
Win XP: Nutzung von VPN erzwingen?
Erstellt am 03.02.2007
Hi, also ich kann bestimmte Ports für eine bestimmte IP-Adresse sperren! Gruß Dani ...
7
KommentareSBS R2 - Exchange 2003 SP2 - welche Ports am Server für Exchange freischalten?
Erstellt am 03.02.2007
Hi, folgende Ports müssten reichen: Port 53 - DNS UDP Port 25 - SMTP TCP Port 139 - Datenverkehr TCP Gruß Dani ...
2
KommentareWin XP: Nutzung von VPN erzwingen?
Erstellt am 03.02.2007
Hi, Sperr doch auf dem Router einfach alle Ports vom LAN-> WAN. Außer diese, die du für VPN brauchst! Gruß Dani ...
7
KommentareWelche Windows Vista Version brauche ich?
Erstellt am 03.02.2007
Hi, gefällt mir (das Tutorial) *gg* Also ich habe gestern gelesen, dass im Preis nur die DVD und Serial inbegriffen ist. Für Handbuch bzw. ...
42
KommentareTelnet Zugriff bei Speedport w 701v
Erstellt am 02.02.2007
Hi, hier wurde das schon behandelt: Aber Vorsicht ist geboten!! Gruß Dani ...
1
KommentarFehlermeldung vom MSExchangeTransport (Kennung 7010)
Erstellt am 02.02.2007
Hi, vielleicht bringt dich das weiter: Gruß Dani ...
1
Kommentar"Drucker- und Dateifreigabe" auf Clients aktivieren?
Erstellt am 02.02.2007
Abend, zusätzlich kannst du dieses über eine GPO verbieten!! Das geht aber nur, wenn ihr ne Domäne habt. Gruß Dani ...
5
KommentareErstellung einer Batch-Datei, die formatieren, defragmentieren und partitionieren soll
Erstellt am 02.02.2007
Hi, also hier mal ein paar Hilfestellungen: Partitonieren: Hier ein kl. Bsp. dazu: Defragmentiernen: Formatieren: Alle 3 EXE-Dateien findest du bei WindowsXP in C:\WINDOWS\system32. ...
8
KommentareDNS Einstellungen bei meheren DNS-Servern (DNS-Weiterleitungen und TCP/IP)
Erstellt am 02.02.2007
Hi, Vom NS01 und NS02 her soll auch INHOUSE einbezogen werden, denn alle Server müssen intern (192.168.201.x, 192.168.202.x) untereinander kommunizieren und abgefragt werden können. ...
5
KommentareVPN Verbindung win2003 und Fritzbox 7050
Erstellt am 02.02.2007
Hi, da der PING bzw. tracert aus dem LAN funktioniert, kann es eigentlich nur am RAS Dienst liegen oder am Router! Was soll das ...
3
KommentareWindows 2003 Server - Zugriff von PC außerhalb der Domäne
Erstellt am 02.02.2007
Hi, bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke Gruß Dani ...
3
KommentareSubdomain bei 2003 sbs
Erstellt am 02.02.2007
Hi, also bei uns ist es immer CNAME. Aber hautpsache es geht ;-) Bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung ...
3
KommentareGespiegelte (?) Ordner in Outlook 2003 entfernen
Erstellt am 02.02.2007
Hi, bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke Gruß Dani ...
3
KommentareVerknüpfung prüfen per Batch
Erstellt am 02.02.2007
Hi, hier mal die Version 0.1: Leider habe ich es noch nicht getestet!! Gruß Dani ...
3
KommentareVerknüpfung prüfen per Batch
Erstellt am 02.02.2007
Hi, wenn vari 1 und 2 gleich 2 dann melde per email ( sendemail ) bitte Programm installieren. du meinst 1 oder 2?! Sonst ...
3
KommentareVPN Verbindung win2003 und Fritzbox 7050
Erstellt am 02.02.2007
Hi, also sprich der Client steht im gleichen LAN wie der VPN-Server. Der Fehler ist normal! Den habe ich hier auchWoran das liegt, weiß ...
3
Kommentare"Kennwort läuft nie ab" per CMD aktivieren
Erstellt am 02.02.2007
Servus, also ich könnte dir psexec von Sysinternal empfehlen. Dieses Tool ermöglicht dir den Remote Zugriff über Konsole (cmd). Die betroffenen Computer könntest du ...
6
KommentareUmmelden des Benutzers am Windows 2003 Server über CMD
Erstellt am 02.02.2007
Hi, das Problem "Dieser Netzwerkordner ist zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden. Trennen Sie zuerst jede bestehende Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, ...
