
Dateinamen auslesen und Umbenennen
Erstellt am 09.07.2013
Hallo, du brauchst mit sed kein besonderes Script. Einfach den Befehl vom Kommandoprompt absetzen oder in eine BAT schreiben. Sie dir den output an ...
7
KommentareDateinamen auslesen und Umbenennen
Erstellt am 08.07.2013
Hallo Floggy, mein Vorschlag mit sed: lg ...
7
KommentareBatch Datei löschen nur auf Dateiendungen beziehen
Erstellt am 06.07.2013
Zitat von : - @ Endoro Mit > erhältst Du doch die gesamte Extension (nur ohne den Punkt davor) Hab ich das verschlimmbessert :( ...
9
KommentareBatch Datei löschen nur auf Dateiendungen beziehen
Erstellt am 06.07.2013
Ja, stimmt, die erste: oder auch so: lg ...
9
KommentareBatch Datei löschen nur auf Dateiendungen beziehen
Erstellt am 06.07.2013
Hallo, du könntest prüfen, ob der erste Buchstabe der Extension ein "z" ist: Dazu muss in der for Schleife delayed expansion eingeschaltet werden. lg ...
9
KommentareWert aus txt-Datei auslesen und Ordner danach benennen.
Erstellt am 01.07.2013
Hallo yearlight, zum Testen: lg, ...
10
KommentareBatch-Datei: Datei auslesen, verarbeiten und Bilder kopieren
Erstellt am 01.07.2013
Hallo Jürgen, kannst du mal testen: lg, ...
15
KommentareOrdner umbenennen langsamer
Erstellt am 27.06.2013
Hallo, mein Vorschlag: lg, ...
4
KommentarePro Zeile Logfile erzeugen, und bei nächsten Durchlauf der Vorlage Prüfen, ob es die Zeile schon gibt, aber wie?
Erstellt am 21.06.2013
Hallo Lyk, du könntest die Struktur (den "Header") von export.csv mal aufschreiben und ein Beispiel posten. lg ...
6
KommentareTxt Datei (Bord512) durch Batch oder VB Script verändern.
Erstellt am 20.06.2013
Hab ich wieder den kleinsten :( traurige Grüsse :) ...
7
KommentareTxt Datei (Bord512) durch Batch oder VB Script verändern.
Erstellt am 20.06.2013
Hallo Matze, Zitat von : - Würde mich über Lösungsvorschläge riesig freuen. es geht sowohl mit Batch als auch mit VBS. Weil es ein ...
7
KommentareEin Ordner inclusive Unterordner entpacken
Erstellt am 18.06.2013
Hallo christiank, es fehlt eine Frage. Geht es um ein Batchproblem oder kommst du mit deinem (Ent-)Packer nicht zurecht? Falls zweiteres: möchtest du das ...
8
KommentareIn einer Textdatei jede Zeile kürzen, als Batchfile
Erstellt am 13.06.2013
Hallo ginges, das sagt die Kommandozeilenhilfe dazu: Wie du siehst, kannst du dir Ergebnisse sogar bunt anzeigen lassen :) Gruss! ...
10
KommentareZeile aus CSV Datei in eine TXT(ini) datei kopieren.
Erstellt am 13.06.2013
Zitat von : - Wenn bei euren o.g. Lösungen bei ersten mal DSW aus der CSV in "alterText" geschrieben wird, findet die batch bei ...
14
KommentareIn einer Textdatei jede Zeile kürzen, als Batchfile
Erstellt am 13.06.2013
Hallo ginges, hier mal ein paar findstr-Beispiele, was so geht: Gruss! ...
10
KommentareProblem For-Schleife in Batch
Erstellt am 13.06.2013
Hallo Torsten, versuch es mal so: Gruss! ...
18
KommentareZeile aus CSV Datei in eine TXT(ini) datei kopieren.
Erstellt am 12.06.2013
Gruss! ...
14
KommentareZeile aus CSV Datei in eine TXT(ini) datei kopieren.
Erstellt am 12.06.2013
und als Batch dann so: Gruss! ...
14
KommentareZeile aus CSV Datei in eine TXT(ini) datei kopieren.
