bastla
bastla
 

FINDSTR Befehl für strikt aufeinanderfolgende Sequenzelementen

Erstellt am 04.04.2012

Hallo dedalus2011! Na dann eben Grüße bastla ...

23

Kommentare

FINDSTR Befehl für strikt aufeinanderfolgende Sequenzelementen

Erstellt am 04.04.2012

Hallo dedalus2011! Soferne Du nicht ein zusätzliches "/x" oder "/e" verwendest, sollte das funktionieren: bzw Grüße bastla ...

23

Kommentare

FINDSTR Befehl für strikt aufeinanderfolgende Sequenzelementen

Erstellt am 04.04.2012

Hallo dedalus2011! Verwende den Schalter "/c:" und gelegentlich "findstr /?" Grüße bastla ...

23

Kommentare

Mit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?

Erstellt am 04.04.2012

Hallo hajowe! ACK :-) (und ansonsten will ich ja nur ein wenig - mit "(Ir)relevanz" - spielen ;-)) Grüße bastla ...

13

Kommentare

Mit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?

Erstellt am 04.04.2012

was richtig, aber eigentlich auch nicht relevant ist ;-), da ja der Pfad in %USERPROFILE% zur Verfügung steht Grüße bastla ...

13

Kommentare

Mit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?

Erstellt am 04.04.2012

Groß/KLeinschreibung ist hier irrelevant. und falls etwa das Thema sein sollte, dass eine Abfrage per Batch erfolgt, genügt beim "if" der Schalter "/i", um ...

13

Kommentare

Excel Summe nach Wenn Formelgelöst

Erstellt am 04.04.2012

Hallo StephanAmount! kann das daran liegen, das ja der Tag als Wort von Excel generiert wird und eigentlich in der Zelle beispielsweise 15.03.12 steht ...

9

Kommentare

Excel Summe nach Wenn Formelgelöst

Erstellt am 04.04.2012

dog was aber auch bestenfalls dann zum Erfolg führt, wenn es sich in der Spalte A nicht um "echte" Datumsangaben (sondern um Text) handelt ...

9

Kommentare

Verknüpfungen erstellengelöst

Erstellt am 03.04.2012

Hallo evinben! Naja, wenn Du die Backslashes haben willst (ich habe die Verknüpfung nicht getestet, würde aber dennoch annehmen, dass sie überflüssig sind): Grüße ...

73

Kommentare

Verknüpfungen erstellengelöst

Erstellt am 03.04.2012

Hallo evinben! Anführungszeichen werden in VB durch Verdoppelung "escaped", sodass das syntaktisch etwa so aussehen sollte: wobei noch anzumerken wäre, dass der Ordner "%AppData%\Install" ...

73

Kommentare

Dateien auf CompactFlash Karte verschwunden ( nicht geloescht )gelöst

Erstellt am 03.04.2012

Hallo ToyLAnd! Sind die Fotos sichtbar, wenn Du die Karte in die Kamera einlegst? Falls ja, könntest Du versuchen, die Kamera über USB mit ...

5

Kommentare

Ich möchte das Filesystem-Erstellungsdatum einer (Bild)Datei auf das EXIF CreateDate setzen per BATCH oder VBS (und ExifTool)

Erstellt am 03.04.2012

Hallo Roschka! Da sich ja nach "DateCreated:" noch ein Leerzeichen befindet, dieses aber nicht als Delimiter festgelegt wurdr, muss es ja vor der Jahreszahl ...

26

Kommentare

Small Basic Daten Speicherngelöst

Erstellt am 02.04.2012

Hallo bahnhof! Das ist schön. :-) Optimierungspotenzial habe ich Dir aber natürlich noch gelassen ;-) - 2 Beispiele dafür: Das öfters benötigte Ausgeben einer ...

8

Kommentare

Berechtigung auf Unterordner über Ordnerverknüpfunggelöst

Erstellt am 02.04.2012

Hallo rumpel42 und willkommen im Forum! Als Workaround könntest Du vielleicht den Admin des Fileservers bitten, für den entsprechenden Ordner ABE zu aktivieren Grüße ...

14

Kommentare

ISO Datei für diverse Zwecke erstellen

Erstellt am 02.04.2012

Hallo Roadrunner777! Versuch es mit einem in Zeile 2 Grüße bastla ...

9

Kommentare

Small Basic Daten Speicherngelöst

Erstellt am 01.04.2012

Hallo bahnhof! Völlig ungetestet könnte das etwa so aussehen: Grüße bastla ...

8

Kommentare

Kopierskript Hardwaregebundengelöst

Erstellt am 01.04.2012

Hallo Mesterdisast! Ein ähnliches Thema hatten wir zB hier Grüße bastla ...

3

Kommentare

Eine Batch zum Ordnererstellen und Verschiebengelöst

Erstellt am 01.04.2012

Hallo Cyberfrosch! Wenn ich Dich einigermaßen richtig verstanden habe, sollte das für eine Kamera eines Hauses etwa so gehen: Dieser Batch sollte für "Haus1", ...

