
String in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 05.12.2009
Zitat von : - Hallo flash-gordon! Du könntest vorweg noch Folgendes versuchen: Ersetzte im Batch die Zeile durch > Grüße bastla LÄUFT!!!! 1000 Dank! ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hier noch einla die ganze XML als code: ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hab es noch net geschafft die Datei ins Netz zu laden. Hier aber die erste Zeile der XML: gruß Flash ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Zitat von : - Hallo flash-gordon! Ohne eine Originaldatei (die oben angesprochene Variante "Unicode" war's ja offensichtlich nicht, sonst hätte es mit der geänderten ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Scheint in der Tat an dem Format der XML zu liegen. Hast du eine Ahnung wie ich das lösen kann? Vielleicht mit msxsl.exe? ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Damit bekomme ich trotzdem kein Ergebnis! ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Das ist der Code den ich verwendet habe! Dies hier ein Auszug aus der xml, in der nur eine Zeile den gesuchten String aufweist: ...
14
KommentareString in xml Datei finden und die 7 Zeichen danach an Variable übergeben
Erstellt am 04.12.2009
Hallo bastla, wenn ich dein Script teste und am Ende "echo %%i" ausgeben lasse bekomme ich: "%i" sonst nichts! :-( ...
14
Kommentare2 x zeile für zeile vars aus txt auslesen und weiterverwenden
Erstellt am 06.07.2009
Zitat von : - Nee, mit dieser Zeile ersetzen! echo off &setlocal enabledelayedexpansion oh mann!!! läuft!!!!! 1000 Dank! ...
18
Kommentare2 x zeile für zeile vars aus txt auslesen und weiterverwenden
Erstellt am 06.07.2009
Zitat von : - jo. nun schau mal mein Post von 00:16:52. schätze damit sollte das Prob beseitigt sein Leider nicht. Ob ich die ...
18
Kommentare2 x zeile für zeile vars aus txt auslesen und weiterverwenden
Erstellt am 06.07.2009
Zitat von : - Du kannst für %2 nichts erzeugen. Du kannst nur an einen Batch oder eine Subroutine einen 2. (oder auch weitere) ...
18
Kommentare2 x zeile für zeile vars aus txt auslesen und weiterverwenden
Erstellt am 06.07.2009
Zitat von : - Wenn ihm das bewusst gewesen wäre, hätte er es überprüfen können. Außerdem steht in Zeile 2 %2%, und %2% gibt ...
18
Kommentare2 x zeile für zeile vars aus txt auslesen und weiterverwenden
Erstellt am 06.07.2009
liefert in "pfxPfade.txt" :-( ...
18
Kommentare2 x zeile für zeile vars aus txt auslesen und weiterverwenden
Erstellt am 05.07.2009
In diesem Bereich: bekomme ich ein: dann bricht das script ab! MfG Flash ...
18
Kommentare2 x zeile für zeile vars aus txt auslesen und weiterverwenden
Erstellt am 05.07.2009
Zitat von : - Frage 1: Du suchst nach lpt1.pfx usw. ? Frage 2: Arbeitet wkern26 immer an lpt1 (ist der erste Wert der ...
18
KommentareButtons im IE7 sperren (x close, minimieren, etc.)
Erstellt am 15.06.2008
Das hatte ich schon gefunden. Das hat allerdings zur Folge dass man auch keine Tabs mehr schließen darf. :-( ...
3
KommentareWLAN entwerfen, grafisches Tool gesucht
Erstellt am 22.09.2007
ja sowas gibts schon, allerdings nicht grad billig: oder auch: lg, Wow! Genau soetwas suche ich. Danke! ...
3
KommentareXP Netzwerkkartengeschwindigkeit per REG key einstellen
Erstellt am 30.07.2007
Hellsehen wird von diesem Forum leider noch nicht unterstützt. Suche in der Registry nach dem Namen des Adapters und sieh nach, was sich wo ...
5
KommentareXP Netzwerkkartengeschwindigkeit per REG key einstellen
Erstellt am 30.07.2007
Wenn der Gerätetreiber das in den erweiterten Einstellungen unterstützt, sollte das gehen. Tut er. Alsodann?! :-) ...
5
KommentareOrdnergröße auf Server Share
Erstellt am 09.07.2007
Also vielleicht doch nochmal: Ich will das mir per Batch in eine txt Datei die Größe aller Dateien und Ordner auf \\Server01\User02 geschrieben werden. ...
9
KommentareOrdnergröße auf Server Share
Erstellt am 09.07.2007
dann steht in dem log das hier: nüschts! ...
9
KommentareOrdnergröße auf Server Share
Erstellt am 09.07.2007
Mmmhhh jau, das läuft wohl, aber wo ist der LOG abgeblieben?! ich dreh durch! ...
9
KommentareBatch / 2 Variablen hintereinander zusammenfügen
Erstellt am 24.01.2007
Hallo flash-gordon! TYPE dient zum Anzeigen von Dateiinhalten (daher auch meine Frage nach dem "\") - wenn die beiden Variablen zusammen den Pfad/Namen einer ...
4
KommentareBatch / 2 Variablen hintereinander zusammenfügen
Erstellt am 24.01.2007
hier mal das ganze Script: in servers.lst stehen 31, 31, 32, 33, 34ect bis 150 und in steht 10.100.0. Meldung nach "system cannot find ...
