holgerluchs

Empfehlung: Besserer WLAN-AC für Verein

Hallo,

kann hier Jemand eine Empfehlung für WLAN-AC abgeben, der einen guten Funktionsumfang hat und wo im Notfall auch technich nur halbwegs versierte Leute klarkommen.


Problemfall:
Ein Vereinsraum 10x20m, wo regelmäßig ein Verein mit 30-40 Leuten tagt. Teilweise finden hier auch mal private Veranstaltungen der Vereinsmitglieder statt. Aktuell steht hier eine fritzbox 7430.... Solaranlage hängt auch im WLAN.....
Gibt es hier was im Preisbereich von 300€ bis 400€? Euro was die Situation zumindest etwas besser gestaltet. Vermutlich irgendein AC mit Controller. Anbringung ist unproblermatisch, da keine speziellen Anforderungen.

-Wirklich mehrere SSIDs.
(Isoliertes Gastnetz, mehrere Netze für verschiedene Fälle: Verein, Veranstaltungstechnik, Solar, Veranstaltung, u.s.w.)

-Ggf. muss auch mal ein Veranstalter mit mehreren Geräten ins WLAN und die müssen sich "sehen" können (Beamer/Tafel+Laptop)

-Bandbreitenbegrenzung für einzelne Nutzer, aber auch wieder Nutzer (Streaming/Videokonferenz) die nicht begrenzt sind.

-Keine Ahnung, ob es sowas wie Einmalpasswörter gibt? Die nach Aktivierung z.B. 24h gültig sind und dann automatisch verfallen. Aktuell wird auf anraten das PW vom Gastnetz regelmäßig geändert.

-Auch bissle mehr Features was Logging und Co. angeht. Die Vereinsmitgleider sind auch relativ fest, die könnten theoretisch alle eine seperate Anmeldung bekommen. Macht aber auch nur SInn, wenn dann etwas geloggt wird.

Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672763

Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-besserer-wlan-ac-fuer-verein-672763.html

Ausgedruckt am: 28.05.2025 um 23:05 Uhr

Visucius
Visucius 06.05.2025 um 19:36:59 Uhr
Goto Top
Ruckus? R320, R350 aufwärts. Controller ist intergriert, möglichst weit oben anbringen
Avoton
Avoton 06.05.2025 um 19:40:19 Uhr
Goto Top
Moin,

Wirklich mehrere SSIDs.
(Isoliertes Gastnetz, mehrere Netze für verschiedene Fälle: Verein, Veranstaltungstechnik, Solar, Veranstaltung, u.s.w.)

Das bringt dir leider nichts, wenn alles im Frittennetz landet, die kann nämlich keine VLANs.

Da müsste also entweder ein L3 Switch oder eine Firewall hin.

Gruß,
Avoton
aqui
aqui 06.05.2025 aktualisiert um 20:15:37 Uhr
Goto Top
Mit Ruckus Unleashed machst du nichts falsch. Bekommt man auch preiswert Refurbished bei eBay und Co.
R320 und R510er wären noch deutlich innerhalb deiner Preisrange. Bei Neukauf wäre es der R350.
Bei der Useranzahl wäre der R510er besser wenn du diese über einen einzigen AP abfackeln willst oder musst. Besser wäre es 2 APs zu verwenden und die User aufzusplitten. Billo APs wie die Fritte legen sich bei 10+ aktiven Usern in der Regel performancetechnisch die Karten.
Die APs haben ihren eigenen Controller gleich mit an Bord so das du auch wenn du 2 oder mehr aufhängst diese zentral über ein Management konfigurierst. Das AP Cluster formt sich selber.
WebGUI ist auch für Laien intuitv und in deutscher Sprache. Ersteres ist ja immer relativ.
Einmalpasswörter mit zeitlichem Limit und Captive Portal sind natürlich genau so an Bord wie Gruppen- und Einzelpasswörter usw.
Die Einmalvoucher können von Laien sehr einfach über ein separates onboard GUI via Browser erstellt werden. Ebenso ist ein Gast Self-Service möglich wo ein Admin einen Gästevoucher Request bekommt per Email und den dann abnicken kann um ihn zu aktivieren.
Features wie MSSID, Band Balancing, User Balancing, Fast BSS Roaming .11r, internes u. externes Logging und Fehlermeldungen per Email oder Push Message usw. usw. sind bei Premium APs immer Standard.

