
über Tasklist per Taskkill einen Task killen der länger läuft, aber auch mehrfach ausgeführt wird
Erstellt am 05.04.2008
hi bastla, vielen Dank für deine Mühe, werde es testen gruß Hm, firewalldevil, das sieht dann danach aus, als wäre da eine Endlosschleife drin, ...
4
KommentareFormatänderung Dezimalzahl in Datum
Erstellt am 04.04.2008
Moin Bow-Bonn, was bedeutet denn "werden direkt ins Access geladen"? Greift Du auf einen View oder eine Tabelle per ODBC zu oder liest Du ...
6
KommentareDie neuesten Dateien mit der Größen-Summe von 4GB innerhalb eines Verzeichnisses filtern?
Erstellt am 04.04.2008
Na ja, bastla, wie dem auch sei, als nächstes wäre dann ja zu prüfen, ob diese 32-Bit-Restriktion wirklich nur für das Skripting-Hilfsmittel CMD.exe gilt ...
6
KommentareDie neuesten Dateien mit der Größen-Summe von 4GB innerhalb eines Verzeichnisses filtern?
Erstellt am 04.04.2008
wobei Erbsenzähler wie ich vielleicht noch ergänzen würden, dass das Ende der Fahnenstange für die CMD.exe mit (2 hoch 31) -1 = 2147483647 erreicht ...
6
KommentareHabe ausversehen das Internet formatiert. Was soll ich jetzt tun?
Erstellt am 04.04.2008
Ich hab auch noch ein Backup des Internets in 2 Versionen: Und alle erhaltenswerten Seiten des Internets habe ich zusätzlich dazu ausgedruckt. Und habe ...
47
KommentareZeitdauer bzw. Zeitabstand zwischen zwei Datums ausrechnen
Erstellt am 04.04.2008
Moin bobafett64, Rechnen mit Datumswerte ist mit native Batch eine undankbare Geschichte, da die CMD.exe keinen Datentyp "Datum" kennt. Du kannst es allerdings mit ...
4
KommentareHabe ausversehen das Internet formatiert. Was soll ich jetzt tun?
Erstellt am 03.04.2008
CeMeNt Denn er kann das Internet gar nicht formatieren! Warum?? Ich hab grad mal Rechtsklick -> Eigenschaften gemacht. Und siehe da: SCHREIBGESCHÜTZT!!! Jahaaa, aber ...
47
KommentareMit einer If abfragen ob Variable leer ist
Erstellt am 02.04.2008
Moin spreader, Du solltest die Werte beiderseits der Vergleichszeichen (=) in gleichartige Begrenzer einschließen. Also im Allgemeinen im BatchDie dritte Variante wäre in Deinem ...
2
KommentareHabe ausversehen das Internet formatiert. Was soll ich jetzt tun?
Erstellt am 02.04.2008
Halb so wild, Ich habe unter Ausführen folgendes eingegeben: format http:// /FS:NTFS /V:Test /X Das betrifft uns auf administrator.de ja eh nicht, soweit ich ...
47
KommentareBatch zum löschen von Ordner die älter als 30 Tage sind
Erstellt am 02.04.2008
Moin MrChaos, warum muss das maskiert werden ? Im Batch/am CMD-Prompt müssen wie in jeder anderen Skript-/Makro-/Programmiersprache alle Zeichen "maskiert" werden, die als Steuerzeichen ...
8
KommentareDateinamen auslesen und in selbige Datei einfügen
Erstellt am 02.04.2008
Moin moDDe88, wäre es dann nicht einfacher, die Datei(en) im Zielverzeichnis jeweils komplett neu zu schreiben (mit den ersten 4 fixen Zeilen und der ...
19
KommentareBatch zum Auslesen eines Stück Textes an einer bestimmten Stelle aus einer txt-Datei
Erstellt am 02.04.2008
Moin Oliweb, es sind ja immer die gleichen - also kannst Du entweder z.B. die erste oder die letzte nehmen. Jeweils im Batch: Die ...
3
KommentareBatch zum löschen von Ordner die älter als 30 Tage sind
Erstellt am 02.04.2008
Moin MrChaos, teste es schrittweise am CMD-Prompt: das sollte alle Verzeichnisse mit der Namenskonvention "200?????" anzeigen sortiert nach Datum (die ältesten zuletzt). Bei deiner ...
8
KommentareBatch zum Auslesen eines Stück Textes an einer bestimmten Stelle aus einer txt-Datei
Erstellt am 02.04.2008
Moin Oliweb, teste es am CMD-Prompt mit: Das sollte die Rechnungsnummer rausflöhen. Im Batch ALLE %-Zeichen verdoppeln: Gruß Biber ...
3
Kommentarevariable pfadangabe in batch
Erstellt am 02.04.2008
Dann kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass Du vorher die bereits registrierten Controls erst mit "regsvr32 -u MSDATGRD.OCX" (etc., OHNE Pfad) un-registrieren musst. ...
8
KommentareDateinamen auslesen und in selbige Datei einfügen
Erstellt am 02.04.2008
Fastenzeit Hat dieses Fasten etaws mit "Fasten seat belt" zu tun? das war doch auch was mit "Sitzring" oder so?? Grüße Biber P.S. "Fasten ...
