
IPSEC VPN (Site2Site) bricht Child SA ab - ZyXEL USG - PfSense
Erstellt am 19.01.2017
Zitat von : Generell sind unterschiedliche Cipher Lifetimes und, wenn konfiguriert, Timeouts und Link Keepalives das Problem für sowas wenn die nicht auf beiden ...
2
KommentareKomisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APs
Erstellt am 18.01.2017
Hallo nochmal zusammen, sorry das ich mich erst jetzt melde, war viel los in letzter Zeit. Zum Problem: Es war letztenendes ein defektes (geknicktes) ...
17
KommentareKomisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APs
Erstellt am 05.11.2016
Hallo nochmal, muss ich denn Routing aktivieren? Ist doch im LAN VG Christian ...
17
KommentareKomisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APs
Erstellt am 05.11.2016
Zitat von : Hallo, wie sehen deine Routingeinträge aus? Hi honeybee, habe nichts verändert. VG Christian ...
17
KommentareKomisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APs
Erstellt am 05.11.2016
Hallo aqui, Erstmal etwas dumm nachgefragt da dein Beschreibung aus technischer Sicht leider sehr oberflächlich ist Dann wollen wir das doch ändern :) Mit ...
17
KommentareKomisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APs
Erstellt am 05.11.2016
Hallo Frank, welche ip hat der Router ? welche IP´s haben die clients ? Alles Statische: Router: 10.7.7.1 AP1: 10.7.7.10 AP2: 10.7.7.11 nutzt du ...
17
KommentareHDD IO sehr langsam auf Server
Erstellt am 25.10.2016
Hallo Christian, Vielen Dank für die nette Hilfe :) Ne Scherz, vielen Dank das du dich meinem Problem annimmst. 1. Ja, wenn du mal ...
6
KommentareTunnel VPN to VPN
Erstellt am 24.10.2016
EDIT2: DAS ist genau mein Szenario Allerdings verstehe ich nicht wie ich das verwirklichen soll: Regular static routing doesn't work with IPsec tunnels due ...
8
KommentareTunnel VPN to VPN
Erstellt am 24.10.2016
EDIT: Zu 1.: Nehme ich da Static Routing mit Gateway oder Policy Routing mit Next-Hop VPN? ...
8
KommentareTunnel VPN to VPN
Erstellt am 24.10.2016
Alloha zusammen, IP-Strucktur: Servernetz (PFSense): 192.168.1.0/24 Netz 1: 10.7.64.0/24 Netz 2: 10.7.80.0/24 Netz 3: 10.7.112.0/24 In Netz 1 bis 3 regelt eine ZyXEL USG ...
8
KommentareVPN- Routing - Problem - Netzwer 1 kommt auf 2 aber anders herum nicht
Erstellt am 15.10.2016
Hallo und Schönen Abend, VPN-Protokoll: IPsec (nativ) Die Ports hierfür sind in der Fritzbox per Portforwarding freigegeben. Der VPN-Router hat eine feste IP-Adresse, wobei ...
8
KommentareVPN- Routing - Problem - Netzwer 1 kommt auf 2 aber anders herum nicht
Erstellt am 15.10.2016
Hi, schon passiert Bilder sind angehängt. Vom Clientnetzwerk läuft alles super (client.jpg): 10.7.64.51 (VPN-Router) -> 192.168.1.1 (VPN-Server) -> 192.168.1.10 (VPN-Server-Netzwerkziel) Vom Server ist auch ...
8
KommentareServer 2016, System Center 2016 ist released
Erstellt am 15.10.2016
Hallo zusammen, hat schon wer den Server laufen? Wie läuft er denn so? VG Christian ...
9
KommentareVPN- Routing - Problem - Netzwer 1 kommt auf 2 aber anders herum nicht
Erstellt am 15.10.2016
Hallo, guter Tipp. Es waren wirklich alle auf öffentlich und das Pingen im Netzwerk selbst war auch nicht möglich. Logischerweise kann es dann über ...
8
KommentareVPN- Routing - Problem - Netzwer 1 kommt auf 2 aber anders herum nicht
Erstellt am 15.10.2016
Hallo, ja, der Client-VPN-Router hängt hinter einer Fritzbox. Der Server hängt hinter einer Firewall (pfsense), die ein virtuelles Netzwerk (192.168.1.0/24) erzeugt und als NAT ...
