
Redhat9-Rechner im Windows-Netz
Erstellt am 22.09.2004
Also, nameserver 192.168.2.245 Den Eintrag brauchst du nur,wenn du einen Nameserver auf dem Linuxrechner betreiben willst, was du ja nicht vor hast. Der Eintrag ...
7
KommentareRedhat9-Rechner im Windows-Netz
Erstellt am 21.09.2004
Hi, kann es sein dass dein Rechner keine Namesauflösung macht ? Hast du mal probiert nach dem Setzen der Proxies eine Seite per direkter ...
7
KommentareRedhat9-Rechner im Windows-Netz
Erstellt am 20.09.2004
Hi, IMHO kannst du deine ProxySettings in der Datei /etc/lynx.cfg setzen, oder machts export http_proxy export ftp_proxy Ich denke das sollte reichen. cya db ...
7
KommentareSUS Server Patches manuell einstellen
Erstellt am 29.06.2004
Hallo Maik, habe mir den SMS Server angeschaut. Tolles Teil, macht noch ne Menge mehr als die Patchverteilung. Effiziente Softwareverteilung, Inventur uswLeider kostet der ...
7
KommentareSUS Server Patches manuell einstellen
Erstellt am 24.06.2004
Hallo Maik, wäre super wenn du mal eben nachschlagen könntest, da ich die Ausgabe auch nicth mehr habe und nachbestellen müsste. Danke schon im ...
7
Kommentare