
XCopy bash script ungültige laufwerksangabe.?
Erstellt am 18.07.2017
Oh natürlich, ist ein Batch Script! Leider immer noch dasselbe Problem nach deiner anpassung: ich habe mal eine pause im script eingebaut: kann es ...
5
KommentareXcopy-script kopiert nur 1 datei?
Erstellt am 14.07.2017
Das wars scheinbar, Danke! ...
2
KommentareVmx read only funktioniert nicht?
Erstellt am 23.03.2017
Wenn Windows das Host System ist dann schließt das einen VMware hypervisor nicht aus ;) also: die vm ist im bridged mode an ein ...
4
KommentareVmx read only funktioniert nicht?
Erstellt am 23.03.2017
Es geht hier um einen Windows host und gast. Die VM soll in ein eigenes Subnetz kommen und soll eben nicht aus diesem Netz ...
4
KommentareVMware Workstation Restriction funktioniert nicht!?
Erstellt am 19.02.2017
ok auch ein Ansatz den ich noch nicht probiert habe, Danke! Klappt das denn auch mit Encryptet VMS? ...
8
KommentareVMware Workstation Restriction funktioniert nicht!?
Erstellt am 18.02.2017
Eben nicht ganz Unsinnig. Es soll ja tatsächlich noch Menschen geben die Offline Arbeiten müssenOder kennst du noch eine andere möglichkeit die VM so ...
8
KommentareVMware Workstation Restriction funktioniert nicht!?
Erstellt am 18.02.2017
mmmh kann leider ohne anmeldung nicht den ganzen artikel lesenist es denn möglich lokal auf eine shared vm zuzugreifen? beispielsweise über den admin account ...
8
KommentareVMware Workstation Restriction funktioniert nicht!?
Erstellt am 18.02.2017
Davon müsste dann ja was in der VMware Doku stehen? ...
8
KommentareVmware Workstation Player - Gast only WAN no LAN Access
Erstellt am 13.02.2017
Windows host und Windows Gast leiderDer User soll auch nicht aus der Nummer ausbrechen dürfen. Wahrscheinlich führt kein Weg daran vorbei das an der ...
6
KommentareVmware Workstation Player - Gast only WAN no LAN Access
Erstellt am 13.02.2017
Dafür wäre dann kein VLAN nötig sondern einfach nur ein Bridged Networking (Guest bekommt eigene IP im selben LAN) mit block Regeln fürs LAN ...
6
KommentareVmware Workstation Player - Gast only WAN no LAN Access
Erstellt am 13.02.2017
Dein Annahmen ist korrekt. Ich dachte ich Isoliere die VM von den restlichen lokalen netzen in einem virtuellen Host-Only Netzwerk und muss mich nun ...
6
KommentarePptp VPN Verbindung zu (WIN2012Server R2) V-Server klappt! smb und mysql am Client verfügbar machen funktioniert nicht. Hilfe benötigt!
Erstellt am 13.02.2017
Das ganze wurde jetzt mit SSH gelöst. Danke für den versuch zu helfen trotz der etwas pampigen Antworten ...
7
KommentarePptp VPN Verbindung zu (WIN2012Server R2) V-Server klappt! smb und mysql am Client verfügbar machen funktioniert nicht. Hilfe benötigt!
Erstellt am 17.12.2016
Ganz viele großartige Hinweise aber der MySQL Server hört aktuell schon auf dem Port für das passende SubNet und ist natürlich offen für Remote ...
7
KommentarePptp VPN Verbindung zu (WIN2012Server R2) V-Server klappt! smb und mysql am Client verfügbar machen funktioniert nicht. Hilfe benötigt!
Erstellt am 17.12.2016
In der eingehenden Firewallregel für den MysSQL Server Port habe ich Testweise unter Bereich, Remote- sowie Lokale IP Adressen 192.168.101.0/24 eingetragen. leider immer noch ...
7
Kommentare99 Prozent Paketverlust beim Netalyzer Performance Test (UDP pakete)
Erstellt am 26.08.2016
ok vollkommen egal ob Modem oder Router muss es eine möglichkeit geben auf mein epc3212 via 192.168.100.1 mit einem default passwort nach reset zu ...
