Friemler
Friemler
Hast Du schon ein Smartphone oder ARBEITEST Du noch mit Deinem Computer?

Automatische Änderung einer bestimmten Zeile in einer Textdateigelöst

Erstellt am 31.08.2011

Hallo lordofremixes, das Input- und das Outputverzeichnis müssen verschieden sein. Das war auch meine Absicht, damit die Originaldateien nicht überschrieben werden. Zu Deiner Frage ...

134

Kommentare

Automatische Änderung einer bestimmten Zeile in einer Textdateigelöst

Erstellt am 31.08.2011

Hi all, das hier wäre meine Batch-Lösung gewesen: Gruß Friemler ...

134

Kommentare

Welche Schreibweise ist kleinlich gesehen korrektgelöst

Erstellt am 30.08.2011

Hallo ThomasH, Zitat von : - das ist dann aber XHTML, gefragt war nach HTML ;-) kennt der TO diesen Unterschied? Wahrscheinlich nicht, sonst ...

5

Kommentare

Welche Schreibweise ist kleinlich gesehen korrektgelöst

Erstellt am 30.08.2011

Hallo Shaddy, passender wäre dieser Link, und im besonderen dieser Abschnitt. Gruß Friemler ...

5

Kommentare

Bestimme Anzahl an htm Files in Unterordner verschieben.gelöst

Erstellt am 24.08.2011

Hallo GnozoNAV, teste mal folgendes: Im Kopf der FOR-Schleife ließt der DIR-Befehl alle HTM-Dateien im Quellverzeichnis ein. Seine (wegen /o:n alphabetisch sortierte) Ausgabe (wegen ...

6

Kommentare

Emails per Blat in eine for Schleife schickengelöst

Erstellt am 19.08.2011

Hallo Paul, das Problem bei Deiner Frage ist nicht, dass sie dumm wäre, sondern die Aufgabenbeschreibung ist nebulös. Selbst mit Hilfe der von Dir ...

7

Kommentare

Änderungsdatum einer Datei mit Batch änderngelöst

Erstellt am 18.08.2011

Hallo manni, Du wolltest zwar keine Zusatzsoftware und das Problem ist auch schon gelöst, aber hier trotzdem folgender Tipp: Attribute Changer. Das Tool integriert ...

6

Kommentare

Mit einer Batchdatei Platzhalter im Pfad setzengelöst

Erstellt am 16.08.2011

Hallo André, Zitat von : - ich hab' heute keine gute Laune ist bemerkbar ;-) . Another day, another game. Gruß Friemler ...

7

Kommentare

Mit einer Batchdatei Platzhalter im Pfad setzengelöst

Erstellt am 16.08.2011

Hallo poljew, versuche es mal so: Um das Problem zu umgehen, dass alle Quelldateien den gleichen Namen haben und sich somit im Zielverzeichnis gegenseitig ...

7

Kommentare

Tutorial zur FOR-Schleife

Erstellt am 16.08.2011

Hallo Phil, danke für die neuen Erkenntnisse. Ein Hinweis darauf ist schon ins Tutorial eingebaut. Gruß Friemler ...

29

Kommentare

Datei Name als Variablegelöst

Erstellt am 14.08.2011

Hallo charmeur, meinst Du sowas? Gruß Friemler ...

2

Kommentare

Vbs - Prüfen, ob ein Argument übergeben wurde?

Erstellt am 12.08.2011

Hallo Martin, nein, Du musst schon if wscript.arguments.count >= 1 verwenden. Die dahinter steckende Logik ist sehr einleuchtend: Mit if exist wscript.arguments(0) würde versucht, ...

2

Kommentare

Alle Dateinamen des typ .xml in allen unterverzeichnissen via Batch automatisch mit datum JJJJMMDD ergänzengelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo C-h-a-r-l-y, von mir noch ein Vorschlag, der den Zeitstempel mit einem Inline-VBScript ermittelt und damit die schon oft besprochenen Schwierigkeiten der Zerlegung der ...

4

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo twin850, hier noch ein Verbesserungsvorschlag von mir. Ich modifiziere dazu mal das letzte Script von Rubberman, poste hier allerdings nur den ersten Teil, ...

33

Kommentare

Zweites Zeichen bei Ordnern und Unterordner ersetzten durch Batchgelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo André, ich habe herausgefunden, woran es lag, siehe mein Edit in Posting. Gruß Friemler ...

14

Kommentare

FreeFileSync Batch via Taskplaner( Win2008 ) starten gelingt nichtgelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo AtWork, sei mir nicht böse, aber ich möchte jetzt nicht extra das Programm installieren und mich in die (Un-)Tiefen von FreeFileSync einarbeiten, um ...

