
MZHOU Marvell 88SE9215 6-Port-Chip
Erstellt am 12.05.2020
Tut mir leid ich hab den Mainboardhersteller vergessen: Hersteller:ASUSTeK computer inc. Name: Crosshair V Formula-Z Seriennummer: 141134427400234 Version: Rev 1.xx ...
3
KommentareCalibre mit Amazon Kindle syncronisieren?
Erstellt am 14.04.2020
Ich weiß leider nicht, was du mit "ein Kindle mit USB" meinst. Mit freundlichen Grüssen Jürgen ...
3
KommentareIch möchte mehrere Samsung Drucker unter Ubuntu 18.04 als Netzwerkdrucker via Samba installieren
Erstellt am 23.11.2019
Diese Treiber hat kein Ergebnis gebracht das heißt es gibt keine generischen Treiber. Was mich allerdings wundert, ist das beide Drucker sehr gebräuchlich sind. ...
2
KommentareLinux Installation auf USB Gerät
Erstellt am 04.04.2018
So schlau war ich auch schon. Aber ich will kein Live-System haben, sondern wirklich eine installierte Version mit ext4-Dateisystem. Das Problem ist, wenn ich ...
6
KommentareMainboard Cross Dire M4A88TD V EVO USB3
Erstellt am 08.12.2015
Irrtum, es handelt sich wirklich um eine UEFI BIOS. Laut ASUS DOkumentation ist es auch wirklich so. Der Bildschirmder UEFI BIOS ist rot gehalten, ...
11
KommentareMainboard Cross Dire M4A88TD V EVO USB3
Erstellt am 08.12.2015
Nein, das Dinge hat ein UEFI BIOS, er bringt auch an Anfang die Einschaltmeldung PRESS DEL or F2 to reach UEFI BIOS ...
11
KommentareMainboard Cross Dire M4A88TD V EVO USB3
Erstellt am 08.12.2015
Mein altes Mainboard (auch ein ASUS) nur ein paarJahre älter hat kein UEFI BIOS, das neue Mainboard ist standardmäßig auf UEFI BIOS eingestellt, aber ...
11
KommentareMainboard Cross Dire M4A88TD V EVO USB3
Erstellt am 07.12.2015
Du hast leider meine Frage falsch aufgefast. ich habe ein laufendes Linux System auf mehreren Festplatten. Dieses System lieft zuvor mit einem Mainboard, ohne ...
11
KommentareSeltsame Erscheinung bei Muon-Paketverwaltung
Erstellt am 17.06.2015
Nein, dieser "Fehler" war es nicht. Hast du vielleicht noch einen anderen Vorschlag? Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Gruß Jerry6600 ...
6
KommentareSeltsame Erscheinung bei Muon-Paketverwaltung
Erstellt am 17.06.2015
Inzwischen habe ich noch einen anderen Fehler bemerkt. Über die Konsole funktioniert der Befehl "sudo apt-get update" auch nicht. Er bricht mit einer Fehlermeldung ...
6
KommentareSeltsame Erscheinung bei Muon-Paketverwaltung
Erstellt am 17.06.2015
Vielen Dank für deine Antwort! Verrätst du mir auch noch wie ich eine neue "Software.list" in Muon einliest? Gruß Jerry6600 ...
6
KommentareAD-Problem mit LDIFDE und CVSDE. Wer kann helfen?
Erstellt am 29.07.2013
Hallo, ich bins wieder! Vielen Dank ihr habt mir sehr geholfen, nur einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze noch, deshalb möchte ich das Problem ...
14
KommentareAD-Problem mit LDIFDE und CVSDE. Wer kann helfen?
Erstellt am 26.07.2013
Hallo, tut mir Leid gestern war ich dann zu müde, aber heute morgen habe ich nach Deinen Vorgaben die entsprechende ".ldf" Datei erstellt. Nachdem ...
14
KommentareAD-Problem mit LDIFDE und CVSDE. Wer kann helfen?
Erstellt am 25.07.2013
dn: OU=Hamburg,DC=deutschland,DC=ag changetype: add objectClass: top objectClass: organizationalUnit ou: Hamburg distinguishedName: OU=Hamburg,DC=deutschland,DC=ag instanceType: 4 whenCreated: 20130614151829.0Z whenChanged: 20130614151829.0Z uSNCreated: 41420 uSNChanged: 41420 name: Hamburg ...
14
KommentareAD-Problem mit LDIFDE und CVSDE. Wer kann helfen?
Erstellt am 25.07.2013
Hallo, vielen Dank für deine sofortige und aufschlußreiche Antwort. Wie Du ganz richtig gesehen hast, will ich die Datei nicht modifizieren, trotzdem ganz gut ...
14
KommentareAD-Problem mit LDIFDE und CVSDE. Wer kann helfen?
Erstellt am 25.07.2013
Hallo, danke für die schnelle Antwort. In der obersten Zeile meines letzten Posts spreche ich von einem Einführungsartikel im Microsoft Tech Net. Du sprichst ...
14
Kommentare