
PSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
ok wenn ich mir jedoch das maximale Kennwortalter anschaue, dann wird das auf 43 Tage gesetzt Wo siehst Du das? ...
12
KommentarePSO Kennwortrichtlinie greift nicht?
Erstellt am 05.11.2012
MOin. Zur Erleichterung der Arbeit nimm dies: - seriöse Freeware dafür. Zeigt auch an, ob/welche PSO auf einem Nutzerobjekt greift. Als Dom-Admin auf dem ...
12
KommentareFestplattentausch UEFI installiertes Win7 64-Bit in baugleiches ZenBook
Erstellt am 05.11.2012
Auch ein Rechner mit UEFI Bios muss Platten finden, die auf einem nicht-UEFI-PC laufen, er müsste also versuchen zu booten. Prüf im UEFI-Bios bitte ...
7
KommentareODBC-Fehlermeldung bei Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 03.11.2012
der Administrator kann, der User nichtist das gleichzusetzen mit "Administratoren könnenUser nicht"? Oder nur "der Admin"? ...
18
KommentareLese und Schreibgeschwindigkeiten vom Windows Server 2008 mit Hardware optimieren
Erstellt am 03.11.2012
Moin. Du könntest mal schauen, in wieweit Zugriffszeiten eine Rolle spielen und die in der Hinsicht den SSDs unterlegenen HDDs weg lassen. ...
1
KommentarUSB 3.0 Stick bootet nicht an USB 2.0 Port
Erstellt am 03.11.2012
Ups, ist ein LaptopDann Netzkabel entfernen, Batterie entfernen und den Einschalter des Laptops drücken. Batterie dann wieder ran und wieder versuchen. ...
7
KommentareUSB 3.0 Stick bootet nicht an USB 2.0 Port
Erstellt am 03.11.2012
Ich arbeite als Admin und mache auch eine Menge Hardwaresupport. Ich kann Dir eins sagen: sicher kannst Du Dir nie sein. Was gestern funktionierte, ...
7
KommentareUSB 3.0 Stick bootet nicht an USB 2.0 Port
Erstellt am 03.11.2012
Gut. Es geht nicht mehr, ging aber mal - sieht doch eindeutig nach einer Unzuverlässigkeit aus. Inkompatibilitäten wirken sich manchmal so aus. Was will ...
7
KommentareWas bedeutet das RT in Windows RT?
Erstellt am 03.11.2012
Moin. Einfach mal google richtig füttern. Ich habe nach 20 sek dies gefunden: Zitat: Q: What is Windows RT? A: Windows RT is a ...
5
KommentareUSB 3.0 Stick bootet nicht an USB 2.0 Port
Erstellt am 03.11.2012
Moin. Wenn USB nicht als Bootoption erscheint (was es tun MÜSSTE, ganz gleich, was da drauf ist und wie es formatiert ist etc.), dann ...
7
KommentareFestplattentausch UEFI installiertes Win7 64-Bit in baugleiches ZenBook
Erstellt am 03.11.2012
Hi. Installationen von einer HW in die andere zu verpflanzen ist ein Evergreen. Gelingt nach meiner Erfahrung (und die stützt sich auf >100 Versuche), ...
7
KommentareAlte Software
Erstellt am 02.11.2012
(Besonderes toll ist das es hier 79$ kostet und auf der Packung der alte Preis von 49,99$ draufsteht ) das liegt daran, dass es ...
5
KommentareODBC-Fehlermeldung bei Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 02.11.2012
Moin. Der Sachverhalt, dass der Admin, aber nicht die User rauf können, kann A ein Rechteproblem B das Fehlen von Einstellungen, die nur beim ...
18
KommentareSkript gesucht um allowed workstations zu reduzieren
Erstellt am 02.11.2012
Schön, dass ich auch Dir mal etwas zu bieten hatte Das war ja nun nicht zum ersten Mal :) ...
10
KommentareSkript gesucht um allowed workstations zu reduzieren
Erstellt am 02.11.2012
Moin bastla! Sehr schön. Läuft wie erwünscht. Danke! PS: ein allowd musste wohl noch durch allowed ersetzt werden. ...
10
KommentareWindows Server 2003 - Active Directory-Benutzer und -Computer Zugriff nur auf bestimmte OUs erlauben
Erstellt am 01.11.2012
Moin. Das Google Zauberwort heißt "delegation of control". Ist wizard-gesteuert zu lösen. ...
3
KommentareSoftwareverteilung per Gruppenrichtlinie trotz AutoAdminLogon
Erstellt am 01.11.2012
Moin. Was Du beobachtest hat mit einiger Sicherheit nichts mit Autoadminlogon zu tun, auch wenn es so wirkt. Und zwar wird AAL erst nach ...
