Windows 2003 Server - RIS Probleme - Clients booten nicht via PXE...
Clients scheinen keine IP-Adresse zu erhalten und somit ist keine Remote Installation möglich
Hallo,
zwei Notebooks sollen via Remote Install Service installiert werden. Dafür habe ich extra zwei neue XP - Home Lizenzen geordert ( Also irgendwie hinbekommen muss ich das...). Zuvor waren verschiedene Linux Distributionen auf den Notebooks, jedoch kommen die Anwender damit nicht klar. Jedenfalls habe ich damals die Notebooks via PXE gebootet und installiert.
Soweit funktionierte es damals und heute auch. (Die beiden Notebooks sind aus unfindbaren Gründen nicht in der Lage von CD zu booten)
Nachdem ich also den RIS Server aufgesetzt, das Image eingespielt, und die Notebooks gebootet hatte ist geschehen.
Wenn ich das mit RIS richtig verstanden habe ist sofern der Service läuft und man die Assistenten fertiggestellt hat doch alles eingerichtet und betriebsbereit?
Was kann man falsch machen?
Hallo,
zwei Notebooks sollen via Remote Install Service installiert werden. Dafür habe ich extra zwei neue XP - Home Lizenzen geordert ( Also irgendwie hinbekommen muss ich das...). Zuvor waren verschiedene Linux Distributionen auf den Notebooks, jedoch kommen die Anwender damit nicht klar. Jedenfalls habe ich damals die Notebooks via PXE gebootet und installiert.
Soweit funktionierte es damals und heute auch. (Die beiden Notebooks sind aus unfindbaren Gründen nicht in der Lage von CD zu booten)
Nachdem ich also den RIS Server aufgesetzt, das Image eingespielt, und die Notebooks gebootet hatte ist geschehen.
Wenn ich das mit RIS richtig verstanden habe ist sofern der Service läuft und man die Assistenten fertiggestellt hat doch alles eingerichtet und betriebsbereit?
Was kann man falsch machen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49353
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-ris-probleme-clients-booten-nicht-via-pxe-49353.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 12:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
XP Home wird nicht von RIS unterstützt. Probiers mal mit Professional
schau mal hier:
http://support.microsoft.com/kb/842564/en-us
mfg
Schorsch
XP Home wird nicht von RIS unterstützt. Probiers mal mit Professional
schau mal hier:
http://support.microsoft.com/kb/842564/en-us
mfg
Schorsch
Hallo,
Mal abgesehen von dem "Home"-Dilemma:
Deine Clients bekommen alle keine IP vom DHCP? Dann hast du ein grundsätzliches Problem, denn der RIS benötigt einen funktionierenden DHCP im Netz. Er selbst liefert zwar mit PXE eine Ergänzung mit, jedoch keinen Ersatz!
Du solltest dich mal genauer in den RIS einarbeiten.
Lies dir doch mal folgende Artikel (englisch) durch:
Remote Installation Services
Step-by-Step Guide to Remote OS Installation
mfg
Schorsch
Mal abgesehen von dem "Home"-Dilemma:
Deine Clients bekommen alle keine IP vom DHCP? Dann hast du ein grundsätzliches Problem, denn der RIS benötigt einen funktionierenden DHCP im Netz. Er selbst liefert zwar mit PXE eine Ergänzung mit, jedoch keinen Ersatz!
Du solltest dich mal genauer in den RIS einarbeiten.
Lies dir doch mal folgende Artikel (englisch) durch:
Remote Installation Services
Step-by-Step Guide to Remote OS Installation
mfg
Schorsch
Hallo,
wenn du ein Active Directory hast, muss jeder Microsoft-DHCP-Server authorisiert werden, sonst startet er gar nicht erst.
Aber gut, dass du es mittlerweile zum Laufen bekommen hast.
Das mit dem Home ist interessant. Ich habe es nie selbst ausprobiert, da wir den RIS zwar ausgiebig einsetzen, aber immer nur mit 2000 oder XP Professional. Ich meinem ersten Post hatte ich dir ja einen Link mit den offiziell unterstützten Betriebssystemen geschrieben. Da steht zwar nicht, dass es geht, aber auch nicht, dass es nicht geht...
Als Alternative zum RIS kannst du dir vielleicht mal folgendes ansehen:
http://unattended.sourceforge.net/
Habe ich aber auch noch nicht selbst ausprobiert...
Gruß
Schorsch
wenn du ein Active Directory hast, muss jeder Microsoft-DHCP-Server authorisiert werden, sonst startet er gar nicht erst.
Aber gut, dass du es mittlerweile zum Laufen bekommen hast.
Das mit dem Home ist interessant. Ich habe es nie selbst ausprobiert, da wir den RIS zwar ausgiebig einsetzen, aber immer nur mit 2000 oder XP Professional. Ich meinem ersten Post hatte ich dir ja einen Link mit den offiziell unterstützten Betriebssystemen geschrieben. Da steht zwar nicht, dass es geht, aber auch nicht, dass es nicht geht...
Als Alternative zum RIS kannst du dir vielleicht mal folgendes ansehen:
http://unattended.sourceforge.net/
Habe ich aber auch noch nicht selbst ausprobiert...
Gruß
Schorsch