
kompilierungs-Fehler
Erstellt am 07.11.2005
Moin MG_tspark, laut M$ gibt es derartige Probleme auch, wenn "nicht-aktuelle" Adobe-Produkte installiert sindwitzigerweise soll ebenfalls laut M$ die Lösung sein, die Vorlagen Pdfmaker.dot ...
6
KommentareAbfrage mehrerer Tabellen mittels SQL-Query
Erstellt am 07.11.2005
Dir auch Danke, matten82, für die Antwort und die Hintergrundinfo. Wie schon oben geschrieben: wenn es um Verständnisprobleme geht, finden sich hier mit Sicherheit ...
7
KommentareOutlook 2003 Regeln - Wie weitere Regeln hinzufügen
Erstellt am 07.11.2005
cocoonclubber Wenn es nicht gleich heute sein muss, kann ich mal die nächsten Tage ein kleines Beispiel posten - wie man/frau z.B die Notify-Mails ...
8
KommentareOutlook 2003 Regeln - Wie weitere Regeln hinzufügen
Erstellt am 07.11.2005
Moin cocoonclubber, Zwei Möglichkeiten als Workaround wüsste ich noch. 1) Die unaufwändige und halbprofessionelle: In VBA ein paar Zeilen Makro-Code schreiben, um "auf Knopfdruck" ...
8
KommentareBatch - mit Variablen rechnen oder inkrementieren?
Erstellt am 07.11.2005
Na ja, Jansen, ausreden wollte ich es Dir ja auch nicht nur die Tücken des Objekts aufzeigen. In Deinem Fall kannst Du natürlich auch ...
7
KommentareSkriptfehler beim Ausdruck von Mails unter Outlook 2003
Erstellt am 06.11.2005
Moin TomKL und fgoldau, kann auch eine der anderen Hilfs-DLLs sein. "regsvr32 iepeers.dll " kann auch helfen. Aber beides nur, wenn die genannten *.DLL's ...
4
Kommentaresyscom322.exe stürzt ab - Task Manager in Windows 2000
Erstellt am 06.11.2005
Moin Markomik, ist ein Skript-Kiddie-Teil aus dem ganz Nahen Osten, was Du Dir da eingefangen hast. Schau mal hier: <a href; Kannst Du aber ...
4
KommentareBatch - mit Variablen rechnen oder inkrementieren?
Erstellt am 06.11.2005
Moin Jansen, ich habe auch in meiner CMD-"Workbench" immer das "EnableDelayedExpansion" gesetzt. Geht ja auch per Registry oder per AutoRun-Batch. Kann aber seine Tücken ...
7
Kommentareeiner batch-datei parameter aus einer textdatei übergeben
Erstellt am 06.11.2005
Moin rübensau, die Standard-Delimiter sind TAB und Leerzeichen, solange Du keine anderen angibst. Wenn Du nur TABs zulässt, musst Du noch einen Parameter "delims" ...
20
KommentareFor /f
Erstellt am 06.11.2005
Moin Worker734, >> was an meiner Erklärung ist denn nicht verständlich? Das hier: >> wie kann ich die schleife abfangen wenn die Liste abgearbeitet ...
7
Kommentare.EXE oder .BAT bei Systemstart und Shutdown ausführen
Erstellt am 06.11.2005
Moin nullplan001, >>Bei mir tötete sich immer der Computer, wenn ich eine Batch als Start-/Stopskript einstellte. Uuuups, bei welchen Betriebssytem? Und über gpedit.msc eingestellt? ...
7
KommentareBatch - mit Variablen rechnen oder inkrementieren?
Erstellt am 06.11.2005
Moin Jansen, Wieso das so ist, fragst du besser Microsoft. Biber fragen geht schneller Der Denkfehler ist folgender: Auch wenn Du die Anweisungen in ...
7
KommentareFor /f
Erstellt am 06.11.2005
Moin Worker734, bin nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage richtig versteheFor /F "tokens=1,2* " %%i in (%list%) do call :copy %%i %%j echo ...
7
KommentareMaximale Benutzeranzahl bei Freigabe unter Windows 2000
Erstellt am 04.11.2005
Moin Tk8782, Das ist von Microsoft so vorgesehen und das darfst Du nicht in der Registry ändern. Also W2K Server kaufen. Grüße Biber ...
2
KommentarePostgre mit einem Batch sichern aber wie?
Erstellt am 04.11.2005
Sorry, texas, hast natürlich recht. Ich war ein bisschen gereizt vorhin und war bin latent neidisch auf die Leute, die ein Leben neben dem ...
4
KommentareBetriebssystem aller Clients im Netzwerk auslesen per Batchfile
Erstellt am 04.11.2005
worker734, Janni Sorry, hab vorhin vor mich hin geschnarcht Freitag nachmittag, Biorhythmustief etc. Also, ihr habt natürlich recht -alles dummes Zeug. In "Batch und ...
12
KommentareBetriebssystem aller Clients im Netzwerk auslesen per Batchfile
Erstellt am 04.11.2005
Moin worker734, >>Echo %1% : %OSVERSION% >> %root%osversion.log mit %OS% statt %OSVERSION%>>nur dass das nicht geht! funk-ti-o-niert es. Ist im IT-Bereich ein wichtiges Detail, ...