13
Kommentare99 Prozent Paketverlust beim Netalyzer Performance Test (UDP pakete)
Erstellt am 20.08.2016
mmmh merkwürdig, ich denke das epc3212 ist ein reines Kabelmodem docsis3 konform. Merkwürdig, Root Zugriff sollte doch irgendwie machbar sein oder? Ideen? ...
13
Kommentare99 Prozent Paketverlust beim Netalyzer Performance Test (UDP pakete)
Erstellt am 18.08.2016
Wieso komm ich denn nicht mit dem default Passwort auf mein Modem? Dann hilft ja wahrscheinlich nur ein Firmware flash oder? ...
13
Kommentare99 Prozent Paketverlust beim Netalyzer Performance Test (UDP pakete)
Erstellt am 17.08.2016
OK, MTU trag ich so ein! Danke schon mal dafür! Hab mich heute mal direkt ans Modem gehangen und festgestellt, das ich, selbst nach ...
13
Kommentare99 Prozent Paketverlust beim Netalyzer Performance Test (UDP pakete)
Erstellt am 16.08.2016
Danke für den Tip Lochkartenstanzer, würde ich wohl tun hätte ich mal einen zweiten Satz Router hier oder ein weiteres Kabel-Modem ;) MTU Size ...
13
KommentareNetzwerk Planung: Segmentierung und Standorte der Geräte
Erstellt am 09.08.2013
Wenn ich genug Ports an der Firewall frei habe, muss ich dann vlans nehmen? Was ist mit ACL gemeint? macht es sinn die drucker ...
4
KommentareNetzwerk Planung: Segmentierung und Standorte der Geräte
Erstellt am 01.07.2013
shjiin hat schon richtig angemerkt das ich euch vielleicht über die Ziele aufklären sollte :) Dazu am besten mal unsere bisherige struktur: Ziel ist ...
4
KommentareAlternatives 6 port gBit pfsense 1U Gehäuse
Erstellt am 25.06.2013
Was verwendet ihr denn für Systeme von Supermicro für die pfsense mit mehr als 3 ports? ...
2
KommentarePasswörter für öffentliches und arbeits APs
Erstellt am 21.06.2013
Danke für eure Ideen und Vorschläge, eine frage hätte ich noch: Da wir eine DMZ haben in der das Gästenetzwerk funken soll, wo kommen ...
5
KommentareUmstellung auf neuen Adressbereich!
Erstellt am 17.05.2013
Erst mal allen Danke hier für die Vorschläge und Hilfe von euch! Eine Segmentierung ist sicherlich Sinnvoll allerdings sollte eine subnetzmaske a la 255.255.248.0 ...
7
KommentareFritzboxFon als Gateway und WRT 54gl (tomato) mit Subnetz!? Routing Tabelle und Netzwerk fragen....
Erstellt am 06.09.2012
Also ein Traceroute vom 192.168.133.0/24 netz zu 192.168.1.1 sieht wie folgt aus: Traceroute has started… traceroute to 192.168.1.1 (192.168.1.1), 64 hops max, 72 byte ...
15
KommentareFritzboxFon als Gateway und WRT 54gl (tomato) mit Subnetz!? Routing Tabelle und Netzwerk fragen....
Erstellt am 06.09.2012
wie schon im ersten Post beschrieben betreibe ich den WRT im Router Modus! somit kann ich das schonmal ausschließen, ich schaue mir heute Nachmittag ...
15
KommentareFritzboxFon als Gateway und WRT 54gl (tomato) mit Subnetz!? Routing Tabelle und Netzwerk fragen....
Erstellt am 05.09.2012
Zitat von : * traceroute von einem System in 192.168.133.0/24 zu 192.168.1.1 und genau da bleibt er schon hängen und findet anscheine keine route ...
15
KommentareFritzboxFon als Gateway und WRT 54gl (tomato) mit Subnetz!? Routing Tabelle und Netzwerk fragen....
Erstellt am 05.09.2012
So siehts dort zur Zeit im WRT ausda fehlt doch sicher was oder? Destination - Gateway - Subnet Mask - Metric - Interface - ...
15
KommentareFritzboxFon als Gateway und WRT 54gl (tomato) mit Subnetz!? Routing Tabelle und Netzwerk fragen....
Erstellt am 05.09.2012
Danke dir für deine Antwort. Der WRT unterstützt Routing! Man kann zwischen Router und Gateway wählen und somit ist die FW deaktiviert wenn er ...
15
Kommentare