Mit der Fritte ist auch eine sehr einfache Minimal VLAN Lösung (MSSID) möglich zu mindestens um das Gästenetz vom Mitgliedernetz rechtssicher zu trennen. Guckst du HIER.
maretz
maretz 06.05.2025 um 20:13:16 Uhr
Goto Top
Da gibts halt wie üblich "von-bis". Ubiquiti hat das auch - da eben mit eigenem Controller, aber eben auch mit dem üblichen Geraffel (Captive Portal,..). Je nach Wunsch gehts da eben (wie bei den anderen auch) "von - bis". Ich nutze die zB. gerne da wo ich eben mit netzwerk-technisch eher "heimanwender" zu tun habe (Fritzbox unfallfrei eingerichtet so das die nicht gleich von der Wand fällt aber mehr auch nich) da die idR. mit der Web-GUI gut klarkommen.

Allerdings gleich vorweg: Die Frage geht eben schnell auch in Richtung "AMD oder Intel", "Windows oder Mac" und all die anderen 1000 Glaubensfragen. Dasselbe gilt (aus meiner Sicht!) für die Frage nach der Anzahl der APs -> um das sinnvoll zu beantworten muss erstmal die Anforderung klar sein.. Du kannst auch 100 Geräte mit ner Fritte betreiben - kein Ding... wenns eben nen Veranstaltungsraum ist und die Leute höchstens mal ne Mail bekommen is die Performance ja völlig egal... Is es dagegen ab und an für ne LAN-Party (gibbet sowas eigentlich noch? ;)) würde ich das eher nich nur mit ner Fritte probieren.

Ich würde daher mal im Verein schauen das ich mir 2-3 weitere Leute suche und DIE fragen ob da einer bestimmte Vorlieben hat. Denn wenn du mal nicht da bist is es ja trotzdem hilfreich wenn jemand anders auch mal helfen kann -> und falls da einer sagt "hab das Equipment X schon zuhause, kenn ich und geht gut" kann man das ja mal aufnehmen...
MirkoKR
MirkoKR 06.05.2025 aktualisiert um 22:14:34 Uhr
Goto Top
Hi.

Nehme ich Recht an, das du mit AC => AP meinst?
Nachtrag: Du meinst wahrscheinlich Neudeutsch WLAN-5.
Das können erst die FB 75xx und höher...
.. wichtiger ist aber WPA3 ...
ABER Die meisten gängigen Smartphones deiner Gäste können wahrscheinlich nur WLAN-4 und nicht mal WPA3 🫣

Mein blindäugiger Tipp:

FritzBox 7412, 7362SL (beide 2,4Ghz) sowie 7520/7530 (beide 2,4Ghz und 5Ghz) sowie 3390 (5Ghz, mit Patch 2,4Ghz)

können WRT und multiple SSIDs sowie die anderen WRT-üblichen Funktionen wie VLAN, WPA3 und mit AddOn auch AdBlockrr, Radius, MESH, etc... (1000e AddOns)

... zu Preisen von 10€ bis 30€
aqui
aqui 07.05.2025 um 09:11:34 Uhr
Goto Top
Nehme ich Recht an, das du mit AC => AP meinst?
Das "C" ist ja ziemlich weit weg vom "P" auf der Tastatur?! Auch gut möglich das der TO den WLAN Standard 802.11ac damit meint. Ohne ein entsprechendes Feedback kann man da leider nur im freien Fall raten. face-sad
Übrigens ist nicht jedem gleich klar das mit "WRT" die OpenWRT Alternativfirmware gemeint ist. face-wink
MirkoKR
MirkoKR 07.05.2025 um 09:16:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Übrigens ist nicht jedem gleich klar das mit "WRT" die OpenWRT Alternativfirmware gemeint ist. face-wink