19
Kommentarevariable pfadangabe in batch
Erstellt am 02.04.2008
Hmm, Ironbar, kannst Du dazu mal den konkreten Code posten bitte? Danke Biber ...
8
KommentareBatch zum löschen von Ordner die älter als 30 Tage sind
Erstellt am 02.04.2008
Moin MrChaos, DelAge32 wäre auch mein erster reflexartiger Tipp bei Deiner Anforderung. Es sei denn, Du variierst die Strategie und definierst das Soll als ...
8
KommentareDateinamen auslesen und in selbige Datei einfügen
Erstellt am 02.04.2008
bastla nur wegen der 2,5 kg, die ich in der Fastenzeit zugelegt habeAch, nimm's leicht Gruße Biber ...
19
Kommentarevariable pfadangabe in batch
Erstellt am 02.04.2008
Moin Ironbar, dann so: Gruß Biber ...
8
Kommentarevariable pfadangabe in batch
Erstellt am 02.04.2008
Moin Ironbar, dazu gibt es natürlich mehrere Strategien. Die zwei naheliegendsten wären entweder davon ausgehen, dass der gestartete Batch auch auf der CD liegt ...
8
KommentareDateinamen auslesen und in selbige Datei einfügen
Erstellt am 01.04.2008
Fussnote dazu: es geht natürlich auch als Einzeiler am CMD-Prompt allerdings ist vorher ein mode con cols=195 lines=44 angebracht Aber die Fussnote bezog sich ...
19
KommentareAnzahl Token (Wörter) der letzten Zeile einer Textdatei rausfinden
Erstellt am 01.04.2008
Moin Bjoern909, Codebeispiel am CMD-Prompt: In %worte% steht die Anzahl Token (mit angenommenen Leerzeichen als Trennzeichen). Grüße Biber ...
1
KommentarDatum aus Ordnernamen auslesen
Erstellt am 31.03.2008
ich hasse Montage ;-) Okay, ich habe zwar oben geschrieben "ungetestete Skizze", aber dass ich so viele Bugs auf so kleinem Raum untergebracht habe, ...
16
KommentareDatum aus Ordnernamen auslesen
Erstellt am 31.03.2008
bastla Na da hab' ich ja wieder ewig gebraucht das solltest Du gelassen sehen andere Foren brauchen Monate für eine Lösung bei solchen Fragen. ...
16
KommentareOrdnerstruktur auf Datum überprüfen und ggfs. verschieben
Erstellt am 31.03.2008
Moin hagensound, neben kleinen Batch/VBSkriptschnipseln hier aus dem Forum wäre ein passendes Out-of-the-Box-Utility das Tool DelAge32.exe von Horst Schaeffer. Tool und Homepage stehen als ...
2
KommentareDatum aus Ordnernamen auslesen
Erstellt am 31.03.2008
Okay, in diesem Fall dann würde ich als Kernstück der Prüfung eine Zeile temporäres VBSkript nehmen, nämlich (zum Testen): -oder- Du kannst also z.B. ...
16
KommentareSQL Statement Syntax Oracle Excel VBA
Erstellt am 31.03.2008
Hmmm, firsty87, kann das daran liegen, dass Du die aktuelle Relation über "Datenfelder_2=A.Mnr" bildest statt wie oben über "Datenfelder_1"?? Grüße Biber ...
6
KommentareSQL Statement Syntax Oracle Excel VBA
Erstellt am 31.03.2008
Moin firsty78, Oder meinst Du, dass es etwas überdimensioniert ist? Dies meinte ich. Ich habe den left join, da ich aus der relac ebenfalls ...
6
KommentareDatum aus Ordnernamen auslesen
Erstellt am 31.03.2008
Moin Exzel, dann gilt aber auch, dass das Datum des Sicherungsordner gleich dem aktuellen Datum sein sollte. Wenn du am 1. April eine Sicherung ...
16
KommentareDatum aus Ordnernamen auslesen
Erstellt am 31.03.2008
Moin Exzel, die Aufgabenstellung ist unklar bzw. nicht einleuchtend. wenn es sich um einen Sicherungsordner handelt (evtl. auch eine automatisierte Datensicherung per TaskPlaner?), dann ...
16
KommentareBenutzer Eingabe mit Timer
Erstellt am 31.03.2008
Moin didie08, die von Dir erhoffte Option gibt es unter der CMD.exe ab Win2000/XP und höher nicht mehr. In früheren Windowsversionen ging ein "Default-nach-x-Sekunden" ...
4
KommentareDateien löschen und dabei bestimmte Dateiendungen ausschließen
Erstellt am 31.03.2008
Moin speedy4you, klingt nett, dieses Besten Dank schon einmal im voraus aber ich kann dann immer nicht erkennen, ob die Lösungsvorschläge geholfen haben. Gibst ...
10
KommentareOrdner mit bestimmten Namen löschen
Erstellt am 27.03.2008
Moin falaise, do rd i" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht vertretbar Ist das so eine Billich-Fernost-Kopie? Im Original-M$ ist es so übersetzt: do ...
