Windows 11 - Retail Lizenz auf gebraucht gekauften PC?
Hallo,
ich habe zwei gebrauchte PC (Fujitsu Esprimo Q558) gekauft, die sogar mit Windows 11 kompatibel wären.
Die Windows 11 Lizenz ist nach Neuinstallation automatisch aktiviert, aber "slmgr /dli" spuckt RETAIL-Channel aus. Das ist ja jetzt Retail und Nicht OEM. Heißt im Endeffekt, dass die Lizenz nicht an den PC gebunden ist? Die Lizenz ist auch nicht im BIOS "gespeichert".
Es gibt also einen seperaten Windows-Lizenzschlüssel für diesen PC den theoretisch Jemand haben könnte? Windows 11 ist jetzt aktiviert, aber falls die Person/Firma den Key noch hat habe ich jetzt ggf. deren Lizenz deaktiviert bzw. die könnten jetzt "meine" aktivierte Version deaktivieren?
Das Modell dürfte eher ah Firmenkunden verkauft wurden sein und ich habe jetzt vermutlich Leasingrückläufer. Wie groß ist jetzt das Risiko, dass mir die Win 11 Lizenz mal flöten geht?
Grüße
ich habe zwei gebrauchte PC (Fujitsu Esprimo Q558) gekauft, die sogar mit Windows 11 kompatibel wären.
Die Windows 11 Lizenz ist nach Neuinstallation automatisch aktiviert, aber "slmgr /dli" spuckt RETAIL-Channel aus. Das ist ja jetzt Retail und Nicht OEM. Heißt im Endeffekt, dass die Lizenz nicht an den PC gebunden ist? Die Lizenz ist auch nicht im BIOS "gespeichert".
Es gibt also einen seperaten Windows-Lizenzschlüssel für diesen PC den theoretisch Jemand haben könnte? Windows 11 ist jetzt aktiviert, aber falls die Person/Firma den Key noch hat habe ich jetzt ggf. deren Lizenz deaktiviert bzw. die könnten jetzt "meine" aktivierte Version deaktivieren?
Das Modell dürfte eher ah Firmenkunden verkauft wurden sein und ich habe jetzt vermutlich Leasingrückläufer. Wie groß ist jetzt das Risiko, dass mir die Win 11 Lizenz mal flöten geht?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673831
Url: https://administrator.de/forum/windows-11-retail-lizenz-pc-673831.html
Ausgedruckt am: 16.07.2025 um 09:07 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Windows 11 ist jetzt aktiviert, aber falls die Person/Firma den Key noch hat habe ich jetzt ggf. deren Lizenz deaktiviert bzw. die könnten jetzt "meine" aktivierte Version deaktivieren?
Nein die Lizenz wird im Rechenzentrum mit dem Mainboard verknüpft. Diese kann er weder deaktivieren noch erneut aktivieren.
Irgendwann dieses Jahr haben einige meiner Maschinen die Aktivierung "verloren". Man musste den Code vom COA erneut eingeben. Dachte mir bei alten Maschinen, dass es einen Versuch wert wäre, mit der Lizenz den neuen zu aktivieren. Das ging jedenfalls nicht. Code und Mainboard werden miteinander verheiratet.
Bei den Lizenzen wird doch die vorhandene Hardware erst bei Aktivierung der gekauften Lizenz gebunden und lässt sich m.W. auch wieder lösen, vorrausgesetzt es ist halt keien OEM-Lizenz.
Da sagst du was, das ging irgendwie per MS-Konto. Musste man auf dem PC anmelden und dann konnte man irgendwie die Lizenz übertragen. Habe ich selbst nie gemacht. Aber du brauchst Zugriff auf den PC dafür. Hat der ehemalige Besitzer nicht = geht nicht.
Moin,
Die Frage ist doch:
Hat der Händler Dir die Kisten mit Lizenz verkauft oder nur die reine Hardware.
Im ersteren Fall müssten Lizenzdokumente vorhanden sein, ggf, ein Dokument, daß die Lizenzubertragung bestätigt.
Im letzteren Fall hast Du keine Lizenz, auch wenn sich Windows automatisch aktiviert. Da solltest Du Dir Lizenzen besorgen und den neuen Key eintragen. Du könntest natürlich das Windows einfach so benutzen solange kein Hahn danach kräht, aber im Falle eines Audits dürfte es dann Probleme geben. Und es besteht immer die Gefahr, daß die Lizenz irgendwann widerrufen wird.
lks
Die Frage ist doch:
Hat der Händler Dir die Kisten mit Lizenz verkauft oder nur die reine Hardware.
Im ersteren Fall müssten Lizenzdokumente vorhanden sein, ggf, ein Dokument, daß die Lizenzubertragung bestätigt.
Im letzteren Fall hast Du keine Lizenz, auch wenn sich Windows automatisch aktiviert. Da solltest Du Dir Lizenzen besorgen und den neuen Key eintragen. Du könntest natürlich das Windows einfach so benutzen solange kein Hahn danach kräht, aber im Falle eines Audits dürfte es dann Probleme geben. Und es besteht immer die Gefahr, daß die Lizenz irgendwann widerrufen wird.
lks
Moin,
kurz zur Technik.
Ich war früher Service-Partner von Fujitsu.
Bei einem Mainboard-Tausch bekamen wir einen Key von Fujitsu gestellt.
Hier mal der Teil zweier Keys falls Jemand daran was ablesen kann.
VHHDQ-N7BJM-XXXXXX-XXXXX-BKH4C
NGQJ4-KWD4D-XXXXXX-XXXXXX-YWMRC
Die Keys waren immer unterschiedlich.