3
KommentareSubdomain bei 2003 sbs
Erstellt am 02.02.2007
Hi, weise der Website mal eine IP-Adresse einer NIC zu. Zum DNS-Eintrag, bitte nehme CNAME. Danach einfach mal den Server neustarten und per nslookup ...
3
KommentareDNS Einstellungen bei meheren DNS-Servern (DNS-Weiterleitungen und TCP/IP)
Erstellt am 02.02.2007
Hi, also den INHOUSE würde ich so vorschlagen: INHOUSE, 192.168.201.4 DNS TCP/IP: 192.168.201.4 DNS-Weiterleitungen: 192.168.202.12, NS-Provider Da laut deiner Aussage der NS1 nicht abgefragt ...
5
KommentareWindows SBS R2 - kann nicht darauf zugreifen, ping geht aber durch!
Erstellt am 02.02.2007
Hi, steckt ihn aber mal testeweiße in die Namesgleiche Arbeitsgruppe! Kannst ja dann wieder ändern. Aber ich könnt drauf wetten, dass du dann den ...
7
Kommentarekein Ping, Rechner ist im Netz nicht zu sehen, Internet geht aber
Erstellt am 02.02.2007
Hi, du müsstest wenn dann den PING in der FW freischalten (Windows FW?!). Bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung ...
5
KommentareOutlook kann Mails aus Posteingang nicht löschen
Erstellt am 02.02.2007
Hi, das du keine auf dem Server hast ist normal. Dort werden alle Mails in der einer Datenbank gespeichert. Aber auf dem Client?! Schalte ...
14
KommentareExchange 2003 - Zertifikate - kennt sich gut aus!?
Erstellt am 01.02.2007
Abend, Kaist schon etwas länger her!!Aber soweit ich das gerade sehe,habe ich es auf INTERN umgestellt.Also im LAN => Kein Fehler. Und da wir ...
4
KommentareWindows SBS R2 - kann nicht darauf zugreifen, ping geht aber durch!
Erstellt am 01.02.2007
Hi, der Arbeitsgruppenname auf dem Client ist gleich dem Namen der Domäne?! :-) Warum hast du dann einen SBS am Laufen??? Was wäre schlimm ...
7
KommentareDNS Einstellungen bei meheren DNS-Servern (DNS-Weiterleitungen und TCP/IP)
Erstellt am 01.02.2007
Hi, INHOUSE kann die Anfrage nicht verarbeiten. Also gibt er diese an NS1 weiter. Nun stellt sich die Frage, ob der NS1 die Anfrage ...
5
Kommentarekein Ping, Rechner ist im Netz nicht zu sehen, Internet geht aber
Erstellt am 01.02.2007
Problem nun gelöst?! Dani ...
5
KommentareBrowser Proxy über den ISA-Server automatisch vergeben (Alle Browser)
Erstellt am 01.02.2007
Hi, die Lösung heißt WPAD. Eine entsprechende Anleitung findest du bei www.gruppenrichtlinien.de unter "Howto". Dort steht alles drin, was du konfigurieren musst. Gruß Dani ...
1
KommentarWLan Problem- Sobald ein zweiter Rechner angemeldet ist, kann ich nichts mehr tun
Erstellt am 01.02.2007
Abend, haben die 2 WLAN Sticks unterschiedliche IP-Adressen?? Gruß Dani ...
5
Kommentaremailserver und webserver an verschiedenen orten mit 1 Domain
Erstellt am 01.02.2007
Hi, also erstmal wäre es super, wenn du uns erzählst wie die Server mit dem WAN (Internet) angebunden sind. eine neuen DNS und Mailserver ...
7
KommentareFujitsu Notebook 1425 zeigt nur noch 600MHZ
Erstellt am 01.02.2007
Hi, aber so wie es das Bild darstellt, bringt er nicht die volle Leistung! Die Funktion ist im BIOS versteckt! Gruß Dani ...
5
KommentareExchange 2003 - Zertifikate - kennt sich gut aus!?
Erstellt am 01.02.2007
Hi, gute Fragebin auch noch auf der Frage. Ich habe es nur so hinbekommen, dass eine Richtung "OK" war. => ohne Fehler. Gruß Dani ...
4
Kommentaresbs 2003 als faxserver
Erstellt am 01.02.2007
Hi, also Modemkarte reicht normal aus. Am besten eine, von einem bekannten Hersteller (z.B. Develo). Diese baust du ein und verbindest diese mit der ...
1
KommentarFujitsu Notebook 1425 zeigt nur noch 600MHZ
Erstellt am 01.02.2007
Hi, also vor dem Einschalten einfach mal das Netzteil anschließen! Gruß Dani ...