Stimmt 🤒
DerBob
DerBob 07.05.2025 um 12:45:00 Uhr
Goto Top
Typischer Anwendungsfall über Ubiquiti Unifi. Bei den Anforderungen wäre aber ein Fachmann anzuraten der zumindest weiß was VLANs sind.
aqui
aqui 07.05.2025 aktualisiert um 13:04:43 Uhr
Goto Top
Typischer Anwendungsfall über Ubiquiti Unifi
Wohl eher nicht! Überflüssiger, steinzeitlicher Zwangscontroller, miese Performance und Verarbeitung bei den HF Komponenten und ein Vendor Lock.
Wenn der TO wlantechnisch nicht vom Regen in die Traufe kommen will lässt er davon besser die Finger. Im Billo Bereich macht da Mikrotik eine bessere Figur da es einzentrales Management ohne überflüssigen Controller hat. Bei der o.a. Useranzahl ist Billo aber eh keine Option. Allein die rechtssichere Gastkonfig ist essentiall für einen Verein.
maretz
maretz 07.05.2025 um 12:58:37 Uhr
Goto Top
ähm - ein "Fachmann" dafür? Entweder unsere Vorstellungen von Fachleuten gehen hier weit auseinander oder der Verein hat auch schon goldene Türen... denn ganz ehrlich, ob nun Unifi oder einer von den anderen 100 Anbietern, aber das is nu ne relativ simple config... Ich würde zwar generell auch überlegen das etwas anders zu machen (Firewall,... -> allein wegen der Haftungsfrage wenn jemand doch mal illegal runterlädt!), aber solang das nich gefordert ist sollte der Aufbau bei ner Tasse Kaffee erledigt sein (und das Kaffeekochen is das was am meisten Zeit dabei nimmt)
maretz
maretz 07.05.2025 um 13:03:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Typischer Anwendungsfall über Ubiquiti Unifi
Wohl eher nicht! Überflüssiger Zwangscontroller, miese Performance und Verarbeitung bei den HF Komponenten und ein Vendor Lock.
Wenn der TO wlantechnisch nicht vom Regen in die Traufe kommen will lässt er davon besser die Finger.

Nun - genau da ist der Punkt warum ich oben sagte "Glaubensfrage"... WEISST du die Performance-Anforderungen? Und ich habe zB. im Hafen 2x bereits UniFi problemlos eingesetzt da es eben eine sehr bequeme Version ist -> und sowohl Switches, AP, Security-GW als auch Outdoor-APs alles schön in einer oberfläche ist, ganz ohne irgendwelche Probleme.. Und ok, nen "Zwangscontroler" (der als Applikation auf nem vorhandenen Server läuft...), whooow, DAS is wirklich nen Problem... Ich musste für den zusätzlichen Stromverbrauch fast schon gucken - die 5-15W waren fast schon zuviel (ok, die 20+ Schiffe die über Landstrom laufen haben geringfügig mehr benötigt als 15W, aber das sind details...).

Und nur nebenbei: Es gibt sogar Leute die selbst mit ner simplen Fritte wunderbar klarkommen (läuft hier im übrigen privat auch, weils schlicht locker ausreicht), es ist nur schade das du permanent die Produkte schlecht redest ohne überhaupt zu wissen was die Anforderungen sind... Da ist dann die Frage ob du auch bei Win/Mac, AMD/Intel-Diskussionen wohl so reagierst...
Visucius
Visucius 07.05.2025 aktualisiert um 13:23:55 Uhr
Goto Top
Naja, in dem oben genannten Fall hat er doch eh das Problem, dass der AP alleine für die vLANs nicht genügt. Nimmt er nen RuckusAP, käme noch ein vLAN-fähiger Router hinzu (z.B. Mikrotik) oder er frickelt sich einen mit der OpenWRT-Fritzbox ab. Dann könnte er aber auch gleich statt dem Ruckus auch nen MikrotikAP nehmen – dann hat er nicht so viele unterschiedliche Oberflächen und Schnittstellen.

Oder er holt sich ne Unifi-Express - da hat er doch all(es) in one - für 100 EUR und hängt bei Bedarf nen (zusätzlichen) Unifi-AP dran für nochmal 80 EUR+x

https://techspecs.ui.com/unifi/cloud-gateways/ux?s=eu
https://www.youtube.com/watch?v=fLLa9WGWPCQ

Ich wüsste da auch, zu was ich greife. Meine Unifi-Setups laufen seit rund 2016 völlig problemlos 😉
maretz
maretz 07.05.2025 um 13:28:01 Uhr
Goto Top
Ich hatte hier bis vor 1-2 jahren auch das unifi-zeugs am laufen - ohne probleme, abgeschaltet nur weil durch den Umzug sich die Aufteilung der Wohnung geändert hat und ich ehrlich gesagt einfach keine Lust mehr hatte die Kabel zu verlegen -> 1 Fritzbox deckt die bude auch ausreichend ab...