Erstellt am 12.06.2013
Hallo hansbaer, - bestimmte Zeile in csv finden - Zielstelle suchen und finden - überprüfen, was da schon steht Und das alles ohne konkrete ...
14
KommentareIn einer Textdatei jede Zeile kürzen, als Batchfile
Erstellt am 12.06.2013
Was hast du für einen Editor? Mit Notepad geht es problemlos. findstr kann \tabs durchaus erkennen. Standard zum Durchsuchen ist natürlich grep. Da kannst ...
10
KommentareIn einer Textdatei jede Zeile kürzen, als Batchfile
Erstellt am 12.06.2013
Hallo ginges, da es mir nicht klar ist, könntest du ein paar genaue Inputbeispiele posten, erklären wo Tabs sind und wonach du suchst. Gruss! ...
10
KommentareCodepage bei TXT Datei vor Bearbeitung umwandeln - Befehlszeilentool oder
Erstellt am 12.06.2013
Die Dateien haben dieses Format und sind mit type problemlos auzulesen. Ich bin nicht sicher, was du machst. Ich hab eine Kommandozeilensitzung mal auf ...
12
KommentareCodepage bei TXT Datei vor Bearbeitung umwandeln - Befehlszeilentool oder
Erstellt am 11.06.2013
Der Hexdump müsste etwa so aussehen: Das ist problemlos mit type in ASCII umzuwandeln. Gruss! ...
12
KommentareCodepage bei TXT Datei vor Bearbeitung umwandeln - Befehlszeilentool oder
Erstellt am 11.06.2013
Wenn ich hier so ein UCS-2 Little Endian file habe, bekomme ich das so ausgelesen. Du kannst deins ja mal irgendwo hochladen, an besten ...
12
KommentareCodepage bei TXT Datei vor Bearbeitung umwandeln - Befehlszeilentool oder
Erstellt am 11.06.2013
Grob zusammengefasst gibt type eine Textdatei auf die Standard-Ausgabe, in diesem Fall die Forschleife, aus. Also ganz ähnlich wie cat unter Unix. ...
12
KommentareCodepage bei TXT Datei vor Bearbeitung umwandeln - Befehlszeilentool oder
Erstellt am 10.06.2013
Hi, also bei mir klappt das so: Gruss! ...
12
KommentareCSV-Datei in PrimalForms einbinden
Erstellt am 10.06.2013
Hallo Gundelputz, meinst du nicht dein Chėffė sollte einen Programmierer bezahlen? Gruss! ...
17
KommentareWie bis zu einem bestimmten Text eines Reg-Eintrags in einer Variable abspeichern?
Erstellt am 10.06.2013
Hallo spookypoof, hier noch ein Codestückchen zu Windows Version entdecken: Gruss! ...
14
KommentareKopieren von txt Dateien in Ordner mit dem Namen der txt Datei
Erstellt am 08.06.2013
In Batch kannst du einfach so eine Variable verwenden, ohne sie zu deklarieren. Sie wird dann als Leerstring oder im Fall von set /a ...
9
KommentareKopieren von txt Dateien in Ordner mit dem Namen der txt Datei
Erstellt am 08.06.2013
Also z.B. so (Pfad sollte bei cd angepasst werden): €dit: Zitat von : cd ist schlecht weil ich nachher noch in dem alten Ordner ...
9
KommentareKopieren von txt Dateien in Ordner mit dem Namen der txt Datei
Erstellt am 08.06.2013
Hallo Apeman, mein Vorschlag: Jetzt könnte ich noch einen Spruch über die SuFu und Google dalassen, mach ich natürlich nicht, weil ich ein Netter ...
9
KommentareBatch Datei um in einem Ordner und allen Unterordnern versteckte XML-Dateien zu löschen ohne Löschung der Ordnerstruktur
Erstellt am 07.06.2013
Hallo Patrick, das sollte es tun: wenn es OK ist, echo löschen. Gruss! PS: geht noch einfacher: ...
3
KommentareBatch befehl für einen zeilenumbruch
Erstellt am 06.06.2013
Zitat von : - Habe mir die Datein runtergeladen und die Sed exe ausgeführt. Danach habe ich folgenden Befehl: sed 's/\&/ /g' Auswertung.txt temp.txt ...