5
KommentareWindows SBS R2 - kann nicht darauf zugreifen, ping geht aber durch!
Erstellt am 01.02.2007
Hi, Stimmt WINS Server ist am laufen, werde den einmal deaktivieren! Neinan ihm liegt es nicht! Bekommt der Client seine IP, GW, usw vom ...
7
KommentareProxy Auto Script erstellen?
Erstellt am 01.02.2007
Abend, Wenn ich die Url im "Autmoatisches Konfigurationsskript" vom IE reinschreibe passiert nix Najageh mal auf www.gruppenrichtlinien.de und unter HowTo gibt es für WPAD ...
2
KommentareAdobe Acrobat 7 Prof im Netz freigeben nur wie
Erstellt am 01.02.2007
Hi, najaich habe daher eine andere (Freeware!) Lösung genommen. Das Programm heißt PDFCreator. Funktioniert einwandfreiund von den Funktionen her, bin ich auch zufrieden. Auf ...
1
KommentarWindows SBS R2 - kann nicht darauf zugreifen, ping geht aber durch!
Erstellt am 01.02.2007
Hi, Ursache könnte eine Firewall sein (integrierte von Windows)?! Oder aber die Datei- und Druckerfreigabe ist deaktiviert. Aber da es ein DC ist, sollte ...
7
KommentareWindows Firewall auf Domänencontroller?
Erstellt am 01.02.2007
Hi, mach doch einfach mal folgendes: - Deaktiviere die FW auf dem Server - Lad dir auf den Client (Modus: Arbeitsgruppe) Wireshark runter. - ...
2
KommentareGespiegelte (?) Ordner in Outlook 2003 entfernen
Erstellt am 01.02.2007
Hi, geh doch mal in die Systemsteuerung => Mail. Dort einfach mal alles entfernen und alles neu einspielen. Daten vorher noch sichern!! Gruß Dani ...
3
KommentareEinstellung in Sicherheitszone Lokales Intranet
Erstellt am 01.02.2007
Hi, jadas bekannte Problem! Wie verbindest du die Netzlaufwerke? Sprich wie gibst du den Servernamen? - \\server\ z.B. \\test\ - \\ip des server\ z.B. ...
4
KommentareVPN VERBINDUNGEN funktionieren nicht...
Erstellt am 01.02.2007
Hi, da du nur eine NIC hast, schau dir mal das "HowTo" bei www.gruppenrichtlinien.de an. Gruß Dani ...
3
KommentareBatch - Variable wird nicht gesetzt
Erstellt am 31.01.2007
Hi, ist irgendwie schon komisch. Der Batch läuft unter WindowsXP einwandfrei. Bloß bei 2003 zickt er rum. Dann weiß ich das für die Zukunft ...
13
KommentareBatch - Variable wird nicht gesetzt
Erstellt am 31.01.2007
Hi, das mit den "!" funktioniert wirklichTHX :-) Jetzt würde mich schon interessieren, warum das so geht und mit "%" nicht?! Weil ich habe ...
13
KommentareBatch - Variable wird nicht gesetzt
Erstellt am 31.01.2007
Hi all, Biber Najadann überschreibt er mir doch alle Archive. Es soll aber immer nur das Älteste ersetzt werden. bastla Folgender Code bringt nur ...
13
KommentareOutlook kann Mails aus Posteingang nicht löschen
Erstellt am 31.01.2007
Hi, also auf dem Rechner oder auf einem Netzlaufwerk muss eine PST bzw. OST Datei liegen. Ansonsten kann er die Mails ja nicht speichern. ...
14
Kommentarebatch programm um Namen in der Datei zu suchen
Erstellt am 31.01.2007
Hi Sarah, wunderbardas freut uns zuhören! *gg* Bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden ...
9
KommentareBenutzerkonten in Win XP Pro
Erstellt am 31.01.2007
Hi, da wirst du wohl bei jedem Ordner Hand anlegen müssen. In den Eigenschaften unter Sicherheit kannst du Benutzer hinzufügen oder löschen. Falls die ...
4
Kommentarebatch programm um Namen in der Datei zu suchen
Erstellt am 31.01.2007
Hi Sarah, also ich habe es grad probiert und die Fehler beseitigt. Kl. Denkfehler waren drinne! So sieht die Finalversion aus: Viel Spaß Gruß ...
9
KommentareWindows 2003 DHCP Server für peer to peer netzwerk konfig.
Erstellt am 31.01.2007
Hi, oder sobitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke Gruß Dani ...
3
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)