
Neue Datei mit gleichem Namen nur andere Endung und leer...
Erstellt am 09.10.2007
Moin MarcelGausG, >Hab doch geschrieben das ich ein Vollnoob bin Na ja, das ist immer eine zwiespältige Aussage hier und in anderen Foren. Viele ...
15
KommentareNeue Datei mit gleichem Namen nur andere Endung und leer...
Erstellt am 09.10.2007
Moin MarcelGausG, meine Zeile war zum Abfeuern vom CMD-Prompt aus gedacht. In einem Batch müssen alle dynamischen Variablen (i.e. %i) mit zwei Prozentzeichen statt ...
15
KommentareNeue Datei mit gleichem Namen nur andere Endung und leer...
Erstellt am 09.10.2007
Moin MarcelGausG, nein, das Ergebnis der Simulation war schon richtig. Genau das sollte auch herauskommen. Ich hatte inzwischen aber noch einen Nachtrag, ein "Edit" ...
15
KommentareNeue Datei mit gleichem Namen nur andere Endung und leer...
Erstellt am 09.10.2007
Moin MarcelGausG, was genau "###" bei Dir denn nicht? Meine CMD-Prompt-Simulation zeigt keine Auffälligkeiten: Soweit ich es zu erkennen vermag, würde genau der gewünschte ...
15
KommentareBatch Datei um Dateien umzubennen, die in mehreren Subfolder liegen
Erstellt am 09.10.2007
Moin tob1as, dann bitte konkreter werden: wie heißt Dein Ordner? wie sieht Dein angepasster Einzeiler aus? was funktioniert nicht (Fehlermeldung)? Hilfreich wäre, wenn Du ...
6
KommentareBatch Datei um Dateien umzubennen, die in mehreren Subfolder liegen
Erstellt am 09.10.2007
Moin tob1as, vom CMD-Prompt: Im Batch jeweils zwei Prozentzeichen vor den dynamischen Variablen. Ich verschiebe Deine Frage von "Windows" nach "Batch & Shell". Dort ...
6
KommentareBatch - random in For-Schleife
Erstellt am 08.10.2007
und für die Konservativen, die dieses neumodische DelayedExpansion-Krams nicht wollen: geht auch ohne ;-) Grüße Biber ...
3
KommentareNeue Datei mit gleichem Namen nur andere Endung und leer...
Erstellt am 08.10.2007
Moin MarcelGausG, etwas geradliniger: wenn es alle *.txt (be-)treffen soll. Grüße Biber ...
15
KommentareAus Text File bestimmte Daten ausschneiden
Erstellt am 08.10.2007
Oder, ohne Dritt-Utilities Grüße Biber ...
9
KommentareInhalt von mehreren Unterordner kopieren und löschen mit Batch
Erstellt am 06.10.2007
Moin crus-online#de, ich würde die Anforderung direkt vom CMD-Prompt abfackeln ohne so viele Variablen und Heckmeck. und dabei statt "C:\PDFRoot\" Deinen Hauptordner oberhalb "ES", ...
12
KommentareBatchdatei Username auslesen
Erstellt am 06.10.2007
Moin EasyEiSystem, dann liegt es mit 98%iger Wahrscheinlichkeit daran, dass die Codepage-Einstellungen bei Dir das "ä" in "Vollständiger Name" nicht sauber "übersetzen". Bitte ändere ...
5
KommentareSQL-Syntax für Datumsfilter bei Seriendruckanbindung via OLEDB
Erstellt am 05.10.2007
Moin AndiWo, willkommen im Forum. WHERE (`Datum`=#10/04/2007#) funktioniert nicht Okay, aber so viel plausibel klingende Datumsformate kann M$Access ja nun auch nicht implementiert haben. ...
2
Kommentareaus text datei auslesen und in batch verwenden
Erstellt am 05.10.2007
wenn der Name länger ist als 2097 Zeichen, dann wird es schwierig Also folgendes: Entweder Du legst eine Skizze vor von dem, was Dein ...
6
KommentareDateien mit DOC-Endung werden unwiederuflich in SHS umbenannt
Erstellt am 04.10.2007
Na ja, gemini, wozu es gut sein sollte ist schon nachvollziehbarÜber diese Scrap-Office-Objekte ist es möglich, ohne (spürbaren) Zeitverlust und Durchklicken durch "Neu" ->"Datei" ...
2
KommentareAlle Dateien in Ordner umbenennen
Erstellt am 04.10.2007
Moin Sim0n-N, an meinem CMD-Prompt (mit "DelayedExpansion" als Registry-Standard) tut es folgende Zeile: Also sollte es als Batch bei beliebig gesetztem DelayedExpansion-Default so laufen: ...
7
KommentareKnifflige SQL Abfrage
Erstellt am 04.10.2007
Moin desoleure, Etwas abstrakt würde eine mögliche Lösung so aussehen können: mehr lässt ich sich nicht sagen, wenn weder Tabellennamen (relativ egal) noch Datenbank-Blech ...
