SUS Server Patches manuell einstellen
Hallo,
ist es möglich den SUS Server auch ohne Internetverbindung up2date zu halten ??
Ich stelle mir das so vor, dass man die Patches von Hand einstellen kann und der SUS diese Pakete dann verteilt.
Hat von Euch jemand eine Idee ?
cya
db
ist es möglich den SUS Server auch ohne Internetverbindung up2date zu halten ??
Ich stelle mir das so vor, dass man die Patches von Hand einstellen kann und der SUS diese Pakete dann verteilt.
Hat von Euch jemand eine Idee ?
cya
db
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 1342
Url: https://administrator.de/forum/sus-server-patches-manuell-einstellen-1342.html
Printed on: May 13, 2025 at 07:05 o'clock
7 Comments
Latest comment
Hallo
Ich habe mal in der C'T einen ausführlichen Artiekel über SUS gelesen, aber ich weiß nicht mehr 100%ig, ob sie auch erklährt haben, wie man Patches manuel einbindet...
Es müßte die Ausgabe 21/03 gewesen sein:
Hotfix-Buffet
Automatische Sicherheits-Updates im Windows-Netz
Praxis,Automatische Updates im LAN,SUS, Software Update Services, BITS, Automatische Updates, AutoUpdate
c't 21/03, Seite 118
Ich hoffe das hilft Dir weiter, wenn Du die C'T nachbestellen müßtest (willst) und vorher sichergehen willst, das es wirklich drin steht, könnte ich die C'T nochmal raussuchen und den Artiekel überfliegen.
Grüße Maik
Ich habe mal in der C'T einen ausführlichen Artiekel über SUS gelesen, aber ich weiß nicht mehr 100%ig, ob sie auch erklährt haben, wie man Patches manuel einbindet...
Es müßte die Ausgabe 21/03 gewesen sein:
Hotfix-Buffet
Automatische Sicherheits-Updates im Windows-Netz
Praxis,Automatische Updates im LAN,SUS, Software Update Services, BITS, Automatische Updates, AutoUpdate
c't 21/03, Seite 118
Ich hoffe das hilft Dir weiter, wenn Du die C'T nachbestellen müßtest (willst) und vorher sichergehen willst, das es wirklich drin steht, könnte ich die C'T nochmal raussuchen und den Artiekel überfliegen.
Grüße Maik
Hoi
Sorry das das so lange gedauert hat, hatte viel zu tun
Habe gestern mal den Artickel überflogen, da steht zwar, wo er die Patches speichert, aber nicht ob man die einfach so dort hin kopieren kann oder nicht!
Aber wenn das Deine Sorge ist: man muß (kann) die Packete einzeln freigeben, wenn sie getestet wurden, alle anderen werden nicht weiter verteilt, auch ein System mit 2 Update Servern ist möglich, einer für die Testumgebung und der andere updatet sich dann beim 1. und versorgt die clients mit updates, wenn diese erfolgreich getestet (und freigegeben) wurden!
An sonnsten wurde in dem Artikel auch ein SMS (System Management Service glaube ich) erwähnt, das klang so, als wenn der fast das gleiche macht, aber manuell. (Und ich glaube im Push betrieb, also nicht die Clients fragen nach Updates sondern der Server "drängt" den Clients die Updates auf ;) )
Hoffe das hilft dir.
Grüße
Maik
Sorry das das so lange gedauert hat, hatte viel zu tun
Habe gestern mal den Artickel überflogen, da steht zwar, wo er die Patches speichert, aber nicht ob man die einfach so dort hin kopieren kann oder nicht!
Aber wenn das Deine Sorge ist: man muß (kann) die Packete einzeln freigeben, wenn sie getestet wurden, alle anderen werden nicht weiter verteilt, auch ein System mit 2 Update Servern ist möglich, einer für die Testumgebung und der andere updatet sich dann beim 1. und versorgt die clients mit updates, wenn diese erfolgreich getestet (und freigegeben) wurden!
An sonnsten wurde in dem Artikel auch ein SMS (System Management Service glaube ich) erwähnt, das klang so, als wenn der fast das gleiche macht, aber manuell. (Und ich glaube im Push betrieb, also nicht die Clients fragen nach Updates sondern der Server "drängt" den Clients die Updates auf ;) )
Hoffe das hilft dir.
Grüße
Maik
Du könntest einen extra Rechner benutzen, der die Patches aus dem Internet holt (mit einem Trick soll der SUS auch auf XP Professional laufen) und dann den richtigen server über diesen Rechner "füttern"...
An sonnsten einfach ausprobieren, ob das geht, wenn man die Patches einfach in das Verzeichnis kopiert, aber ich befürchte, das er sich noch adnere Daten dazu speichert... :/
Viel Erfolg
Maik
An sonnsten einfach ausprobieren, ob das geht, wenn man die Patches einfach in das Verzeichnis kopiert, aber ich befürchte, das er sich noch adnere Daten dazu speichert... :/
Viel Erfolg
Maik
Moin,
Was beim SUS geht, ist, dass wenn Du einen SUS hast der sich die Patches aus dem INet holt Du den dann sicherst und dann hinter den Offline-SUS kopierst. Da git es auf der MS Seite ein PDF zum download "Deploying Microsoft Software Update Services". Das ist die Instanleitung zum SUS. Da steht irgendwo was über Bachup und neu Aufsetzen des SUSes. Ist ja im Prinzip das was Du brauchst. Wenn ich mich recht erinnere ist das aber mit einiger Arbeit verbunden...
Was beim SUS geht, ist, dass wenn Du einen SUS hast der sich die Patches aus dem INet holt Du den dann sicherst und dann hinter den Offline-SUS kopierst. Da git es auf der MS Seite ein PDF zum download "Deploying Microsoft Software Update Services". Das ist die Instanleitung zum SUS. Da steht irgendwo was über Bachup und neu Aufsetzen des SUSes. Ist ja im Prinzip das was Du brauchst. Wenn ich mich recht erinnere ist das aber mit einiger Arbeit verbunden...