
Variable in Batch erhöhen
Erstellt am 26.09.2006
Thx, miniversum Na ja, Toni, man/frau definiert auch keine Variablen, die "1" heißen sollen ;-) Oder wäre das für Dich transparent, eine Variable "1" ...
3
KommentareAnzahl der Verzeichnisse innerhalb eines Batch bestimmen
Erstellt am 26.09.2006
deshalb auch frühzeitig angewöhnen, alles was an mehr als einer Stelle im Sourcecode auftaucht, in Variablen am Anfang der Datei oder in Konfigdateien zu ...
5
KommentareIn einer For-Schleife eine IF-Bedingung einfügen (Systeminformationen auslesen)
Erstellt am 26.09.2006
Tja, rookie84, kommt sobald ich endgültig fertig binLieber, wenn der Batch endgültig fertig ist - das geht schneller ;-) Danke schon fürs Endergebnis (die ...
14
KommentareIn einer For-Schleife eine IF-Bedingung einfügen (Systeminformationen auslesen)
Erstellt am 26.09.2006
wieso zeigt es jetzt im Dos-Fenster eigtl nicht mehr an was es gerade ausführt? Das ist die so genannte künstliche Intelligenz des M$-CMD-Interpreters ab ...
14
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 26.09.2006
Na, auf das Maß komm ich auch auch Becks-Trinker gern mal wieder zurück ;-) Sorry für die Flüchtigkeitsfehler - die Variable %src% habe ich ...
33
KommentareIn einer For-Schleife eine IF-Bedingung einfügen (Systeminformationen auslesen)
Erstellt am 26.09.2006
Natürlich auch kein Problem ist ja nur ein Bätschelchen, nix kompliziertes ;-) ändere den Fehlerzweig wie folgt: Wenn es läuft, kannst Du ja noch ...
14
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 26.09.2006
Du mir noch die Funktion von !FN:~1,5! und !Fn:~-5! erklären ja, klar. in der Variablen %Fn% (für %filename% sollte ja , dur die FOR/LINDO-Anweisung ...
33
KommentareAnzahl der Verzeichnisse innerhalb eines Batch bestimmen
Erstellt am 26.09.2006
och, dass ist einfach Du hast in der unteren DIR-Anweisung stehen: dir "e:\datasave" -D "??.??.20??" (warum oben Laufwerk J: und unten E: soll mir ...
5
KommentareIn einer For-Schleife eine IF-Bedingung einfügen (Systeminformationen auslesen)
Erstellt am 26.09.2006
Moin Rookie84, auch kein Problem. Die Fehlermeldung kannst Du nach demselben Muster zwischenspeichern und später in Deine Logdatei übernehmen. Die (jetzt ja schon zwei) ...
14
KommentareUser im AD suchen
Erstellt am 26.09.2006
Tja, skid, reicht es dafür nicht, wenn Du die Properties, die Du abfragen/auswerten willst, in die Command.Text-Anweisung mit einbaust? objCommand.CommandText = "<LDAP://" & strDNSDomain ...
9
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 26.09.2006
Im Ordner C:\rechnungen habe ich eine Datei 13000.txt angelegt. Und wenn Du die mal in den Source-Ordner (da, wo für den Batch die Dateien ...
33
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 26.09.2006
Na, Herby, wenn es denn in diese flache Struktur muss, dann wäre es (ungetestet) sinngemäß noch kürzer: Gruß Biber ...
33
Kommentaremove verschiebt falsche Dateien
Erstellt am 26.09.2006
Moin TobiasBessenreither, willkommen im Forum. Ich habe das schon mal irgendwo aus den Augenwinkeln mitbekommen, dass sich der Move-Befehl bei großen Datenmengen ein bisschen ...
3
KommentareUser im AD suchen
Erstellt am 25.09.2006
Moin skid, ich bin da auch nur Laie, aber IMHO geht es nur über ADO-Datenbankabfrage. Aber ich lasse mir gern einen kürzeren Weg zeigen ...
9
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 25.09.2006
Moin, herby_z, Habe einen Ordner Rechnungen mit ca. 25000 Dateien diese sind durchnummeriert (00000-25000). Einige Nummern sind nicht vorhanden andere mehrfach (z.B. 00009.tif 00009.xls ...
33
KommentareDie Dateigröße einer Datei laufend auslesen, bei 0 KB nichts unternehmen, bei Dateigröße größer 0KB eine E-Mail versenden
Erstellt am 25.09.2006
Moin doubrava, schaut ihr jetzt dem Winter optimistisch ins kalte Auge oder sind noch Fragen offen? Gib doch bitte mal Rückmeldung, ob die Antworten ...
7
Kommentare.dbf in .txt
Erstellt am 25.09.2006
Dann brauchst Du aber nicht ein .dbf->.txt-Tool (gottseidank), sondern ein .dbf->.csv-Tool. Dann empfehle ich Dir einen Besuch bei Dave Burton und seiner äußerst flexiblen ...
5
KommentareProgramm zum Datenabgleichen?
