![DreamCatcher](/images/members/profile_male_256x256.png)
It Business Manager, Projektleiter, etc?
Erstellt am 15.01.2010
Hallo, ich arbeite zur Zeit im öffentlichen Dienst an einer Uni un bin dort eben hauptverantwortlicher Netzbetreuer. Zwei Server, 60 Rechner, LabView Laborumgebung, 20-30 ...
5
KommentareIt Business Manager, Projektleiter, etc?
Erstellt am 15.01.2010
Hallo, danke für deine Antwort :) Klar das ich nach zwei Jahren nicht die Erfahrungen habe wie jemand mit 10 oder mehr Jahren. Wegen ...
5
KommentareSharePoint Services, Gruppenkalender, Einladungen an einzelne Personen?
Erstellt am 23.11.2009
Hallo, sorry für die späte Antwort Also für jeden Hilfskraft-Account eine eigene Exchange-Mailbox? Hilfskräfte haben extra nur einen Domonly weil diese im 2-3 Monats-Takt ...
3
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 27.08.2009
Hm, ich habe mal ein kleines Paket hochgeladen: www.bo-event.de/test.zip Die Index.php wird includet in die andere .php im System die den Zugriff überprüft. Ob ...
25
KommentareServer 2008 AD auf Schnittstelle zu Server 2003 AD zurückstellen
Erstellt am 27.08.2009
Ja ich war mir ja sicher und die Testumgebung läuft auch nur auf 2003 weil ich 2003 als 32-bit Version habe. Die 2008 läuft ...
7
KommentareServer 2008 AD auf Schnittstelle zu Server 2003 AD zurückstellen
Erstellt am 27.08.2009
Ja, für die Dienste des 2003 Servers wird eine aktuelle AD-Struktur benötigt. Das replizieren klappt allerdings nicht, da ich damals "Es sind nur 2008 ...
7
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 27.08.2009
So hat leider nicht geklappt. Die viewer.swf kann (wenn auch nur eine leere htaccess existiert) nicht mehr auf die daten im Data-Ordner zugreifen ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 18.08.2009
Zitat von : - Würd mich interessieren obs damit jetzt funktioniert? Hallo, ich schaff es erst die Tage mich wieder daran zu setzen. Sobald ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 17.08.2009
Dann kann die viewer.swf die Inhalte nicht mehr darstellen wenn die htaccess im data-Ordner liegt. Beim Erstellen wird automatisch die viewer.swf sowie der data-Ordner ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 17.08.2009
system datei.php index.html viewer.swf xxx.swf Der normale Weg: Der User greift über das System auf eine Datei.php zu, die nachschaut ob der User die ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 17.08.2009
ich kann die viewer.swf nicht bearbeiten ;) Das ist ein Adobe-Konstrukt ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 17.08.2009
Hallo, theoretisch ja praktisch greift die index.htm / viewer.swf die ja beim User erst angezeigt werden auf die Inhakte aus dem data - Ordner ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 17.08.2009
Hey, ein sehr aufbauender Link für einen Montag morgen :) Hm ich bin die ganze Zeit am überlegen wie z.B. Maxdome das hinbekommen hat ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 16.08.2009
Hallo, die eigentliche Datei (index.html & viewer.swf) im Subordner wird per readfile() im System ausgegeben wenn der User eingeloggt und der Inhalt freigeschaltet ist. ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 15.08.2009
Hey Ccamel, Idee an sich ist eine gute, jedoch unterbindet das leider nicht den direkten Zugriff auf die Flash-Dateien, oder? cookies löschen url eingeben ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 13.08.2009
puh sieht kompliziert aus, mal sehen ob man irgendwelche howtos findet. Danke schon einmal :) ...
25
KommentareOrdner schützen bis User freigeschaltet
Erstellt am 13.08.2009
Hallo Kuli :) zu 1.) Nein, leider wird die fla Datei nicht mit gespeichert, es gibt auch keine derartige Funktion. zu 2.) Leider kenne ...
25
KommentareOrdner schützen bis bestimmte Variable freigeschaltet
Erstellt am 27.07.2009
So, neues Problem, wie bekomme ich das mit PDF Files hin? Da muss ja auch erst geschaut werden ob der User diese öffnen darf, ...
4
KommentareOrdner schützen bis bestimmte Variable freigeschaltet
Erstellt am 22.07.2009
gelöst! Habe einen Pfad übersehen der von der Zieldatei zu den dort includierten inhalten zeigt. nun klappt alles und ich versuchs mit der htaccess ...
4
KommentareOrdner schützen bis bestimmte Variable freigeschaltet
Erstellt am 22.07.2009
Readfile() war schonmal eine sehr gute Idee, das Problem ist das die eingelesene Seite nicht richtig eingelesen wird. Die einzulesende Seite ist eine von ...
4
KommentareKein Zugriff auf externe Platte als AD User
Erstellt am 27.04.2009
Hey, Fat32 ist ungeeignet da die Datengröße die 4 GB ab und zu überschreitet. Einen Festplattenfehler kann ich eigentlich ausschließen außer die ganze charge ...
