
GPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 18.05.2011
Hi, also das Loopback machst du natürlich nur, wenn du willst, dass User Settings Maschinen spezifisch angewendet werden. Ist erstmal verwirrend wenn man das ...
22
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 18.05.2011
hallo, nicht verzweifeln wie schon geschrieben bei anmeldung mit einem lokalen User Account werden nur die in den GPO definierten Computersettings abgearbeitet. Deswegen habe ...
22
KommentareVon-Feld aus Outlook entfernen
Erstellt am 18.05.2011
Zitat von : - Funktioniert das auch mit Outlook 2007 ? JA :) dann entsprechend: ...
13
KommentareVon-Feld aus Outlook entfernen
Erstellt am 18.05.2011
Hallo, damit er im Auftrag des Chefs senden kann benötigt der User sendas Rechte, die wird er per default nicht haben. Selbst Rechte für ...
13
Kommentare.msi installation, Ankündigung eines Programms
Erstellt am 18.05.2011
Hallo Michael, hab in der Englischen Wiki was darüber gefunden: Daniel. ...
7
Kommentare.msi installation, Ankündigung eines Programms
Erstellt am 18.05.2011
was meinst du mit: wann oder warum nutze ich das? kann ich dir nicht beantworten warum du was nutzt :) Kann dir nur die ...
7
KommentareReplikation zwischen zwei Domänen
Erstellt am 18.05.2011
Hi, dass muesste aber möglich sein wenn der TWO-WAY Trust zwischen den beiden Domains korrekt eingerichtet ist. und DAniel. ...
12
KommentareReplikation zwischen zwei Domänen
Erstellt am 18.05.2011
Hi, einfachste Wäre wie oben beschrieben DFS Replikation einrichten. DFS Stämme über Domainen zu replizieren bin ich überfragt ich möchte aber nicht behaupten das ...
12
Kommentare.msi installation, Ankündigung eines Programms
Erstellt am 18.05.2011
Hi Mic, hört sich ganz nach SCCM 2007 und Paketverteilung an. Je nach Konfiguration werden die Pakete per SMB oder BITS lokal auf die ...
7
KommentareWindows Server 2008 - Rollen Übersicht defekt - neuer DC fällig?
Erstellt am 18.05.2011
Hi nightwisher, hast du das schonmal probiert ? hatte das Problem schon einmal auf einem Member Server. Greatz Daniel. ...
3
KommentareReplikation zwischen zwei Domänen
Erstellt am 18.05.2011
Hallo, ich kann mir jetzt denken was du vor hast. also hast du 2 Standorte die via VPN/leased Line verbunden sind ? Hast du ...
12
KommentareReplikation zwischen zwei Domänen
Erstellt am 18.05.2011
Hi, nein musst du nicht. Durch den Trust kannst du Domain B Member auch auf Ressourcen in Domain A berechtigen. Die User A+B greifen ...
12
KommentareReplikation zwischen zwei Domänen
Erstellt am 18.05.2011
Hallo Otaris, ich glaube da liegt ein kleiner Denkfehler vor. Also du möchtest Daten zwischen 2 Member Servern Replizieren die in 2 verschiedenen Domainen ...
12
KommentareAD und LDAP (Authentifizierung)
Erstellt am 18.05.2011
Hi, eigentlich wollte ich nicht antworten: aber: du weißt was ein Verzeichnissdienst ist du weißt wofuer LDAP steht und wofuer ...
4
KommentareReplikation zwischen zwei Domänen
Erstellt am 18.05.2011
Hallo, das geht sehr wohl. Einfach neue DFS Verknüpfung erstellen. sicherstellen das du auch Zugriff auf beide Ressourcen hast und der Dateireplikations Dienst auf ...
12
Kommentare2 Switche mit Powerlan bzw. Powerline verbinden möglich?
Erstellt am 18.05.2011
Hallo Peter, du bist aber nicht der arme Admin der diesen Frickelkram betreuen muss oder ? Solltest du in irgendeiner Weise Anteile an dieser ...
8
KommentareRemote-Desktop-Probleme
Erstellt am 17.05.2011
Ich würde dir raten ruf deinen Admin an :) ...