5
Kommentareaufrufen cscript prnport.vbs aus einer vbs Datei. Wie lautet der Syntax!
Erstellt am 03.10.2007
Moin milbradt, Dazu soll das Prnport.vbs zum erstellen der Druckerport verwendet werden. in meiner Datei habe ich diese Teile eingefügt Set WSHShell = CreateObject("WScript.Shell") ...
2
Kommentare10 Clients an WIN XP PRO, aber nur 8 gehen rein, wer blockt ?
Erstellt am 02.10.2007
Moin TuX, wie unter XP SP2 die maximale Anzahl Verbindungen erhöht werden kann. hmmmmja, aber ich glaube nicht, dass ihm selbst 3899 TCP/IP-Verbindungen helfen ...
3
KommentareStruktur MSSQL zu Access-Datenbank übetragen
Erstellt am 02.10.2007
Moin seimen, Views werden ebenfalls mit übertragen. Sicher? Kennt Access denn inzwischen Views? Menno, M$ resp. Access ist wohl doch gar nicht sooo schlecht, ...
11
KommentareMehrere Benutzeraccounts umbennen (Windows Server 2003)
Erstellt am 02.10.2007
Moin 4dm!n-4002, nun ist ein Monat rum und fast schon wieder Herbstferien bei Euch wie ist es denn nun weitergegangen? Welche Lösungs-/Vertagungsstrategie hast Du ...
10
KommentareExcel aus 96 zeilen einen text auslesen
Erstellt am 01.10.2007
bastla >aber um dem Ganzen vielleicht ein Ende machen zu können Dazu wäre auch mir fast jedes Mittel Recht, z. B. eine Arryformel in ...
17
KommentareAccess97, Datenbank Absturz während der Berechnung
Erstellt am 01.10.2007
Moin Claude, auch wenn Du Dir schon viel Mühe gegeben hast, den Fehler zu beschreiben und einzugrenzen, ein paar Details sind mir noch nicht ...
4
KommentareAccess Grenzen bzw. Entscheidungskriterien
Erstellt am 29.09.2007
Moin zoro17, ich gehöre nicht zu den Praktikern, die Erfahrungen mit "einer 700MB-M$ACCESS-Datenbank genutzt von 20-30 Usern" gesammelt haben. Möchte aber auch nicht zu ...
2
KommentareDateinamen als variable... wie geht das
Erstellt am 29.09.2007
Moin nowologix, wie ist denn denn der gefühlte Status Deiner Frage? Beantwortet? Verschlimmert? Unverstanden? Bitte gib doch mal Feedback. Grüße Biber ...
5
KommentareKontrollieren ob Dateien vorhanden sind und wenn nicht kopieren(robocopy)
Erstellt am 29.09.2007
Moin Blechengel, von der Strategie her würde ich es mit XCopy statt mit RoboCopy angehen. Aber das liegt zum Teil daran, dass ich bei ...
4
KommentareBoolische Einträge in MySQL
Erstellt am 28.09.2007
Moin Pawlos, Darf ich fragen ob ich dich bei eventuell weiteren Fragen zu MySQL belästigen werden darf? Ach, weißt Du, wenn ich mich belästigt ...
5
KommentareBoolische Einträge in MySQL
Erstellt am 28.09.2007
Moin Pawlos, die Max-Größe eines OLE-Objects kann IMHO (theoretisch; ungesicherte Herstellerangaben!) bis 128 MByte sein dann wären sowohl BLOB wie MEDIUMBLOB zu klein im ...
5
KommentareBoolische Einträge in MySQL
Erstellt am 28.09.2007
Moin Pawlos, bei BOOLEAN ist es (wie bei den meisten Datenbanksystemen) auch bei mySQL eine Näherungslösung bzw. Geschmacksfrage, wie Du so etwas abbildest. Bei ...
5
KommentareChatten über cmd Prompt
Erstellt am 27.09.2007
Moin Tompazi, die Fragen (und daher auch die direkten Antworten) gehen in eine falsche Richtung. Gibt es eine möglichkeit über den cmd prompt innerhalb ...
7
KommentareExcel aus 96 zeilen einen text auslesen
Erstellt am 27.09.2007
So, Dipps, aus 96 Zeilen Excel einen Text auslesen kann doch nicht so schwer sein wie aus den drei Zeilen Deiner Beitragsformulierung eine Frage ...
17
KommentareExcel aus 96 zeilen einen text auslesen
Erstellt am 27.09.2007
Gemeint ist vielleicht eine Tabelle dieser Art: am Ende soll das Erscheinen siehe Formatierungs-Hilfe Gruß Biber ...
17
KommentareDateinamen als variable... wie geht das
Erstellt am 27.09.2007
Hmmmja, bastla, bevor ich Deinen Lehrschnipsel aber für 50 Euro an eine dieser Tankstellen-PC-Zeitschriften als Tipp verhöke^H^H weiterempfehle, würde ich die Variable "Pfad" aber ...
