
Dateinamen auslesen und in einer .txt ausgeben
Erstellt am 08.02.2012
Hallo DaMoRph! Die von mir verwendete Schreibweise ist für einen Batch, nicht für die Direkteingabe gedacht - daher entweder als Batchdatei speichern und (trotzdem ...
6
KommentareDateinamen auslesen und in einer .txt ausgeben
Erstellt am 08.02.2012
Hallo DaMoRph! Den Pfad in Zeile 2 hast Du angepasst? Du kannst den Ablauf auch nachvollziehen, indem Du aus dem "echo off" ein "echo ...
6
KommentareBATCH Word2000. exe unbenennen und starten
Erstellt am 08.02.2012
wobei es ja auch ganz ohne "start" gehen sollte Grüße bastla ...
14
KommentareDateinamen auslesen und in einer .txt ausgeben
Erstellt am 08.02.2012
Hallo DaMoRph! Etwa so: Grüße bastla ...
6
KommentareFehlerprotokoll erstellen - Fehlermeldung generieren
Erstellt am 08.02.2012
Hallo brotherkeeper! Ein einfacher Ansatz könnte so aussehen: Da für die Ausgabe eine "InputBox" verwendet wird, kannst Du einfach per "Strg + c" oder ...
16
KommentareMit VBS files von rechts kürzen
Erstellt am 07.02.2012
Hallo All! Unter der Annahme, dass es eigentlich darum ginge, aus den 5 durch "_" getrennten Bestandteilen des Dateinamens nur die ersten 3 zu ...
6
KommentareMehrere .txt mit Batch auslesen und verändern ?
Erstellt am 07.02.2012
und im VBScript wäre die Zeile 15 auf zu ändern Grüße bastla ...
16
KommentareWindows XP Prof. 32-bit, löschen von Dateien ohne Dateiendung?
Erstellt am 07.02.2012
wobei es sich (XP!) jedenfalls empfiehlt, Anführungszeichen um den Pfad herum zu verwenden, also: Grüße bastla ...
6
KommentareZellen innerhalb einer Range mit einem Inhalt unter einem bestimmten wert löschen
Erstellt am 07.02.2012
Hallo brotherkeeper! Da drängt sich eher eine Schleife auf - etwa: Grüße bastla ...
2
KommentareMehrere .txt mit Batch auslesen und verändern ?
Erstellt am 07.02.2012
Hallo PH und rubberman! Wieder einen Grund mehr VBS anzuwenden Ich hab das mal als Auftrag verstanden ;-): Grüße bastla ...
16
KommentareZeiten subtrahieren, um Dauer zu ermitteln
Erstellt am 06.02.2012
Hallo Sodele! VBS bedeutet "Visual Basic Script" und ist daher ein "Basic-Dialekt", wobei zwar "Scriptsprache" besser passen würde, aber "Batchsprache" als Beschreibung auch ok ...
8
KommentareMetadaten PDF
Erstellt am 06.02.2012
Hallo christoph-wurm! Sorry, aber mit "pdftk" in der Version 1.41 funktioniert bei meinem Test Deine 4-zeilige "info.txt" mit Deiner Befehlszeile Grüße bastla ...
3
KommentareZeiten subtrahieren, um Dauer zu ermitteln
Erstellt am 06.02.2012
Hallo Sodele! Müsste ich mir dafür extra was installieren? Nein - es darf nur VBS nicht deaktiviert sein. Unter der Voraussetzung, dass alle Zeiten ...
8
KommentareMehrere .txt mit Batch auslesen und verändern ?
Erstellt am 06.02.2012
PH Deine funktioniert sogar. Ja, ich war auch ganz erschrocken ;-) Grüße bastla ...
16
KommentareZeiten subtrahieren, um Dauer zu ermitteln
Erstellt am 06.02.2012
Hallo Sodele! Wie kann ich das hinkriegen? Stringzerlegung anhand der Trennzeichen ":" und "." und mit den einzelnen Zahlenwerten (inkl Überträgen) weiter rechnen oder ...
8
KommentareMehrere .txt mit Batch auslesen und verändern ?
Erstellt am 06.02.2012
Hallo DaMoRph und willkommen im Forum! Wenn Du keinen Dateifilter benötigst, könntest Du es mit der folgende Variante versuchen: Hier werden alle Zeilen entfernt, ...
16
KommentareMetadaten PDF
Erstellt am 05.02.2012
Hallo christoph-wurm! Vielleicht weiß jemand eine andere Lösung, oder kann mir einen Tipp zum pdftk geben, warum es nicht klappt. Vielleicht ist in diesem ...