2
Kommentare(Bildschirm-)Nachricht an alle Domänenbenutzer oder -computer senden
Erstellt am 01.11.2012
Alte Falle: %%a in Batches verwenden, %a direkt in der Kommandozeile. Entstehen denn nur Verzögerungen und es klappt trotzdem alles oder treten Fehler auf? ...
8
Kommentare(Bildschirm-)Nachricht an alle Domänenbenutzer oder -computer senden
Erstellt am 01.11.2012
Moin. Wie wär's mit In zielpcs.txt kannst Du zuvor noch der Ordnung halber mit sed.exe oder dossr.exe einiges rauslöschen, damit keine Verzögerungen durch falsche ...
8
KommentareBrennen in einem Hyper-V Server 2008 R2 Terminal Server
Erstellt am 01.11.2012
Hi. behandelt das. ...
7
KommentareServer im Eigenbau
Erstellt am 31.10.2012
Moin. 19"-Server=? Wie viele Höheneinheiten soll der bekommen, 1-2? Warum? Wenn ich Sempron lese, denke ich nicht an Serverhardware und auch nicht an einen ...
7
KommentareWindows Server 2008 von einem DELL Server auf einen anderen übertragen
Erstellt am 31.10.2012
Die Installations-ID und der Product Key sind nicht das selbe. Die ID erstellt Dir die Serveranwendung, mit der Du den Server eigentlich telefonisch aktivieren ...
9
KommentareServer 2008 R2 mit Remote APPs für WinXP und Win7
Erstellt am 31.10.2012
Sollte nicht so sein. Prüf mal im Eventlog des Servers, ob beim RDP-Anmelden Einträge bezüglich Druckern entstehen. ...
6
KommentareServer 2008 R2 mit Remote APPs für WinXP und Win7
Erstellt am 31.10.2012
Moin. Prüfe am Server, ob die Druckermitnahme überhaupt in der Terminaldienstekofig erlaubt ist. ...
6
KommentareWindows Server 2008 von einem DELL Server auf einen anderen übertragen
Erstellt am 31.10.2012
Die normale Nummer wie immer: 08002848283 ...
9
KommentareWindows Server 2008 von einem DELL Server auf einen anderen übertragen
Erstellt am 31.10.2012
Das Auslesen der ProductID von der alten Festplatte hat auch nichts gebracht, da diese nicht akzeptiert wird. Das bezweifle ich stark. Es ist so, ...
9
KommentareVerteilung von Chrome via GPP funktioniert nicht
Erstellt am 31.10.2012
Moin. Hast Du jemals Software korrekt verteilt, oder Newbie? In den Eventlogs der Clients (Bereich Anwendung) stehen zur Installationszeit Meldungen. ...
2
KommentareUpgrade von Win7 Home auf Win 8 Pro klappt nicht 64Bit
Erstellt am 30.10.2012
Bei MS runtergeladen, wie ich auch. Etwas rätselhaft. ...
23
KommentareIndizierte Orte in Win 7 - Outlook nicht auswählbar
Erstellt am 30.10.2012
Moin. lokale PST-Datei oder Exchange? falls Exchange, muss wohl zunächst eine .ost angelegt werden, damit es geht. ...
1
KommentarUpgrade von Win7 Home auf Win 8 Pro klappt nicht 64Bit
Erstellt am 30.10.2012
- hatte ihn doch gefunden. ...
23
KommentareUpgrade von Win7 Home auf Win 8 Pro klappt nicht 64Bit
Erstellt am 30.10.2012
D4shoernchen: Ja, hat es. Hast Du den Mediacenter-Link mal zur hand? Damit kann man nämlich DVDs gucken und der bekommt Deinterlacing besser hin als ...
23
KommentareEXT4-Format auslesen
Erstellt am 30.10.2012
Moin. Google mal nach Ext2Fsd, damit ging ext4 bei uns unter Vista zumindest problemlos. ...
13
KommentareUpgrade von Win7 Home auf Win 8 Pro klappt nicht 64Bit
Erstellt am 30.10.2012
offt. chonta: geht ohne installiertes OS, hab ich gestern gemacht. ...
23
KommentareUpgrade von Win7 Home auf Win 8 Pro klappt nicht 64Bit
Erstellt am 30.10.2012
Hi. Probier beide Varianten: Neuinstallation und Upgradeinstallation. Beides ist mit der Upgradelizenz erlaubt. ...
