flaesch
flaesch
Ich freue mich auf euer Feedback

RDP Verbindung auf Windows 2000 Terminalserver berechtigen

Erstellt am 29.08.2008

hallo, gruppe im ad??? normalerweise ist die gruppe eine lokale am ts. ist dein ts auch domain controller? schau mal unter gpedit.msc welche gruppen ...

2

Kommentare

Kalenderberchtigung mit GPO setzen

Erstellt am 29.08.2008

hallo, handelt es sich um eine exchangeumgebung? gruß flaesch ...

4

Kommentare

Arbeitsgruppe in einem DC-Netz...gelöst

Erstellt am 29.08.2008

hallo, ich hoffe ich habe deine beschreibung richtig verstanden. etwas diffus das ganze. hass du auf dem "xp-server" den routing und ras-dienst aktiviert? standardmäßig ...

4

Kommentare

DFÜ-Einträge auslesen, sichern, wiederherstellen

Erstellt am 28.08.2008

da man z.B Zugangsdaten (beosnders das PW) nicht auf einen anderen Rechner so übertragen kann das wäre ja auch schlimm ...

3

Kommentare

SMTP unter W2Kgelöstgeschlossen

Erstellt am 28.08.2008

hallo, ja geht. siehe z.b. hier: gruß flaesch ...

3

Kommentare

Autostart von Programmen Terminal Servergelöst

Erstellt am 28.08.2008

hallo, vielleicht über die tasks. task ausführen "beim starten des computers". alternativ über gpos. gruß flaesch ...

4

Kommentare

OWA Installation Deutsch Englisch

Erstellt am 27.08.2008

hallo, da musst du nichts installieren. owa wird immer in der sprache des bs dargestellt auf dem es das erste mal gestartet wird. wenn ...

5

Kommentare

Internet Security Suite - Vergleich

Erstellt am 27.08.2008

hallo, eine softwarelösung ist immer nur so sicher wie das betriebssystem darunter. ich halte von derartigen internet security lösungen rein garnichts. mein tipp: - ...

5

Kommentare

Fragen zu tsweb

Erstellt am 27.08.2008

hallo, gib mal von extern nur bzw. ein. evtl. meldet sich da dein internetgateway. wenn ja, musst du dies deaktivieren weil es dann auch ...

6

Kommentare

Ip-route über ein VPN Netzwerk zu einer externen ip Adressegelöst

Erstellt am 26.08.2008

192.168.179.5 war nur ein beispiel. ja, am gerät 192.168.179.1 erst genannten befehl ausführen (sofern windows-rechner). ...

6

Kommentare

Ping aus verschiedenen Netzsegmentengelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo, Tippfehler? Keine Deiner NICs hat eine 192er-IP-Adresse. Ist das richtig? Gruß flaesch ...

9

Kommentare

Ip-route über ein VPN Netzwerk zu einer externen ip Adressegelöst

Erstellt am 26.08.2008

stopp fehler. der gateway (letzte ip-adresse des befehls) muss natürlich im eigenen subnetz (von netzwerk 2) liegen. d.h. das gerät von netzwerk 2 welches ...

6

Kommentare

Ip-route über ein VPN Netzwerk zu einer externen ip Adressegelöst

Erstellt am 26.08.2008

hallo, sofern es sich beim client in netzwerk 2 um einen windows-client handelt und dieser weiß wie er zum server 192.168.178.5 kommt lautet der ...

6

Kommentare

Terminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglichgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Sicherheitseinstellungen des Druckers lokal am Client? Was ist wenn der User testweise lokale Adminrechte am Client bekommt? ...

11

Kommentare

Terminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglichgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Ah, da haben wir doch schon das Problem. Leg mal lokal am Client einen Benutzer an mit dem selben Namen + PW des Users ...

11

Kommentare

Terminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglichgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Kannst Du vom Client aus drucken wenn Du Dich als normaler User lokal am Client anmeldest? Also nicht vom TS aus? Ereignisanzeige? ...

11

Kommentare

Terminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglichgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Das heisst Du druckst über einen DOT-4 Anschluß? Nur dann musst Du diesen Eintrag setzen. Im Normalfall (LPT, USB) brauchst Du gar nichts weiter ...

11

Kommentare

Wie liste ich den Festplatteninhalt vom Client auf und kann ihn ggfl. auf den Server übertragen?gelöst

Erstellt am 26.08.2008

Vielleicht über die administrative Freigabe des Clients c$? ...

3

Kommentare

Terminalserver - Drucken als Benutzer auf lokalen USB-Drucker nicht möglichgelöst

Erstellt am 26.08.2008

Hallo Simon, übergibts Du die lokalen Drucker über RDP oder hast Du sie manuell über eine Freigabe am TS eingerichtet? Von welchem Registry-Eintrag sprichst ...

11

Kommentare