18

Kommentare

Bestimmte Textbereiche die mehrmals in einer Textdatei vorkommen per Batch in einer Textdatei ausgeben

Erstellt am 01.04.2012

Hallo dedalus2011! if-else-if Konstrukten funktionieren nicht möchte ich doch nicht ganz so stehen lassen: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Small Basic Daten Speicherngelöst

Erstellt am 31.03.2012

Hallo bahnhof! ich glaube das das nicht klappt. Programmierung ist sicherlich keine Glaubensfrage ;-) also solltest Du schon wissen, was klappt und was nicht ...

8

Kommentare

Small Basic Daten Speicherngelöst

Erstellt am 31.03.2012

Hallo bahnhof! Ich kenne "Small Basic" zwar leider nicht, aber was so auf die Schnelle der Doku zu entnehmen war: An bestehende Datei anfügen: ...

8

Kommentare

Bestimmte Textbereiche die mehrmals in einer Textdatei vorkommen per Batch in einer Textdatei ausgeben

Erstellt am 31.03.2012

Hallo dedalus2011! Ich würde das anders anlegen und mittels einer "Schalter"-Variablen festhalten, ob die gelesene Zeile sich in einem "Process"-Block oder außerhalb davon befindet ...

5

Kommentare

Batch per Verknüpfung mit erhöhten Rechten (z. B. als Administrator) ausführen, allerdings dabei den Pfad in !Ausführen in! nicht ignorieren.gelöst

Erstellt am 31.03.2012

Hallo evinben! Versuch es mal zum Thema "Parameter übergeben" so: Erstelle den Batch in einem Pfad ohne Leerzeichen (im Beispiel "D:\Batch\DeinBatch.cmd") und verwende in ...

6

Kommentare

Batch per Verknüpfung mit erhöhten Rechten (z. B. als Administrator) ausführen, allerdings dabei den Pfad in !Ausführen in! nicht ignorieren.gelöst

Erstellt am 30.03.2012

Hallo evinben! Hinsichtlich Wenn im Batch PushD %~dp0 oder cd /d "%~dp0" hinzugefügt wird, dann verschlimmert es sich sogar: selbst mit normalen Benutzer-Rechten wird ...

6

Kommentare

Entferne alle semikolons, die am ende einer zeile stehen (wenn vorhanden)gelöst

Erstellt am 30.03.2012

Hallo Mario! "delims=" hätte ich auch schon verwenden sollen Das Weglassen von "eol=§" führt allerdings dazu, dass "for /f" Zeilen, die mit einem Semikolon ...

10

Kommentare

Liste von Feldwerten erstellen und kombinieren

Erstellt am 30.03.2012

Hallo dasgute! Sollte das wirklich so gemeint sein, dass "Eintrag1" sich aus dem konstanten Text "Eintrag" und der variablen Nummer lt ergeben soll, könnte ...

1

Kommentar

Rahmen automatisch verlängern oder kürzengelöst

Erstellt am 30.03.2012

Hallo justlukas! Hört sich nach einem Fall für eine "Bedingte Formatierung" an Grüße bastla ...

1

Kommentar

Eine Batch zum Ordnererstellen und Verschiebengelöst

Erstellt am 29.03.2012

Hallo T-Mo! Wenn ich "00EA2163CFF9(Kamera 5)_0_20120327225341_4388.jpg" richtig interpretiere, sollte der Umweg über das Dateidatum eigentlich nicht nötig sein obwohl ich zugeben muss, dass "Y:\FTP\Haus1\Kamera1\22_03_2012_1500\00EA2163CFF9(Kamera ...

18

Kommentare

Ich möchte das Filesystem-Erstellungsdatum einer (Bild)Datei auf das EXIF CreateDate setzen per BATCH oder VBS (und ExifTool)

Erstellt am 29.03.2012

Hallo Roschka! OT Beschwerst Du Dich jetzt allen Ernstes ("fand ich nach langem Herumprobieren heraus") darüber, dass Du zur Lösung Deines Problems Dich selbst ...

26

Kommentare

WinUser Name mit TxtListe prüfen

Erstellt am 29.03.2012

Hallo Marja! Etwa so: Grüße bastla ...

1

Kommentar

Netzwerkänderung und Eintritt in eine Domäne per Batchscript

Erstellt am 29.03.2012

Hallo DragonKM! Die "geheimnisvolle Token Zahl" bekommst Du durch einfaches Abzählen - wenn das Trennzeichen (= Delimiter) nicht angegeben wird, trennt "for /f" bei ...

8

Kommentare

Ich möchte das Filesystem-Erstellungsdatum einer (Bild)Datei auf das EXIF CreateDate setzen per BATCH oder VBS (und ExifTool)

Erstellt am 29.03.2012

OT Hallo Roschka! Somit verlor ich ALLES Geschriebene, weil eine "Anmeldung erforderlich Meldung" dazwischen kam Daher muß ich alles vorhin geschriebene komplett neu durchdenken ...