Und um es mal in die normale Tonlage von Aqui zu bringen: Als gestandener IT Admin sollte man durchaus wissen das ohne die genauen Anforderungen an die nötige Performance und die gegebenheiten vor Ort (u.a. auch Budget) zu kennen ist es nur ein Raten. Es zählt doch zum basiswissen für Admins das man die Anforderungen ERST kennen muss bevor man genau sagt was dafür gut (oder eben schlecht) ist. Aber ich vermute mal diese Tonlage gilt nur für andere -> wenn man selbst sicherlich ein sehr gutes Wissen im Netzwerkbereich hat kann man das halt auch im Blindflug machen ;)
DerBob
DerBob 07.05.2025 um 13:29:41 Uhr
Goto Top
Wohl eher nicht! Überflüssiger, steinzeitlicher Zwangscontroller, miese Performance und Verarbeitung bei den HF Komponenten und ein Vendor Lock.

Du solltest bedenken wer das System hinterher warten und updaten soll. Da ist kein ITler. Bei Unifi läuft das alles automatisch.
Wird hier im Yachthafen übrigens völlig problemlos und erfolgreich eingesetzt. "Performance" spielt da keine Rolle. Bottleneck ist da eh der Internetzugang.

Natürlich sind Mikrotik & Co. teilweise (technisch) besser, aber schon aufgrund des altertümlichen UIs nur was für Leute die auch beruflich damit zu tun haben.

Kommt später noch die Anforderung Videoüberwachung dazu ist man mit Unifi Protect da auch gleich richtig aufgehoben und bekommt alles aus einer Hand.
BiberMan
BiberMan 07.05.2025 aktualisiert um 14:17:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerBob:

Natürlich sind Mikrotik & Co. teilweise (technisch) besser, aber schon aufgrund des altertümlichen UIs
Ich glaube du bist da nicht mehr auf dem aktuellen Stand was die UI betrifft, sowohl das WebFig in aktuellen ROS als auch Winbox 4 sind mittlerweile neu entwickelt und cross platform 😉.
But as always, real networkers do CLI 😋.
Visucius
Visucius 07.05.2025 aktualisiert um 14:38:20 Uhr
Goto Top
sowohl das WebFig in aktuellen ROS als auch Winbox 4 sind mittlerweile neu entwickelt und cross platform
Optisch ein wenig chichi. Die Funktionalität der UI hat sich doch gar nicht geändert? Nicht jedes alphabetische sortieren von Begriffen ist automatisch eine moderne UI!

Und guckt man sich die unterstützten Wifi-Standards an, hängen sie mit HW und SW schon wieder fest.
HolgerLuchs
HolgerLuchs 07.05.2025 um 18:41:48 Uhr
Goto Top
Im wesentlichen Sitzen da nur die Vereinsmitglieder mit ihren Laptops/Tablets und Smartphones. Aktuell ist es nicht so, dass die Geräte nicht wirklich viel Traffic benötigen. Die checken ihre Mails und schauen mal was auf Webseiten. Aber Mittlerweile laufen aber auch Abstimmungen online, die Laden irgendwelche Dokumente in die Cloud. Je nachdem wer das eingescannt hat, sind das wohl auch mal 50MB PDF Datei die dann ~30 Leute zeitgleich aufrufen.... Es gibt wohl hin und wieder mal Situationen wo es Probleme mit dem WLAN gibt, da war ich aber NIE dabei und die Mitglieder die halbwegs Ahnung haben auch nicht. Keine Ahnung, ob es da wirklich Probleme mit dem WLAN gab oder es Benutzerfehler waren. Die konnten sich wohl ab und zu nicht mal verbinden.

In der Pause bzw Wartezeit wird dann ggf. auch mal ein Video geschaut. Kommt auch mal vor, dass da mal Jemand auf YouTube 4K Videos eingestellt hat... So typische Renter-Dinge halt. Was auch mal passiert, dass die Geräte (Windows/Smartphones) dann im WLAN mal updates ziehen. Die helfen sich mittlerweile auch immer mehr selber. Die paar Mitglieder die etwas mehr Ahnung haben richten auch gerne mal während der Sitzungen die Smartphones der Opas ein bzw. ziehen die ganzen Updates. LAN-Partys wird da Niemand machen, dass kann ich ausschließen.

Bei den Veranstaltungen wird es auch nicht anders laufen, hier kommt dann nur die Problematik mit ggf. anderen tech. Anforderungen hinzu (Geräte untereinander sichtbar).


