
Server Flaschenhälse finden?
Erstellt am 09.06.2009
naja das die DB mit Delphi nativ schneller ist verwundert ja nun nur noch den Laien. denn: wer hats erfunden? ;-) Gruß ps.: versuch ...
28
KommentareServer Flaschenhälse finden?
Erstellt am 09.06.2009
Zitat von : - > Zitat von : > - > Zitat von : > Die Frage, die zu stellen wäre - schon mal ...
28
KommentareServer Flaschenhälse finden?
Erstellt am 09.06.2009
Zitat von : Die Frage, die zu stellen wäre - schon mal mit einem Terminalserver ausprobiert? Ob das was bringt ist fraglich. Auf dem ...
28
KommentareServer Flaschenhälse finden?
Erstellt am 09.06.2009
Hi, sorry - mit den HDs hätte ich nur guggen brauchen naja Dann sollten die halt mal schauen WAS da so CPU zeit verbrät. ...
28
KommentareServer Flaschenhälse finden?
Erstellt am 09.06.2009
Hi, na bei einem Load von 2,6 bis 4,1 brauchst Du Dich nicht wundern, dass es langsam ist. Was hat der DB-Server denn für ...
28
KommentareServer Flaschenhälse finden?
Erstellt am 08.06.2009
hi, wie groß ist denn die DB? Oder die DBs? Server 2: RAID 5 mit 2 platten??? Wo liegt denn das Problem nun? Dauern ...
28
KommentareEmpfehlung Hardware-Firewall für KMU
Erstellt am 01.05.2009
HI, bitte! Wir habe in der Regel Projektpreise bei Fortinet direkt. Das wird dann über einen Großhändler abgewickelt, der die Preise aber von Fortinet ...
11
KommentareEmpfehlung Hardware-Firewall für KMU
Erstellt am 30.04.2009
Hi, wir haben ca. 100 Fortigates im Einsatz. Von den 50A/B bis zur 3016. Ich kann wirklich nichts schlechtes darüber sagen! Keinen einzigen Ausfall ...
11
Kommentarecon2prt zu Nicht-ADS-Druck-Server funktioniert als lokaler Benutzer nicht, wenn PC im ADS
Erstellt am 30.04.2009
Hi, gibt es vielleicht ein GPO in der Domäne die das unterbindet? Der Printserver ist ein allein stehender Server oder? Verbunden werden soll sich ...
5
KommentareHardwarefirewall für kleines Büro
Erstellt am 29.04.2009
Hi, naja - wenn man schon 400 euro für den Rechner aus gibt, dann kann man auch 500 für ne Appliance ausgeben (ist jetzt ...
38
KommentareHardwarefirewall für kleines Büro
Erstellt am 29.04.2009
Genau meine Meinung! Und wie Du schon sagst: ich bezweifel auch sehr stark, dass ein "normal" Anwender eine solche selbst gebastelte Lösung administrieren kann ...
38
KommentareHardwarefirewall für kleines Büro
Erstellt am 29.04.2009
"Ob Debian professionelle IT ist oder nicht muss jeder selber entscheiden." hat auch keiner geschrieben :-) ...
38
KommentareHardwarefirewall für kleines Büro
Erstellt am 29.04.2009
Hi, Du vielleicht. Aber worauf läuft das dann? Das kostet also immer noch nichts? Und jetzt nicht irgend einen "gammel" Rechner nehmen. Reden wir ...
38
KommentareHardwarefirewall für kleines Büro
Erstellt am 28.04.2009
Hi Haraldd (<- Rache fürs tt! ;-) ) das mit den 100 Stück wusste ich nicht - ich hab hier 2 Stück, was wohl ...
38
Kommentarecon2prt zu Nicht-ADS-Druck-Server funktioniert als lokaler Benutzer nicht, wenn PC im ADS
Erstellt am 27.04.2009
Hi, die Batchdatei wäre auch interessant! Der Druckertreiber ist installiert auf dem PC? Der Benutzer der sich lokal anmeldet: ist der lokaler Admin? Vorher ...
