Empfehlung: Besserer WLAN-AC für Verein
Hallo,
kann hier Jemand eine Empfehlung für WLAN-AC abgeben, der einen guten Funktionsumfang hat und wo im Notfall auch technich nur halbwegs versierte Leute klarkommen.
Problemfall:
Ein Vereinsraum 10x20m, wo regelmäßig ein Verein mit 30-40 Leuten tagt. Teilweise finden hier auch mal private Veranstaltungen der Vereinsmitglieder statt. Aktuell steht hier eine fritzbox 7430.... Solaranlage hängt auch im WLAN.....
Gibt es hier was im Preisbereich von 300€ bis 400€? Euro was die Situation zumindest etwas besser gestaltet. Vermutlich irgendein AC mit Controller. Anbringung ist unproblermatisch, da keine speziellen Anforderungen.
-Wirklich mehrere SSIDs.
(Isoliertes Gastnetz, mehrere Netze für verschiedene Fälle: Verein, Veranstaltungstechnik, Solar, Veranstaltung, u.s.w.)
-Ggf. muss auch mal ein Veranstalter mit mehreren Geräten ins WLAN und die müssen sich "sehen" können (Beamer/Tafel+Laptop)
-Bandbreitenbegrenzung für einzelne Nutzer, aber auch wieder Nutzer (Streaming/Videokonferenz) die nicht begrenzt sind.
-Keine Ahnung, ob es sowas wie Einmalpasswörter gibt? Die nach Aktivierung z.B. 24h gültig sind und dann automatisch verfallen. Aktuell wird auf anraten das PW vom Gastnetz regelmäßig geändert.
-Auch bissle mehr Features was Logging und Co. angeht. Die Vereinsmitgleider sind auch relativ fest, die könnten theoretisch alle eine seperate Anmeldung bekommen. Macht aber auch nur SInn, wenn dann etwas geloggt wird.
Grüße
kann hier Jemand eine Empfehlung für WLAN-AC abgeben, der einen guten Funktionsumfang hat und wo im Notfall auch technich nur halbwegs versierte Leute klarkommen.
Problemfall:
Ein Vereinsraum 10x20m, wo regelmäßig ein Verein mit 30-40 Leuten tagt. Teilweise finden hier auch mal private Veranstaltungen der Vereinsmitglieder statt. Aktuell steht hier eine fritzbox 7430.... Solaranlage hängt auch im WLAN.....
Gibt es hier was im Preisbereich von 300€ bis 400€? Euro was die Situation zumindest etwas besser gestaltet. Vermutlich irgendein AC mit Controller. Anbringung ist unproblermatisch, da keine speziellen Anforderungen.
-Wirklich mehrere SSIDs.
(Isoliertes Gastnetz, mehrere Netze für verschiedene Fälle: Verein, Veranstaltungstechnik, Solar, Veranstaltung, u.s.w.)
-Ggf. muss auch mal ein Veranstalter mit mehreren Geräten ins WLAN und die müssen sich "sehen" können (Beamer/Tafel+Laptop)
-Bandbreitenbegrenzung für einzelne Nutzer, aber auch wieder Nutzer (Streaming/Videokonferenz) die nicht begrenzt sind.
-Keine Ahnung, ob es sowas wie Einmalpasswörter gibt? Die nach Aktivierung z.B. 24h gültig sind und dann automatisch verfallen. Aktuell wird auf anraten das PW vom Gastnetz regelmäßig geändert.
-Auch bissle mehr Features was Logging und Co. angeht. Die Vereinsmitgleider sind auch relativ fest, die könnten theoretisch alle eine seperate Anmeldung bekommen. Macht aber auch nur SInn, wenn dann etwas geloggt wird.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672763
Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-besserer-wlan-ac-fuer-verein-672763.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 03:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Das bringt dir leider nichts, wenn alles im Frittennetz landet, die kann nämlich keine VLANs.
Da müsste also entweder ein L3 Switch oder eine Firewall hin.
Gruß,
Avoton
Wirklich mehrere SSIDs.
(Isoliertes Gastnetz, mehrere Netze für verschiedene Fälle: Verein, Veranstaltungstechnik, Solar, Veranstaltung, u.s.w.)