Erstellt am 25.09.2006
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: was ich noch mehr hasse als Montage, Déjà-vu-Erlebnisse und Doppelpostings ist, wenn alles auch noch zeitlich zusammenfällt. ...
6
Kommentaremysql datensatz nicht überschreiben
Erstellt am 25.09.2006
aber was ist wenn z.B. der rechner abstürzt oder so etwas, bleibt die tabelle dann für immer geschlossen? Nein. Sowohl File/Table-Locking wie auch das ...
7
Kommentaremysql datensatz nicht überschreiben
Erstellt am 25.09.2006
Jein, Günni, wie oben geschrieben - ich habe es durchaus so wie oben skizziert praktiziert. Auch sogar mit einer Drei-Zustände-Anzeige zur Entscheidung durch den ...
7
KommentareBatch Eine Abfrage in einer bestimmten Zeit
Erstellt am 25.09.2006
Moin Enclave, geht wirklich nicht gut mit native Batch, Deine Anforderung. Ein Kompromiss wäre: Output wäre: Gruß Biber ...
8
KommentareLogfile während Verzeichniskopie erstellen und bei Fehler Aktion auslösen
Erstellt am 25.09.2006
Moin flicflic, bei Verwendung des zusätzlichen Schalters "/C" bei XCopy wird der Kopiervorgang trotz Fehler(n) fortgesetzt. Und ">>j:\datasave\%date%\xcopylog.txt 2>&1" leitet es in eine Logdatei. ...
5
KommentareAnzahl der Verzeichnisse innerhalb eines Batch bestimmen
Erstellt am 25.09.2006
Moin flicflac, willkommen im Forum. Zur ersten Frage - die vorhandenen Verzeichnisse durchzählen: als neue Zeile nach Set /a MaxOldDirs Das Setzen von Counter ...
5
Kommentaremysql datensatz nicht überschreiben
Erstellt am 22.09.2006
Moin, Master-F, Deine Vorüberlegungen halte ich für eine sehr gute Beschreibung der RecordLocking-Problematik. Um die geht es ja - ein Table-Lock hilft hier (beim ...
7
KommentareSuche professionale Datensynchronisationssoftware
Erstellt am 22.09.2006
Moin DonPenne, Sie sollte von einem richtigen Hersteller sein und nicht von ProgrammierernHmm, ein richtiger Hersteller? Ohne Programmierer? Da fällt uns allen als erstes ...
4
Kommentareinstallierte Drucker auslesen
Erstellt am 22.09.2006
wobei die flexibelste Variante für einen Batchaufruf die Verwendung des von AndreasHoster geposteten Monster-Skripts in Verbindung mit findstr wäre Beispiel: Gruß Biber ...
8
KommentareBenutzerwechseln nur für bestimmte Benutzer
Erstellt am 22.09.2006
Moin Hurricane, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist das ein Einzelplatz-Rechner, der nicht in irgendeiner Benutzer-Domäne hängt. Darauf wollte mit der AD ...
4
KommentareVB Tastatureingabe abfragen
Erstellt am 22.09.2006
Hmm ungetestet würde ich sagen: Gruß Biber ...
5
Kommentarelogdatei vom Ende her abfragen
Erstellt am 22.09.2006
Moin kugman, solltest Du aus irgendwelchen Gründen keine tail-Tools nutzen wollen oder dürfen, dann so ändern: Gruß Biber P.S. Inhaltlicher Änderungsvorschlag: Nur etwas schreiben, ...
2
KommentareVB Tastatureingabe abfragen
Erstellt am 22.09.2006
ist oft so, wenn man/frau KeyAscii erwartet und KeyPress prüft ;-) ...
5
KommentareLeerzeilen per Batch aus Textdatei entfernen möglich
Erstellt am 22.09.2006
escobar Jepp, natürlich. Thx. Ich korrigier es oben. Ich habe ziemlich häufig Fehler in Zeile 1 woran das wohl liegt? ;-) Schönes Wochenende Biber ...
5
KommentareMail nach Empfang automatisch ausdrucken
Erstellt am 22.09.2006
Moin Juergwin, über den Regelassistenten kannst Du auch eine Regel erstellen, die greift, wenn - "nur an mich gesendet wurde" - "diese druckt" optional- ...
2
KommentareLeerzeilen per Batch aus Textdatei entfernen möglich
Erstellt am 22.09.2006
eine andere Lösung zum Entfernen aller Leerzeichen wäre: Gezielt nur die leeren Zeilen am Ende entfernen ginge zwar auch per Batch, aber da wäre ...
5
KommentareOutlook Speichern unter Pfad ändern
Erstellt am 22.09.2006
maxschuengel! Bitte !! etwas sparsamer mit den Ausrufungszeichen umgehen! Danke! Biber! ...
5
KommentareOutlook Speichern unter Pfad ändern
Erstellt am 22.09.2006
Hm, RKO, ich denke, das wäre etwas überdimensioniert. Eine einmalige Anpassung des RegKeys sollte nach einem Outlook-Start reichen. vergleiche Hab ich schon mal erwähnt, ...