3
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 05.02.2012
Hallo IT-Hasi! mag ja für das DOS/COPY/XCOPY funken jedoch ROBOCOPY hat im Errorlevel + 1 für erfolgreiches kopieren (halt mit kleinen Abweichungen) und ...
17
KommentareDateiname mit Zeitstempel versehen
Erstellt am 05.02.2012
Hallo svatvn! Ungetestet etwa so: Wenn Du die Online-Hilfe mit "for /?" aufrufst (und genug Geduld aufbringst - der für diesen Zweck hier interessante ...
3
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 04.02.2012
Hallo jens2001! Es ist nicht entscheidend aus welchem Verzeichnis heraus die .bat aufgerufend wird sondern in welchem Verzeichnis sich der Befehlsinterpreter zum Zeitpunkt des ...
17
KommentareBatch MassageBox variieren
Erstellt am 04.02.2012
Hallo OKIDOKI! Solltest Du eigentlich hier schon gefunden haben - etwa in diesem Thread oder da Grüße bastla ...
11
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 04.02.2012
Hallo IT-Hasi und willkommen im Forum! Deine Zeile 16 ist etwas "optimistisch" - zumindest, wenn Du damit versuchen solltest, einen "Gesamt-Errorlevel" aller vorherigen "xcopy"-Vorgänge ...
17
KommentareRobocopy im Batchlauf - Fehlermeldung - Der Befehl Robocopy ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 04.02.2012
HubertN Vermutlich war PATHEXT gemeint Aus einem Batch heraus lässt sich übrigens eine "exe", die im selben Ordner wie der Batch liegt, mit zB ...
17
KommentareBatch MassageBox variieren
Erstellt am 04.02.2012
Hallo OKIDOKI! Vielleicht noch ne Idee fürn Splash Screen? Wenn es unbedingt sein muss ;-): IrfanView oder auch XnView kann aus einem Bild eine ...
11
KommentareBatch MassageBox variieren
Erstellt am 04.02.2012
Hallo OKIDOKI! Ergänzend zu Aranos Hinweis: Neben der "MsgBox" kennt VBS auch ein "PopUp" Edit hast Du schon selbst gefunden /Edit - Verwendung für ...
11
KommentareNUR Datein IN einem Unterverzeichnis anzeigen
Erstellt am 03.02.2012
Hallo e-horn! Wenn Du auf änderst, sollte das schon genügen - da ein "dir" mehrere Zielangaben "verträgt",also etwa wurde zunächst "%pfad%\%%~i\" und danach noch ...
2
KommentareEignet sich sed für Extraktion von Zeichenketten
Erstellt am 03.02.2012
lks Bei der bash Kein Einwand - meine Anmerkungen bezogen sich nur auf CMD Grüße bastla ...
14
KommentareWSH MsGBox Script
Erstellt am 02.02.2012
Hallo bustue! Es ist ja nicht sonderlich sinnvoll, für eine Frage, die sich durchaus mit "Ja" oder "Nein" beantworten lässt, nicht auch die entsprechenden ...
4
KommentareWSH MsGBox Script
Erstellt am 02.02.2012
Hallo bustue und willkommen im Forum! MsgBox() ist ja auch als Funktion verwendbar und liefert dann einen Rückgabewert, den Du mit den Konstanten vbOK, ...
4
KommentareSchleife - nach Text suchen
Erstellt am 02.02.2012
Hallo svatn! Abgesehen von der Tatsache, dass %CD% zumindest entbehrlich, wenn nicht sogar (falls im aktuellen Pfad ein Leerzeichen enthalten wäre) kontraproduktiv ist und ...
4
KommentareExcel - Externen Verweis erstellen aus den Textinhalten von 2 Zellen
Erstellt am 02.02.2012
Hallo ansi111! Wenn die "stundenliste01.xls" offen ist, funktioniert bei mir Grüße bastla ...
4
KommentareLoginScript Fragen
Erstellt am 02.02.2012
Hallo berlinger! Hast Du das schon mal mit "start" versucht? Grüße bastla ...
5
KommentareRar im Folder entpacken
Erstellt am 01.02.2012
Hallo huschi! Etwa so (ungetestet und direkt in der CMD-Shell zu verwenden): Die beiden eingestreuten "echo" sollen ein gefahrloses Testen ermöglichen, da so die ...
2
KommentareEignet sich sed für Extraktion von Zeichenketten
Erstellt am 01.02.2012
lks Dann werden die Anführungszeichen von der shell interpretiert und nicht zum Echo durchgereicht. In diesem Fall wären sie zu verdoppeln Grüße bastla ...
14
KommentareBatch mit Fortschrittsanzeige
Erstellt am 01.02.2012
Hallo imebro! Abgesehen davon, dass Dein Fortschrittsbalken keinen Fortschritt im eigentlich Sinn anzeigt, sondern nur für etwas Action sorgt, sollte Dir die Tatsache, dass ...
