil überall etwas anderes steht.
Überall?nach stundenlangem googeln und verschiedenen Anleitungen und Beschreibungen komme ich nicht weiter weil überall etwas anderes steht.
Welche Berechtigungen erstelle ich für die Freigabe und die NTFS Berechtigungen für die Ordner Servergespeicherte Profile und Basisordner?
Das hast du bestimmt schon in deiner verzweifelten Suche gefunden, oder? http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc757013(v=ws.10).aspxWIe gesagt wäre es SUPER NETT wenn mir jemand einfach die 4 entsprechenden Rechte und Berechtigungen und Gruppen nennen würde für meinen Fall.
Wir bauen die auch direkt bei dir ein. Dein Wunsch ist uns BefehlGruß,
Peter
Hallo StripLV!
beim verschieben von Ordnern vom alten Laufwerk auf neues laufwerk kann es vorkommen das die Berechtigungen mit verschoben werden !
besserer Vorschlag:
Neuen Ordner erstellen mit den benötigten Berechtigungen in Ntfs und in diesen Ordner dann deine alten Daten reinkopieren hierbei werden dann die Berechtigungen vom neu erstellten Ordner in die Unterordner vererbt ;)
diese woche selbst dieses problem hatte ;)
Gruß
Quercus
beim verschieben von Ordnern vom alten Laufwerk auf neues laufwerk kann es vorkommen das die Berechtigungen mit verschoben werden !
besserer Vorschlag:
Neuen Ordner erstellen mit den benötigten Berechtigungen in Ntfs und in diesen Ordner dann deine alten Daten reinkopieren hierbei werden dann die Berechtigungen vom neu erstellten Ordner in die Unterordner vererbt ;)
diese woche selbst dieses problem hatte ;)
Gruß
Quercus