CrazyCat-1
CrazyCat-1
Ich freue mich auf euer Feedback

Dateien kleiner 100 Byte mit Sicherungsdatei überschreiben per Batch

Erstellt am 20.11.2006

Kann man beim VB - Skript irgendwie das Fenster "Datei nicht gefunden" unterdrücken und das Skript ohne Bestätigung zum weiterlaufen zu bewegen? Das Fenster ...

14

Kommentare

Dateien kleiner 100 Byte mit Sicherungsdatei überschreiben per Batch

Erstellt am 16.11.2006

Danke! Werde beide Varianten sofort ausprobieren und die schnellere davon verwenden. Das Skript funktioniert mittlerweile schon, braucht aber eine gute Minute bis die Dateien ...

14

Kommentare

Dateien kleiner 100 Byte mit Sicherungsdatei überschreiben per Batch

Erstellt am 16.11.2006

So einfach funktioniert das auch? Ich habe immer mit irgendwelchen wscript.exe, cscript.exe usw. gearbeitet. Werde das gleich mal probieren, das wäre um einiges einfacher. ...

14

Kommentare

Dateien kleiner 100 Byte mit Sicherungsdatei überschreiben per Batch

Erstellt am 16.11.2006

Also für nur dfd - Dateien anstelle des *.* ein *.dfd Das Skript soll in eine Batch - Datei integriert werden, deshalb die Frage. ...

14

Kommentare

Dateien kleiner 100 Byte mit Sicherungsdatei überschreiben per Batch

Erstellt am 16.11.2006

Danke! Die Dateien sollen nicht geändert werden. Geändert werden müßten die Zeilen 2 und 3 Skriptes, richtig? Also: DateiVerzeichnis = "c:\daten" und Sicherungsverzeichnis = ...

14

Kommentare

Tool das nicht mehr reagierende Anwendungen beendet UND NICHT mehr startet

Erstellt am 15.11.2006

Es handelt sich dabei um einen Windows - Server. Das ganze System hängt ja nicht, sondern nur eine bestimmte Anwendung. Diese Anwendung möchte ich ...

3

Kommentare

FTP - Verbindungen automatisch trennen

Erstellt am 18.10.2006

Nun, serv-u ist nicht ganz das, was ich suche. Ich verwende Robo - FTP für den Datentranfer, da es eines der wenigen Tools ist, ...

2

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 04.08.2006

Danke, ich werde mir das mal ansehen. Mal sehen was es bringt. ...

17

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 02.08.2006

Ja, die Variante habe ioch probiert. Sie ist in etwa gleich schnell wie die Variante mit SORT. Da das Programm mit SORT etwas einfacher ...

17

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 02.08.2006

Nein, leider nicht. Ich werde also um das Rausfiltern der "Leerzeilen" nicht herumkommen. ...

17

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 31.07.2006

Naja, es sind im Prinzip 2 verschiedene Betriebssysteme -> 1x Siemens, 1x Microsoft. Ich hab' noch nicht nachgezählt, aber wenn ich den Cursor an ...

17

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 28.07.2006

Werd's mal versuchen, aber ich denke das beide Varianten in etwa gleich schnell sein werden. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen find und findstr? ...

17

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 26.07.2006

Die Daten kommen in chronoligischer Reihenfolge, allerdings nicht richtig sortiert für den Upload. So stehen z.B. Keys mit der Nummer 4 vor Keys mit ...

17

Kommentare

Fehler in Batch - Datei: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird bzw. ein Prozess hat versucht zu einer nicht bestehenden Pipe zu schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.07.2006

Zu den erwarteten Fehlern gehört der Verzeichnisfehler nicht gerade, aber ich leite die Fehlermeldung jetzt trotzdem um, damit das System wenigsten weiterläuft wenn ein ...

7

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 26.07.2006

Die Ausgangsdatei enthält keine Leerzeichen. Ja, ich esse zeitig. Nee, im Ernst. Die Batchdatei verarbeitet Messwerte von Anlagen. Da diese relativ schnell gesendet werden, ...

17

Kommentare

Fehler in Batch - Datei: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird bzw. ein Prozess hat versucht zu einer nicht bestehenden Pipe zu schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.07.2006

Danke für den Tip. Wäre schon schön, wenn die Fehlermeldungen richtig wären. Zu was sind sie sonst gut? Zur Unterhaltung der M$ - User ...

