
@ITIL-Harry
Hostname wird aufgelöst kann aber nicht angepingt werden
Erstellt am 22.10.2009
Zitat von : - Der DynDNS Dienst gehört ausschliesslich NUR auf den Router !! Niemals aber auf ein Endgerät wie deinen Windows Rechner hinter ...
23
KommentareBenutzerprofilübernahme bei Win2k Server
Erstellt am 21.10.2009
Drucker ist Drucker Windows unterscheidet Drucker und Druckgerät. Der Drucker ist das, was Du in der Druckumgebung des Servers siehst. Auch ein Drucker, der ...
10
KommentareMcAfee VirusScan Enterprise
Erstellt am 21.10.2009
Bite bitte - gern geschehen Gruß ITIL-Harry ...
14
KommentareBleiben bei Update von Outlook auf 2003 eMails usw erhalten?
Erstellt am 21.10.2009
Ich denke - ja - vor Allem, wenn Du mit einem Exchange Server arbeitest. Auf jeden Fall sicher ist, dass Deine Mails nicht verlorengehen,da ...
3
KommentareEmpfehlung Virtueller Speicher Server 2003
Erstellt am 21.10.2009
Moment - Du hast 4GB real und machst nen virt. Speicher dynamisch von 1/2 Grösse des realen bis zu seiner vollen ??? Also wenn ...
7
KommentareMcAfee VirusScan Enterprise
Erstellt am 21.10.2009
Stell den Zeitplan ein dass die PC das Update in regelmässigen Abständen durchführen. Da gibt es verschiedene Optionen wie: Beim Systemstart, täglich zu bestimmter ...
14
KommentareMcAfee VirusScan Enterprise
Erstellt am 21.10.2009
Du solltest mal nachsehen, ob hier der Zeitplan des Autoupdates eingestellt ist Alternativ kannst Du hier das AutoUpdate auch manuell starten indem Du es ...
14
KommentareBastellösung für ein Roaming Profile gesucht
Erstellt am 21.10.2009
OK - ich vergass Hierzu kann ich aber nur sagen, dass solche Daten generell nicht im Profil, sondern auf einem dafür eingereichteten Netzwerkshare liegen ...
12
KommentareBenutzerprofilübernahme bei Win2k Server
Erstellt am 21.10.2009
handelst Du die Druckerberechtigungen über Gruppen ? Wenn ja, nimm die neuen Benutzer einfach in die Gruppen auf. Wenn nicht, dann ändere das und ...
10
KommentareMcAfee VirusScan Enterprise
Erstellt am 21.10.2009
Was das heisst kann ich Dir sagen: Das heisst, dass Deine PC / Server seit dem 13.09. kein DAT-Update mehr bekommen hat. Das DAT ...
14
KommentareMcAfee VirusScan Enterprise
Erstellt am 21.10.2009
dann nimm 'Info zu VirusScan Enterprise' ...
14
KommentareMcAfee VirusScan Enterprise
Erstellt am 21.10.2009
Die 8.7.0i kenn ich nicht, vermute aber, dass die prinzipiell genauso funktionieren wie die Vorversionen 8.0 und 8.5.0. Bei denen kann man die aktuelle ...
14
KommentareBastellösung für ein Roaming Profile gesucht
Erstellt am 21.10.2009
FISI-Azubi2010 schreibt am 20.10.2009, 12:22:37 Uhr hi Stepinsky, du kannst unter der lokalen Benutzerverwaltung dem User das NAS als Profilpfad angeben. Vorraussetzung ist natürlich ...
12
KommentareHostname wird aufgelöst kann aber nicht angepingt werden
Erstellt am 21.10.2009
hast am Router den Port 3389 auf die interne IP des Win7 Rechners weitergeleitet ? Ohne das geht es nicht, sonst kommst von aussen ...
23
KommentareBenutzerprofilübernahme bei Win2k Server
Erstellt am 21.10.2009
arbeitest Du mit Roaming Profiles oder nur mit lokalen Profilen ? Gruß ITIL-Harry ...
10
KommentareMcAfee VirusScan Enterprise
Erstellt am 21.10.2009
Welche version des Virenscanners hast denn im Einsatz ? Nutzt Du ePo oder ProtectionPilot zur Aktualisierung der Clients ? Gruß ITIL-Harry ...
14
KommentareSuchmaske erstellen
Erstellt am 20.10.2009
Ohne VBA wirst bei ner dynamischen Suche leider nicht auskommen. Wenn Du mit Access hantierst empfehle ich Dir dringendst, Dich mit VBA auseinanderzusetzen. Das ...
6
Kommentaresrvcheck über cmd als anderer Benutzer aufrufen
Erstellt am 20.10.2009
Hi seejay, evtl. liegt es an der Authentisierung. In Deinem Script schreibst Du exec("cmd.exe /C runas /user:XYZ \" Versuch es mal mit exec("cmd.exe /C ...
5
KommentareWindows SBS 2008 - An zwei Standorten
Erstellt am 19.10.2009
Sorry, mir war nicht bewusst, dass dies inzwischen geht. Früher war definitiv der SBS der erste und einzige DC in einer SBS-Domäne und es ...
7
KommentareBatch - alle Datei außer ... löschen - DEL negieren
Erstellt am 19.10.2009
Hi Biber, man muss wieder lernen, einfach zu denken Du hast vollkommen Recht - zumal diese Lösung das Defizit der Unterverzeichnisse meiner Lösung mitz ...
25
KommentareServer nicht erreichbar, kommt jedoch selbst überall hin
Erstellt am 19.10.2009
vergibst Du die IP-Konfigs per DHCP oder hast Du statisch konfiguriert ? Ich hab es schon erlebt, dass statische Rechner sich gewehrt haben und ...
