ITIL-Harry
Harald Wochele
@ITIL-Harry

2 fritz!box fon wlan miteinander verbinden

Erstellt am 12.10.2009

Die fünfte und einfachste Lösung hast Du aber noch nicht genannt: Sollte es sich bei den Fritzen um mindestens 7170er handeln, dann pack die ...

7

Kommentare

Problem bei Repeater einrichtung

Erstellt am 02.03.2009

802.11b definiert 11MBit, 802.11g per Default 54MBit, 802.11g+ bis zu 108MBit. Ich hab meine WLANS fest auf 11g eingestellt, somit erzwinge ich die Kommunikation ...

16

Kommentare

Problem bei Repeater einrichtung

Erstellt am 25.02.2009

Ich hatte das allgemein gehalten ich glaube, ich weiss jetzt was Du meinst Du musst an dem Router, der die Internetverbindung macht die MAC ...

16

Kommentare

Problem bei Repeater einrichtung

Erstellt am 24.02.2009

In solchen Fällen versuche ich es immer Schritt für Schritt. Heiist, erst mal versuchen, die Verbindung herzustellen, danach die Sicherheit aktivieren. Also versuch mal ...

16

Kommentare

Problem bei Repeater einrichtung

Erstellt am 24.02.2009

ich habe bei mir einen Telekom-Router Sppedport W501V und eine FritzBox 7170 als Repeatedes WLAN-Netz eingerichtet. Der Speedport ist die Basis, dort musste ich ...

16

Kommentare

PHP und DBASE IVgelöst

Erstellt am 24.02.2009

Hi Biber, Jap - das wars - funktioniert !!! meines Wissens sind die Beatles aber nie zu fünft aufgetreten - es wurde lediglich der ...

10

Kommentare

PHP und DBASE IVgelöst

Erstellt am 24.02.2009

OK - ich hab nicht alles geschrieben: gepl. Ablauf Zeitplandinst führt PHP-Skript aus, dieses prüft, ob neues Fax da ist und schickt Mail an ...

10

Kommentare

PHP und DBASE IVgelöst

Erstellt am 24.02.2009

Ist keine Alternative, weil ich Anwender habe, die nicht die Disziplin haben, täglich einmal da reinzusehen und die Faxe sollen auch übers Internet abgerufen ...

10

Kommentare

PHP und DBASE IVgelöst

Erstellt am 24.02.2009

Hi Lonesome Walker, Die Möglichkeit besteht tatsächlich. Ich möchte aber zusätzlich die Möglichkeit haben, die Faxe am Server über die FritzFax Software ansehen können. ...

10

Kommentare

Druckerfreigabe über WLAN bei FritzBox 7050 mit 2 unterschiedlichen Netzen an A und B

Erstellt am 23.02.2009

Hallo Wurstbrot1977, grundsätzlich ist für den Zugriff von einem Netz in das andere ein Routing notwendig. Check mal die Routingmöglichkeiten der FritzBox, ich meine, ...

1

Kommentar

Aktuell verbundene Netzlaufwerke in ein Script schreiben mit net use?gelöst

Erstellt am 23.02.2009

Hi spacyfreak, Probier mal Folgendes: Lege auf dem Desktop eine Batch ab, die folgendes enhält: ECHO OFF \\<Domäne>\NETLOGON\<Loginskriptname> Damit startet der Anwender nach Tunnelaufbau ...

9

Kommentare

Dienst Druckerwarteschlange Windows XP defekt

Erstellt am 17.02.2009

Schieb nochmal das aktuelle ServicePack drüber - mit etwas Glück repariert das den defekten Service. Gruß ITIL-Harry ...

3

Kommentare

Andere Domäne über einen SBS erreichen

Erstellt am 13.02.2009

Hi Hannes, Klar - das geht. Ich war nur davon ausgegangen, dass die beiden Firmen ihre Server voneinander abgeschottet hatten. Das einzige Problem, das ...

8

Kommentare

Andere Domäne über einen SBS erreichen

Erstellt am 10.02.2009

Hi Hannes, meiner Meinung nach funktioniert das nicht - weil: Wie Du schreibst ist der erste gemeinsame Netzwerkknoten in der DMZ ( demilitarized zone) ...

8

Kommentare

Manipualtionsversuch und Löschen von Daten beweisengelöst

Erstellt am 21.01.2009

Die Überwachung von Datenzugriffen muss vorher explizit eingeschaltet werden. Dann können Dateizugriffsaktionen wie z. B. Löschung im Security-Log nachgesehen werden. Das muss aber für ...

10

Kommentare

nur 1 User darf gleichzeitig Zugriff auf eine Datei auf dem Win2003Server haben

Erstellt am 21.01.2009

Da Du ja eh schon den SBS 2003 installiert hast könntest Du ja den integrierten Sharepoint-Server zur Dokumentenverwaltung verwenden. Der unterstützt menes Wissens sogar ...

4

Kommentare