
Der Befehl COPY bzw. XCOPY kopiert leider nicht die Ordnerstruktur mit. Wie Ordner samt Unterordner kopieren?
Erstellt am 16.07.2012
Hallo bastla, ne, ne. In der Schleife werden alle Argumente der Reihe nach abgearbeitet - also die Pfade aller Ordner bzw. Dateien, die auf ...
10
KommentareDer Befehl COPY bzw. XCOPY kopiert leider nicht die Ordnerstruktur mit. Wie Ordner samt Unterordner kopieren?
Erstellt am 16.07.2012
Hallo zanko, keine Sorge. Dies wäre mir sicherlich bald aufgefallen, da ich mich hier wohl fülle und mich über meine Inhalte kümmere, so nach ...
10
KommentareWenn cmd mit runas ausgeführt wird, dann aktiviert sich jeweils EINFG-Taste. Ausschalten bringt nichts - sie aktiviert sich nach jedem Befehl wieder
Erstellt am 16.07.2012
Hallo Fabian, Die OS sind Windows / Ultimate SP1 x32. Es ist ein besonderer Fall. Auf einem Rechner, auf welchem der Benutzer volle Administratorrechte ...
2
KommentareDer Befehl COPY bzw. XCOPY kopiert leider nicht die Ordnerstruktur mit. Wie Ordner samt Unterordner kopieren?
Erstellt am 16.07.2012
Hallo zanko, /E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer). Noch mal versucht und es ging dies mal! Die Parameter sind mir bekannt und ...
10
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 16.07.2012
Hallo rubbermann, Der Witz ist, dass ich trotzdem den Inhalt des gesamten Papierkorbs bekomme und nicht nur von C:. Warum? Ich hab keine Ahnung! ...
29
KommentareIn Zeichenkette prüfen, ob andere Symbolen außer Zahlen (0-9) vorhanden sind und bei erfüllter Bedingung Meldung ausgeben.
Erstellt am 15.07.2012
Hallo Darkprodukt, du hast völlig Recht! Das Skript funktioniert doch genau so einfach, wie die Aufgabe anzunehmen wäre. Der Vorschlag mit den Zeichen hat ...
11
KommentareIn Zeichenkette prüfen, ob andere Symbolen außer Zahlen (0-9) vorhanden sind und bei erfüllter Bedingung Meldung ausgeben.
Erstellt am 15.07.2012
Hallo bastla! Jetzt blicke ich noch weniger durch - auch hinsichtlich der Tatsache, dass Du den Thread für gelöst erklärt hast Beitrag nur aus ...
11
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 15.07.2012
Hallo rubberman, danke sehr. Mit ähnlicher Methode, über VB-Skript, werden die Bach-Dateien ausgeführt. Das temporäre VB-Skript sieht dann so aus: Allerdings schaffe ich immer ...
29
KommentareIn Zeichenkette prüfen, ob andere Symbolen außer Zahlen (0-9) vorhanden sind und bei erfüllter Bedingung Meldung ausgeben.
Erstellt am 14.07.2012
danke euch beiden, die Methode eignet sich leider nicht, da auch andere nicht lateinische Buchstaben in der Zeichenkette vorhanden sind. Gruß evinben ...
11
KommentareIn Zeichenkette prüfen, ob andere Symbolen außer Zahlen (0-9) vorhanden sind und bei erfüllter Bedingung Meldung ausgeben.
Erstellt am 14.07.2012
Hallo bastla, hallo Darkprodukt, danke euch. Mir ging es nur zu prüfen, ob etwas anders außer die nur "zehn" Ziffern in der Zeichenkette enthalten ...
11
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 14.07.2012
Hallo rubberman, Dann sollte der Admin soviel Vertrauen haben, und dem Benutzer gleich die nötigen Rechte einräumen. Das macht deutlich mehr Sinn, als sein ...
29
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 14.07.2012
Hallo rubberman, 1. brauchst du dieses WMI Query nicht als Admin laufen zu lassen. UAC Prompt kommt auch nicht. Das ist eine komplexere Batch-Datei, ...
29
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 14.07.2012
Hallo rubberman, Daran verschluckt sich die CMD einmal kräftig und spuckt einen verunglückten Zeilenumbruch (<CR><CR><LF>) aus. Eine erneute Verwurstung dieser Ausgabe in der 2. ...
29
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 13.07.2012
Hallo ColdZero89, danke dir für deine Bereitschaft mir zu helfen. P.S. was heißt eigentlich immer Delims?delims kommt von Delimeter und heißt auf Deutsch Trennzeichen. ...
29
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 12.07.2012
Hallo DerWoWusste, externe Tools gibt es sicherlich viel und fast bei Microsoft (PsGetSid von Sysinternals:. Danke dennoch. Die Variante von ColdZero89 werde ich bevorzugen, ...