7

Kommentare

Fehler in Batch - Datei: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird bzw. ein Prozess hat versucht zu einer nicht bestehenden Pipe zu schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.07.2006

Danke, der Trick ist gut. Offenbar liegt das Problem gar nicht an der Pipe, sondern an einem Unterverzeichnis, das nicht verarbeitet werden kann. (anstelle ...

7

Kommentare

Leerzeilen in Datei nach sort - Befehlgeschlossen

Erstellt am 25.07.2006

Bei einer Datei müßte das dann so aussehen: sort datei1.txt oder? €dit: Das ganze müßte doch auch mit "find" funktionieren, oder ist findstr in ...

17

Kommentare

Einträge nach Datum sortieren, MS - SQL oder MS - Accessgelöst

Erstellt am 25.07.2006

Danke, das funktioniert jetzt. ...

2

Kommentare

Installationsdisketten MS - DOS 6.22geschlossen

Erstellt am 30.06.2006

Das Forum ist zwar nicht stark frequentiert, aber ich habe die FTP - Adresse erhalten auf der die Dateien zwischengespeichert sind. Habe die Dateien ...

16

Kommentare

Installationsdisketten MS - DOS 6.22geschlossen

Erstellt am 28.06.2006

Naja, ich hoffe mal auf eine Antwort, immerhin wurden erst gestern die News upgedatet. DOS als BS ist zwar alt und nicht mehr zeitgemäß, ...

16

Kommentare

Installationsdisketten MS - DOS 6.22geschlossen

Erstellt am 28.06.2006

Danke! Ist richtig, ich brauche ein komplettes Betriebssystem. Bei www.oldfiles.org habe ich leider keine MS - DOS Version zum downloaden gefunden. Bei www.winworld.vze.com gbit ...

16

Kommentare

Text innerhalb einer Datei verschiebengelöst

Erstellt am 22.06.2006

Das Perl - Skript hilft mir nur bedingt. Ich kann es zwar auf dem loaklen Rechner laufen lassen, aber auf dem Server belegt es ...

5

Kommentare

Text innerhalb einer Datei verschiebengelöst

Erstellt am 14.06.2006

So, 2 Zusätze: erstens ist es nicht die letzte Zeile, sondern die vorletzte (die letzte Zeile ist leer) zweitens könnte ein Suchbegriff eingesetzt werden, ...

5

Kommentare

Text innerhalb einer Datei verschiebengelöst

Erstellt am 14.06.2006

Hm, so wirklich hat mich deren Beschreibung nicht weitergebracht. Sie schreiben zwar offenbar gerne in der Registry rum, aber Texte verschieben sie im allgemeinen ...

5

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 06.06.2006

letzter Akt: Problem gelöst! ...

11

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 06.06.2006

Des Monologes Fortsetzung: Wenn ich die Datei 1234_dat.dfd dazunehme funktioniert der Befehl prinzipiell, aber die Daten aus dieser Datei will ich nicht dabei haben. ...

11

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 06.06.2006

Auch wenn's jetzt bald ein Monoloag wird: Beim find - Befehl geht die Dateiendung verloren. Es wird also versucht die Zeile in der Datei ...

11

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 06.06.2006

OK. Einen Fehler hab' ich gefunden. Ich hatte eine DFD - Datei in der nur diese Zeile stand. Mit der wurde dann die neue ...

11

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 06.06.2006

An welcher Stelle der Eintrag steht sollte eigentlich egal sein, allerdings habe ich noch ein kleines Problem: Das Löschen des alten Eintrages funktioniert nicht. ...

11

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 02.06.2006

Planänderung! Ich denke es ist einfacher eine weitere Datei zu senden, welche die Zeitangaben enthält. Somit entfällt das Suchen. Die Frage die sich jetzt ...

11

Kommentare

Zusammenfügen von Dateien mittels VB - Skript (oder Batch)gelöst

Erstellt am 02.06.2006

Naja, ich habe jetzt ja etwas kniffligeres. -> siehe anderes Thema ...

6

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 02.06.2006

OK. Vorerst habe ich noch 2 Probleme. 1. Die Batch läuft nicht, Set last"K0005=K0005/0 0""0=" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar. 2. Wie ...

11

Kommentare

letzen vorkommenden Suchtext in einer Datei finden und in andere Datei einfügen bzw. ersetzengelöst

Erstellt am 02.06.2006

Das Format ist genaugesagt dieses K0005 02.06.06/12:12:12 Mit dem find Befehl finde ich die letzte Zeile in der der Key vorkommt, das weiß ich ...

