
Netzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2017
Hallo, habe es jetzt geschafft, das Programm ueber mstsc direkt zu starten: Eintragung wie von nighthawk beschrieben direkt ueber die Powershell (funktioniert nur mit ...
12
KommentareNetzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2017
Hallo, danke, ich konnte nun ueber die Powershell die RemoteApp eintragen ! Leider kommt beim automatischen Start der RemoteApp ueber mstsc noch die Meldung ...
12
KommentareNetzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2017
Hallo, nein, es ist keine Verzögerung bei der Ausführung des Loginscripts aktiviert. Das ist auch nicht das Problem, die Ressource ist beim Anmelden via ...
12
KommentareNetzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2017
Hallo, gute Idee, hat aber leider nicht funktioniert. Ich habe das Programm auf dem Netzlaufwerk in die Ausnahmeliste aufgenommen, es kann aber nicht ueber ...
12
KommentareNetzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2017
Also unsere User werden die Anwendung auf dem Terminalserver nur ueber mstsc starten, Remoteapp ueber Browser ist gar nicht noetig. Aber wie gesagt, bei ...
12
KommentareNetzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2017
Hallo, per UNC Pfad akzeptiert das W2012 auch nicht. Bei 2008 war das kein Problem mit dem gemappten Laufwerk, das wird ja ueber das ...
12
KommentareNetzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2017
Hallo, also bei dem W2008 habe ich im RemoteApp Manager die exe-Datei, die auf einem Netzlaufwerk liegt problemlos eintragen koennen und der RD-User konnte ...
12
Kommentare