chgs2011
chgs2011

Outlook mit geöffneten Konten starten.gelöst

Erstellt am 01.04.2017

Super Lösung, ich versuche gerade mein VBA zu erweitern, nun habe ich diese Lösung gesehen. Wir könnte man dies umbauen, dass NUR Ordner/Postfächer aufgeklappt ...

37

Kommentare

Outlook 2010 . VBA Script zum aufklappen aller Postfächer, aber nur bei ungelesenen bzw. unread Mails

Erstellt am 01.04.2017

Danke für die Infos, klappt bei mir leider alles nicht es werden noch immer ALLE IMAP-Konten aufgeklappt, egal ob ungelesene Emails enthalten sind oder ...

3

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 24.11.2016

Wow, sehr cool klappt perfekt jetzt, VIELEN DANK! Hinten " + "%%a"" durfte ich auch keinen Dateityp anhängen, auch gut zu wissen. Die Creme ...

19

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 22.11.2016

Schön wenn mans kann, es werden aber nur leere Dateien angelegt ...

19

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 22.11.2016

mmmhhhhh klappt nicht :( ...

19

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 22.11.2016

Ein kleines Problem ergab sich jetzt dennoch Ich habe mehrere Verzeichnisebenen, 2-3 Stück aktuell klappt das Script nur mit einer Ebene. Gibt es keinen ...

19

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 20.11.2016

Problem gelöst, es war nicht sauber erklärt: Wichtig war nur, dass man "level*" richtig einsetzt mit zB "C:\TEST\*", dann sind die Verzeichnisnamen egal. Danke ...

19

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 20.11.2016

Danke, ich werde es mal versuchen! EDIT: OK, konnte doch nicht abwarten und habe es gleich getestet. Jetzt habe ich es verstanden, sämtliche Unterverzeichnisse ...

19

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 19.11.2016

Es wird eine Ergebnis.txt angelegt, aber ohne Inhalt es werden wohl die Files nicht gefunden. Von Dave, verstehe nicht was das sein soll. Ich ...

19

Kommentare

Textdateien TXT in allen Verzeichnissen suchen und zusammenfassengelöst

Erstellt am 18.11.2016

Was ist das? Suche bestenfalls eine Batch-Lösung. ...

19

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 27.04.2016

Danke für die Erweiterungen, nützen mir/uns allerdings nicht, da PowerShell per GPO nicht erlaubt ist. Daher bin ich gezwungen auf VBS oder Batch auszuweichen. ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 26.04.2016

Danke für das Script, konnte mich nicht eher melden. Soweit klappt das Script bei gewöhnlichen TXT Files sehr gut. Sobald allerdings "Control Character" enthalten ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 21.04.2016

jodel32 Sorry, mir fehlen die Worte, du musst wohl wirklich sehr weit entfernt von der Geschäftswelt sein. Geld spielt hier keine Rolle ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 21.04.2016

Hallo, Kommentare auf abwertende Posts erspare ich mir, für einen Azubi verdiene ich als Chef viel zu viel Geld. Fall jemand doch Hilfe anbieten ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 19.04.2016

Habe es nun so, aber Pfad und Suchbegriff wird nicht übergeben?! ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 19.04.2016

Danke dir für die Schnippel, dann muss ich noch bissel basteln. :-/ ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 19.04.2016

Ich suche nicht umsonst nach einer VBS Lösung :-) ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 19.04.2016

Danke für den Link, aber das passt iwie nicht zudem was ich will. PowerShell? Ist bei uns nicht erlaubt, benötige daher VBS! ...

32

Kommentare

Dateien nach "Text" durchsuchen und Pfad ausgeben

Erstellt am 19.04.2016

Weil das nicht funktioniert! ...

32

Kommentare

Text-Begriff-Nummer in Datei suchen und bestimmte Zeile auslesen

Erstellt am 27.11.2014

So, habe nun paar Tage bissel versucht und analysiert, leider komme ich nicht 100% auf brauchbare Ausgaben. Ich musste leider feststellen, dass die Datenbank ...

13

Kommentare

Text-Begriff-Nummer in Datei suchen und bestimmte Zeile auslesen

Erstellt am 21.11.2014

Ich versuche es zunächst mal so. Nur eine letzte Frage, der Suchbegriff wird gesucht, er sucht in der Datei aber immer nur die letzte ...