12

Kommentare

Zweites Zeichen bei Ordnern und Unterordner ersetzten durch Batchgelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo André, nein ich habe nichts geändert, aber gerade die gleiche Erfahrung wie Du gemacht (es läuft :-) ). EDIT Nach ein paar Tests ...

14

Kommentare

Zweites Zeichen bei Ordnern und Unterordner ersetzten durch Batchgelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo bartosch, ich habe nur oberflächlich getestet. Ab einer gewissen Verschachtelungstiefe von umzubenennenden Verzeichnissen funktioniert das Script nicht mehr. Nimm das Script von Skyemugen. ...

14

Kommentare

Zweites Zeichen bei Ordnern und Unterordner ersetzten durch Batchgelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo bartosch, das sollte so gehen: In Zeile 3 das Verzeichnis eintragen, das die Verzeichnisstruktur enthält. EDIT ACHTUNG! Das Script funktioniert nur, wenn kein ...

14

Kommentare

Verwendung der Hexadezimalzahlen?gelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo Henrik, Hex-Zahlen lassen sich mit etwas Übung sehr leicht im Kopf in Binärzahlen umwandeln. Außerdem können Binärwerte durch die Umcodierung in Hex kompakter ...

5

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo Rubberman, vielen Dank für den Tipp. Die Referenzen dazu findest du dann sicher im MSDN. Genauso habe ich mir das auch gedacht. Gruß ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo bastla, Zitat von : - so gesehen hatte es dann aber trotzdem etwas Sinn, auch meine Variante anzubieten klar, das macht immer Sinn, ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

OT Hallo Rubberman, gibt es eine Möglichkeit, alle auf einem System verfügbaren ActiveX-Objekte und die darin enthaltenen Klassen in Erfahrung zu bringen (per Script/Programm, ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo bastla, ah, so (\S\s+) funktioniert das also mit dem Multiline-Match. Danke. Gruß Friemler ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Moin twin850, teste mal folgendes: Das Script z.B. als Replace.vbs speichern. Aufruf Du kannst in Zeile 5 den festen Wert vorgeben, der in Zeile ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo twin850, war evtl. missverständlich ausgedrückt: VBScript kann außer Unicode-Dateien natürlich auch ANSI-Dateien (Codepage 1252) korrekt verarbeiten. Die Zeichencodes zwischen 32 (Leerzeichen) und 127 ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo twin850, Deine XML-Datei ist laut Header in der Codierung UTF-8 gespeichert. Solange keine Umlaute (äöüßÄÖÜ) oder andere Zeichen mit einem Code größer 127 ...

33

Kommentare

Batch Grafische Oberfläche Datei auswählengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hi André, joaa, die Entwicklung hat schon ein Weilchen gedauert ;-) . Zur Frage nach dem Zeichen: Dabei handelt es sich um ASCII-Code 16. ...

14

Kommentare

Batch Grafische Oberfläche Datei auswählengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hi all, ein wenig ;-) Spielerei gefällig? In einem masochistischen Anfall habe ich schon vor längerer Zeit eine Datei-/Verzeichnisauswahlbox in (fast) native Batch geschrieben, ...

14

Kommentare

Batch Grafische Oberfläche Datei auswählengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo regedit, schau mal vorbei. EDIT Der Vorschlag aus meinem verlinkten Beitrag wird auch im Link von Skyemugen an dritter Stelle behandelt - zu ...

14

Kommentare

Textdateien aus mehreren Unterordnern in einen anderen Ordner auf einer anderer Partition herauskopieren, miteinander vergleichen und die Ergebnisse als neue Texdateien in diesem neuen Ordner ausgeben.gelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo takitano, Du hast wahrscheinlich eine (von mir zu schnell eingestellte) Version, bei der vor dem COMM-Befehl noch ein ECHO steht. Kopiere Dir den ...

10

Kommentare

Textdateien aus mehreren Unterordnern in einen anderen Ordner auf einer anderer Partition herauskopieren, miteinander vergleichen und die Ergebnisse als neue Texdateien in diesem neuen Ordner ausgeben.gelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Skyemugen, in der Form des DEL-Befehls wird man explizit nochmal gefragt, ob man löschen will. Außerdem: Das Denken kann den Usern keiner abnehmen ...

10

Kommentare

Textdateien aus mehreren Unterordnern in einen anderen Ordner auf einer anderer Partition herauskopieren, miteinander vergleichen und die Ergebnisse als neue Texdateien in diesem neuen Ordner ausgeben.gelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo takitano, teste mal das hier: Gruß Friemler ...