(Isoliertes Gastnetz, mehrere Netze für verschiedene Fälle: Verein, Veranstaltungstechnik, Solar, Veranstaltung, u.s.w.)
Das bringt dir leider nichts, wenn alles im Frittennetz landet, die kann nämlich keine VLANs.
Da müsste also entweder ein L3 Switch oder eine Firewall hin.
Gruß,
Avoton
Mit Ruckus Unleashed machst du nichts falsch. Bekommt man auch preiswert Refurbished bei eBay und Co.
R320 und R510er wären noch deutlich innerhalb deiner Preisrange. Bei Neukauf wäre es der R350.
Bei der Useranzahl wäre der R510er besser wenn du diese über einen einzigen AP abfackeln willst oder musst. Besser wäre es 2 APs zu verwenden und die User aufzusplitten. Billo APs wie die Fritte legen sich bei 10+ aktiven Usern in der Regel performancetechnisch die Karten.
Die APs haben ihren eigenen Controller gleich mit an Bord so das du auch wenn du 2 oder mehr aufhängst diese zentral über ein Management konfigurierst. Das AP Cluster formt sich selber.
WebGUI ist auch für Laien intuitv und in deutscher Sprache. Ersteres ist ja immer relativ.
Einmalpasswörter mit zeitlichem Limit und Captive Portal sind natürlich genau so an Bord wie Gruppen- und Einzelpasswörter usw.
Die Einmalvoucher können von Laien sehr einfach über ein separates onboard GUI via Browser erstellt werden. Ebenso ist ein Gast Self-Service möglich wo ein Admin einen Gästevoucher Request bekommt per Email und den dann abnicken kann um ihn zu aktivieren.
Features wie MSSID, Band Balancing, User Balancing, Fast BSS Roaming .11r, internes u. externes Logging und Fehlermeldungen per Email oder Push Message usw. usw. sind bei Premium APs immer Standard.
Mit der Fritte ist auch eine sehr einfache Minimal VLAN Lösung (MSSID) möglich zu mindestens um das Gästenetz vom Mitgliedernetz rechtssicher zu trennen. Guckst du HIER.
R320 und R510er wären noch deutlich innerhalb deiner Preisrange. Bei Neukauf wäre es der R350.
Bei der Useranzahl wäre der R510er besser wenn du diese über einen einzigen AP abfackeln willst oder musst. Besser wäre es 2 APs zu verwenden und die User aufzusplitten. Billo APs wie die Fritte legen sich bei 10+ aktiven Usern in der Regel performancetechnisch die Karten.
Die APs haben ihren eigenen Controller gleich mit an Bord so das du auch wenn du 2 oder mehr aufhängst diese zentral über ein Management konfigurierst. Das AP Cluster formt sich selber.
WebGUI ist auch für Laien intuitv und in deutscher Sprache. Ersteres ist ja immer relativ.
Einmalpasswörter mit zeitlichem Limit und Captive Portal sind natürlich genau so an Bord wie Gruppen- und Einzelpasswörter usw.
Die Einmalvoucher können von Laien sehr einfach über ein separates onboard GUI via Browser erstellt werden. Ebenso ist ein Gast Self-Service möglich wo ein Admin einen Gästevoucher Request bekommt per Email und den dann abnicken kann um ihn zu aktivieren.
Features wie MSSID, Band Balancing, User Balancing, Fast BSS Roaming .11r, internes u. externes Logging und Fehlermeldungen per Email oder Push Message usw. usw. sind bei Premium APs immer Standard.
Mit der Fritte ist auch eine sehr einfache Minimal VLAN Lösung (MSSID) möglich zu mindestens um das Gästenetz vom Mitgliedernetz rechtssicher zu trennen. Guckst du HIER.
Da gibts halt wie üblich "von-bis". Ubiquiti hat das auch - da eben mit eigenem Controller, aber eben auch mit dem üblichen Geraffel (Captive Portal,..). Je nach Wunsch gehts da eben (wie bei den anderen auch) "von - bis". Ich nutze die zB. gerne da wo ich eben mit netzwerk-technisch eher "heimanwender" zu tun habe (Fritzbox unfallfrei eingerichtet so das die nicht gleich von der Wand fällt aber mehr auch nich) da die idR. mit der Web-GUI gut klarkommen.