12
KommentarePostgre mit einem Batch sichern aber wie?
Erstellt am 04.11.2005
sebastiank und texas Seid ihr von der Stiftung Forumstest oder nur zu gelangweilt, selber in die Hilfe zu schauen? Ein bisschen dreist finde ich ...
4
KommentareNummer wird in Fritzbox nicht integriert
Erstellt am 04.11.2005
OKasa wo Dein Beitrag hingehört, kann ich auch nicht sagenAber wenn Du jemals einen Text in diesem Stil auf den Boden von "Batch & ...
3
KommentareVariabler Pfad einer Datei?
Erstellt am 04.11.2005
Nur geht es nicht so recht. funk-ti-o-niert nicht so recht *grmffff* echo %userSLogDIR% zeigt bei mir immer "ECHO OFF" an Dann ist die Variable ...
6
KommentareVariabler Pfad einer Datei?
Erstellt am 04.11.2005
Nö, das nicht, aber wie man/frau eben schnell aus einem Batch heraus ein paar Zeilen *.vbs erzeugt und aufruft, hab ich in meinem Batch-Tut ...
6
Kommentareper Batchfile Datei auf alle Clients kopieren
Erstellt am 04.11.2005
Set "Serverlog=\\serverX\freigabeY\alleClients.log" IF Exist %ServerLog% ( find "%computername%" %Serverlog% >nul && goto alreadyInlog ) ::~~ :: oder in zwei Zeilen: :: find "%computername%" %Serverlog% ...
7
KommentareMein Sohn lernt Hacken
Erstellt am 04.11.2005
Eddie32 Bring ihn mal unauffällig auf die Idee, dass er mit seinem KnowHow sein Taschengeld aufbessern kann ( Zettel ans Schwarze Brett im Supermarkt: ...
24
KommentareLOGINHOURS in vbs
Erstellt am 04.11.2005
gemini >Mglw. hat dieser großartige Translator zugeschlagen der auch die MSKB-Artikel ins deuschte übersetzt Das ist mein Wunschtraum, seit es diesen Translator gibt: Bill ...
11
KommentareVariabler Pfad einer Datei?
Erstellt am 04.11.2005
Moin Worker734, eine (ausreichende, nicht ästhetische) Möglichkeit der interaktiven Abfrage unter dem CMD-Interpreter: SET /P Variable=EingabeaufforderungZeichenfolge siehe unter SET /? Also z.B. SET /P ...
6
KommentareLOGINHOURS in vbs
Erstellt am 04.11.2005
Moin gemini, meinen wir beide das Gleiche mit "LoginHours" und "logonHours" (wovon ich fest ausgehe) und -viel wichtiger- merkt M$, dass wir dasselbe meinen?? ...
11
Kommentareper Batchfile Datei auf alle Clients kopieren
Erstellt am 04.11.2005
Moin worker734, das kannst Du ja vielfach im Batch abfangena) IF EXIST zieldatei-auf-Client dann kopiere sie nicht nochmal b) IF EXIST \\server\freigabe\quellbatchdatei dann kopiere ...
7
KommentareLOGINHOURS in vbs
Erstellt am 04.11.2005
Menno, schnagels, war ich so daneben mit meiner Aufdröselung? Dann poste doch bitte wenigstens die richtige Lösung. Lass mich nicht dumm sterben. will doch ...
11
KommentareÄnderungsdatum einer Spalte in einer MSSQL2000 DB ausgeben
Erstellt am 03.11.2005
Nö, Helmut, Tut mir Leid, aber datetime ist datetime und Persil bleibt PersilWenn Dein Feld "Erhalten" ein Datetime-Datentyp ist, hat es nun mal Datum ...
16
KommentareVerschieben von Ordnern verhindern und / oder Ordner verstecken
Erstellt am 03.11.2005
Meikel Es geht mich ja nichts an, aber>>So kann der User beliebig viele Kopien des Ordners in anderen Unterordnern plazieren. >>Zwar kommt eine Fehlermeldung ...
9
KommentareVia VBS freigegebenen Outlookkalender oeffnen
Erstellt am 03.11.2005
ROFL wieso ändert sich denn der Name des Kalenders bei der Portierung von "Rufbereitschaft" auf "MED CTD Rufbereitschaft"?? Auf die Lösung konnte ja auch ...
3
KommentareBatch Datei Vollbild
Erstellt am 03.11.2005
Moin ed4582, <s>da wirst Du wohl einen anderen Weg gehen müssen. Da Dein GUI-Programm offensichtlich sich selbst "mimimiert", und wenn das nicht von außen ...
4
KommentareSwitchabfrage per batch
Erstellt am 03.11.2005
Mach Dir aber nicht zuviel Aufwand. Wenn Du nicht grade eine Ping.exe-Version aus den ersten Win2000er-Tagen im Einsatz hast (die hatte nämlich an der ...
16
KommentareSwitchabfrage per batch
Erstellt am 03.11.2005
Na ja, dann ist der Messenger-Dienst nicht (mehr) aktiv (XP SP2?? *gg) Testen: (vom CMD-Prompt:) >sc query messenger SERVICE_NAME: messenger TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS ...