25
KommentareEignet sich sed für Extraktion von Zeichenketten
Erstellt am 01.02.2012
lks Nur als Anmerkung: Das Einschließen einer Ausgabe in Anführungszeichen ist bei einer echo-Ausgabe grundsätzlich nicht erforderlich - es sollte daher für Dein Beispiel ...
14
KommentareVersionsnummer aus html-datei extrahieren
Erstellt am 31.01.2012
Hallo oliverzier! Wenn gesichert ist, dass die Zeile 5 immer so wie von Dir dargestellt aussieht, sollte das etwa so gehen: Grüße bastla ...
2
KommentareRekursives kopieren und umbenennen von Dateien in neu anzulegenden Ordner
Erstellt am 31.01.2012
Hallo net-agent! Allerdings kann ich mit der Variable "%%~nxi" nichts anfangen. Ein intensiver Blick in die Online-Hilfe (for /?, ziemlich am Ende) sollte das ...
3
KommentarePer Batch Datei Ordner ab einer bestimmten Ebene einzeln mit 7zip oder winrar packen und Ordner anschießend löschen
Erstellt am 31.01.2012
Hallo romberto! Schematisch könnte das etwa so aussehen (ungetestet): Die beiden "echo" in der Zeile 7 erlauben gefahrloses Testen, da so die entsprechenden Befehle ...
2
KommentareProgramm zum synchronisieren von Datein im LAN
Erstellt am 31.01.2012
abaaba warum hat noch niemand Netzlaufwerk einrichten geschrieen? Vielleicht, weil's der TE schon geschrieben hatte? ;-) ( und es zunächst, zumindest für mich, keinen ...
15
KommentareBedingte Formatierung Excel 2010
Erstellt am 30.01.2012
Hallo Chrissi74! Verwende folgende Formel: Grüße bastla ...
2
KommentareRekursives kopieren und umbenennen von Dateien in neu anzulegenden Ordner
Erstellt am 30.01.2012
Hallo net-agent und willkommen im Forum! Das könnte (ungetestet) etwa so gehen: Wegen der beiden echo in den Zeilen 7 und 8 zeigt der ...
3
KommentareAuslesen einer (Teil)-Zeile, Inhalt zum Dateinamen machen und speichern
Erstellt am 30.01.2012
Hallo derfriedhelm! Wenn ich den erwische, der die zweite Tilde in der Zeile 10 verbrochen hat ;-) - so sollte das besser gehen: Grüße ...
8
KommentareProgramm zum synchronisieren von Datein im LAN
Erstellt am 30.01.2012
Hallo HerbittCars! Das Tool heißt "Batch" ;-) und funktioniert etwa so: Erstelle für jeden Rechner eine Datei "Hochladen.cmd" mit dem Inhalt leg sie auf ...
15
KommentareAuslesen einer (Teil)-Zeile, Inhalt zum Dateinamen machen und speichern
Erstellt am 30.01.2012
Hallo derfriedhelm! Ich hatte gemeint, ob es vor dem besagten Doppelpunkt in der Zeile noch einen weiteren geben könnte - falls nein (und in ...
8
KommentareAuslesen einer (Teil)-Zeile, Inhalt zum Dateinamen machen und speichern
Erstellt am 30.01.2012
Hallo derfriedhelm! Der Teufel steckt im Detail In der Tat - in diesem Fall in den Umlauten des Pfades Ich ändere mal die Batchdatei, ...
8
KommentareAuslesen einer (Teil)-Zeile, Inhalt zum Dateinamen machen und speichern
Erstellt am 30.01.2012
Hallo derfriedhelm und willkommen im völlig richtigen Forum;-)! Das sollte sich per Batch lösen lassen - etwa: Solange am Anfnag der Zeile 13 das ...
8
KommentareExcel 2007 Gruppierungen Makro
Erstellt am 29.01.2012
Hallo Fullback71! Kann man ein Makro programmieren Würde man vielleicht sogar - wenn es konkrete Informationen über die Struktur gäbe (ab welcher Zeile, in ...
1
KommentarFtp upload mit batch Datei
Erstellt am 28.01.2012
Hallo voipfreak! Abgesehen von Stefans Hinweis: Funktioniert das Script, wenn Du es direkt (aus der CMD-Shell) startest? Hast Du es schon mit der Angabe ...
7
KommentareBatch - einfacher taschenrechner ohne -for-
Erstellt am 28.01.2012
Hallo Greaka! Da sich mir ja die Möglichkeit nicht bietet eine fehlermeldung zu Posten da sich das Fenster ja einfach schließt frage ich einfach ...
20
Kommentare