
Server 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Hm konkret hatte mich folgende Zeile verwundert: Aber gut, wenn du sagst das ist normal okay Jetzt ist aber die Frage, wie geht es ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Ich habe vielleicht einen neuen Ansatzpunkt Habe gerade mal NTFRSUTL ds ausgeführtErgebnis: ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Ja. Server 2008 R2 SP1 64Bit. ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Okay Hotfix kann ich leider nicht installieren"Die Software ist nicht für ihren Computer geeignet" ist die Meldung, die dann kommt ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Auf die "Semantic Database Analysis" bin ich auch gestern Abend noch gestoßen & hatte das ganze mal ausgeführt. Leider hat dies meinen Fehler nicht ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Na klaro :) BittesehrUnd erstmal danke für deine Hilfe und Mühe! ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
beidermachtvongreyscull: Habe ich soeben gemacht. Leider tauchen wieder kccevents auf, natürlich mit neuen Uhrzeiten ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
dcdiag /fix repadmin /kcc ausgeführt. repadmin /kcc sagt: "Die Konsistenzprüfung auf localhost war erfolgreich". Die errors im DCDIAG bleiben jedoch, bzw. es tauchen immer ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Netdiag kennt mein Server nicht, obwohl alle Support Tools installiert sind. Lt. MS Technet: Apparently netdiag is not supported in Windows Server 2008 or ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 09.08.2017
Dani: Ja habe ich inkl. Nacharbeiten gemacht. Hier nochmal ein ausführliches DCDiag /e /vDie IP 10.1.1.10 ist übrigens die von unserem Exchange Server. ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 08.08.2017
Alles klar, auch kein Problem, dann lass ich IPv6 eben aktiviert, aber wie komme ich jetzt weiter in meinem Dilemma ? :-/ ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 08.08.2017
IPv6 wird nicht genutzt. IPv6 im Netzwerk-Adapter habe ich soeben mal deaktiviert. Das Domänenschema ist nun auf 2008 R2. Wie gesagt, ich habe nur ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 08.08.2017
Danke für den Tipp ;) Habe ich aber auch schon versucht :( ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 08.08.2017
metadata cleanup habe ich schon durch ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 08.08.2017
Habe schon alles mögliche gegoogelt und gelesen. Die FSMO Rollen sind vorher alle übertragen worden auf den verbleibenden DC, daran kann es nicht liegen. ...
51
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 08.08.2017
Hallo Zusammen! ;) GrueneSosseMitSpeck: Ja die Domäne funktioniert, soweit ich sehe, noch so wie sie sollte, jedoch möchte ich gerne, bevor ich einen weiteren ...
51
KommentarePutin verabschiedet Gesetz gegen Internetnutzung mit VPN
Erstellt am 04.08.2017
brammer, weißt du zufällig, ob in den Ländern dann auch ne Art "packet inspection" gemacht wird, um VPN Traffic zu erkennen und diesen dann ...
7
KommentareCisgo Sg300 von einem Vlan auf einen Port eines anderen Vlan routen
Erstellt am 17.07.2017
Naja ganz so Quatsch ist das nicht. Bei vielen Kabelanetzanbietern, wie bspw. Unitymedia ist das tatsächlich so. Will der Kunde eigene Hardware nutzen, wird ...
9
KommentareExchange Server 2007 SP1 Update auf aktuelle CU bzw. UR
Erstellt am 15.06.2017
Das heißt ich müsste "VSS Full Backup" wählen & kann das Backup Online durchführen, sprich muss keinerlei Dienste beenden ? Das ist ja klasse ...
14
KommentareExchange Server 2007 SP1 Update auf aktuelle CU bzw. UR
Erstellt am 15.06.2017
Ah super, vielen Dank für die Info ! Kann ich ja fast nicht glauben, aber wenn du es sagst, umso besser. Ich bin begeistert ...
14
KommentareExchange Server 2007 SP1 Update auf aktuelle CU bzw. UR
Erstellt am 15.06.2017
Vielen Dank erstmal an alle, das hat mir schon sehr geholfen. :) ! Noch eine kurze Frage zu Drive Snapshot, da ich das Tool ...
14
KommentareExchange Server 2007 SP1 Update auf aktuelle CU bzw. UR
Erstellt am 14.06.2017
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Ja das Ex2007 unsupported ist ist mir bekannt, das Update auf das aktuelle CU soll ja nur die ...
14
KommentareWindows server 2012 r2 exchange 2016
Erstellt am 14.06.2017
Damit meinte ich, dass es unzählig viele Anleitungen dafür gibt. Meine Favoriten sind: oder ...
8
KommentareWindows server 2012 r2 exchange 2016
Erstellt am 14.06.2017
Naja ich denke auch plattmachen, sprich Win Server neu installieren und einmal frisch beginnen ist sicher nicht verkehrt. Wenn du das in keinem Falle ...
8
KommentareMulticast Routing in andere VLANs
Erstellt am 09.04.2017
Ah versteheAber der "Workaround" (mDNS Proxy) ist schon okay so oder gibt es Grund da noch etwas zu ändern ? Sicherheit ? Stabilität ? ...
6
KommentareMulticast Routing in andere VLANs
Erstellt am 08.04.2017
So nach ein wenig Recherche und ausprobieren habe ich die Lösung für mich gefunden. Habe eine Debian VM aufgesetzt mit beiden VLAN's die ich ...
6
KommentareMulticast Routing in andere VLANs
Erstellt am 08.04.2017
Moin Dobby, vielen Dank für deine schnelle Antwort :) Ja ich glaube eben, dass der Lancom das Multicast Routing eben nicht beherrscht. Zwischen den ...