5
KommentareStromschlag an RJ45-Stecker eines LAN-Kabels?
Erstellt am 27.04.2009
Damit kann ich doch leben :-) ...
25
KommentareStromschlag an RJ45-Stecker eines LAN-Kabels?
Erstellt am 27.04.2009
aber pauschal zu schreiben, dass bei zweistelligen mA es tödlich ist ist falsch! Da kannste gerne reden was Du magst! Ich habe mich bei ...
25
KommentareStromschlag an RJ45-Stecker eines LAN-Kabels?
Erstellt am 27.04.2009
350mA ist der maximale Strom den POE liefert! Das mit den 2stelligen mA und tödlich Nur mal so als Anmerkung Wie viel Fehlstrom ist ...
25
KommentareStromschlag an RJ45-Stecker eines LAN-Kabels?
Erstellt am 27.04.2009
Oha - man gewöhnt den Körper also an die Spannung? Dann sollten alle Elektriker ja mal hoffen, dass sie der Blitz trifft! Dann sind ...
25
KommentareHardwarefirewall für kleines Büro
Erstellt am 27.04.2009
Schließe mich an Fortinet (z.B. ne Fortigate 50B oder noch kleiner ne Fortigate 30B) Relative intuitiv via WebGUI zu bedienen und "mit allen Wassern" ...
38
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 05.03.2009
HI, wie ist das denn an der Konsole vom Terminal Server. Hängt der da auch? Der Leistungsmonitor ist eigentlich für sowas wunderbar geeignet. Das ...
16
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 03.03.2009
Hi, Du brauchst in aller Regel 2 DNS Einen Primary und einen Secondary. Bei nic.ch sind diese dann entweder mit DNS namen eingetragen oder ...
22
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 02.03.2009
Hi, ich würde es so einrichten, dass der Heimserver den Mailserver des Providers als ausgehend verwendet (Smarthost) und der MX (also eingehend) auf den ...
22
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Hi, na das wäre eine schöne Info gewesen - wenn man sie gleich gehabt hätte. Dann kommt ja sowas wie logmein auch nicht in ...
16
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Hi, na dann vielleicht noch das hier anschauen. Ist ähnlich wie logmein aber free und auch verschlüsselt. Der Client initiiert die Verbindung - port ...
16
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Hi, also zum remote zugriff gäbe es noch Ultra VNC oder halt nur VNC (letzterer ist in der Standart nicht verschlüsselt - dafür kostenfrei ...
16
KommentareProzessüberwachungstool gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Hallo, das sollte alles können was Du brauchst. Kostet zwar was, aber soviel gibt auch das kleinste Budget noch her. Gruß ...
3
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Hallo, zur Überwachung würde ich Nagios empfehlen. Das informiert dann wenn es irgendwo Probleme gibt. www.nagios.org Mit entsprechenden plugins kann man nahezu alles realisieren. ...
16
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 02.03.2009
Hallo, ja sicher - kann jeder mir bekannte DNS Gruß ...
22
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 02.03.2009
Hallo, das stimmt so nicht. Es kommt auf die TTL der Domain oder des Hosteintrages an. Dort kann man angeben wie lange andere DNServer ...
22
KommentareWelche Software für einen Debian (Linux) Internet-Server?
Erstellt am 01.02.2009
pureftp server? Falls ja soll jeder in SEINEN ordner schauen können -> chroot ist das stichwort. Sollen alle user in genau EINEN ordner schauen ...
5
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 11.01.2009
Hallo, also ich kenne _kein_ einigermaßen großes Unternehmen das keine externe Software einsetzt und/oder entwickeln lässt. Da kann man natürlich Unfug damit machen, aber ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 10.01.2009
hehehe habe ich mir auch gedacht :-) Gruß ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Hi, na dann ist doch alles klar. Bestell den doch mal zu Dir und regel das - schriftlich! - Gruß ps.: als IT-<was-auch-immer> ist ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Hallo, also ich will ja nichts sagen ABER :-) Du weißt nicht wie das vertraglich geregelt ist? Bitte immer vorher schlau machen! Das mit ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Sorry aber ein Einschreiben hilft Dir bei verlust des Briefes mal gar nichts! Sinn des Einschreibens ist der bestätigte Empfang bzw. das evtl. nur ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Hallo, Frage: Was habt Ihr denn vertraglich mit dem Dienstleister vereinbart? Wie ist Dokumentation zu leisten? Was soll/muss wie festgehalten werden? Ist denn diese ...
