Netzlaufwerk RemoteApp auf Win 2012 R2 Terminalserver funktioniert nicht
Hallo, ich habe bis jetzt nur mit 2008 R2 Terminalservern gearbeitet und jetzt einen 2012 R2 Terminalserver in Betrieb genommen. Ich habe ein Problem, eine RemoteApp in eine Sammlung aufzunehmen, welche nicht auf dem Terminalserver lokal, sondern in einem Netzkaufwerk liegt. Das akzeptiert der Server nicht. Ich kann nur RemoteApps freigeben, die lokal auf dem Server liegen. Seltsamerweise kann ich als RD-User, der sich per mstsc auf den Terminalserver aufschaltet, die Netzwerkanwendung "von Hand" ueber das Netzlaufwerk auf dem Terminalserver problemlos starten. Ich kann es aber nicht ueber den direkten Programmstart in der mstsc machen, da kommt die Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Wenn ich die Anwendung auf D: aus den Terminalserver lokal kopiere und ueber RemoteApp freigebe, dann funktioniert auch der direkt Programmstart ueber mstsc. Das ist aber keine Loesung, da ich mit 5 Terminalservern gleichzeitig auf diese Anwendung im Netzwerk zugreife und die Anwendung entsprechend konfiguriert ist. Der Server auf dem die Anwendung im Netzwerk liegt ist ein W2008 Fileserver. Bitte um Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335722
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-remoteapp-auf-win-2012-r2-terminalserver-funktioniert-nicht-335722.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Weitere Idee: ab Server 2012 werden - im Gegensatz zu vorigen Versionen - die Anmeldeskripte verzögert ausgeführt. Kann man abschalten: https://support.microsoft.com/en-us/help/2895815/logon-scripts-do-not-ru ...
Hi,
leg die App per powershell an, da kann man auch UNC Pfade nutzen
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/e0f60f90 ...
Gruß
leg die App per powershell an, da kann man auch UNC Pfade nutzen
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/e0f60f90 ...
Gruß