4
KommentareOrdnerberechtigungen Server 2003
Erstellt am 17.05.2011
Hi, hast du schonmal versucht über den Übergeordneten Ordner den Besitz über die Unterstruktur zu übernehmen und dann die Rechte wieder durchzuvererben ? Daniel. ...
6
KommentareWindows 2000 Server Datum springt immer wieder zurück auf 19 Dezember 2010
Erstellt am 17.05.2011
Hi Meddie, schau doch mal unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters was stehen da für Werte ? Intressant ist: NtpServer Type - müsste auf NTP stehen bei Verwendung ...
6
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 17.05.2011
Hi, das ist ne gute Frage setze Loopback auch nur im Notfall ein. Ich würde der Übersicht halber ne separate GPO erstellen für die ...
22
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 17.05.2011
jepp verstehe hmmm würde ich so lösen: erstelle eine Globale Gruppe in der AD z.b. Terminal-Server-Localadmins und nimm da den User auf. Anschliessend die ...
22
KommentareRemote-Desktop-Probleme
Erstellt am 17.05.2011
Hi Balkon, 1. hört sich nach einem Roaming Profile Sync Fehler an - oder auch nach einem Mandandory Profile 2. hört sich nach einem ...
4
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 17.05.2011
Hi, also o.g. GPO-Settings mit User Einstellungen funktionieren nur mit Domain Usern. Ich verstehe die Frage nicht ??? Was hast du vor :) Daniel. ...
22
KommentareNetzlaufwerkverbindung mit IPSec Konfiguration für den Zugriff auf Backupspace
Erstellt am 17.05.2011
Hi, scheint mir so als würden die NETBIOS noch einmal via IPSEC verschlüsseln wollen. So wie ich das lese sind auf dem Root Server ...
14
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 17.05.2011
HI, bei Delegierung bleiben und auf erweitert gehen. Deinen User auswählen - lesen verweigern, gpo übernehmen verweigern - anhaken, übernehmen und fertig. Arbeite noch ...
22
KommentareNetzlaufwerkverbindung mit IPSec Konfiguration für den Zugriff auf Backupspace
Erstellt am 17.05.2011
Hi JD, verstehe ich deine Frage richtig ? Du möchtest einen Dedicated Web Server 2008 R2 intern auf einen SMB Share sichern, auf den ...
14
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 17.05.2011
HI, oh sorry hab mich vertan. Hier die richtige Anleitung: Sicherheitsfilterung: hier alle Leute rein, welche die GPO erhalten sollen alternative: Sicherheitsfilterung auf authenticated ...
22
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 17.05.2011
Hi ll, Multiple local group polcy objects sind wirklich ein intressantes Feature für nicht AD Umgebungen. Da wir hier aber ueber zentral verwaltete Clients ...
22
KommentareDebian 6 - Kann mich nicht im root Konto anmelden
Erstellt am 17.05.2011
Hi Dark, das gleiche Problem hatte ich mit Ubuntu: evtl hilft das bei dir: Enabling root access in unbuntuBasically in almost all linux machines ...
10
KommentareClient Gruppenrichtlinen Per Batch zuweisen
Erstellt am 17.05.2011
HI ll, muss mich auch gerade lachend auf dem Boden rollen :))) hier ein paar gute Webcast zu WSUS 3.0 von Michael Kalbe: p.s. ...
13
KommentareGPO bei W2k8 R2 Server, Einstellungen sollten nicht für Administratoren gelten
Erstellt am 17.05.2011
Hallo Ghandi, schau doch mal in der GPMC in deiner GPO unter Sicherheitsfilterung nach und setze dort die Sicherheitsfilterung auf Admins deny oder nehme ...
22
KommentareWindows 2003 Srever Umzug
Erstellt am 17.05.2011
Hallo talentfrei, würde sagen du suchst dir einen Spezialisten für AD Migartion :) Kannst du uns evtl nähere Infos zu deiner Umgebung schicken ? ...
8
KommentareTransparenter Proxy
Erstellt am 17.05.2011
Hallo Chris, hab hier auch noch was intressantes: Actvie Wall bis zu 10 User Free Konnte das Produkt leider noch nicht testen - schaut ...
10
KommentareTransparenter Proxy
Erstellt am 17.05.2011
Hi, neine die Worry free SBS Edition Gruesse Daniel. ...