Allerdings gleich vorweg: Die Frage geht eben schnell auch in Richtung "AMD oder Intel", "Windows oder Mac" und all die anderen 1000 Glaubensfragen. Dasselbe gilt (aus meiner Sicht!) für die Frage nach der Anzahl der APs -> um das sinnvoll zu beantworten muss erstmal die Anforderung klar sein.. Du kannst auch 100 Geräte mit ner Fritte betreiben - kein Ding... wenns eben nen Veranstaltungsraum ist und die Leute höchstens mal ne Mail bekommen is die Performance ja völlig egal... Is es dagegen ab und an für ne LAN-Party (gibbet sowas eigentlich noch? ;)) würde ich das eher nich nur mit ner Fritte probieren.
Ich würde daher mal im Verein schauen das ich mir 2-3 weitere Leute suche und DIE fragen ob da einer bestimmte Vorlieben hat. Denn wenn du mal nicht da bist is es ja trotzdem hilfreich wenn jemand anders auch mal helfen kann -> und falls da einer sagt "hab das Equipment X schon zuhause, kenn ich und geht gut" kann man das ja mal aufnehmen...
Allerdings gleich vorweg: Die Frage geht eben schnell auch in Richtung "AMD oder Intel", "Windows oder Mac" und all die anderen 1000 Glaubensfragen. Dasselbe gilt (aus meiner Sicht!) für die Frage nach der Anzahl der APs -> um das sinnvoll zu beantworten muss erstmal die Anforderung klar sein.. Du kannst auch 100 Geräte mit ner Fritte betreiben - kein Ding... wenns eben nen Veranstaltungsraum ist und die Leute höchstens mal ne Mail bekommen is die Performance ja völlig egal... Is es dagegen ab und an für ne LAN-Party (gibbet sowas eigentlich noch? ;)) würde ich das eher nich nur mit ner Fritte probieren.
Ich würde daher mal im Verein schauen das ich mir 2-3 weitere Leute suche und DIE fragen ob da einer bestimmte Vorlieben hat. Denn wenn du mal nicht da bist is es ja trotzdem hilfreich wenn jemand anders auch mal helfen kann -> und falls da einer sagt "hab das Equipment X schon zuhause, kenn ich und geht gut" kann man das ja mal aufnehmen...
Hi.
Nehme ich Recht an, das du mit AC => AP meinst?
Nachtrag: Du meinst wahrscheinlich Neudeutsch WLAN-5.
Das können erst die FB 75xx und höher...
.. wichtiger ist aber WPA3 ...
ABER Die meisten gängigen Smartphones deiner Gäste können wahrscheinlich nur WLAN-4 und nicht mal WPA3 🫣
Mein blindäugiger Tipp:
FritzBox 7412, 7362SL (beide 2,4Ghz) sowie 7520/7530 (beide 2,4Ghz und 5Ghz) sowie 3390 (5Ghz, mit Patch 2,4Ghz)
können WRT und multiple SSIDs sowie die anderen WRT-üblichen Funktionen wie VLAN, WPA3 und mit AddOn auch AdBlockrr, Radius, MESH, etc... (1000e AddOns)
... zu Preisen von 10€ bis 30€
Nehme ich Recht an, das du mit AC => AP meinst?
Nachtrag: Du meinst wahrscheinlich Neudeutsch WLAN-5.
Das können erst die FB 75xx und höher...
.. wichtiger ist aber WPA3 ...
ABER Die meisten gängigen Smartphones deiner Gäste können wahrscheinlich nur WLAN-4 und nicht mal WPA3 🫣
Mein blindäugiger Tipp:
FritzBox 7412, 7362SL (beide 2,4Ghz) sowie 7520/7530 (beide 2,4Ghz und 5Ghz) sowie 3390 (5Ghz, mit Patch 2,4Ghz)
können WRT und multiple SSIDs sowie die anderen WRT-üblichen Funktionen wie VLAN, WPA3 und mit AddOn auch AdBlockrr, Radius, MESH, etc... (1000e AddOns)
... zu Preisen von 10€ bis 30€