26

Kommentare

EXCEL-Datei auslesen und in neues Tabellenblatt schreibengelöst

Erstellt am 29.03.2012

Hallo Mario! Du kannst das zunächst beheben, in dem Du im Quelltext (der Deines letzten Postings) - in der längsten Zeile - vor dem ...

15

Kommentare

AD - auslesen nach OS, Computer, Lastlogon, Ping - VB Scriptgelöst

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DerSven2! damit sollte sich ansich das "CN= " Problem auch loesen lassen Das sollte sich ja mit "sAMAccountName" ohnehin nicht mehr ergeben - ...

12

Kommentare

AD - auslesen nach OS, Computer, Lastlogon, Ping - VB Scriptgelöst

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DerSven2! Ah ja, dass Computernamen automatisch mit "$" am Ende dargestellt werden, hatte ich auch nicht bedacht - aber dagegen gibt's ja "Replace()", ...

12

Kommentare

AD - auslesen nach OS, Computer, Lastlogon, Ping - VB Scriptgelöst

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DerSven2! Line 28 char.4 : Object variable not set Die Zeile 31 muss nach dem "Next" platziert werden, und die Zeilen 33 bis ...

12

Kommentare

AD - auslesen nach OS, Computer, Lastlogon, Ping - VB Scriptgelöst

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DerSven2! Neuer Versuch ;-): Grüße bastla ...

12

Kommentare

AD - auslesen nach OS, Computer, Lastlogon, Ping - VB Scriptgelöst

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DerSven2! Vorweg: Findest Du nicht, dass Dein (von Biber für Dich formatierter) Code im Eröffnungsposting viel leserlicher ist? Die entsprechende Formatierung geht auch ...

12

Kommentare

Netzwerkänderung und Eintritt in eine Domäne per Batchscript

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DragonKM! und sie geht ;) Dass keine Fehlermeldung ausgegeben wird, bedeutet aber nicht, dass die Zeile funktioniert (was leicht daran zu erkennen ist, ...

8

Kommentare

W2K3 Domäne und Netzlaufwerke auf Clients verbinden

Erstellt am 28.03.2012

Hallo Lazoky und willkommen im Forum! Unter 2003 mit einem Logonscript (als Batch zB mit "net use") Grüße bastla ...

2

Kommentare

EXCEL-Datei auslesen und in neues Tabellenblatt schreibengelöst

Erstellt am 28.03.2012

Hallo Frank1959! Sorry - da waren die Klammern auf der Strecke geblieben :-(; ist jetzt oben korrigiert Grüße bastla ...

15

Kommentare

Netzwerkänderung und Eintritt in eine Domäne per Batchscript

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DragonKM! Der Fehler solltet aber doch nur auftauchen, wenn %IP% leer ist (den ganzen Batch hatte ich mir nicht angesehen) Vermeiden lässt sich ...

8

Kommentare

Netzwerkänderung und Eintritt in eine Domäne per Batchscript

Erstellt am 28.03.2012

Hallo DragonKM! So sollte es besser gehen: Generell: Leerzeichen in Batch nur dort verwenden, wo sie wirklich erforderlich sind Grüße bastla ...

8

Kommentare

EXCEL-Datei auslesen und in neues Tabellenblatt schreibengelöst

Erstellt am 28.03.2012

Hallo Frank1959! Wie könnte man diese Suche mit Deiner vereinen? Hast Du denn inzwischen meinen Ansatz überhaupt schon einmal getestet, und wenn ja, mit ...

15

Kommentare

Welcher User ist an welchem Computer angemeldet?

Erstellt am 27.03.2012

oder auch PsLoggedOn Grüße bastla ...

4

Kommentare

PDFs zusammenfügengelöst

Erstellt am 27.03.2012

Hallo 07alex07! Wenn per "uebAR*.pdf" die richtigen Dateien angesprochen werden, lassen sich diese auch mit dieser Angabe weiterverarbeiten: wobei allerdings bereits im Zielordner (dieser ...

9

Kommentare

PDFs zusammenfügengelöst

Erstellt am 27.03.2012

Hallo 07alex07 und willkommen im Forum! Magst Du nochmals (etwas genauer) darstellen, wo sich die entsprechenden Dateien befinden (nur zusammengehörige in einem Ordner?), wie ...

9

Kommentare

Dateien nach Erstellungsdatum in ein Unterordner verschieben

Erstellt am 27.03.2012

Hallo AD-Mike! Interessant ist auch noch, dass nur Dateien verschoben werden, die keine Leerzeichen im Namen haben. Aber das habe ich mit einigen Anführungszeichen ...

5

Kommentare

EXCEL-Datei auslesen und in neues Tabellenblatt schreibengelöst

Erstellt am 27.03.2012

Hallo Frank1959! Um eine Eingabe tätigen zu können, musst Du nur die Zeile 2 durch ersetzen - eine Absicherung gegen zB leere Eingaben lässt ...

15

Kommentare

Mit Batch Script Datei aus Text umbenennengelöst

Erstellt am 27.03.2012

Hallo Albafotos! Muss ich neue Tread öffnen? Ist auf jeden Fall sinnvoller Grüße bastla ...

6

Kommentare