5
KommentareÜber das Netzwerk auf Sybase DB zugreifen
Erstellt am 27.03.2008
Moin soa, danke Dir auch für die Ergänzungen. Vielleicht haben wir ja jetzt jemanden inspiriert, mal ein kleines Tutorialchen zu diesem Thema hier zu ...
10
KommentareDaten nach Kriterien in Access-Abfrage addieren
Erstellt am 27.03.2008
Moin Bow, sorry für die späte Rückmeldung. Also - ein bisschen rantasten können wir uns, aber an anderen Stellen verstehe ich Dich nicht. Fangen ...
16
KommentareÜber das Netzwerk auf Sybase DB zugreifen
Erstellt am 23.03.2008
Moin soa, dann ein kurzer Versuch der Gegenüberstellung ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. ODBC und JDBC haben zwar die gleichen Wurzeln und ...
10
KommentareÜber das Netzwerk auf Sybase DB zugreifen
Erstellt am 23.03.2008
Moin soa, freut mich natürlich, dass Du es zum Fliegen gebracht hast. Dennoch hat die Java-Variante (also über eine API und über über .RegisterDriver()) ...
10
KommentareSQL Statement Syntax Oracle Excel VBA
Erstellt am 22.03.2008
Moin firsty78, falls Dein verwendeter User nicht gleichzeitig der Owner des Schemas ist, dann solltest Du den Schema-Namen mit angeben, z.B. "from UnserSchema.Infor_relEs E" ...
6
KommentareÜber das Netzwerk auf Sybase DB zugreifen
Erstellt am 22.03.2008
Moin soa, ich gebe zu, ich bin technologisch eventuell nicht mehr so ganz auf dem Laufenden. Damals, als ich noch mit Datenbanken herumgealbert habe, ...
10
KommentareUnterverzeichnisse mit gleichem Namen mit 7-Zip packen
Erstellt am 22.03.2008
Moin AD, das Wechseln mit "cd %in%" zeigt deshalb wenig Wirkung, weil der darauf folgende DIR-Befehl ab dem Root-Verzeichnis (\) ansetzt: Damit der DIR-Befehl ...
9
KommentareBatch Prüfen ob Datei bereits in Ordner
Erstellt am 21.03.2008
bastla Ich habe mal Biber's doch recht kompakten Code*rotwerd* Nenn es ruhig beim Namen der damals von mir gepostete Schnipsel ist nicht lesbar oder ...
3
KommentareÜber das Netzwerk auf Sybase DB zugreifen
Erstellt am 21.03.2008
Moin soa, ich bekomme es nicht ganz auf die Reihe: du hast auf dem Client KEINEN Sybase-ODBC-Treiber installiert? und legst aber eine System-DSN an??? ...
10
KommentareSendto - Dateiverknuepfung
Erstellt am 21.03.2008
Moin ilsuky, Deine Anforderung hatten wir schon ein- oder zweimal hier andiskutiert. Einen halbwegs passenden Beitrag habe ich auch über die Forumssuche ausgegraben: . ...
1
KommentarDaten nach Kriterien in Access-Abfrage addieren
Erstellt am 20.03.2008
Moin Bow, es gibt -selbst bei dem sehr schmalbrüstigen SQL-Sprachumfang von M$-Access - keinen Grund, warum die Year()/Month()-Spalten nicht angezeigt werden sollten. Es darf ...
16
KommentareMit Batch eine TXT datei auslesen
Erstellt am 20.03.2008
Moin lowbyte1, jein Du kommst zwar rein optisch zum gleichen Ergebnis, aber nur auf ganz schmalem Grat Die ganze Wahrheit recherchiert am CMD-Prompt ist: ...
9
KommentareAus einer FOR-Schleife die Variable benutzen anpassen und weiterverwenden...
Erstellt am 19.03.2008
Moin chlages, willkommen im Forum. Eine Möglichkeit zur Lösung wäre das Aktivieren der "verzögerten Variablenauflösung", einer Option, die Dir ermöglicht, eine Variable innerhalb einer ...
6
KommentareDaten nach Kriterien in Access-Abfrage addieren
Erstellt am 18.03.2008
Na gut, Bow-Bonn, tasten wir uns mal ran. Wenn dieses hier Dein SQL-Schnipsel war, der zumindest die Einzelsatz-Meterware auf den Schirm gebracht hat und ...
16
KommentareDaten nach Kriterien in Access-Abfrage addieren
Erstellt am 18.03.2008
Tja, misterdemeanor, diese bislang 4 von Dir aufgeführten möglichen mildernden Umstände lassen mein Moderatorenherz nur für ein paar Zehntelsekunden etwas weicher werden. Aus meiner ...
16
KommentareProblem bei der Suche mit einer Batch
Erstellt am 16.03.2008
Moin wowka86, okay, jetzt wird das Problem klarer. schregi82, wahrscheinlich jede/r andere MitleserIn und auch ich waren davon ausgegangen, dass Dein Sicherungsordner "o:\Daten" natürlich ...
8
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de