6
KommentareNeue Netzwerkgeräte entdecken
Erstellt am 27.01.2017
Ja ein Nagios / Icinga wollten wir sowieso einführen für das Monitoring unserer Virtualisierungsserver, aber das gehört hier jetzt nicht her Aber selbst der ...
7
KommentareNeue Netzwerkgeräte entdecken
Erstellt am 27.01.2017
N'abend ;) Ja klar, habe ich schon geschaut, was die so können, aber auf was speziell möchtest du hinaus ? IP Source Guard ? ...
7
KommentareRouting Performance
Erstellt am 21.01.2017
Erstmal danke für deine Antwort ;) Naja es geht ja nur darum Zukunftssicher zu sein, bzw. die "Best-Practise" anzuwenden Aktuell haben wir keine Probleme, ...
6
KommentarePfsense VOIP Gesprächsabbruch
Erstellt am 24.12.2016
Da ich neulich auch vor einem ähnlichen Problem stand wollte ich meine Situation hier auch mal schildern Ich nutze einen "normalen" / privaten Telekom ...
4
KommentareMehr Breitband für mich - so gehts
Erstellt am 24.12.2016
Wahrscheinlich, weil der Upload von maximal 20Mbit sehr lächerlich ist, als bei einem "richtigen" Glasfaseranschluss ! ...
5
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 30.11.2016
Ich bin gespannt :-) ...
17
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 28.11.2016
Moin und danke erstmal vielmals für deine Mühe !! :-) Das Feld "Entferntes Gateway" ist bei mir auch und fehlt nur in der "Dokumentation", ...
17
KommentareDSL-Störung im Telekom-Netz
Erstellt am 28.11.2016
Kein Grund zur SorgeDie NSA spielt nur mal wieder ein paar Updates bei uns ein :D ...
6
KommentarePassende Firewall gesucht
Erstellt am 24.11.2016
Was spricht dann gegen Lancom ? Einen VPN Client musst du auch nicht von Lancom kaufen. Es gibt genug freie VPN-Clients, die sich wunderbar ...
9
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 23.11.2016
Ja aber, wenn ich kein ASN1 angebe, kann der Lancom dann trotzdem fehlerfrei eine Verbindung per Zertifikaten aufbauen? Habe es eben mal ausgetestetIm Lancom ...
17
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 23.11.2016
Das Dokument habe ich auch schon gelesen, aber wohl nicht ganz verstanden :( Was meinst du mit einem anderen Identitätstyp. Geht ja dann nur ...
17
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 23.11.2016
Habe das Problem nun quasi gefunden: "ASN.1 Distinguished Names can't be used as identities because the client currently sends them as identities of type ...
17
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 15.11.2016
Guten Morgen, danke für deine Ansätze. Es ist tatsächlich kein Server Zertifikat bei mir ausgewählt worden Beim Zertifikat erstellen auf der Smart-CA kann man ...
17
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 14.11.2016
Also es läuft bereits ein Zertifikatbasiertes VPN über IKEv1 (IPsec), mit der bestehenden Konfiguration. Muss also bei IKEv2 irgendwas anders gemacht werden, an der ...
17
KommentareLancom IKEv2 - Mac OS VPN
Erstellt am 11.11.2016
Hallo und danke für die Antwort. Also die Zertifikate beinhalten folgende "Optionen" / "Parameter" : Router-Zertifikat: CN=VPN C=DE L=Stadt SN=Router ST=NRW E=emailprovider.de postalCode=12345 Client-Zertifikat: ...
17
KommentareHylafax mit Exchange 2003 verheiraten
Erstellt am 20.10.2016
Guten Morgen, ich weiß, der Topic hier ist locker 6 Jahre alt, aber ich stehe aktuell vor genau dem selben Problem. Ich möchte gerne ...
4
KommentareMail(server?) gesucht-Hilfe erbeten
Erstellt am 22.09.2016
Hallo, mir fällt da noch JanaServer ein. Auch sehr einfach zu handhaben und für Privat komplett frei. ...
5
KommentareVLAN Latenz
Erstellt am 09.07.2016
Das ist soweit richtig, bis auf den Punkt, dsas ich nur 1 Kabelanschluss mit Modem habe. Modell habe ich gerade nicht im Kopf. Der ...
20
KommentareVLAN Latenz
Erstellt am 07.07.2016
Ja genau das meine ich :-) Danke aqui, und wieder ein Stück schlauer geworden. ...
20
KommentareVLAN Latenz
Erstellt am 07.07.2016
Ich muss in diese Modem Diskussion nochmal gerne einsteigen:P Der Lancom Router erhält doch vom Allnet "Modem" eine öffentliche IP vom Provider. Da passiert ...
20
KommentareVLAN Latenz
Erstellt am 07.07.2016
Danke aqui, das beantwortet eigetnlich schon alles was ich wissen wollte. Die Frage war ja auch "nur", ob sich das ganze negativ bemerkbar macht ...
20
KommentareVLAN Latenz
Erstellt am 07.07.2016
Zum beispiel das "all126as2" soll eingesetzt werden für den Telekom Anschluss. Die 2 Kupfer drähte kommen an das Modem und der LAN Port des ...
20
KommentareVLAN Latenz
Erstellt am 06.07.2016
Ich denke du stehst auf dem Schlauch :-))) Wieso soll das nicht gehen ? Die Modems kommunizieren beide über IP und müssen, wenn man ...
20
Kommentare