13

Kommentare

Text-Begriff-Nummer in Datei suchen und bestimmte Zeile auslesen

Erstellt am 20.11.2014

Danke rubberman, es sind aber leider keine XML-Files, es sind diverse Datenbank-Files eines PDM-Systems. Diese Dateiendungen werden zudem indexiert und können heißen: xxxxx.log.1 xxxxx.log.2 ...

13

Kommentare

Text-Begriff-Nummer in Datei suchen und bestimmte Zeile auslesen

Erstellt am 20.11.2014

Danke für die Ausarbeitung, klappt soweit schon sehr gut :) Nochmal zum Verständnis, ich möchte einen Textbaustein suchen, den ersten den er findet soll ...

13

Kommentare

Text-Begriff-Nummer in Datei suchen und bestimmte Zeile auslesen

Erstellt am 17.11.2014

Ich muss in X Verzeichnissen verschiedene Dateitypen durchsuchen. Die Struktur ist bislang gleich, habe diese verglichen. Ich muss lediglich in einer Datei Zeile 10+17 ...

13

Kommentare

Text-Begriff-Nummer in Datei suchen und bestimmte Zeile auslesen

Erstellt am 17.11.2014

Danke rubberman, der Ansatz sieht super aus und klappt für einzelne Files! Ich würde das gerne aber auf mehrere Dateien zeitgleich nutzen, am liebstens ...

13

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 03.10.2014

Danke für den Vorschlag. Ich habe es bewusst so gemacht, damit man zumindest sieht was zuletzt importiert wurde an Daten. Dort habe ich eine ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 03.10.2014

Ich konnte nun das Problem endlich lösen! Zunächst verarbeite und formatiere ich mein Datenfile in eine saubere 2 Spalten-Struktur, mit Hilfe von deinem Script! ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 30.09.2014

Diese Idee klingt gut! Ich denke ich versuche zunächst die TXT per Batch zu bereinigen, um alle Werte für Spalte 1+2 sauber zeilweise zu ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 28.09.2014

Super, ja so war auch meine Auffassung. Die Datentypen habe ich nicht vorgegeben, diese sind vom System definiert und kann/sollte ich nicht ändern. Zum ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 28.09.2014

Das ärgert mich, bislang konnte man eine schicke Lösung ausarbeiten, jetzt klemmt es wieder an der SQL-DB Schnittstelle :-( Ich habe auch versucht in ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Habe es mit einer Wartezeit mal versucht brachte leider auch nichts. Wenn ich teste, mache ich mir ohnehin jeden Schnickschnack aus, um mitlesen zu ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Ja habe ich, klappt einwandfrei, am Query liegt es nicht Semikolon braucht man hier auch nicht. Die Ausgabe per ECHO klappt ja ebenfalls im ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Ich habe die Variablen-Ausgabe auch mit "!" Zeichen versucht, ECHO klappt immer, nur verarbeitet er bei SQLCMD die erste Zeile. Anbei mal die komplette ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Ja klar Batch :( Ich dachte das Script liest je Zeile nur die Spalten vor Steuerzeichen aus, dann hätte ich das Problem nicht. Ich ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Danke für eure Hilfe, das 2. Beispiel sieht komplett anders aus, ist aber fast das was ich gesucht habe. Leider habe ich das Problem, ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 25.09.2014

Hey, sooo ein Käse :-( Also, der Aufbau der CSV-Dateien bleibt IMMER gleich, auch die Spalten die ausgelesen werden müssen. Es muss NICHTS manipuliert ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 24.09.2014

Hallo Friemler, vielen Dank für den Ansatz, nun komme ich schon weiter! Ich bin leider noch ein recht rechter Newbie, sorry. Nun habe ich ...

25

Kommentare

Batch bestimmte Dateitypen löschen (PROBLEM)

Erstellt am 14.02.2014

DANKE Uwe, habe vermutet, dass ich die Endung nummerisch abfragen muss, wollte aber mal fragen ob es einfacher geht. Das hier hat nun so ...

10

Kommentare

Batch bestimmte Dateitypen löschen (PROBLEM)

Erstellt am 14.02.2014

1.) läuft nicht 2.) mein Batch wollte ich erweitern oder verbessern, das läuft 3.) es muss über alle Verzeichnisse laufen ...

10

Kommentare
< 12