9
KommentareWindows SBS 2008 - An zwei Standorten
Erstellt am 19.10.2009
Hi, Interessantes Problem - ich würde nicht 2 SBS-Server installieren, sondern einen SBS-Server in der Lokation, wo mehr Anwender arbeiten. In der Geschäftsstelle würde ...
7
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 19.10.2009
Hi, Scheint so als ob die Kiste Probleme mit dem TCP/IP Protokoll hat. Gehen die 2 Karten ins gleiche Netz ? Wenn ja kann ...
14
Kommentaresrvcheck über cmd als anderer Benutzer aufrufen
Erstellt am 19.10.2009
schau Dir mal die Parameter des Befehls RUNAS an oder starte das Programm über eine Verknüpfung und gib in deren Eigenschaften die Ausführung unter ...
5
KommentareSuchmaske erstellen
Erstellt am 19.10.2009
hmmmmm was Du möchtest lässt sich eigentlich über die "After Update" Eigenschaft des Formulars realisieren. Du musst nur die RowSource Eigenschaft des Formulars verändern ...
6
KommentareBatch - alle Datei außer ... löschen - DEL negieren
Erstellt am 19.10.2009
Ansatz - noch nicht zuendegedacht, aber vielleicht kommst ja damit weiter: erstell Dir mit DIR eine Datei, die alle Dateinamen ausser der .cfg Dateien ...
25
KommentareSuche Tool zum Weiterleiten von Supportanfragen an die EDV
Erstellt am 19.10.2009
Kannst natürlich auch die grossen bekannten Tools verwenden die tausendfach im Einsatz sind wie z. B. Peregrine ServiceCenter ARS Remedy Vantive Solche Tools gibt ...
23
KommentareRechner macht immer nach ca. 5 min. einen Kaltstart
Erstellt am 15.10.2009
Könnte auch ein thermisches Problem sein. Falls der Rechner manchmal eine Auszeit braucht bevor er wieder hochfährt hilt vielleicht ein zusätzlicher Gehäuselüfter. Auf jeden ...
6
KommentareSuche Tool zum Weiterleiten von Supportanfragen an die EDV
Erstellt am 14.10.2009
habt ihr schon mal grundsätzlich über Eure Prozesse nachgedacht ? ITIL (Sorry) könnte hier helfen. Bei dem Volumen braucht Ihr ein halbwegs professionelles Tool ...
23
KommentareInhalt von Textdatei an den Anfang von anderer Datei kopieren
Erstellt am 14.10.2009
Die Idee hatte ich auch - aber wenn es die Datei gibt musst das ersetzen bestätigen oder entsprechend parametrisieren mit MOVE /Y z. B. ...
13
KommentareInhalt von Textdatei an den Anfang von anderer Datei kopieren
Erstellt am 14.10.2009
Wenn es sich um Textdateien handelt kannst doch den Type-Befehl innerhalb der Schleife verwenden und den in neue Dateien umleiten Das Schleifenkonstrukt hats ja ...
13
KommentareSuche Tool zum Weiterleiten von Supportanfragen an die EDV
Erstellt am 14.10.2009
Wieviele Anwender und EDVler sollen das Tool denn nutzen ? ...
23
KommentareRAS einwahl funktioniert Remote Desktop jedoch nicht
Erstellt am 14.10.2009
nicht NETSTART, nicht NET START, sondern NETSTAT - mit den genannten Parametern - aber das hat sich erübrigt. Im LAN funktioniert es ja. Sorry ...
14
KommentareRAS einwahl funktioniert Remote Desktop jedoch nicht
Erstellt am 13.10.2009
OK - bei solchem Replyverhalten kann dies die Ursache sein. Versuch es mal mit Kanalbündelung. Gruß ITIL-Harry ...
14
KommentareRAS einwahl funktioniert Remote Desktop jedoch nicht
Erstellt am 13.10.2009
hmmmmmm Du hast Recht Mir fallen jetzt 3 Möglichkeiten ein: (Reihenfolge sol nicht die Priorität wiederspiegeln) 1. - der Server hat nicht genügend Terminalserverlizenzen ...
14
KommentareRAS einwahl funktioniert Remote Desktop jedoch nicht
Erstellt am 13.10.2009
Die Benutzerauthentisierung für RAS dient NUR und AUSSCHLIESSLICH zum Verbindungsaufbau. Der Zugriff auf Dienste erfolgt dann wieder mit den lokalen Benutzerdaten. Versuch mal, dem ...
14
KommentareFTP-Server Programm für Vista PC mit Benutzerauthentifizerung
Erstellt am 13.10.2009
ich hab den schon mehrere Jahre im Einsatz - ist Freeware Das mit dem einmaligen Zugang wird aber schwierig werden. Schau doch mal unter, ...
9
KommentarePHP Workerprocess kann nicht auf UNC zugreifen
Erstellt am 13.10.2009
Habt Ihr mal geprüft, ob man auf der Freigabe generell eine Datei erstellen/editieren/löschen kann ? (so teste ich immer die grundsätzlichen Berechtigungen) Könnte auch ...
2
KommentareFTP-Server Programm für Vista PC mit Benutzerauthentifizerung
Erstellt am 13.10.2009
Versuch es doch mal mit dem JGAA WARFTP-Server. Das Teil hat eine eigene Benutzerdatenbank, rechtevergabe ist kein Act und protokolliert jeden Zugriffsversuch. Viel Erfolg ...
9
KommentareVPN - Fritz Box Fon WLAN zu meinem Router (Win2k)
Erstellt am 12.10.2009
Hi, Einrichten eines "normalen" VPN ist eigentlich unter W2K ganz einfach. Klicke Start -> Einstellungen -> -> Netzwerkverbindungen oder Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften. ...
3
Kommentare