
Absätze und Umbrüche in Word machen sich selbständig
Erstellt am 28.11.2016
StefanKittel: Das ist mir klar. Der Text ist komplett fertig. Ich arbeiten jetzt die Bilder ein und dabei ist dann auch das Problem aufgetaucht. ...
17
KommentareAbsätze und Umbrüche in Word machen sich selbständig
Erstellt am 23.11.2016
Hi em-pie Danke für deine Hinweise. Ich habe mal versucht alle verschiedenen Kombinationen dieser 4 Häkchen zu setzen. Leider habe ich nicht den gewünschten ...
17
KommentareAbsätze und Umbrüche in Word machen sich selbständig
Erstellt am 22.11.2016
Vielen Dank für das Angebot. Ich habe allerdings jetzt mal LibreOffice installiert, und - ich hätte es ja nicht gedacht - hier kann ich ...
17
KommentareAbsätze und Umbrüche in Word machen sich selbständig
Erstellt am 22.11.2016
fox14ch: Und genau das ist es, was ich nicht verstehe. Warum finktioniert es "manchmal" und dann wieder nicht? Ich kann dir, wenn du einverstanden ...
17
KommentareAbsätze und Umbrüche in Word machen sich selbständig
Erstellt am 22.11.2016
Der Absatz bei "von Marlitt bis Mau" ist tatsächlich nur deswegen da, um zu demonstrieren, was Word aus den Absätzen macht. Der kommt da ...
17
KommentareAbsätze und Umbrüche in Word machen sich selbständig
Erstellt am 22.11.2016
Richtig, bei der Blume hatte ich tatsächlich vergessen einen neuen Absatz für das Bild zu machen. Ich habe nochmal 2 Bilder angefügt. Eines (das ...
17
KommentareAbsätze und Umbrüche in Word machen sich selbständig
Erstellt am 22.11.2016
Warum ins Spalten? Die Antwort ist einfach: Der Großvater möchte es so :-) Er hat mir ein anderes Buch vorgelegt und das ist eben ...
17
KommentareEmpfehlung für Festplatten-Konfiguration bei MS SQL Server
Erstellt am 07.09.2016
Allo Aximand. Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habe bereits defragmentiert. Die "volle" DB ist die Datenbank des Auskunftei-Programms. Als Firma, die im ...
3
KommentareIst die Datenbank bei MS Exchange Server 2013 Standard oder 2016 Standard inklusive?
Erstellt am 05.09.2016
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. ...
8
KommentareIst die Datenbank bei MS Exchange Server 2013 Standard oder 2016 Standard inklusive?
Erstellt am 05.09.2016
Das bedeutet, dass ich für den Exchange gar keine SQL-Server-Instanz benötige? ...
8
KommentareVB.NET-Programm (VS Community 2015) unter Windows 10 läuft nicht
Erstellt am 01.12.2015
Hallo. PERFEKTdeine Tips habe indirekt zur Lösung geführtIch habe das Upgrade für Windows 10 Version 1511, 10586, das meines Wissens das neueste und umfassenste ...
6
KommentareVB.NET-Programm (VS Community 2015) unter Windows 10 läuft nicht
Erstellt am 30.11.2015
Hallo. Erstmal danke für deine Hilfe. Also: Windows 10 mit darauf installiertem Visual Studio Community 2015 (habs aber auch mit VS2010) versucht. Debug-Ordner unterliegt ...
6
KommentareVB.NET-Programm (VS Community 2015) unter Windows 10 läuft nicht
Erstellt am 26.11.2015
Nein, ich habe da nichts besonderes eingestellt, bzw. nichts von den VS-Standardeinstellungen verändert. Das Target-Framework ist ".NET Framework 4 Client Profile" Und, wie gesagt, ...
6
KommentareUSB redirection von ThinClient über RDP in einen VMWare-virualisierten RDS-Server
Erstellt am 12.10.2015
Hallo. Sorry, dass ich erst jetzt wieder darauf zurückkomme. Jetzt weiß ich, was du meinst. Aber da haben wir uns vermutlich missverstanden. Der USB-Stick ...
7
KommentareUSB redirection von ThinClient über RDP in einen VMWare-virualisierten RDS-Server
Erstellt am 29.09.2015
Hallo Ukulele-7 Sorry, wenn ich blöd nachfrage, aber ich komme trotzdem noch nicht so recht weiter. Ich muss also im VM-Gast (Windows) die Hardwareeinstellungen ...
7
KommentareUSB redirection von ThinClient über RDP in einen VMWare-virualisierten RDS-Server
Erstellt am 23.09.2015
Wo kann ich dann "weitersuchen", wenn ich bei einem physikalischen RDS-Server den USB-Stick problemlos finde, aber bei einem virtualisierten RDS-Server nicht. Der virtuelle RDS-Server ...
7
KommentareFehlermeldung "Programm wird aufgrund eines problems nicht richtig ausgeführt" beim Beenden!
Erstellt am 07.09.2015
Das habe ich auch versucht. Nur leider ist der Account scheinbar nicht mehr wirklich aktiv. Die Software wird auch schon lange nicht mehr weiterentwickelt. ...
2
KommentareThin Client Netzwerk bootfähig machen
Erstellt am 14.04.2008
Neine. Sorry. Kann ich so spontan nichts dazu sagen. Aber gib die Fehlermeldung mal dem Onkel Googleder weiß da vielleicht einiges dazu ;-) LG ...
6
KommentareThin Client Netzwerk bootfähig machen
Erstellt am 11.04.2008
Ich hab es damals mit einem "normalen" FTP-Server nicht hinbekommenwarum auch immer. Vielleicht muss das ein TFTP sein. Ich habe dann den Freeware-Server TFTPD32 ...
6
KommentareThin Client Netzwerk bootfähig machen
Erstellt am 11.04.2008
Dein ThinClient muss natürlich erstmal netzwerk-bootfähig sein. Dazu musst du im Bios des Clients nachsehen und z.B. PXE-Boot aktivieren. Auf deinem Server muss dann ...
6
KommentareEmail mit Excel-Dokument im Anhang
Erstellt am 22.10.2007
ERLEDIGT! Jetzt weiß ich, was der Nachteil ist, wenn die Firewall nicht selbst verwaltet wird. Die Firma, mit der wir den Vertrag haben, unsere ...
1
KommentarIE7 und Javascript window.open
Erstellt am 26.10.2006
Super. Danke für deine Mühe. Weiß sonst niemand Rat?? ...
4
KommentareIE7 und Javascript window.open
Erstellt am 26.10.2006
Funktioniert bei allen Browsern problemlos. Habe inzwischen herausgefunden, dass es an dem https liegt. Wenn ich mit window.open ein Fenster mit HTTP-Protokoll öffnen will, ...
4
KommentareWinXP Home Freigaben - Explorer hängt
Erstellt am 29.03.2006
Muss man hier irgendetwas tun, um eine Antwort zu bekommen? Wen muss ich bestechen, damit der Thread irgendjemandem auffällt und nicht nur liest, sondern ...
3
KommentareWinXP Home Freigaben - Explorer hängt
Erstellt am 27.02.2006
Jetzt ist dieser Thread nun bald seit einem Jahr online. Fast 700 "Experten" und "Administratoren" haben ihn gelesenund keiner wusste wenigstens einen Tip? Schade. ...
3
Kommentare