16
KommentareSwitchabfrage per batch
Erstellt am 03.11.2005
Moin, Rostocker Eismann, kannst natürlich auch *.vbs nehmen *lacht* aber um den Batch zum Fliegen zu bekommen: >> If not %Switchtest%=Zielnetz goto yes Tjasetzen ...
16
Kommentarenonexistent service: LanmanServer
Erstellt am 03.11.2005
Moin IcEman.s, geh auf dem Server in die Verwaltung -> Dienste und aktiviere/starte den Dienst. Wenn Du es richtig gemacht hast, solltest Du danach ...
2
KommentareVerschieben von Ordnern verhindern und / oder Ordner verstecken
Erstellt am 03.11.2005
Moin Meikel, darfst wieder vorkommen aus der Schäm-Ecke;-) Teil B der Frage (die ich jetzt endlich verstanden habe *auch-ein-bissi-schäm*) würde ich tatsächlich über Rechte ...
9
KommentareAlle Anwendungen "Öffnen mit"
Erstellt am 03.11.2005
Hmm, speedysurf, wirklich unangenehm und ich möchte das Problem auch ungern an meinem Rechner nachstellen. Die nächsten Varianten: a) kommst Du noch auf den ...
9
KommentareÄnderungsdatum einer Spalte in einer MSSQL2000 DB ausgeben
Erstellt am 02.11.2005
pfffffffalles probiert *lacht* Nun mal nicht so schnell aufgeben. Zwei hätte ich noch und dba ist ja auch in der Nähe a) im Update/Insert ...
16
Kommentareeiner batch-datei parameter aus einer textdatei übergeben
Erstellt am 02.11.2005
Moin rübensau, Also, zwei Teilprobleme1.) die Nicht-gefundenen Dateien von denen willst Du ja nur wissen, wo Du sie gesucht hast. Ich würde dafür aus ...
20
KommentareAlle Anwendungen "Öffnen mit"
Erstellt am 02.11.2005
Moin speedysurf, das versteh ich nicht. Wenn Du einen Doppelklick auf ein Word-Doc machst, wird doch auch die Winword.exe ausgeführt. Und Explorer und ein ...
9
KommentareAus 10 Installfiles eine erstellen ? Wie ?
Erstellt am 02.11.2005
kesendal Goggle doch mal nach Installer, InstallMSI, InstallMaker und ähnlichen Begriffen. Oder (ungetestet) auf gibt es professionell aussehende Tools auch als Trialversionen. Eine Woche ...
6
KommentareOutlook 2003 Regel erstellen die auf Kontakt Kategorie zurückgreift
Erstellt am 02.11.2005
fm Dann sag bitte gleich Desperado, er soll die "Microsoft Outlook 10.0 Object Library" (outlook10.dll) mit referenzieren - der Rest geht dann fast von ...
5
KommentareAbfrage mehrerer Tabellen mittels SQL-Query
Erstellt am 02.11.2005
dba Hmmm, lass uns fair bleiben: >>Du hast eine Accessdatenbank, die Dir bis auf die Einschränkung auf die Warengruppe >>sowieso schon alles automatisch hinbaut. ...
7
KommentareVerschieben von Ordnern verhindern und / oder Ordner verstecken
Erstellt am 02.11.2005
Moin Meikel, Teil a siehe unten, erster verwandter Beitrag. Hat fast wörtlich Deinen Titel. Verstehe nicht,dass Dir der bei der Forumssuche durch die Lappen ...
9
KommentareMein Sohn lernt Hacken
Erstellt am 02.11.2005
Moin Eddie32, ich wollte erst mal abwarten, was denn die anderen zu Deinem Thema so schreiben, ehe ich meinen Senf dazugebe. Mach ich jetzt ...
24
KommentareNetDom-Batchdatei - Umbenennen und in neue Domain verschieben
Erstellt am 02.11.2005
Moin Worker734, wie Du das mit dem Pfad ermitteln etc machst, hab ich hier skizziert unter , aaaaaaaberich würde mir den Stress gar nicht ...
16
KommentareOutlook 2003 Regel erstellen die auf Kontakt Kategorie zurückgreift
Erstellt am 02.11.2005
OMi Dann muss doch aber die Nachricht schon dieser Kategorie zugeordnet seines ist doch aber nur der Absender / der Kontakt einer bestimmten Kategorie ...
5
KommentareOutlook 2003 Regel erstellen die auf Kontakt Kategorie zurückgreift
Erstellt am 02.11.2005
Moin fm, geht nicht über die Regeln AFAIK. Aber schau mal bei Kollege Desperado <a href target="blank">hier im Parallelthread</a>. Der fängt grad an, mit ...
5
KommentareÄnderungsdatum einer Spalte in einer MSSQL2000 DB ausgeben
Erstellt am 01.11.2005
Na ja, Helmut, da kann ich dba wenig hinzufügenWenn der passende und aktuelle Wert für ein datetime-Feld über ein "select @dbts" ermittelbar ist, dann ...
16
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de