
Excel - Seitenumbruch abhängig vom Füllgrad der Zeilen
Erstellt am 29.03.2011
Moin Kallewirsch, mein Vorschlag wäre mit AnzahlLeereZeilen zu ermitteln, wieviele Zeilen tatsächlich gefüllt sind und in Abhängigkeit des Wertes über Formeln und/oder auch bedingte ...
3
KommentareAD-User beim Erstellen einer Sicherheitsgruppe hinzufügen
Erstellt am 28.03.2011
Moin Xaero1982, sieh Dir mal die Hilfe zu dsmod group. Grüße Markus ...
4
KommentareAD User Passwörter vergleichen
Erstellt am 25.03.2011
Moin SoullessInk, unsere neuen oder vergeßlichen Benutzer bekommen bei uns auch einen "Standard"Kennwort. Nur benutzen wir bei der Anlage / Rücksetzung auch die Einstellung ...
21
KommentareReport für NTFS-Zugriffberechtigungen
Erstellt am 25.03.2011
Moin doerk12345, ich habe ja auch mal angefangen und war unwissend. Deshalb ist dieses Einmal geschenkt: Kennt jemand ein Tool, mit dem ich einen ...
2
KommentareWindows-Domäne - gemeinsames Laufwerk bzw., Laufwerk für jeden Benutzer einrichten. Anleitung gesucht.
Erstellt am 24.03.2011
Moin Warrender, Optimal wäre daher eine Schritt für Schritt Anleitung oder zumindest ein Anhaltspunkt, damit ich weiß, wo ich beginnen soll. Das persönliche Verzeichnis ...
2
KommentareWie kann ich einen lokalen Benutzeraccount unter XP nach Tagen (allg. nach gewisser Zeit) der Inaktivität automatisiert deaktivieren lassen?
Erstellt am 23.03.2011
Moin nanobot, vielleicht hilft Dir das hier etwas weiter. Das Script macht im einfachsten Fall nichts anderes als Username und Zeit in eine Datei ...
8
KommentareBatchmeldung als Windows Meldung ausgeben.
Erstellt am 23.03.2011
Moin Klaus, zum Beispiel so (ungetestet): Grüße Markus ...
4
KommentareBatchmeldung als Windows Meldung ausgeben.
Erstellt am 23.03.2011
Moin Klaus, wäre msg (zu finden in c:\windows\system32) eine Möglichkeit? Markus ...
4
KommentareWie kann ich einen lokalen Benutzeraccount unter XP nach Tagen (allg. nach gewisser Zeit) der Inaktivität automatisiert deaktivieren lassen?
Erstellt am 23.03.2011
Moin nanobot, eine automatische Regelung wäre mir nicht bekannt. Aber eine einfache Möglichkeit wäre, ein Loginscript einzurichten, dass Dir Username und Zeit in eine ...
8
KommentareGpedit Einstellungen exportieren oder per batch einspielen
Erstellt am 23.03.2011
Moin Thummy, Ist es richtig, dass alle Einstellungen Reg-Einträge sind? für "alle" würde ich nicht unterschreiben, aber die meisten Auch die Änderung von Diensten? ...
6
KommentareBeim Login Script alle Netzwerklaufwerke trennen
Erstellt am 22.03.2011
Hallo Bastla, vielen Dank für die Erklärung. Markus ...
16
KommentareBeim Login Script alle Netzwerklaufwerke trennen
Erstellt am 22.03.2011
Bastla Moin Bastla, Dein Vorschlag von oben wäre übrigens so etwas informativer Wenn ich doch soweit schon wäre wenn clDrives.Count ergibt, müsste die ...
16
KommentareBeim Login Script alle Netzwerklaufwerke trennen
Erstellt am 22.03.2011
Moin Ferengie, ich fürchte, dass hat etwas mit der Syntax zu tun. Ziel sollte sein, durch eine Abfrage von Count festzustellen, ob zu trennende ...
16
KommentareBeim Login Script alle Netzwerklaufwerke trennen
Erstellt am 22.03.2011
Moin Ferengie, Nur zu meiner Entschuldigung - Ich bin nicht der VBS Profi. ich auch nicht ;-) und hoffe, dass das Echo richtig ist. ...
16
KommentareBeim Login Script alle Netzwerklaufwerke trennen
Erstellt am 22.03.2011
Moin Ferengie, ehrlich gesagt, versteht ich schon gar nicht den Ablauf. Aber wenn man schon angemeldet ist und das Login Script noch einmal ausführt ...