29
KommentareBatch-Dateien unter Start - Zuletzt verwendet anzeigen lassen (batfile .bat)
Erstellt am 12.07.2012
Hallo pieh-ejdsch! Danke schön! Das Skript funktioniert ausgezeichnet. (Kleine Anpassung nur habe ich vorgenommen: die 19. Zeile wird im Falle einer definierte Variable "%ExtRecentFolder%" ...
10
KommentareDiskpart vergibt nicht den richtigen LW Buchstaben
Erstellt am 10.07.2012
Hallo 0belixx, jetzt habe ich deine Frage gesehen und stehe vor demselben Problem: Wenn du bereits eine Lösung hast, poste diese hier. Vielleicht werde ...
5
KommentareBildschirm-Ausgabe einer Befehlszeile ausgeführt über eine Verknüpfung unterscheidet sich.
Erstellt am 06.07.2012
Hallo Phil, was hat denn dies mit der ersten Befehlszeile zu tun? Es ist ja für die CMD-Line und nur eine Befehlszeile. Sorry, gemeint ...
7
KommentareBildschirm-Ausgabe einer Befehlszeile ausgeführt über eine Verknüpfung unterscheidet sich.
Erstellt am 06.07.2012
Hallo Slainte, danke. Wenn ich in der Batch %0 habe, die Batch-Datei Batch.cmd benenne, diese auf dem Desktop ablege und sie folgendermaßen über eine ...
7
KommentareBildschirm-Ausgabe einer Befehlszeile ausgeführt über eine Verknüpfung unterscheidet sich.
Erstellt am 05.07.2012
Hallo MrNetman! >nul bezieht sich ja hier nur auf den Befehl PAUSE, da es Verkettung mit "&" gibt ;-). Danke fürs Mitmachen! Über weitere ...
7
KommentareBatch-Dateien unter Start - Zuletzt verwendet anzeigen lassen (batfile .bat)
Erstellt am 08.06.2012
Hallo Phil! puhhhh… das muss ich noch verdauen. Für mich ist der Code noch wie Schneeflöckchen - den Aufbau und die Funktion vieler Zeilen ...
10
KommentareBatch-Dateien unter Start - Zuletzt verwendet anzeigen lassen (batfile .bat)
Erstellt am 07.06.2012
Hallo BekkZter, stimmt dieser Wunsch ist schon lange her, sodass ich es vergessen habe hier zu .bat-Dateien ebenso geschrieben zu haben. In deinem zweiten ...
10
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 17.05.2012
Hallo kannix, nochmal, um bei Thema zu bleiben: Das bestehende Problem: Egal, ob ein Router/Switch/Hub etc. mit aktiviertem DHCP dazwischen geschaltet ist oder nicht, ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 17.05.2012
Hallo ayer8slayer! Wie schaut es denn damit aus: Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen dann ALt dann bei Erweitert, Erweiterte Einstellungen dann hast Du auch Deine Adapter ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 17.05.2012
Hallo Andreas, Langsam verliere ich hier die Übersicht, und da dürfte ich nicht der Einzige sein einfach STRG+F in deinem Browser über diesem Beitrag ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 16.05.2012
hallao layer8slayer, hm wie kommst du jetzt auf Metrik? Diese Einstellung wurde nur kurzzeitig ausprobiert, um hier in Forum alle Versuche objektiv berichten zu ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 16.05.2012
Hallo Andreas, du verwechselt mich, ich hab nix gemacht ;) Du bist unverwechselbar… Ist es nicht, vernünftig wäre es sich an gangbare Wege zu ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 16.05.2012
Hallo layer8slayer! du hast meinen Einsatz völlig richtig verstanden. Allerdings funktioniert es nicht so wie wir es möchten / wie es zu erwarten ist. ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 16.05.2012
Hallo Andreas! schön dich wieder zu sehen warum kompliziert wenn es auch einfach geht? Weil die Bedingungen tatsächlich so anspruchsvoll sind und es in ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 16.05.2012
Hallo Peter, nach Entfernen der Standardgateways in den Einstellungen der beiden LAN-Adapter und nach Einfügen der Routen in der Routingtabelle mit den nachfolgenden Befehlen ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 13.05.2012
Hallo Peter, Entferne jeweils das Gateway für den LAN Adapter (Zeile 21 und 23). Da kommt nichts rein. das geht nicht, da ohne Gateway ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 13.05.2012
anbei ist die Ausgabe von dem Befehl route print auf dem Rechner Nr. 2 Hier seht man, dass unter Netzwerkziel der Eintrag 0.0.0.0 zweimal ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 13.05.2012
Hallo Peter! Vielen Dank. Anbei ist die Ausgabe von ipconfig /all zweier Rechner. Nachfolgend sind die gesetzten Einstellungen und der Status beiden Rechnern während ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 13.05.2012
Hallo bastla! ne ich habe bisher über "\\ComputerName\Freigabe" zugegriffen. Es ist so: das benutze Programm auf einem mobilen Service-Rechner greift auf folgende Freigaben: AN-Koppelung ...