5
KommentareAT Befehl per Batch wiederfinden
Erstellt am 27.09.2007
Moin franziska2, das Problem würde ich eher pragmatisch angehen, da M$ bei den AT-Jobs nicht so viele Infos wirklich mitschreibt"Name", "Owner" und "Description" werden ...
9
KommentareDateien umbenennen abhängig vom Erstellungsdatum
Erstellt am 27.09.2007
Moin andi0972, Danke Dir fürs Posten. Habe Deinen Code als <code> formatiert. Jetzt schließe ich den Beitrag auch. Grüße Biber ...
5
KommentareBericht aus einem Formlar nur mit Datensätze eines bestimmten Datum drucken.
Erstellt am 27.09.2007
Moin Untamed, in diesem Fall brauchst Du nur die Bedingung so erweitern, dass auch Datensätze mit keinem erteilt am-Wert oder auf accessisch " or ...
22
KommentareBatch für Home Verzeichnis pro User
Erstellt am 27.09.2007
Moin martinbr, hatte denn das wochenendlage %username%-Testen irgendwelche erwähnenswerten Ergebnisse gebracht? Wie ist der Status dieses Beitrags? Grüße Biber ...
6
KommentareAbfrage ob Datei vorhanden, geht bei mir nicht
Erstellt am 26.09.2007
srmerlin Du hast den Finger in die offene Wunde gelegt, die ich übersehen habeKein Problem, in die Wunde passen Deine Finger auch noch alle ...
5
KommentareAbfrage ob Datei vorhanden, geht bei mir nicht
Erstellt am 26.09.2007
Na hömma, TheQuestion, wenn die Variable $zielordner = "C:\KIX\testordner" ist und die Variable $quelldateia = "C:\KIX\testa.txt" ist, was erhoffst Du Dir von der Abfrage ...
5
KommentareVBS If...Else funktioniert nicht
Erstellt am 26.09.2007
Moin Deadwalker, warum schreibst Du dann nicht einfachdann würde es doch laufen, oder? Grüße Biber Edit bastla > Hast Du schon einen negativen Wert ...
6
KommentareDateien umbenennen abhängig vom Erstellungsdatum
Erstellt am 26.09.2007
Ja, wie, andi0972, Mein Kollege und ich haben es mit einem selbst erstelltem Tool hin bekommen. und weiter? Da gratuliere ich doch erstmal. Aber ...
5
KommentareText verändern funktioniert, aber Leerzeilen und Kommentare verschwinden
Erstellt am 26.09.2007
Moin gunnar-hro, die FOR/F- Anweisung ignoriert Leerzeilen. Immer. Die ";"-Zeilen musst Du selbst unterdrückt haben durch den Parameter "EOL=;" Wenn Du auch die Leerzeilen ...
3
KommentareOrdnergröße protokollieren ?
Erstellt am 25.09.2007
Moin schregi82, der Effekt, den Du beschreibst, kommt durch einen unabsichtlichen Flüchtigkeitsfehler TuXHunt3Rs. Der "deutsche" DIR-Befehl bringt in der Anzeige als letztes zwei Zeilen ...
7
KommentareGruppe aus Admingruppe per Batch löschen
Erstellt am 25.09.2007
Moin vMarkus, oder dieses Is' sich kürzer ;-) Grüße Biber ...
3
KommentareLeft Join in Oracle
Erstellt am 25.09.2007
Moin PizzaHouse, rein biooptisch gescannt sieht es von hier aus danach aus, dass tabelle t2 an einem LEFT JOIN beteiligt sein soll, ohne dass ...
4
KommentareDateiendung mit Wildcard?
Erstellt am 25.09.2007
Moin Saschbert, die Wurzel allen Übels heißt wieder mal M$- denen musst Du es noch langsamer erklären. Funktionieren tut es (anscheinend) doch nicht so ...
11
KommentareDateiendung mit Wildcard?
Erstellt am 25.09.2007
Moin Saschbert, sorry, dann hatte ich zu unaufmerksam gelesen. Jetzt habe ich es aber verstanden (glaube ich). Also dann quäle dich bitte noch mal ...
11
KommentareDateiendung mit Wildcard?
Erstellt am 24.09.2007
Moin Saschbert, Du kommst dem vermeintlichen Fehler schneller am CMD-Prompt auf die Spur. Wie hoffentlich zu sehen ist, ist nicht etwa "test" der Name ...
11
KommentareLeft Join in Oracle
Erstellt am 24.09.2007
Moin PizzaHouse, Gruß Biber ...
4
KommentareWieso funktioniert das goto nicht?
Erstellt am 24.09.2007
Moin MGrote, auch wenn der Beitrag schon als gelöst markiert ist, möchte ich noch anmerken: Das soll jetzt kein korrigierter, getesteter Batch sein, sondern ...
10
KommentareInterne Linkliste mit VBS auf Integrität überprüfen
Erstellt am 24.09.2007
Moin Fraenky, Bitte ergänze am Ende meiner angefangenen Zeile dort, wo die Pünktchen stehen das in Deinem Sourcecode fehlende "&". Grüße Biber ...
55
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de