11

Kommentare

Zusammenfügen von Dateien mittels VB - Skript (oder Batch)gelöst

Erstellt am 02.06.2006

Mensch bin ich blöd! Geht doch ganz einfach, über eine Batch - Datei, einer for - Schleife und einem type und einem delete - ...

6

Kommentare

Zusammenfügen von Dateien mittels VB - Skript (oder Batch)gelöst

Erstellt am 01.06.2006

Auch wenn noch mehrere Dateien zum Anhängen vorhanden sind, soll das Skript nach 20 Sekunden abbrechen und zu bei einem erneuten Aufruf fortfahren. Werden ...

6

Kommentare

ftp upload mittels batch mit unterverzeichnissen

Erstellt am 01.06.2006

Die FTP - Shell die mit jeder Windows - Version mitgeliefert wird, kann man über Skripte steuern. Der Upload mit Unterverzeichnissen sollte auch mit ...

4

Kommentare

Dateinamen kürzengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.05.2006

Danke Leute, das Problem ist nach einigen Schwierigkeiten gelöst. ...

6

Kommentare

FTP - Tool für zyklischen Download

Erstellt am 22.05.2006

Ja, es sind (meistens) mehrere Dateien auf dem Server. Auch die Dateinamen sind verschieden. Ideal wäre es wenn man die FTP - Adressen (z.B: ...

7

Kommentare

FTP - Tool für zyklischen Download

Erstellt am 22.05.2006

Prinzipiell wäre das Mounten eine elegante Lösung. Das einzige Tool was ich dafür kenne ist NetDrive, dieses kann ich leider nicht verwenden weil es ...

7

Kommentare

Alle Dateien in Unterverzeichnissen auf einem FTP - Server automatisch löschen

Erstellt am 11.05.2006

Das Problem ist das ich Filezilla nicht automatisieren kann. Idealerweise kann ich den Client so konfigurieren das er jede Minute prüft ob Dateien in ...

10

Kommentare

keine Daten nach Datenimportgelöst

Erstellt am 08.05.2006

Stimmt die restlichen Daten kann ich importieren. Mittlerweile kann ich auch die Daten von der Maschine so halbwegs lesen. Mir ist eingefallen das ich ...

9

Kommentare

Dateien automatisch mit Editor öffnen, speichern und wieder schließen

Erstellt am 08.05.2006

Danke! Wie gerne würde ich das Rad nochmals erfinden! Hänge momentan an einem Projekt, das es in dieser Form noch nie gegeben hat. Seit ...

15

Kommentare

keine Daten nach Datenimportgelöst

Erstellt am 08.05.2006

1. es ist keine reine DB - Version, es werden auch die Daten verwaltet 2. ich habe Zugriff auf die Datenbank 2a. ja, nur ...

9

Kommentare

Dateien automatisch mit Editor öffnen, speichern und wieder schließen

Erstellt am 08.05.2006

Hab' ich bereits gemacht. Erfahrungsbemäß kann so etwas aber auch Wochen dauern, bis ich die Datei habe. ...

15

Kommentare

keine Daten nach Datenimportgelöst

Erstellt am 08.05.2006

So weit ich weiß handelt es sich um eine MS-SQL Datenbank der Version 8.0. ...

9

Kommentare

Dateien automatisch mit Editor öffnen, speichern und wieder schließen

Erstellt am 08.05.2006

Leider funktioniert der Link nicht. Die Datei könnte aber genau das sein was ich suche. Gibt es dafür einen alternativen Link für den Download? ...

15

Kommentare

keine Daten nach Datenimportgelöst

Erstellt am 28.04.2006

Gehen wir es mal anders an: Welche anderen Möglichkeiten außer DB - Import von ProMess gibt es um dfx und dfd - Dateien für ...

9

Kommentare

keine Daten nach Datenimportgelöst

Erstellt am 28.04.2006

Es wird eine SQL - Datenbank verwendet. ...

9

Kommentare

Dateien automatisch mit Editor öffnen, speichern und wieder schließen

Erstellt am 28.04.2006

Wenn es die Datei schon gibt ist das kein Problem, aber das ganze in Assembler ausprogrammieren, damit das System von dem ich die Daten ...

15

Kommentare