33
KommentareWLAN LAN Priorität
Erstellt am 13.05.2012
Hallo, bei mir befinden sich die LAN-Adapter in einem anderen IP-Bereich 192.168. x. x im Vergleich zu der WLAN-Verbindung 192.168. 178. x in den ...
5
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 13.05.2012
hallo bastla! doch das Aufrufen der Freigabe mit einem UNC-Pfad genügt vollkommen (\\192.168.1.1\Freigabename), um die Übertragung über LAN-Verbindung anzusprechen. Könnte man eventuell mit "net ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 13.05.2012
Hallo bastla! vielen Dank. Warum hast du immer Lösungen nach so vielen Recherchen? Du bist der HAMMER! So einfach kann das Leben sein… Es ...
33
KommentareWLAN-Adapter wird leider gegenüber LAN-Adapter bevorzugt. Priorität von LAN-Verbindung z. B. mit route.exe erzwingen.
Erstellt am 12.05.2012
Hallo Peter ;)! danke dir! Das Vorhaben ist einfach zu erklären: zwei Rechner werden über LAN mit einer festen IP-Adresse aus dem Bereich 192.168. ...
33
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 09.05.2012
Hallo Bastla, Sind tatsächlich für die einzelnen Rechner derart unterschiedliche Vorgangsweisen nötig, dass eigene Programmteile erstellt werden müssen? ja, warum eigentlich nicht? Nehmen wir ...
17
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 09.05.2012
hallo jeb, man kann aber auch einfach bei einem Fehler des goto's direkt den Fehlertext ausgeben. dann muss die Pause auch rein, damit dein ...
17
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 09.05.2012
hallo Jan Erik! Vielen Dank für den tollen Vorschlag und die klare Erklärung dazu. Ich finde diese Lösung bisher am feinsten – kurz, übersichtlich ...
17
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 08.05.2012
Hallo TimoBeil, mwas ist denn eigentlich das ziel in einem script allen computernamen einzelne unterpunkte zu geben? einige Computer haben ihre eigenen spezifischen Konfigurationseinstellungen, ...
17
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 08.05.2012
hallo bastla, den Wurm habe ich gefunden - er ist vor dem Computer und schreibt dir gerade ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;(`-´). Es ist in der getesteten Batch-Datei ...
17
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 08.05.2012
hallo bastla, dank deiner absolut sicheren Zusage habe ich nun folgendes gemacht: Ich habe den obigen Code, der am Anfang der Batch-Datei sich berfindet, ...
17
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 08.05.2012
Hallo bastla, glaubst du mir wohl nicht ;)? findstr findet zwar die Sprungmarke :M5 und diese wird mir im CMD angezeigt (wenn >nul vor ...
17
KommentarePech mit GOTO-Befehl, wenn die Sprungmarke in der Batch-Datei nicht gefunden werden kann.
Erstellt am 08.05.2012
Hallo Hitman4021, danke dir für deinen Vorschlag. Es würde zwar so ähnlich auch funktionieren, sprengt allerdings den Code gravierend. Hallo bastla, genau nach so ...
17
KommentareBatch direkt mit UAC (Kontensteuerungsabfrage) und übergebenen Argumenten starten.
Erstellt am 23.04.2012
Hallo ollidolli! die Zeile Set _COMPAT_LAYER=RunAsInvoker war mir neu und für einige Fälle (z. B. beim Kopieren wie oben erwähnt wurde) doch ausreichend! Das ...
8
KommentareBatch direkt mit UAC (Kontensteuerungsabfrage) und übergebenen Argumenten starten.
Erstellt am 23.04.2012
Hallo Centauri, mit Argumenten kann ich bereits in vbs umgehen (von bastla gelernt :-). Das Problem hat daran bestanden die Argumente an die neue ...
8
KommentareReaktivieren des Computers aus Standby-Modus und Ruhezustand verhindern
Erstellt am 22.04.2012
Hallo, hat keiner eine Lösung? Ist das Problem wohl doch komplizierter, als es aussieht? Vielen Dank Gruß evinben ...
9
KommentareVerknüpfungen erstellen
Erstellt am 21.04.2012
Hallo bastla! Naja, wenn Du die Backslashes haben willst (ich habe die Verknüpfung nicht getestet, würde aber dennoch annehmen, dass sie überflüssig sind): Vielen ...
73
Kommentare
(Windows 7 & Office 2007)