4
KommentareKein Zugriff auf externe Platte als AD User
Erstellt am 27.04.2009
Hey, ok dann werde ich ""bei Zeiten"" mal Suchen worans liegen könnte selbst wenn ich die User an sich auf der Platte Rechte aufs ...
4
KommentareWin 2k8, möchte keine Updates mehr herunterladen u. installieren
Erstellt am 23.03.2009
Habs jetzt über einen Umweg gemacht einen WSUS eingerichtet der die Win2k8 und Ex2k7 Updates zieht und den Server zwingt diese anzunehmen lg ...
2
KommentareWin 2k8, möchte keine Updates mehr herunterladen u. installieren
Erstellt am 11.03.2009
Nochmal kurz gepusht hat wirklich keiner noch ne Idee? :( ...
2
KommentareEX 2k7 aus anderem Netz via Outlook 2k7 abrufen
Erstellt am 06.03.2009
Hallo Steffen, der DNS Server stimmt, die Zoneneinträge stimmen ebenfalls. Habe den Server auch noch einmal in die LMHOSTS eingetragen, leider ohne Erfolg. Grüße, ...
4
KommentareEX 2k7 aus anderem Netz via Outlook 2k7 abrufen
Erstellt am 05.03.2009
Auf den Laptops ist Windows XP installiert. ...
4
KommentareWin 2008, Auf Freigaben darf als User nichts gespeichert od. erstellt werden
Erstellt am 10.02.2009
Tante Edit Jetzt geht alles ...
2
KommentareRichtlinien ändern ( z.B.Kennwotlänge) nach heraufaufstufen zum DC bei Windows 2008 Server
Erstellt am 09.02.2009
Hey, geh über die Verwaltungskonsole, Snap In hinzufügen, Gruppenrichtlinienverwaltungseditor, Gruppenrichtlinie auswählen (Default Polivie) und da kannst dus ändern. lg ...
2
KommentareIIS 7.0 für Win 2k8 x64 downloaden?!
Erstellt am 05.02.2009
Hat sich erledigt. Alle Features die nicht aufgelistet wurden haben sich mit cmd installieren lassen Wundert mich trotzdem das sie nicht gelistet wurden um ...
5
KommentareIIS 7.0 für Win 2k8 x64 downloaden?!
Erstellt am 05.02.2009
Ich wär froh drum hätte ich die fehlenden Komponenten für den Exchange 2007 nämlich parat die mir somit fehlen Deshalb bin ich ja auf ...
5
KommentareIIS 7.0 für Win 2k8 x64 downloaden?!
Erstellt am 05.02.2009
Hallo, klar der ist ja auch Installiert aber eben als 6.x. Updaten auf 7.x wird nicht angeboten? ...
5
KommentareLass mich gogglen für dich
Erstellt am 04.02.2009
Besser finde ich: www.gidf.de :) lg ...
8
KommentareBlockieren von Dateiendungen
Erstellt am 03.02.2009
Damit könntest du zwar den Versand über Emails vermindern, aber andere Messaging- sowie http und ftp lösungen sind von dem Filter dann ja ebenfalls ...
5
KommentareBlockieren von Dateiendungen
Erstellt am 03.02.2009
Welche Firewall od. welches Firewallkonzept habt Ihr im Einsatz? Wenn Ihr eins habt? lg ...
5
KommentareStriche in Formularfeldern
Erstellt am 03.02.2009
Morgen, hat geklappt vielen Dank :) Für alle die nicht googeln wollen und ein ähnliches Problem haben: Reiter "Überprüfen" -> Aus "Endgültige Version enthält ...
2
KommentareAutomatisierter Download im HG per PHP od. JS
Erstellt am 14.10.2008
Zitat von : - Nimm den Dude zur Netzwerk-Struktur, und zieh Dir AIDA32 für den System-Snapshop (verbaute Hardware, installierte Software, Lizenz-Keys, etc) Geht u.a. ...
3
KommentareStändiger Reboot und Fehler bei Reparatur, Win XP Sp2
Erstellt am 18.09.2008
Also, chkdsk hat einen Fehler gefunden und einen behoben. Windows hat wieder durchgestartet und ich konnte mich anmelden. Werd jetzt noch ein paar Stresstests ...
8
KommentareStändiger Reboot und Fehler bei Reparatur, Win XP Sp2
Erstellt am 18.09.2008
Ja, habe ich schon versucht. Nichts weiter als ein blinkender Strich oben links in der Ecke sowie einem weiteren Reboot nach ca. einer Minute. ...
8
KommentareWin2k3 Server-E-Mail Versand bei Überschreitung des Kontingentes
Erstellt am 06.11.2007
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Arbeite aber mit einem R1. Das FSRM gibt es auf den Microsoft Seiten zum herunterladen, leider nur mit ...
3
KommentareClientseitige Benutzeranmeldung im LAN sperren?
Erstellt am 10.07.2007
Hallo, versteh ich richtig das du den Domänen-Benutzer an einen einzigen PC binden willst? PC A: Anmeldung klappt (sein PC) PC B: klappt nicht ...
4
Kommentare