5
KommentareDrucker per Gruppenabfrage verbinden
Erstellt am 22.09.2006
Moin Johnny82, eigentlich verstehe ich ja gar nicht so viel von diesem Computerkrams. Jedenfalls kann ich besser kochen als rumcoden. In meinem jugendlichen Leichtsinn ...
9
KommentareBenutzerwechseln nur für bestimmte Benutzer
Erstellt am 21.09.2006
Moin Hurrikane, a propos Hurrikane to hurry can exacerbate a quick solutionGeht es Dir eher allgemein um ein (Windows?-)Betriebssystem oder ein bestimmtes? Habt ihr ...
4
KommentareDrucker per Gruppenabfrage verbinden
Erstellt am 21.09.2006
Habe schon mit dem ifmember.exe versucht, komme aber zu keinem ergebniss, da ich nicht weiss wie ich Abfragen kann ob der Benutzer in einer ...
9
KommentareZwei Textdateien vergleichen und Unterschiede filtern
Erstellt am 21.09.2006
Moin Julia, ich würde da nicht gleich mit so großen Kanonen auf den kleinen Spatz schießenAm CMD-Prompt: Diese Variante bringt alle "Zeilen", also bei ...
17
KommentareDateien in Verzeichnisstruktur finden (nach Dateiinhalt suchen), diese verschieben und umbenennen
Erstellt am 21.09.2006
Alles außer Brotschneiden geht mit Batch, InTreaTerLe, aber appetitlicher als bastla's Schnipsel sieht es auch nicht aus eher im Gegenteil. Liegt aber daran, dass ...
11
KommentareDie Dateigröße einer Datei laufend auslesen, bei 0 KB nichts unternehmen, bei Dateigröße größer 0KB eine E-Mail versenden
Erstellt am 21.09.2006
tim Hast natürlich recht Tippfehler. Am CMD-Prompt hab ich es zwar sinngemäß getestet, aber einen Batch wolte ich mir dafür nicht anlegen. ;-) Danke ...
7
KommentareDie Dateigröße einer Datei laufend auslesen, bei 0 KB nichts unternehmen, bei Dateigröße größer 0KB eine E-Mail versenden
Erstellt am 21.09.2006
und wenn es doch eine Oneliner-Batchlösung sein soll, dann Gruß Biber Edit Tippfehler berichtigt - siehe unten ...
7
KommentareString zerlegen in Batch
Erstellt am 21.09.2006
Moin escobar, wenn Du als Delimiter in Deiner *.ini-Datei ein Semikolon (oder ein "#" oder oder) nimmst, dann hast Du kein Rumgeeiere mehr. Und ...
4
KommentareIm Kontextmenü cmd eintragen?
Erstellt am 20.09.2006
und ich wollte früher mal blond und schlank werden Ist nicht eventuell eine Verknüpfung (zur Cmd.exe) auf dem Desktop sinnvoller als eine Kontextmenü-Verknüpfung des ...
8
KommentareFF von .com auf .de umstellen
Erstellt am 20.09.2006
Moin Bettmaxe, in der Firefox-Adressleiste "about:config" eingeben, den Wert von "browser.fixup.alternate.suffix" (=".com") auf ".de" setzen. Sofort wirksam bei allen Feuerfüchsen >= 1.5. Gruß Biber ...
5
KommentareIm Kontextmenü cmd eintragen?
Erstellt am 20.09.2006
nur als Fussnote zu Tims Lösung: Die passende "Beschriftung" für den Kontextmenü-Eintrag wäre dannHKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\CMD oeffnen @="CMD &Prompt >" wobei das Ampersand ("&") vor dem ...
8
KommentareDateien in Verzeichnisstruktur finden (nach Dateiinhalt suchen), diese verschieben und umbenennen
Erstellt am 20.09.2006
Moin InTreaTerLe, falls denn die Party wider Erwarten schon zu Ende gegangen sein sollte ;-) Kannst/willst du mit bastla's Snippet allein weiterlaufen? Oder möchtest ...
11
KommentareCD-Laufwerk öffnen
Erstellt am 20.09.2006
Leider nein, Phantom06, M$ hat keine Bordmittel für diesen Zweck mitgeliefert. :-( Und bevor Du Dir selber eine C#- oder Delphi-Datei zusammenschrotest (und ja ...
8
KommentareDOS-Programm via Netzwerk benutzen
Erstellt am 20.09.2006
Freut mich, Tomnova, kannst Du bitte den Thread dann auf "gelöst" setzen? Diese vielen offenen Beiträge machen es sonst so unübersichtlich hier ;-) Danke ...
16
Kommentare.mdb Datei nur mit VB Programm öffnen / bearbeiten
Erstellt am 20.09.2006
Moin SNoo, definitiv kein lizenzrechtliches Problem. Das mdb-Format ist offen und dokumentiert - es entstehen für das Schreiben von Bytes in einer bestimmten strukturierten ...
2
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de