16
KommentareClients per Ping runterfahren
Erstellt am 21.03.2011
Guten Morgen Bastla, Sollte jedenfalls grundsätzlich so klappen Da war ich mir (fast) sicher. Habe es ja hier getestet. Da ich eher zur Vorsicht ...
21
KommentareClients per Ping runterfahren
Erstellt am 18.03.2011
Moin bodyparts, ich habe mich an der Variante "Auslesen der OU" versucht - in Batch. Edit Jetzt wollte ich wieder schnell sein und hab ...
21
KommentareCitrix - Anwendung die auf einem Netzlaufwerk liegt veröffentlichen?
Erstellt am 16.03.2011
Moin Martin, wir hatten mal - wie soll ichs sagen - Probleme mit dem Login-Laufzeitverhalten. Sprich der Anwendungsstart war schneller als das Mappen der ...
3
KommentareBatchdatei tut nicht das was sie tuhen sollte
Erstellt am 15.03.2011
Moin elgreconiko, ich habe Mühe Dich zu verstehen. Hallo habe eine batchdatei geschrieben die einen ordner kopiert und ihm gewise rechte gibt. Ich für ...
8
KommentareActive Directory nach Werten suchen
Erstellt am 15.03.2011
Moin Jens, meines Wissens nicht. Aber Du könntest ein zwei kleine Umwege gehen. Z. B. die Einstellungen exportieren und dann in der Datei / ...
2
KommentareSystemkonto berechtigen - z. B. einer AD-Gruppe hinzufügen
Erstellt am 15.03.2011
Moin, funktioniert leider nicht. Weiß jemand "zufällig", was die getapp.exe von Citrix noch so treibt? Grüße Markus ...
3
KommentareSystemkonto berechtigen - z. B. einer AD-Gruppe hinzufügen
Erstellt am 14.03.2011
Moin, vielen Dank für Deine Erklärung, nur schade, dann habe ich noch zu kurz gedacht. Funktioniert trotzdem nicht. Ich habe in der Citrix-Console (AMC) ...
3
KommentareWoher kommt das Leerzeichen?
Erstellt am 11.03.2011
Moin jeb, "echo on" habe ich hier auch schon gelernt - auch die Anleitung von Timobeil ;-) Ich habe auch schon einige probiert und ...
9
KommentareWoher kommt das Leerzeichen?
Erstellt am 11.03.2011
Moin Bastla, das wäre aber ein Nachteil, der evtl. zu vernachlässigen wäre, wenn ich dadurch mehr Vorteile hätte. Letztendlich machen wir ja (vorerst) nichts ...
9
KommentareWoher kommt das Leerzeichen?
Erstellt am 11.03.2011
Moin Biber, Ich empfehle in solchen Fällen immer eine frühzeitige Änderung der Vorgehensweise ;-) Dafür bin ich (fast) immer offen ;-) Häppchenweise-User-für-User-ggf-mit-Komma-getrennt-einzeln-rausdrück-Gelumpe Das war ...
9
KommentarePer batch Arbeitsspeicher in der Systeminfo auslesen
Erstellt am 10.03.2011
Bastla, Wieso das denn? Mich ärgert das, wenn ich Dinge vor Augen habe und doch nicht sehe Markus ...
17
KommentareWoher kommt das Leerzeichen?
Erstellt am 10.03.2011
Hallo Ddid954, hallo Bastla, sorry für die späte Rückmeldung, aber der Chef hatte kein Mitleid Didi1954 habe die Ausgabedatei mit einem HEX-Editor geöffnet. Das ...
9
KommentarePer batch Arbeitsspeicher in der Systeminfo auslesen
Erstellt am 10.03.2011
Hallo Bastla, Ist eine zielführende Überlegung Tja, ich bin halt nur ein kleiner Dummer ;-) for /f "tokens=4" %%i in ('findstr /C:"Gesamter physikalischer Speicher" ...
17
KommentarePer batch Arbeitsspeicher in der Systeminfo auslesen
Erstellt am 10.03.2011
Bastla Nur als Annmerkung Wie sehr ich diese Worte doch mag. Denn jetzt wirds spannend Das habe ich anfangs probiert. Nur bei mir fand ...
