gmeurb
gmeurb
Ich freue mich auf euer Feedback

Neue 2012er Domäne neben einer SBS2003er Domäne aufbauen!gelöst

Erstellt am 31.07.2014

Genau das ist ja der Plan Thomas, aus diesem Grund plane ich eine komplett neue Domäne. Nix mit SBS-Schrott oder so. Das sieht allerdings ...

14

Kommentare

Neue 2012er Domäne neben einer SBS2003er Domäne aufbauen!gelöst

Erstellt am 31.07.2014

Das ZIel ist es eine neue 2012er Domäne auf der grünen Wiese und parallel aufzubauen. Diese soll zwei SBS-Domänen (2003 und 2008) konsolidieren. Es ...

14

Kommentare

Neue 2012er Domäne neben einer SBS2003er Domäne aufbauen!gelöst

Erstellt am 31.07.2014

Das heisst, damit der User die neue Domäne in der Auswahl hat, benötigen die SBS-Domäne und die 2012er Domäne eine Vertrauensstellung? ...

14

Kommentare

Neue 2012er Domäne neben einer SBS2003er Domäne aufbauen!gelöst

Erstellt am 31.07.2014

Eine Frage hätte ich schon noch. wenn sich die User an der neuen Domäne später anmelden, dann muß ich sicherlich spezielle Ports in das ...

14

Kommentare

Neue 2012er Domäne neben einer SBS2003er Domäne aufbauen!gelöst

Erstellt am 31.07.2014

Hi Dani, dass ist der Plan! Gruß Eric ...

14

Kommentare

Backup von SQL-Datenbanken auf einem Netzwerkshare!gelöst

Erstellt am 16.07.2014

Ich hatte das schon erwartet, nachdem ich dem Computerkonto die Rechte auf dem Share einrichte! Das hat allerdings nicht gegeht. Gruß Gmeurb ...

10

Kommentare

Backup von SQL-Datenbanken auf einem Netzwerkshare!gelöst

Erstellt am 16.07.2014

Zitat von : Deswegen legt man ein Dienstkonto für den SQL-Server an, in dessen Kontext man den SQL-Server laufen lässt. Selbiges berechtigt man entsprechend ...

10

Kommentare

Backup von SQL-Datenbanken auf einem Netzwerkshare!gelöst

Erstellt am 16.07.2014

Hi, also, ich erstelle von der Datenbank über Tasks einen Backupjob, in dem gebe ich das Verzeichnis auf dem Share des anderen Servers an. ...

10

Kommentare

Backup von SQL-Datenbanken auf einem Netzwerkshare!gelöst

Erstellt am 16.07.2014

Hm, ich habe das Comuterkonto des Servers, der die Datenbanken hält in die Gruppe der Admins des Servers mit dem Share gepackt, dann geht ...

10

Kommentare

Windows 2012 R2 Server ziehen sich keine Gruppenrichtlinen über einen SBS 2003 DCgelöst

Erstellt am 08.07.2014

Hi, es lag an einem WSUS-Servicepack , danach erkennt das System auch Windows 2012-Server! Gruß Gmeurb ...

2

Kommentare

Konfiguration von VLAN an einer ASA 5505gelöst

Erstellt am 27.05.2014

Hallo, also ich habe da ein wenig mit den Switch Ports und Interfaces auf dem ASDM-Launcher unter Interfaces gebastelt. Ich bin der Meinung diese ...

4

Kommentare

Konfiguration von VLAN an einer ASA 5505gelöst

Erstellt am 21.05.2014

Hi, es sieht so aus, als ob die Settings eine andere Softwareversion sind. Habe das jetzt mal mit meinem ASDM-Launcher (Version 7.1 (3) )gemacht, ...

4

Kommentare

WSUS-Updates unter 2008 R2 Enterprise wollen nach geschudeltem Reboot erneut booten!gelöst

Erstellt am 24.04.2014

Zitat von : Also, ich beobachte das jetzt noch bei einer weiteren Maschine, aber bei einem Testsystem hat die simple Force-Option geholfen! ;-) /f ...