11
KommentareBatch befehl für einen zeilenumbruch
Erstellt am 06.06.2013
Das Problem bei deinem String ist, dass er einerseits voller giftiger Sonderzeichen und andererseits eventuell überhaupt zu lang für Batch ist, was wir nicht ...
11
KommentareBatch befehl für einen zeilenumbruch
Erstellt am 06.06.2013
Hallo Ramon, das geht am einfachsten mit sed: Gruss! ...
11
KommentareAuf voherigen Tag zugreifen
Erstellt am 05.06.2013
Hi Joe.Baer, wie von Biber schon augeführt, gibts in cmd keine Funktion Date2Number. Wenn du also bei deinem Arbeitspfad bleiben möchtest, musst du diese ...
2
KommentareDoppelte Dateien mittels Batch entfernen
Erstellt am 04.06.2013
Zitat von : - Du schreibst ()"%%~fix" echo move "%%~fi"() wieso einmal "%%~fix" und dann "%%~fi" ? Wenn die Datei mit dem x existiert, ...
10
KommentareDoppelte Dateien mittels Batch entfernen
Erstellt am 04.06.2013
Um den Rest vom Restrisiko auzuschalten, kann noch eine Sicherheits-Forschleife eingebaut werden: :) Gruss! ...
10
KommentareDoppelte Dateien mittels Batch entfernen
Erstellt am 04.06.2013
Also, ist doch ganz OK, nichts was du verstecken müsstest. Vorschlag: Es wird ausgehend von %startfolder% der Verzeichnisbaum rekursiv durchsucht. Wenn eine Datei *.docx,*.pptx,*.xlsx ...
10
KommentareDoppelte Dateien mittels Batch entfernen
Erstellt am 04.06.2013
Vielleicht kannst du ja deine Teilergebnisse mal zeigen. Oder suchst du einen Programmierservice? Gruss! ...
10
KommentareDoppelte Dateien mittels Batch entfernen
Erstellt am 04.06.2013
Hallo dervik, das von dir beschriebene Problem ist derart häufig, dass du mit Suchfunktion und -maschine garantiert was passendes findest. Gruss! ...
10
KommentareZeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern II
Erstellt am 04.06.2013
Mit sort: Gruss! ...
4
KommentareZeilen mit bestimmten informationen aus einer text datei filtern II
Erstellt am 04.06.2013
Hallo OKIDOKI, leider unterstützt findstr nicht besonders viel Regex, deshalb muss es so gehen: Gruss! ...
4
KommentareBash Ergebnis einer Wildcard ausgeben bzw. Speichern
Erstellt am 03.06.2013
Hallo Thorsten, hier mal ein Vorschlag für sed + Batch: Gruss! ...
18
KommentareBash Ergebnis einer Wildcard ausgeben bzw. Speichern
Erstellt am 03.06.2013
Hallo, Zitat von : - Ich habe mir die Hilfe zu findstr mal angesehen. Das was Du brauchst, nämlich die gefundene Zeichenkette wieder verwenden, ...
18
KommentareLogdatei am Anfang befüllen
Erstellt am 01.06.2013
Hallo, Zitat von : - Vorgehensmöglichkeit: - Lese Log ein, - $Anfang + $Loginhalt - Gebe Log aus Danke! Gruss! ...
11
KommentareBatch befehl datei mit nur 8-stelliger zahl kopieren
Erstellt am 01.06.2013
Hallo ullerer, das müsste so gehen: Gruss! ...
3
KommentareBatch soll Neue Excel Datei suchen und in anderem Ordner Kopieren
Erstellt am 31.05.2013
Hallo ajmambo, hast du daran gedacht, das Wort echo vor dem copy zu entfernen? ...
9
KommentareBatch soll Neue Excel Datei suchen und in anderem Ordner Kopieren
Erstellt am 30.05.2013
Hallo ajmambo, sich hier im Forum "im Vorraus" zu bedanken wird nicht gern gesehen. Wie ich finde zu Recht. Ich habe ein Skript geschrieben, ...
9
KommentareProblem bei Umsetzung meines Vorhabens
Erstellt am 29.05.2013
Hallo Noobstar, du hattest doch hier schon mal das Alter berechnet, wo ist jetzt das Problem? Gruss! ...
9
Kommentare
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]