Ruckus hat mir bisher nichst gesagt, klingt aber ganz interessant. Wäre jetzt auch nicht das große Thema da noch einen Mikrotik-Router vorzuschalten, wenn die alltägliche-Konfiguration über eine Ruckus-Oberfläche läuft. Das ganze beschränkt sich wirklich nur auf diesen Raum. Außer die kommen auf die Idee, dass die das Außengelände mal ausbauen....

Mit Ubiquiti Unifi hatte ich bisher nur einmal Berührungspunkte, wo mal Jemand ohne Vorankündigugn mit irgendeeinen AP vor der Tür stand und ich das Ding mal einrichten sollte. Das Ding konnte man im Standalone-Modus betreiben, aber musste auch erstmal durchblicken. Ob weiß nicht ob es an der Situation lag, so toll fand ich das nicht. Ich hatte schon den Eindruck, dass Ubiquiti Unifi schon irgendwie mich auf App und Online-Konto drücken wollte. Sowas mag ich gar nicht.

Grüße
Visucius
Visucius 07.05.2025 aktualisiert um 19:16:54 Uhr
Goto Top
Die Ruckus-Oberfläche im Standalone-Betrieb ist wirklich fein und übersichtlich. Auch haben die für die vLANs eine ziemlcih lässige "automatische Konfiguration". Hatte mich damals bei meinem R320 sehr positiv überrascht. Von Zyxel war ich Konfigurationen gewohnt, die ich anfangs mehrfach resetten durfte, bis alles harmonierte 😉

Den Standalone-Mode bei Unifi (übers Smartphone) brauchst Du ja nicht, weil der oben genannte Unifi Express den Controller (und einmal Wifi) schon mitbringt. Ist halt nicht mit nem vLAN-Setup von Mikrotik (inkl. Firewall, usw.) vergleichbar. Beim Unifi ist das nen Klacks und wird dann auf den evtl. angeschlossenen AP automatisch übernommen.

Am Ende jeder, wie er will.

Achte ggfs. bei nem Mikrotik-Router auf "richtiges" PoE, damit Du den Ruckus direkt anschließen kannst. Bei dem Unifi-Express bräuchtest Du nen PoE-Adapter um einen AP direkt anzuschließen.
Avoton
Avoton 07.05.2025 um 20:06:54 Uhr
Goto Top
Vendor Lock

Welcher Hersteller hat denn keinen Vendor Lock?
Glaube kaum, dass die Ruckus APs auch Geräte von Cisco managen, oder?
maretz
maretz 07.05.2025 um 20:16:46 Uhr
Goto Top
Naja - is ja einfach: Wenn du UniFi bisher nicht so mochtest dann sind die schonmal raus ... Denn es ist ja bei den eher geringen Anforderungen jetzt nicht so das es da irgendwas besonderes gibt. Und ich würde da eben auch nicht gleich mit was anfangen wo du eher negativ rangehst - gibt nur diskussionen mitm Verein warum du dafür Geld ausgegeben hast und du wirst in JEDEM System eben was finden was nich so doll is, wenn du das selbst aber vorher schon eher negativ siehst fällt es schwer das "gutzureden".

Was die Dokumente angeht ist es eher so das dein Verein sich entscheiden muss - da du halt erstmal den Upload belastest um den Kram hochzuladen, der Download is dann meist eh ein vielfaches davon (und grad bei Cloud passiert das dann eh im Hintergrund). Da ist es also keine Router-Frage sondern eher die Leitung dahinter. Das übliche "Kosten/Nutzen"-Zeugs halt.

Bei Updates würde ich nur ne klare Info rausgeben das es nicht empfohlen ist das im Verein zu machen - dabei aber wirklich als empfehlung. Hintergrund ist eher das grad ältere Leute da ggf. mitm Laptop kommen bei dem die Batterie dann mitten im Update plötzlich alle is und das Netzkabel mal wieder zuhause liegt. Einfach um sich abzusichern das keiner sagen kann "hey, ich habs da angeworfen, nu is kaputt und derjenige der das Internet gemacht hat is schuld". Wenn die es dann trotzdem machen - ok, wenns klappt alles gut, wenns kaputt geht aber eben auch.

