
Perl Scripting routen
Created on Mar 24, 2015
Problem gelöst unten sind die funktionierenden Scripts für euch zur Info: /etc/ppp/ip-up.local: #!/bin/bash PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin export PATH LOGDEVICE=$6 REALDEVICE=$1 IPADDR=$5 if -x /sbin/ifup-my_script ; ...
13
CommentsPerl Scripting routen
Created on Mar 20, 2015
okay, danke. Habe mal eine Anfrage in einem CentOS Forum gestellt. Problemlösung werde ich dann hier aber auch posten. ...
13
CommentsPerl Scripting routen
Created on Mar 19, 2015
Ja, aber wenn eine neue Schnittstelle hinzukommt wird das script doch als root ausgeführt. Sprich root müsste auch in die log schreiben. ...
13
CommentsPerl Scripting routen
Created on Mar 19, 2015
/etc/sysconfig/network-scripts/ifup-ppp: if -x /sbin/ifup-SCRIPT ; then echo ${REALDEVICE} ${IPADDR} /var/log/ifup.log /sbin/ifup-SCRIPT ${REALDEVICE} ${IPADDR} fi es wird nix in die Logs geschrieben. /etc/sysconfig/network-scripts/ifup-post: if ...
13
CommentsPerl Scripting routen
Created on Mar 19, 2015
Zitat von : > Zitat von : > > $device = $ARGV0 or die; > $remip = $ARGV1 or die; Die Nummerrierung ist "off-by-one" ...
13
CommentsPerl Scripting routen
Created on Mar 19, 2015
Einen verständnisfehler gefunden. im ifup-ppp script steht nun folgendes: if -x /sbin/ifup-DIESES_SCRIPT ; then /sbin/ifup-DIESES_SCRIPT ${REALDEVICE} ${IPADDR} fi ${REALDEVICE} soll pppX übergeben ${IPADDR} ...
13
CommentsSuche: Anleitung XenServer installation
Created on Jan 30, 2014
Das ich das mit Xen machen will. Am ende sollen die Nutzer sich über das Portal von zu hause, oder über die XenApp mit ...
6
CommentsSuche: Anleitung XenServer installation
Created on Jan 30, 2014
Danke für die schnelle antwort. Denk/Schreibfehler. Ich möchte als Server ein Windows 2003 oder Windows 2008. Also nicht den Xen Server auf einen Windows ...
6
CommentsBootfähiger USB-Stick für Solaris 11 auf SPARC
Created on Jan 24, 2014
Danke für deine Ideen und deine Unterstützung, aber das wird bei den Servern und den Libarys, die wir hier in Betrieb haben nicht funktionieren. ...
6
CommentsBootfähiger USB-Stick für Solaris 11 auf SPARC
Created on Jan 24, 2014
Ich möchte es vom USB-Stick aus installieren. Und nicht die x86 Version, sondern die für SPARC. Habe dazu nicht mal was auf der Oracle ...
6
CommentsBootfähiger USB-Stick für Solaris 11 auf SPARC
Created on Jan 24, 2014
Hallo, so klappt das leider nicht. Die Solaris Rubrik habe ich leider nicht gefunden Ich Probiere gerade einen Bootfähigen Stick mit ubuntu zu machen ...
6
CommentsVHD Bootfähig auf externe Festplatte oder USB-Stick
Created on Nov 10, 2010
TSM = Tivoli Storage Manager mehr dazu hier: Habe jetzt eine installation auf eine Festplatte gemacht, usb stick angeschlussen, damit der USB***.sys Treiber im ...
6
CommentsVHD Bootfähig auf externe Festplatte oder USB-Stick
Created on Nov 09, 2010
Hmm, danke schonmal, aber weiß jmd wie ich eine bootfähige platte machen kann, wo windows 7 als quasi live version mit TSM installation mit ...
6
CommentsDr. Kaiser PC-Wächter silent installation
Created on Feb 23, 2010
hab ich schon keine antwort^^ da dachte ich, dass eienr von euch evtl ne lösung weiß oder das selbe prob auch schonmal hatte ...
6
CommentsWindows Vista unattended Installationsprobleme
Created on Feb 19, 2010
hat sich vorerst erledigt. Danke nochmal ...
3
CommentsWindows Vista unattended Installationsprobleme
Created on Feb 18, 2010
Danke für die antwort, allerdings hatte ich das mit dem Formatieren und der key abfrage. mir fählt noch das mit dem programmen, die silent ...
3
Comments