10

Kommentare

Im script ein befehl aus einer txt auf dem server holengelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo charmeur, sowas lässt sich sehr einfach mit einem Objekt der Klasse für Reguläre Ausdrücke (RegExp) machen. Lege zu Testzwecken eine Datei mit folgendem ...

10

Kommentare

FreeFileSync Batch via Taskplaner( Win2008 ) starten gelingt nichtgelöst

Erstellt am 02.08.2011

Hallo AtWork, Zitat von : - Leider habe ich bis dato immer noch keine Anleitung für den offiziellen Weg der Einbindung von den ffs_batch´s ...

12

Kommentare

Manpages effizient nutzen

Erstellt am 01.08.2011

Hallo Markus, eine nützliche und gelungene Anleitung mit einem guten Layout. Ist per PDF-Drucker direkt in mein Archiv gewandert. Wo ist der "Gefällt mir"-Button? ...

1

Kommentar

Automatisierte Diashowgelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo Bründl, schön zu hören. Dann markiere den Beitrag doch bitte noch als gelöst. Gruß Friemler ...

15

Kommentare

Maus unter DOS bzw. AutoCAD realisieren (VM)

Erstellt am 01.08.2011

Hallo robin.boos, teste doch mal andere Maustreiber, z.B. CuteMouse. Evtl. liegt es daran, dass der MOUSE.COM-Treiber mit der VM nicht harmoniert. Gruß Friemler ...

6

Kommentare

Datein im Verzeichnisbaum suchengelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo Dersu-Usala, Robocopy hat den Schalter /L. Dadurch werden nur die Dateien gelistet die verarbeitet würden. Wenn das Deinen Ansprüchen nicht genügt, sollte man ...

2

Kommentare

Automatisierte Diashowgelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo Bründl, sorry, das kommt davon wenn man nachträglich den Code ändert ohne zu testen. Ich hatte die Datei zuerst gelöscht und erst später ...

15

Kommentare

Automatisierte Diashowgelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hallo Bründl, OK, hier die Super-Einfach-Lösung, aber in VBScript. Das ist mir in Batchscript zu umständlich Eine Datei, die am 01.08.2011 um 23:59:30 mit ...

15

Kommentare

CSV mit batch bearbeiten - auslesengelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo webbudda, da Skyemugen sein Script geändert hat (und das anscheinend sowieso auch vorher kein Problem war), kannst Du beide der obigen Scripts verwenden. ...

10

Kommentare

Automatisierte Diashowgelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo Bründl, mir war heute etwas langweilig, deshalb habe ich das Event Handler Script trotzdem geschrieben ;-) . Voraussetzungen In dieser Form nur lauffähig ...

15

Kommentare

Win 7 64bit - parallele Installation von Java 32bit und 64bit sinnvoll bzw. nötig?gelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo BaaBaaFa, hm, und was ist, wenn die 64Bit-Version des IE benutzt wird? Gruß Friemler ...

6

Kommentare

Tokens-Dateinamenzerlegungsproblem (Variablen werden überschrieben?)gelöst

Erstellt am 31.07.2011

Moin André, ja, das ist richtig, das kann sogar einen richtigen Geschwindigkeitsboost ergeben. Man muss das eben immer für den Einzelfall abwägen. Codeblöcke, die ...

11

Kommentare

Tokens-Dateinamenzerlegungsproblem (Variablen werden überschrieben?)gelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo Mathe, in dem Fall hier kann man das auch ohne weiteres machen. Wenn der zu schreibende Text aber Klammern enthält (z.B. Inline-VBScript), kommen ...

11

Kommentare

Rsync - seltsame Probleme mit Umlautengelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo Highend01, dann schreibe den Dateinamen nochmal neu in die Batchdatei, und zwar wenn der Code in Notepad geladen und die Codierung auf OEM850 ...

3

Kommentare

Tokens-Dateinamenzerlegungsproblem (Variablen werden überschrieben?)gelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo Sodele, das sollte so gehen (ungetestet): Daten, die man ermittelt hat, sollte man auch direkt verarbeiten, nicht erst 10 Zeilen weiter unten, nachdem ...

11

Kommentare

Bildschirmbereiche unkenntlich machengelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo Richard, evtl. wäre Zorro für Dich nützlich. Man kann das Fenster des Programms auf die benötigte Position und die benötigten Maße einstellen. Weiterhin ...

2

Kommentare

Rsync - seltsame Probleme mit Umlautengelöst

Erstellt am 31.07.2011

Hallo Highend01, wahrscheinlich hast Du Dein Batchscript mit Notepad gespeichert. Notepad speichert in ANSI-Codierung, die Kommandozeile arbeitet aber mit ASCII-Codierung. Du musst Dein Batchscript ...

3

Kommentare