Generell hört sich das für mich auch eher danach an das du eher nen standalone gerät nimmst und hinsteckst. Entweder als reinen AP (dann eben ohne VLANs) oder als Fertiggerät ähnlich wie die Fritte nur mit VLANs halt (was auch kein Problem is). Selbst wenn du dann irgendwann das aussengelände versorgen willst - hängst halt nen outdoor-ap an den Port ran und fertig, im zweifelsfall gibts halt draussen nur eine SSID und kein grosses Roaming, hört sich jetzt nicht so an als wenn deine Mitglieder/innen zB. nen Voicecall machen und die Verbindung nicht abbrechen darf wenn man sich mal bewegt.
aqui
aqui 08.05.2025 um 08:12:20 Uhr
Goto Top
Glaube kaum, dass die Ruckus APs auch Geräte von Cisco managen, oder?
Doch das funktioniert natürlich beidseitig über die Standard SNMP Mibs. Zu mindestens was die Grundfunktionen anbetrifft.
Datenreise
Datenreise 12.05.2025 um 16:19:39 Uhr
Goto Top
Deine Anforderungen sollten sich gut abdecken lassen mit einem Ubiquiti UCG-Ultra plus einem Ubiquiti U7-Pro. Kostet zusammen rund 300 €, liegt also voll in Deinem Budget.
Für den Funktionsumfang verhältnismäßig einfaches Management, sodass auch Deine Zusatzbedingung erfüllt ist.

Wenn Du willst, kannst Du mit PPSKs arbeiten, so könntest Du im Extremfall für jedes Mitglied ein eigenes VLAN bauen und ganz nach Belieben einschränken.
Mit dieser Lösung hast Du direkt auch eine brauchbare Firewall, die für Deine Umgebung mehr als ausreichend sein sollte.

Von gebrauchter Enterprise-Hardware würde ich aus verschiedenen Gründen die Finger lassen.
aqui
aqui 13.05.2025 um 09:15:40 Uhr
Goto Top
Bei den Anforderungen des TOs aber auch vom Billigheimer Ubiquity. Zur schwachen Performance und Verarbeitung der Komponenten ist oben ja schon alles gesagt worden. Den überflüssigen Zwangscontroller den diese Lösung auch noch erzwingt und damit den Nutzer in einen Vendor Lock bringt mal nicht berücksichtigt... face-sad
Visucius
Visucius 13.05.2025 aktualisiert um 10:11:11 Uhr
Goto Top
Ein Glück, dass die hier vorher nicht in nem Forum vorbeigesehen haben 🤭

https://casestudies.ui.com/?s=eu
maretz
maretz 13.05.2025 um 12:32:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Bei den Anforderungen des TOs aber auch vom Billigheimer Ubiquity. Zur schwachen Performance und Verarbeitung der Komponenten ist oben ja schon alles gesagt worden. Den überflüssigen Zwangscontroller den diese Lösung auch noch erzwingt und damit den Nutzer in einen Vendor Lock bringt mal nicht berücksichtigt... face-sad

Naja - du wiederholst das zwar Gebetsmühlenartig, aber irgendwie wirds dadurch nicht besser... Ich hätte von einem "gestandenen Admin" ja durchaus erwartet das man eben die Anforderungen berücksichtigt und nicht nur wg. eigener Vorlieben etwas ausschließt... Denn komisch, du sagst zwar das die Komponenten nicht doll verarbeitet sind, ich habe aber bisher eher selten von Ausfällen gehört. Und auch die Performance ist bisher nie nen problem gewesen, wir nutzen zB. div. Richtfunkstrecken mit den "Rockets"... Meistens ist die Internetgeschwindigkeit vom Provider eben doch langsamer als das interne Equipment...
Datenreise
Datenreise 14.05.2025 um 11:38:06 Uhr
Goto Top
Naja - du wiederholst das zwar Gebetsmühlenartig, aber irgendwie wirds dadurch nicht besser... Ich hätte von einem "gestandenen Admin" ja durchaus erwartet das man eben die Anforderungen berücksichtigt und nicht nur wg. eigener Vorlieben etwas ausschließt...

Wenn man als einziges Werkzeug den Hammer beherrscht, sieht halt jedes Problem aus wie ein Nagel.

@aqui kann man durchaus sehr tiefes und umfangreiches Grundlagenwissen im Bereich Networking attestieren, als Berater ist der gute Mann aber vollkommen ungeeignet. Er kann oder will schlicht nicht anforderungsorientiert denken.
Visucius
Visucius 14.05.2025 um 11:51:02 Uhr
Goto Top
@aqui ... Grundlagenwissen

Der ist gut 😂
aqui
aqui 19.05.2025 um 15:25:50 Uhr
Goto Top
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?