
Probleme Freeradius PEAP MSCHAPv2 und Active Directory mit XP Client im WLAN
Erstellt am 01.03.2007
Hallo Andre, das mit dem Abschlussprojekt ist etwas blöd. Wenn du da einfach auf ein anderes Produkt umschwenkst, kann so ein Prüfer schon mal ...
4
KommentareProbleme Freeradius PEAP MSCHAPv2 und Active Directory mit XP Client im WLAN
Erstellt am 01.03.2007
Hallo, Mit Freeradius kann ich dir zwar nicht helfen, aber Eigentlich brauchst du den auch gar nicht. Windows liefert selber einen Radius mit, der ...
4
KommentareMacOs auf W2003 R2 per SMB sehr langsam
Erstellt am 01.03.2007
Hallo, Auch wenn die Beschreibung des diese HowTo's: sich auf DomainController bezieht, könnte es eventuell helfen. Gruß Schorsch ...
2
KommentareWindows 2003 Server - RIS Probleme - Clients booten nicht via PXE...
Erstellt am 22.01.2007
Hallo, wenn du ein Active Directory hast, muss jeder Microsoft-DHCP-Server authorisiert werden, sonst startet er gar nicht erst. Aber gut, dass du es mittlerweile ...
10
KommentareWindows 2003 Server - RIS Probleme - Clients booten nicht via PXE...
Erstellt am 20.01.2007
Hallo, Mal abgesehen von dem "Home"-Dilemma: Deine Clients bekommen alle keine IP vom DHCP? Dann hast du ein grundsätzliches Problem, denn der RIS benötigt ...
10
KommentareWindows 2003 Server - RIS Probleme - Clients booten nicht via PXE...
Erstellt am 20.01.2007
Hallo, XP Home wird nicht von RIS unterstützt. Probiers mal mit Professional schau mal hier: mfg Schorsch ...
10
KommentareSBS 2003 und ISA 2004 - Zugriff auf DC nur für bestimmte MAC-Adressen
Erstellt am 29.12.2006
Hallo, Wenn überhaupt, müssten die Switches schon blocken. Da kann man bei einigen auch einstellen, dass die bei einem zentralen Radius-Server hinterlegt sind, damit ...
2
KommentareDHCP-Server von Windows 2003 SBS leicht sabotierbar?
Erstellt am 25.12.2006
Das andere Netz war ein eigener Forrest. Das man DHCP-Dienste im jeweiligen Forrest erst authorisieren muss, ist mir klar. Mein Problem ist die Reaktion ...
2
Kommentareeigenen PPPoE-Server zum Testen einrichten
Erstellt am 01.11.2006
Hallo, hat sich erledigt, es geht jetzt. Mit einer Mischung aus der genannten Anleitung und dieser hier: Das Gateway und die Subnetmaske sind zwar ...
5
Kommentareeigenen PPPoE-Server zum Testen einrichten
Erstellt am 01.11.2006
Danke für den Link. Habe ich gerade mal versucht aufzusetzen, klappt aber irgendwie nicht so recht. Habe ebenfalls Suse10.1 genommen, so wie es in ...
5
KommentareTHINSTATION-Image über Win2k3-RIS-Server bereitstellen
Erstellt am 09.10.2006
Hallo, bin ebenfalls gerade am testen :-) Habe mich dabei an diese Anleitung gehalten: Bei Punkt 4 ging bei mir aber nur die adsiedit.msc-Variante ...
2
Kommentare