9

Kommentare

WSUS-Updates unter 2008 R2 Enterprise wollen nach geschudeltem Reboot erneut booten!gelöst

Erstellt am 23.04.2014

Zitat von : Ok, jedem das seine. Ich habe das auch schon so gemacht, also zumindest manuell Updates angestoßen und dann gesagt "at 00:00 ...

9

Kommentare

WSUS-Updates unter 2008 R2 Enterprise wollen nach geschudeltem Reboot erneut booten!gelöst

Erstellt am 18.04.2014

Hi jsyde, hm, dann würden Updates bei allen 2008ern dieses Problem haben, kann ich mir nicht vorstellen. Müstte mir das aber mal anschauen! Gruß ...

9

Kommentare

WSUS-Updates unter 2008 R2 Enterprise wollen nach geschudeltem Reboot erneut booten!gelöst

Erstellt am 16.04.2014

Hi, das sind produktive Systeme, die ich ganz gerne gezielt rebooten möchte! Das kann bei einem geschedulten Task auch eine unterschiedliche Zeit für den ...

9

Kommentare

CISCO ASA 5505 hinter einer Fritzbox 7390gelöst

Erstellt am 11.04.2014

Da ahst Du Recht und für den Fall das der Provider irgendwie zu dämlich ist und die FritzBox bleibt, werde ich sicherlich mit Deinen ...

10

Kommentare

CISCO ASA 5505 hinter einer Fritzbox 7390gelöst

Erstellt am 11.04.2014

Der Provider hängt ja irgendwo immer irgendwo direkt in deinem Datenverkehr. Da spielt es sicherlich keine Rolle wo die da was sitzen haben. Und ...

10

Kommentare

CISCO ASA 5505 hinter einer Fritzbox 7390gelöst

Erstellt am 11.04.2014

Also, die Fritzbox ist laut Provider nur eine Übergangslösung, da soll final für Businesskunden ein Cisco-Switch (Layer 1) hin. Der Provider benötigt zu Zwecken ...

10

Kommentare

CISCO ASA 5505 hinter einer Fritzbox 7390gelöst

Erstellt am 11.04.2014

Zitat von : Oha du arbeitest also mit schwerem Garten Gerät in der IT ?? (Der "Bearbeiten" Button hilft !!) "Externes Modem oder Router", ...

10

Kommentare

C-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!gelöst

Erstellt am 10.04.2014

So Leute nochmals vielen Dank für Eure Antworten, sollte ich noch einmal in die Bredoullie kommen, werde ich den ein oder anderen Tipp beherzigen. ...

12

Kommentare

C-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!gelöst

Erstellt am 02.04.2014

Gut, zur Richtigstellung. Wir planen eine neue Domäne noch dieses Jahr, da wir wissen das SBS 2003 nicht mehr aktuell ist! Vorheriges Backup ist ...

12

Kommentare

C-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!gelöst

Erstellt am 01.04.2014

Hm, ich kenne von Diskpart die expand und shrink Methode. Ich müsste dann wahrscheinlich die D-Partition shrinken und für C erweitern. Das ist aber ...

12

Kommentare

C-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!gelöst

Erstellt am 01.04.2014

Hehe Slainte, das wurde alles schon ausgelagert! ;-) Mark Das hört sich gut an, Danke! Gruß Gmeurb Zitat von : Moin, das Erweitern der ...

12

Kommentare

Probleme mit Snapshot unter ESXi 4.1gelöst

Erstellt am 18.03.2014

Zitat von : Wenn du einen Snapshot erstellst, so werden in diesem alle Daten gespeichert, die sich nach dem Zeitpunkt seiner Erstellung in der ...

7

Kommentare

Probleme mit Snapshot unter ESXi 4.1gelöst

Erstellt am 12.03.2014

Danke IT-Frosch, zu meinem Verständnis. Ich schalte die Maschine aus und nutze den VMWare-Converter um die Maschine auf einem anderen Datastore zu kopieren. Was ...