14
KommentareIm Handbuch steht als Empfehlung 2x184-poliger ungepufferter DDR SDRAM
Erstellt am 30.12.2008
Grob geraten: Kann "nur" DDR Speicher (nicht DDR 2) ohne ECC Und die Module dürfen nicht >1 GB sein. Ob PC333 oder PC400 ist ...
3
KommentareSuche nach PDF Drucker für Terminalserver betrieb
Erstellt am 30.12.2008
Hi, wir verwenden auch FreePDF unter 2000 TS 2003 TS und 2008 TS. 2003 TS auch mit Citrix Die 2000'er seit gut 6 Jahren ...
7
KommentareRaid ohne Controller
Erstellt am 24.11.2008
Hi, ja genau dafür ist es geeignet. Was ich an der Lösung gut finde ist die Unabhängigkeit vom OS da wirklich keinerlei Treiber notwendig ...
16
KommentareRaid ohne Controller
Erstellt am 24.11.2008
Bitte gerne. Wenn eine der HDs ausfällt übernimmt die Andere nahtlos. Ohne Monitor merkt man nichts davon wenn eine HD ausfällt. Da bei den ...
16
KommentareRaid ohne Controller
Erstellt am 24.11.2008
Hi, sowas habe ich im Einsatz. Ist/war eine einfache Möglichkeit RAID 1 ohne große Unterbrechung zu realisieren. Funktioniert seit mehreren Jahren ohne Probleme. Bei ...
16
Kommentaremehrere internetseiten auslesen und auf einer Seite ausgeben
Erstellt am 21.07.2008
Hallo, bei PHP sollte das mit curl machbar sein. Gruß ...
3
KommentareDNS Auflösung langsam - Bind
Erstellt am 21.07.2008
Hallo falls sehr viele Anfragen zustande kommen sei Dir nscd empfohlen. Gruß ...
4
KommentareDatenbank und Web Umzug via Shell auf V-Host
Erstellt am 09.07.2008
Hi, schau dir doch mal so ein File an - mit dem Texteditor Deiner Wahl. Mysqldump ist aber sicher die beste Möglichkeit. Gruß ...
6
KommentareDatenbank und Web Umzug via Shell auf V-Host
Erstellt am 09.07.2008
Hi, Du wirst die DB wohl in Häppchen umziehen müssen. Wenn Du Dir mal ein dump anschaust wirst Du sehen, dass es nur SQLs ...
6
KommentareBoot.ini mit zwei Festplatten
Erstellt am 09.07.2008
Hi, ich vermute mal multi(0)disk(1)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" das sollte der slave am zweiten kanal sein Gruß ps.: gugg mal in der KB bei ...
1
KommentarWelche Software für einen Debian (Linux) Internet-Server?
Erstellt am 08.07.2008
Hi, pureftpd (www.pureftpd.org) SOllte man wu-ftp wohl vorziehen - hat virtuelle user wenn man mag etc. etc. Schnell und sehr stabil (hier im einzatz ...
5
KommentareLinux Ubuntu Server 8.04 automatisch runter und hoch fahren
Erstellt am 08.07.2008
Hi, WakeOnLan (wie schon angemerkt) Ganz andere Frage - warum soll der denn ausgemacht werden? Lass die Kiste doch einfach laufen. Gruß ...
4
KommentareWinXP - Keine Anmeldeserver verfügbar
Erstellt am 07.07.2008
Hi, Du versuchst dich mit z.B. Firmendomäne1\benutzername von Deinem Heimrechner aus aufs Firmenlaptop zu verbinden! Das wird nicht klappen da (wie die Fehlermeldung schon ...
3
Kommentare