4
KommentareBatch zum Prüfen von Dateiexistenz funktioniert nicht / Win XP
Erstellt am 16.01.2007
WAHNSINN: ECHO off SET serverfile=C:\prog\antivir_check\servers.txt FOR /f %%i IN ('TYPE "%serverfile%"') DO ( ECHO %%i dir "\\%%i\c$\systools\inst\Symantec_mig.flg" /s /b >> c:\prog\antivir_check\log\%%i ) FUNKTIONIERT! DIE ...
12
KommentareBatch zum Prüfen von Dateiexistenz funktioniert nicht / Win XP
Erstellt am 16.01.2007
Ein leerzeichen ist nicht drin, er liefert das hier: dir \\%%i\c$\systools\inst\Symantec_mig.flg /s/B Berechtigungen sind ok. Ich kann ja übern explorer auf alle C$`s der ...
12
KommentareBatch zum Prüfen von Dateiexistenz funktioniert nicht / Win XP
Erstellt am 16.01.2007
Also Axels Ausführung ergibt das hier: c:\>type %serverfile% s273c001 c:\>FOR /f %i in %serverfile% DO ( C:\prog\antivir_check\servers.txt was unexpected at this time. c:\> echo ...
12
KommentareBatch zum Prüfen von Dateiexistenz funktioniert nicht / Win XP
Erstellt am 16.01.2007
NIX! Liefert nix rein gar nix! ...
12
KommentareBatch zum Prüfen von Dateiexistenz funktioniert nicht / Win XP
Erstellt am 16.01.2007
Klappt auch nicht! :-( also wenn ich %%i gegen einen bestimmten Computernamen austausche und das ganze direkt über die command line reinhacke, klappts. Aber ...
12
KommentareScanner an WTS (Windows Terminal Server) funktioniert nicht in einer Session
Erstellt am 05.01.2007
Treiber und Software müssen zur Nutzung an Terminals im "shared Mode" auf dem Server installiert werden. Die meisten USB Geräte treiber lassen dies allerding ...
2
KommentareSQL Dump zu CSV konvertieren
Erstellt am 05.01.2007
Hi Christian, warum spielst du deinen Dump nicht auf dem neuen Server, oder einer Testumgebung ein und modifiziert die DB dann?! ...
1
KommentarMSSQL 2000 / WHERE liefert ein paar Duplikate / Duplikate in Query Ergebnis gleich rauslassen
Erstellt am 05.01.2007
Hallo Biber, ich hab mich schon oft über dieses "System" aufgeregt und den Wechsel angestrebt. Aber mein CFO sieht natürlich nur das bereits investierte ...
5
KommentareMSSQL 2000 / WHERE liefert ein paar Duplikate / Duplikate in Query Ergebnis gleich rauslassen
Erstellt am 05.01.2007
ICH HABS. Dein Ansatz war super. Nur leider war (mein Fehler) der Schlüssel nicht PGRDAT.ZIMMER, sondern VERTRAG.PNR Demnach: vielen vielen Dank Biber! ...
5
KommentareMSSQL 2000 / WHERE liefert ein paar Duplikate / Duplikate in Query Ergebnis gleich rauslassen
Erstellt am 05.01.2007
sollte ich dir mal die ganze query zukommen lassen?! Die DB ist leider bestandteil eines externen Tools, welches ein deutscher Dienstleister über Jahre "weiterentwickelt". ...
5
KommentareMSSQL 2000 / Umlaute ersetzen
Erstellt am 05.01.2007
Habs selbst gelöst: damit werden ö,ä,ü,Ö,Ä,Ü und ß ersetzt. ...
1
KommentarMSSQL 2000 / Wenn NULL-Wert, dann in Ergebnis mit "00000000" auffüllen
Erstellt am 04.01.2007
Moin, sorry, hatte eben zu sehr um die Ecke gedacht (oder das "verende" hatte mich so durcheinander gebracht). > Gruß Biber that`s it! Vielen ...
4
KommentareMSSQL 2000 / Wenn NULL-Wert, dann in Ergebnis mit "00000000" auffüllen
Erstellt am 04.01.2007
:-) Du wirst es nicht glauben, aber VERENDE ist noch nicht mal der beste Feldname in dieser DB. ...
4
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 08.11.2006
Dann bekomm ich ein: Server: Msg 209, Level 16, State 1, Line 1 Ambiguous column name 'PNR'. ...
10
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 07.11.2006
Ich dreh durch. Wenn ich das auch nur so könnte. Hiermit : select distinct COADR as "Wic_adress_complement", ATSTATUS as "Wic_manager", VOLLHGB as"Wic_marital_status", ZIMMER as ...
10
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 07.11.2006
Heydas klappt schonmal. Allerdings liefert mir das Ergebnis nun 2674 Zeilen, obwohl es laut der Prüfung durch: SELECT PNR as "Wic_hrid" FROM L2001.VERTRAG (NOLOCK) WHERE ...
10
Kommentare2 SQL Abfragen kombinieren
Erstellt am 07.11.2006
Hallo, erstmal vielen Dank für die rasche Antwort. Es handelt sich hier um einen MSSQL 2000 Server der auf einem W2003 OS läuft. Deine ...
10
Kommentare