7

Kommentare

Probleme mit Snapshot unter ESXi 4.1gelöst

Erstellt am 11.03.2014

Gut, dass werde ich mir mal anschauen! Kann aber etwas dauern, das ist ein kritisches System! Danke und Gruß Eric ...

7

Kommentare

Probleme mit Snapshot unter ESXi 4.1gelöst

Erstellt am 11.03.2014

Hallo Uwe, dass System läuft komplett auf dem Snapshot. Die Fehlermeldung kam, als ich nach der Festplattenerweiterung das normale System hochfahren wollte. Erst dann ...

7

Kommentare

SBS2003 von alter ESX-Hardware (HP) auf neuen ESXi-Hardware (Dell) umziehengelöst

Erstellt am 25.01.2014

So, hat funktioniert. Nochmals vielen Dank und Gruß Eric ...

3

Kommentare

SBS2003 von alter ESX-Hardware (HP) auf neuen ESXi-Hardware (Dell) umziehengelöst

Erstellt am 24.01.2014

Danke Andi, was ich sehe, gibt es bei der schon umgezogenen Testmaschine ein paar versteckte Hardwaren, wie z.B. eine "PS/2 Compatible Mouse" und einem ...

3

Kommentare

IT-Forum gesucht !!!gelöst

Erstellt am 16.10.2013

Probleme im Web zu wälzen, sollte sicherlich beinhalten gepostete Probleme so darzustellen, dass man keine Firmeninfos dabei heraus gibt. Dafür bist Du Admin, dass ...

8

Kommentare

Heraufstufung DC mit SBS 2003

Erstellt am 24.09.2013

Danke für die Antwort, also ein Exchange läuft da auch, wird dann wohl etwas komplizierter. Wichtiger im Moment wäre mir eine Antwort auf das ...

3

Kommentare

Was ist beim heraufstufen der Domänenfunktionsebene zu beachten?gelöst

Erstellt am 23.09.2013

Ich habe mal eine Frage zur Heraufstufung. Hier die Konstellation mit der ich es zu tun habe: - zwei Domänen, die unabhängig voneinader laufen ...

8

Kommentare

Active Directory - Vertrauensstellung (Trust) einrichten Prival Networx

Erstellt am 30.05.2013

So hat sich erledigt. Da haben irgendwelche Admins einfach eine eigene Domäne mit dem FQDN Domäne2.mutter-gruppe.com angelegt, ohne Bezug auf die schon vorhandene Forrestdomäne ...

3

Kommentare

Active Directory - Vertrauensstellung (Trust) einrichten Prival Networx

Erstellt am 28.05.2013

Ich habe mal eine Frage, die mir gerade ein Kollege gestellt hat der eine Office365 Migration macht und mit diversen Vertrauensstellungen zwischen unterschiedlichen Childdomänen ...

3

Kommentare

Windows Server 2003 Passwortrichtlinien individuell festlegen?

Erstellt am 07.02.2011

Hallo Leute, mal ne andere Frage zum Thema. Wenn ich die Passwortrichtlinie von 7 auf 8 Charakters hochsetze, ab wann greift das denn? Erst ...

8

Kommentare

Trend Micro und getrennte Clientsgelöst

Erstellt am 29.02.2008

Nutzt Du denn keinen Update-Agent in der Wiener Lokalisation, der sich die Updates für den Standort vom Hauptserver holt? Finde ich ne gute Lösung ...

4

Kommentare

VPN klappt, aber kein Ping bzw. RDP möglichgelöst

Erstellt am 21.02.2008

Also für mich sieht dass nach einem Firewall-Problem aus! Schau mal ob die Ports für RDP auf den Firewalls freigeschaltet sind und ob eine ...

7

Kommentare

Aufgrund einer Richtlinie keine Verbindung zur Druckerwarteschlange

Erstellt am 21.02.2008

Habs gefunden. Musste Point to Print in der GPO deaktivieren. Hm, hatte das selbe Problem, Heureka, die Lösung war die Gleiche! ...

7

Kommentare
< 12