Mit KIX alle vorhandene Laufwerke löschen
Leute ich bekomm es nicht hin. Bin am verzweifeln.
Ich habe ein paar Laufwerke umgeschmissen.
Jetzt würde ich gerne am Anfang von meinem Kix ein Befehl eingeben, der bei den Usern, die dieses Kix als Logonscript haben, alle Netzlaufwerke löscht und nachhinein die neuen Mappt.
Ich bekomms nicht hin. Das problem lag wohl daran, dass ich die alten Laufwerke mit dem Behfehl Presistent /yes verteilt habe.
Mappe ich jetzt ein Laufwerk Handisch und mach den Hacken bei nach dem Start wieder verfügbar raus, und geben im Kix z.Bsp use F: /delete dann gehts, aber nicht mit den Laufwerken die ich mit persitent /yes gemapt habe. Die Verbindung ist zwar weg, das Laufwerk aber halblebig da.
Ebenso suche ich nach einem Befehl der mir alle Laufwerke löscht.
Aber mit
use * /delete gehts z.Bsp nicht -kommt keine Fehlermeldu
ng aber es passiert nichts
auch mit net use * /delete /yes nicht -kommt eine Fehlermeldung: unknown command [net]!
Was mach ich falsch?
Ich habe ein paar Laufwerke umgeschmissen.
Jetzt würde ich gerne am Anfang von meinem Kix ein Befehl eingeben, der bei den Usern, die dieses Kix als Logonscript haben, alle Netzlaufwerke löscht und nachhinein die neuen Mappt.
Ich bekomms nicht hin. Das problem lag wohl daran, dass ich die alten Laufwerke mit dem Behfehl Presistent /yes verteilt habe.
Mappe ich jetzt ein Laufwerk Handisch und mach den Hacken bei nach dem Start wieder verfügbar raus, und geben im Kix z.Bsp use F: /delete dann gehts, aber nicht mit den Laufwerken die ich mit persitent /yes gemapt habe. Die Verbindung ist zwar weg, das Laufwerk aber halblebig da.
Ebenso suche ich nach einem Befehl der mir alle Laufwerke löscht.
Aber mit
use * /delete gehts z.Bsp nicht -kommt keine Fehlermeldu
ng aber es passiert nichts
auch mit net use * /delete /yes nicht -kommt eine Fehlermeldung: unknown command [net]!
Was mach ich falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50913
Url: https://administrator.de/forum/mit-kix-alle-vorhandene-laufwerke-loeschen-50913.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi kannst Dir ein Array mit den Laufwerksbuchstaben erzeugen und diese Hintereinander löschen.
$nummer = 0
$laufwerk = "e:","f:","g:","h:","i:","j:","k:","l:","m:","n:","o:","p:","q:","r:","s:","t:","u:","v:","w:","x:","y:","z:"
Do
Use $laufwerk[$nummer] /delete
$nummer = ($nummer + 1)
Until $nummer > 21
Gruß Miguel
$nummer = 0
$laufwerk = "e:","f:","g:","h:","i:","j:","k:","l:","m:","n:","o:","p:","q:","r:","s:","t:","u:","v:","w:","x:","y:","z:"
Do
Use $laufwerk[$nummer] /delete
$nummer = ($nummer + 1)
Until $nummer > 21
Gruß Miguel