Dazu gab es eine Software names PDPK-Tool. Die Anleitung beginnt mit diesem Satz.
"Use the Tool to write Replacement Digital Product Keys (RDPK) into replaced mainboards."
Die Datei hiess "BoardReplacementTool.exe".
Dazu gab es ein Dokument namens "Merkblatt für die Überlassung eines
Windows Keys"
Mit dem Text "Wird in Garantiefällen ein Windows Key benötigt, erhalten Sie diesen als BIN Datei im Anhang
unserer Mail „Bestellte Ersatzteile“.".
Dazu ein Formular ob man dies benutzt hat oder nicht.
Aus meiner Sicht wurde damit ein bestimmer Key ins Mainboard geschrieben.
Stefan
kurz zur Technik.
Ich war früher Service-Partner von Fujitsu.
Bei einem Mainboard-Tausch bekamen wir einen Key von Fujitsu gestellt.
Hier mal der Teil zweier Keys falls Jemand daran was ablesen kann.
VHHDQ-N7BJM-XXXXXX-XXXXX-BKH4C
NGQJ4-KWD4D-XXXXXX-XXXXXX-YWMRC
Die Keys waren immer unterschiedlich.
Dazu gab es eine Software names PDPK-Tool. Die Anleitung beginnt mit diesem Satz.
"Use the Tool to write Replacement Digital Product Keys (RDPK) into replaced mainboards."
Die Datei hiess "BoardReplacementTool.exe".
Dazu gab es ein Dokument namens "Merkblatt für die Überlassung eines
Windows Keys"
Mit dem Text "Wird in Garantiefällen ein Windows Key benötigt, erhalten Sie diesen als BIN Datei im Anhang
unserer Mail „Bestellte Ersatzteile“.".
Dazu ein Formular ob man dies benutzt hat oder nicht.
Aus meiner Sicht wurde damit ein bestimmer Key ins Mainboard geschrieben.
Stefan
- OEM - an Hardware gebunden, nicht übertragbar
- Volume - VLK Pool-Lizenz für Unternehmen und Organisationen
- Retail - Privatkunden-Lizenz, nicht an die Hardware gebunden und damit übertragbar, aber immer nur auf einem einzigen Gerät an einem Punkt in der Raumzeit gültig. Erhältlich als ESD (Download) oder physisches Medium (ist vorzuziehen, wenn erhältlich).
Übertragbar meint hier im Sinne von MS die Übertragung auf eine andere Maschine durch den gleichen Besitzer. Lizenz- und Software-Weiterverkauf sieht MS immer noch ungern, entspricht aber gültigem EU-Recht.
Wenn kein physisches Medium mit aufgedrucktem Key vorhanden ist, ist das ... tricky. Der Key ist aktuell an Deine Maschine gebunden und gültig, aber die Frage ist, was passiert, wenn jemand anderes ihn noch hat und damit Maschinen installiert.
Versuch vielleicht mal, in den MS-Konto zu gehen und die Maschine (und hoffentlich den Key) an dieses Konto zu binden.
Im Grunde ist es doch ganz einfach.
Eine Lizenz ist ein Nutzungsrecht. Ob da jetzt irgendeine Aktivierung da ist oder nicht, ist eher egal.
Wichtig ist: hast du das Nutzungsrecht von irgendwem erworben?
Hast du da jetzt nix Schriftliches, dann hast du keine Lizenz.
Über die Produktaktivierung wird eine Lizenz mit der Hardware verknüpft. Retail-Lizenzen können über die Aktivierungsproblembehandlung von der Hardware gelöst werden.
support.microsoft.com/de-de/windows/verwenden-der-problembehandl ...
Um eine Retail-Lizenz auf einen anderen Rechner zu aktivieren braucht es den Productkey, der eingegeben werden muss.
Vermutung meinerseits:
Du hast schlicht die Hardware gekauft und der Vorbesitzer hat vergessen, die Lizenz von der Hardware zu lösen.
Du hast folglich eine aktivierte Hardware, wobei der Vorbesitzer die gekaufte ware zurückverlangen kann. Es ist nix anderes als eine Falschlieferung. Rücksendekosten trägt der Verkäufer. Oder aber ihr einigt euch und du löst die Lizenz von der Hardware.
Eine Lizenz ist ein Nutzungsrecht. Ob da jetzt irgendeine Aktivierung da ist oder nicht, ist eher egal.
Wichtig ist: hast du das Nutzungsrecht von irgendwem erworben?
Hast du da jetzt nix Schriftliches, dann hast du keine Lizenz.
Über die Produktaktivierung wird eine Lizenz mit der Hardware verknüpft. Retail-Lizenzen können über die Aktivierungsproblembehandlung von der Hardware gelöst werden.
support.microsoft.com/de-de/windows/verwenden-der-problembehandl ...
Um eine Retail-Lizenz auf einen anderen Rechner zu aktivieren braucht es den Productkey, der eingegeben werden muss.
Vermutung meinerseits:
Du hast schlicht die Hardware gekauft und der Vorbesitzer hat vergessen, die Lizenz von der Hardware zu lösen.
Du hast folglich eine aktivierte Hardware, wobei der Vorbesitzer die gekaufte ware zurückverlangen kann. Es ist nix anderes als eine Falschlieferung. Rücksendekosten trägt der Verkäufer. Oder aber ihr einigt euch und du löst die Lizenz von der Hardware.
Wenn es denn noch einen Sticker gibt.
lks