10
KommentareServer 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients
Erstellt am 17.05.2011
Hi das geht dann aber erst ab 2008 oder ? Daniel. p.s. hab heute meinen destruktiven TAG ...
9
KommentareProbleme mit SPF-Check
Erstellt am 17.05.2011
HI Jacker, ja das Problem kenne ich. Zugriff auf deine zones file hast du nicht via ssh ? Kannst du über das Webfrontend einen ...
3
KommentareProbleme mit SPF-Check
Erstellt am 17.05.2011
Hallo auch zusammen, SPF musst du immer in deiner DNS Zone eintragen. Funktioniert im Prinzip wie ein Reverse MX grob umschrieben checkt der empfänger ...
3
KommentareServer 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients
Erstellt am 17.05.2011
Hi Maxwell, restricted Groups sind gut aber bedenke, dass dabei alle bereits manuell aufgenommen lokalen Admins auf den Clients (lokale Gruppe Administratoren) überschrieben werden ...
9
KommentareIn Regsitry Username einfügen
Erstellt am 16.05.2011
"i.d.r. nicht mit powershell befasst und nicht zu xp boardmitteln gehört" gehst du von dir aus ? ich liebe es wenn sich leute selber ...
7
KommentareIn Regsitry Username einfügen
Erstellt am 16.05.2011
JEIN: die Eleganteste Lösung wäre ein Pwoershellskript. Man kann die Registry ähnlich wie das Filesystem bearbeiten: Etwas Powershell Grundkenntnisse und es geht los: Vlt ...
7
KommentareServer 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients
Erstellt am 16.05.2011
Hallo Maxwell, darf ich nochmal kurz nachhaken. Geht es um die Betriebssysteminstallation ? lokaler Admin oder darum Computer Konten in der Domain anzulegen / ...
9
KommentareTransparenter Proxy
Erstellt am 16.05.2011
Hi, mir ist klar was DNS ist ;) die Anforderung war: Das ganze soll dazu da sein um effizient Benutzern das Surfen auf gewissen ...
10
KommentareTransparenter Proxy
Erstellt am 16.05.2011
Hi Stormwind, kostenpflichtig für Windows: (Nachfolger von ISA2004) Freeware fällt mir nur OPENDNS ein Ich gehe davon aus das das Ganze mit dem Betriebsrat ...
10
KommentareGbits Switch für 2-3 PCs
Erstellt am 16.05.2011
istike schick doch mal n logischen Netzwerkplan :) aber ja auch die dummen switche adressieren auf Layer 2 also MAC Adresse - heißt wenn ...
12
KommentarePowershell, Foreach mit Ausnahme - Hyper-V Backup
Erstellt am 16.05.2011
Hi, steht auch alles hier: $a2($a.length-1) nicht verwundern wegen index wert 2 - der 1. datensatz fängt bei index an. Wobei ich den ...
5
KommentareIn Regsitry Username einfügen
Erstellt am 16.05.2011
HI, probiere es mit %%USERNAME%% Gruesse Daniel. ...
7
KommentareGbits Switch für 2-3 PCs
Erstellt am 16.05.2011
Hi Sadi, Ich habe das so verstanden, die PC's sollen via GB Switch mit den PC's kommunizieren und mit möglichst hoher Performance Daten im ...
12
KommentarePowershell, Foreach mit Ausnahme - Hyper-V Backup
Erstellt am 16.05.2011
Hi, einfach das Array per Schleife in ein anderes kopieren und dabei ne Abfrage rein welche die nicht zu sicherende VM überspringt. Zeilen aus ...
5
KommentareGbits Switch für 2-3 PCs
Erstellt am 16.05.2011
Hi istike, kann ich voll empfehlen - haben wir auch im Labor als "dummen Verteiler" Performance ist ok das Bottle Neck wird eher das ...
12
KommentareWelche Windows Server 2008 Version für...
Erstellt am 16.05.2011
Hi, schau mal ins Technet: DHCP Clustering ist sehr wohl möglich: jedoch sowohl Hardware technisch (shared Storage etc.) als auch Lizenztechnisch (W2K8 Enterprise Version ...
4
Kommentare