23
KommentareWindows 8 Pro will nicht mit WSUS sprechen
Erstellt am 29.10.2012
Und was sagt das windowsupdate.log am Client? Was liefert die 3rd-party-app wuinstall /search für eine Ausgabe? ...
11
KommentareWindows 8 Pro will nicht mit WSUS sprechen
Erstellt am 29.10.2012
Wenn der 8er am WSUS nicht auftaucht, sieht es so aus, als hättest Du am Client den Namen des WSUS nicht mitgeteilt. Wie Du ...
11
KommentareDomaincontroller auf Hyper-V Server?
Erstellt am 29.10.2012
Moin. behandelt das gut. ...
8
KommentareGesamtstrukturfunktionsebene vor Exchange-Umstellung anheben
Erstellt am 29.10.2012
Moin. Du scheinst eine saubere Infrastruktur mit einem F-Level größer/gleich 2008 gleich zu setzen - warum? Ex10 braucht 2003, mehr nicht. Du kannst später ...
2
KommentareIm AD anzeigen lassen wer an einem bestimmten PC zuletzt eingeloggt war
Erstellt am 29.10.2012
Moin. Lös' es so: erstell auf einem/Deinem PC einen Task, der den Rechnernamen pingt(alle 5 min zum Beispiel). Wenn er dann antwortet (errorlevel abfragen), ...
8
KommentareAutomatischer Download von Flash Videos mit Dateinamenabfrage
Erstellt am 29.10.2012
Hi. Der Real-Player bietet fast alles - nur kann man beim Start des Downloads nicht angeben, wie die Datei heißen soll, man müsste sie ...
6
KommentareProbleme Win7 Netzwerkerkennung
Erstellt am 29.10.2012
Prüf bitte mal, ob der Dienst Network Location Awareness läuft und falls er (wie zu erwarten ist) läuft, starte ihn mal neu und beobachte ...
18
KommentareProbleme Win7 Netzwerkerkennung
Erstellt am 29.10.2012
Moin. Zur Info: Windows wertet alle Netzwerkkarten aus. Hat man mehrere, kommt es evtl. zu ungewollten Effekten - dies tritt auch bei virtuellen Karten ...
18
KommentareWindows 8 Pro Upgrade ab heute für 30 Euro
Erstellt am 29.10.2012
Moin. Ein Kollege behauptet, er habe die Neuinstallation nicht aktivieren können und hätte einen Regkey setzen müssen. Haste schon aktiviert? ...
3
KommentareWindows 8 Nvidia Go 7400 Treiber
Erstellt am 28.10.2012
Moin. Klar, Du hast auf einem 32er einen 64-Bit-Treiber installiert seit wann geht denn sowas? Ist prinzipiell nicht möglich. Oder doch :)) ? ...
10
KommentareWindows 8 Pro will nicht mit WSUS sprechen
Erstellt am 28.10.2012
Du hast noch nicht sichergestellt, dass die Zuweisung überhaupt stattgefunden hat. Hat der Win8er die Policy mit den Daten des WSUS empfangen, wurden die ...
11
KommentareWindows 8 Upgrade und Windows 7 noch nutzbar
Erstellt am 27.10.2012
Tja, was ist dann der Unterschied zu einer OEM (für etwa 85€), wenn gar nicht geprüft wird :) Naja. MS sind nicht die einzigen, ...
23
KommentareKann man EIN verwaltbares Dienstkonto auf MEHREREN Servern einsetzen?
Erstellt am 27.10.2012
noch eine Frage: wozu brauchst Du das Ding? Warum nicht das systemkonto nutzen in Deinem Fall? ...
4
KommentareKann man EIN verwaltbares Dienstkonto auf MEHREREN Servern einsetzen?
Erstellt am 27.10.2012
Moin. Sieht nicht danach aus. Zitiere Error: Duplicate Backlink. The service account 'AskDS2' has backlinks to computer 'CN=2008R2-F-05,CN=Computers,DC=contoso,DC=com'. This add operation will potentially disable ...
4
KommentareNetzwerkfreigabe, manchmal kein Zugriff über UNC Netzwerkpfad
Erstellt am 27.10.2012
Moin. Zu den CALs: auch ohne CALs wird der Zugriff nicht beschränkt für alle, die das glauben. Zu Virenschutz/Firewall/UAC deaktiviert Deaktivieren hilft bei Virenscannern ...
6
KommentareZugriff von Domänenclient auf andere Domänenclients verweigern
Erstellt am 26.10.2012
Moin. Die Benutzeranmeldung macht nur einen Refresh der Userrichtlinie. Die Computerrichtlinie wird beim Rechnerstart gelesen. Oder beides alle 90 Minuten (genannt GPO Background refresh) ...
3
Kommentare