17
KommentarePer batch Arbeitsspeicher in der Systeminfo auslesen
Erstellt am 10.03.2011
Moin MeisterPetz, als erster wäre es nett, wenn Du die Formatierungshilfen nutzen würdest. Das steigert die Lesbarkeit sowie die Hilfsbereitschaft. Zu dem Zahlenproblem habe ...
17
KommentarePer batch Arbeitsspeicher in der Systeminfo auslesen
Erstellt am 10.03.2011
Moin MeisterPetz, dann veröffentliche doch mal den aktuellen Stand Deines Scripts, damit man sehen kann, wo und wie man helfen kann. Markus ...
17
KommentareAlle Ordner-Berechtigungen für einen Benutzer auflisten
Erstellt am 09.03.2011
Moin Cody, in der einfachsten Form wäre das mit xcacls möglich. XCACLS filename /T /E Wenn Du es etwas schöner und umfangreicher brauchst, suche ...
3
KommentareSumme bilden nach Monat
Erstellt am 09.03.2011
Moin, so spantan hätte ich vorgeschlagen: SummeWenn Markus ...
7
KommentareZugriff nur für Domänencomputer
Erstellt am 02.03.2011
Ich hätte es mit einem im Loginscript dsquery computer probiert, in der Annahme, dass der Benutzer kein Admin ist und das Notebook eigenständig in ...
17
KommentareZugriff nur für Domänencomputer
Erstellt am 01.03.2011
Danke für den Hinweis. Ich achte immer noch zu wenig auf's Datum und hatte schon eine "Superidee" ;-) Markus ...
17
KommentareWie kann man via batch unter win7 mehrere Variablen in eine txt speichern und auslesen?
Erstellt am 28.02.2011
Moin, mit set /P konnte ich auch schon eine variable in eine txt schreiben, das sah dann so aus = Set /p name="Bitte geb ...
2
KommentareZeichen aus config Datei per Batch auslesen
Erstellt am 28.02.2011
Moin, Mit "delims" kannst Du die Zeile "zerlegen". Als Trennzeichen bietet sich das Slash an Mit "tokens" bestimmst Du, welchen Teil der Zerlegung Du ...
6
KommentareFehler- und Ereignismeldungszentrum
Erstellt am 26.02.2011
Der Link gefällt mir nicht. ...
2
KommentareWindows 7 mit USB-Stick installieren Microsoft Windows 7 USB/DVD-Downloadtool (WUDT)
Erstellt am 26.02.2011
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
4
KommentareWindows 7 and Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 Release Candidate (KB976932)
Erstellt am 26.02.2011
Der Link gefällt mir nicht. ...
3
KommentarePDFreaders.org - Get a Free Software PDF reader! (alternativen zu adobe reader)
Erstellt am 26.02.2011
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
5
KommentareSoftware-Engineering (Stefan Baur)
Erstellt am 26.02.2011
Vielen Dank, der Link gefällt mir ganz gut. ...
3
KommentareDGL Wiki - Tutorial Softwareentwicklung 1
Erstellt am 26.02.2011
Der Link gefällt mir nicht. ...
2
KommentareOpenbook
Erstellt am 26.02.2011
Der Link gefällt mir nicht. ...
8
KommentareTutorial für C Programmierung
Erstellt am 26.02.2011
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
5
KommentareTop-Use.net - Infoseite über das Usenet, Tutorials zum Usenet, Usenet Providern und kostenlosem Usenet Zugang
Erstellt am 26.02.2011
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
KommentareOrdnerumbenennung mittels Loginscript
Erstellt am 26.02.2011
Moin, hast Du die Schleife so schon häufiger eingesetzt? Die Hilfe zu kixtart geht so vor: Markus ...
2
KommentareBatch Script aus Batch Script erstellen, Probleme beim Escapen
Erstellt am 24.02.2011
Die Auflösung des Durcheinanders gibt es hier zu lesen. Interessant! Markus ...
9
KommentareBatch Script aus Batch Script erstellen, Probleme beim Escapen
Erstellt am 24.02.2011
Moin Laster, danke für Deine Antwort. Es muß an unseren "Einstellungen" liegen. Auch wenn ich Dein Beispiel 1:1 übernehme, kommt bei mir nur ein ...
9
KommentareBatch Script aus Batch Script erstellen, Probleme beim Escapen
Erstellt am 24.02.2011
Moin Laster, mit dem ^ habe ich es auch erst probiert, aber die Umleitung in eine Datei funktionierte gar nicht. Komisch Markus ...
9
Kommentare