Pptp VPN Verbindung zu (WIN2012Server R2) V-Server klappt! smb und mysql am Client verfügbar machen funktioniert nicht. Hilfe benötigt!
Hallo Admins,
wie in der Überschrift schon geschrieben funktioniert meine pptp Verbindung zum V-Server bereits.
VPN nic bekommt beispielsweise die ip 192.168.101.105 erfolgreich vom VPN-Server zugewiesen.
Einbindung eines nfs/smb share auf client seite sollte doch dann so aussehen oder?
klappt aber nicht!
Die Anbindung an andere Dienste wie mysql klappt ebenso nicht.
Ich benutze einen kleinen Strato V-Server und bin dabei noch auf folgende Info gestoßen: Der Zugriff sei lediglich lokal gestattet und man deshalb auf Dienste wie SSH-Server zurückgreifen soll
https://www.strato.de/faq/article/1990/Gibt-es-bei-STRATO-Einschr%C3%A4n ...
VPN sollte das Problem jedoch ebenso umgehen oder hab ich hier schon das Problem liegen, da ich ja aus einem anderen Subnetz auf den Server zugreife?
Kann ich das dann via static Routing irgendwie umgehen?
Ein SSH zugang mit Portweiterleitung auf localhost funktioniert, allerdings nur für den mysql-Service.
Bei den SMB shares bekomme ich es leider nicht hin und bekomme jedesmal nur ein Auth Error.
lokal direkt am Server funktionieren alle Dienste wie gewünscht.
p.s. mir ist klar das pptp Verbindungen quasi als unverschlüsselt anzusehen sind und man sehr leicht via Dic-Attack an die Schlüssel kommt.
Danke für jegliche Hilfe!
wie in der Überschrift schon geschrieben funktioniert meine pptp Verbindung zum V-Server bereits.
VPN nic bekommt beispielsweise die ip 192.168.101.105 erfolgreich vom VPN-Server zugewiesen.
Einbindung eines nfs/smb share auf client seite sollte doch dann so aussehen oder?
\\192.168.101.105\meinefreigabe
klappt aber nicht!
Die Anbindung an andere Dienste wie mysql klappt ebenso nicht.
Ich benutze einen kleinen Strato V-Server und bin dabei noch auf folgende Info gestoßen: Der Zugriff sei lediglich lokal gestattet und man deshalb auf Dienste wie SSH-Server zurückgreifen soll
https://www.strato.de/faq/article/1990/Gibt-es-bei-STRATO-Einschr%C3%A4n ...
VPN sollte das Problem jedoch ebenso umgehen oder hab ich hier schon das Problem liegen, da ich ja aus einem anderen Subnetz auf den Server zugreife?
Kann ich das dann via static Routing irgendwie umgehen?
Ein SSH zugang mit Portweiterleitung auf localhost funktioniert, allerdings nur für den mysql-Service.
Bei den SMB shares bekomme ich es leider nicht hin und bekomme jedesmal nur ein Auth Error.
lokal direkt am Server funktionieren alle Dienste wie gewünscht.
p.s. mir ist klar das pptp Verbindungen quasi als unverschlüsselt anzusehen sind und man sehr leicht via Dic-Attack an die Schlüssel kommt.
Danke für jegliche Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324164
Url: https://administrator.de/forum/pptp-vpn-verbindung-zu-win2012server-r2-v-server-klappt-smb-und-mysql-am-client-verfuegbar-machen-324164.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 19:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

oder hab ich hier schon das Problem liegen, da ich ja aus einem anderen Subnetz auf den Server zugreife?
Jepp, die Windows Firewall lässt per Default nur Traffic aus dem selben Subnetz des LAN-Ports zu, du musst also das VPN-Subnetz als Ausnahme in die Windows-Firewall (SMB-Traffic) eintragen!!Ebenso der mySql Dienst welcher in seiner Config so eingestellt ist das er nur Traffic von localhost annimmt, also musst du in der MySql Config dein VPN-Subnetz ebenfalls als Ausnahme eintragen.
Wieso du hier nicht gleich ein L2TP o. IPSec Tunnel einrichtest, versteht nur der liebe Gott x-) *koppschüttel*
Gruss mik

Zitat von @f0rml0s:
In der eingehenden Firewallregel für den MysSQL Server Port habe ich Testweise unter Bereich, Remote- sowie Lokale IP Adressen 192.168.101.0/24 eingetragen.
Das ist klar, aber, nee das meinte ich nicht bei MySQL!In der eingehenden Firewallregel für den MysSQL Server Port habe ich Testweise unter Bereich, Remote- sowie Lokale IP Adressen 192.168.101.0/24 eingetragen.
Du musst das einerseits direkt im mySQL Config-File erlauben, und in der mySQL Datenbank den Account für Remote-Access freischalten.
https://www.google.de/search?q=mysql+allow+remote+access
leider immer noch kein zugriff von Client Seite aus....
was könnte es noch sein?
s.o.was könnte es noch sein?
Und zur vernünftigen VPN-EInrichtung mit einem V-Server siehe:
VPN Einrchtung unter Windows Server 2012
p.s. Du scheinst in der Hinsicht ja ziemlich wenig Wissen zu besitzen und erschlägst diese Tests auf einem V-Server?? Du solltest deine Hausaufgaben lieber erst nochmal mit einer VM machen bevor du sowas am Live-Objekt umsetzt. Sowas ist grob fahrlässig, und dein Server schneller ein Bot als dir lieb ist!
Ich sehe schon den nächsten Thread kommen, "Hilfe ich habe mich bei Strato ausgesperrt"

Zitat von @f0rml0s:
Ganz viele großartige Hinweise aber der MySQL Server hört aktuell schon auf dem Port für das passende SubNet und ist natürlich offen für Remote verbindungen.
Leider postest du hier noch nicht mal Konfigurationsdateien oder Screenshots wie die User und Berechtigungen auf dem MySQL gesetzt sind, ebensowenig wie Firewall-Settings etc. pp - sollen wir uns das hier aus den Fingern saugen?? Wen du es besser weist dann bitte bringe uns hier Fakten deiner Umgebung anstatt zu sagen "Funktioniert nicht", denn damit kann hier keiner was anfangen Ganz viele großartige Hinweise aber der MySQL Server hört aktuell schon auf dem Port für das passende SubNet und ist natürlich offen für Remote verbindungen.
Nur zu Info: Ich habe eine VCP3 Zertifizierung ;)
Aua, soviel zum Thema "Zertifizierung" ...Dann solltest du ja eigentlich wissen wie man mit Wireshark umgeht um solche Probleme im Handumdrehen zu lösen!
Hier stehen ebenfalls wichtige Troubleshooting Tipps:
VPNs einrichten mit PPTP
Damit bekommt man das im Handumdrehen zum Fliegen !
Allerdings solltest du dir zur Sicherheit von PPTP nochmal Gedanken machen:
https://www.heise.de/security/artikel/Der-Todesstoss-fuer-PPTP-1701365.h ...
Bei einem Firmennetzwerk würdest du mit PPTP grob fahrlässig handeln was dich rechtlich angreifbar und verandwortlich macht !
VPNs einrichten mit PPTP
Damit bekommt man das im Handumdrehen zum Fliegen !
Allerdings solltest du dir zur Sicherheit von PPTP nochmal Gedanken machen:
https://www.heise.de/security/artikel/Der-Todesstoss-fuer-PPTP-1701365.h ...
Bei einem Firmennetzwerk würdest du mit PPTP grob fahrlässig handeln was dich rechtlich angreifbar und verandwortlich macht !