8
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.10.2016
Weil ich das gesamte Netzwerk auf die USG schicke und von dort aus routen möchte Nebenbei: Irgendeine Ahnung was dieser PFSense Fehler bedeuten kann? ...
13
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.10.2016
Dann habe ich aber keine Chance die IP-Telefone über die Gateway zu schicken ^^ ...
13
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.10.2016
Ok, dann werde ich das mal versuchen ...
13
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.10.2016
Hallo und danke für die ausführliche Antwort, das stimmt, es felt mir an grundlegendem Basiswissen im VPN-Bereich. Nichts desto trotz muss ich jetzt bis ...
13
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.10.2016
Guten Morgen, Der Server steht im RZ, d.h. ich kann keinen Router dazwischenschalten. Die Standorte werden über eine ZyXEL USG 20 mit dem Server ...
13
KommentareVPN von ZyXEL USG zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 08.10.2016
Hallo, und danke für die Antwort. Mittlerlerweile habe ich durch die Forensuche folgendes herausgefunden: Windows Server kann kein natives IPSec. Deshalb habe ich jetzt ...
13
KommentareProxmox Routing funktioniert nicht
Erstellt am 16.07.2016
LÖSUNG: IPTables war im Host aktiviert. Hier eine Freigabe für den Gast eingerichtet und alles läuft. ...
5
KommentareProxmox Routing funktioniert nicht
Erstellt am 16.07.2016
Irgendwer eine Idee? ...
5
KommentareProxmox Routing funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Danke für die Antworten, da war natürlich ein Fehler drin. Leider funktioniert es immer noch nicht. Neue Konfig im Gastsystem: Vorschläge? Vielen Dank schonmal ...
5
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 01.06.2016
Hallo zusammen, zugegebener Maßen es ist mir mehr als peinlich das jetzt zu schreiben :P Nachdem das mit der KVM vom RZ verbockt wurde ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 31.05.2016
Also wenn euch schon die Vorschläge ausgehen hilfts wohl nichts ;) Ich werd dann man für heute Nachmittag eine KVM ordern und Bescheid geben ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 30.05.2016
EDIT: Das könnte noch Interessant sein (hab ich grade festgestellt): Wenn ich aus dem Rescuesystem einen reboot mache, und dabei bei mir auf dem ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 30.05.2016
Hallo zusamme :), PS: Du solltest Dir mal Linux-Grundlagen reinziehen, wenn Du an sowas grundlegendem wie eine Datei auf einem nicht gemoumteten Datenträger > ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 30.05.2016
Hi, Zitat von : Über Rescue kannst du ja mal den Dienst iptables Deaktiveren und normal Starten ob dieser dann vorhanden ist. Wenn du ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 30.05.2016
Hi, Zitat von : wie ist es denn dazu gekommen das der Zugriff weg war? Das ist mir eben auch grade ein Rätsel. Beim ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 30.05.2016
Hallo und danke schonmal für die Vorschläge :) Zitat von : wenn das ein echter dedezierter Rootserver ist, sollte der auch einen KVM Zugang ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 30.05.2016
Ne, ist noch nicht gelöst :/ wie das da hingekommen ist weiss ich auch nicht. Zitat von : Nun du kannst ja in syslog ...
22
KommentareKein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zu
Erstellt am 29.05.2016
Hi, seit dem ersten Neustart komme logischer Weise nicht mehr auf das Proxmox Webinterface und der vServer wird nicht automatisch gestartet. Ich habe also ...
22
KommentareOutlook 2007 meldet sich nicht am Postausgangsserver an
Erstellt am 25.06.2015
Abend, Hatte ich schon versucht, auch bei ausgeschalteter Windows sowie GData Firewall funktioniert es nicht. Danke für den Versuch, offen für weitere Vorschläge Christian ...
4
KommentareOutlook 2007 meldet sich nicht am Postausgangsserver an
Erstellt am 24.06.2015
Guten Abend, nein, habe den Thread schon gesehen. Leider keine Lösung dabei. Bei diesem Fall ist es ja auf keinem Rechner gegangen, bei meinem ...
4
Kommentare